Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   [LanChat2 1.6] TBX 1.3 (https://www.delphipraxis.net/72610-%5Blanchat2-1-6%5D-tbx-1-3-a.html)

xZise 4. Feb 2007 11:47

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
 
Zitat:

Zitat von alias5000
Zitat:

Zitat von xZise
Find ich heftig das ding ;)
Nur isses auf Englisch ;) Vielleicht anpassbar?

Ja könnte man wahrscheinlich. Müsste ich mal schauen. Aber der Dialog hat auch den Knopf "Mail bugreport", der mir den dann schickt, damit ich den Fehler auch zu sehen bekomme^^
edit:
naja, ich hätte schneller in mein Postfach schauen sollen^^
ich schaus mir dann an

*räusper* ...

Zitat:

Zitat von alias5000
Zitat:

Zitat von xZise
PS: Stelle doch die Sprache automatisch so ein, wie die bei der Installation :D

Du meinst das Zip- Archiv? Schreib ich mir auf, hab ich nicht dran gedacht

Nein, ich meine bei der Installation wählt man doch eine Sprache (Inno!). Und diese Sprache könnte ja vordefiniert sein, für das Programm ;)
z.B.: Ich wähle Setup in deutsch, dann ist das Programm voreingestellt auch deutsch usw.

alias5000 4. Feb 2007 11:55

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
 
quote="alias5000"]
Zitat:

Zitat von xZise
PS: Stelle doch die Sprache automatisch so ein, wie die bei der Installation :D

Du meinst das Zip- Archiv? Schreib ich mir auf, hab ich nicht dran gedacht[/quote]
Nein, ich meine bei der Installation wählt man doch eine Sprache (Inno!). Und diese Sprache könnte ja vordefiniert sein, für das Programm ;)
z.B.: Ich wähle Setup in deutsch, dann ist das Programm voreingestellt auch deutsch usw.[/quote]

Hm this seems to be a bug, too.

alias5000 20. Mai 2007 14:10

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
 
So, nachdem ich glatt vergessen hatte, den TBX 1.2.2 hier zu veröffentlichen, stelle ich euch jetzt die Nachfolgeversion 1.2.3 vor.
Ich habe mich da auf bugfixes, sowie eine möglichst vollständige Vista Kompatiblität konzentriert.
Die Downloadlinks findet ihr wie immer im ersten Posting.

Gruß
alias5000

smudo 22. Mai 2007 11:38

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
 
Erstmal: Hut ab! Geniales Tool. :hello:
Trotzdem ein paar kleine Anmerkungen:
  • Es wär schön, wenn das Eingabefenster nicht den Fokus verlieren würde, wenn eine Nachricht reinkommt. Das stört ziemlich beim Schreiben und sorgt für verschluckte Buchstaben im Text, bzw. dass man munter drauf los tippt, sich aber nicht in der Eingabe befindet
  • Wie wird im Ausgabefenster die Schrift formatiert? Das Zeichnen von formatiertem Text und Smilies dauert extrem lange, besonders wenn man das Fenster größer zieht. Läßt sich da was optimieren?
  • Kann man eigene Status definieren? So das sie generell zur Verfügung stehen?
  • Smilies werden nur halbherzig ausgewertet. Das Fällt bei "Blue motion 2 smilie package" z.B. beim Smilie :sulking: auf, da macht er den smilie :s und schreibt ulking dahinter. Das kann man im Smilie-Paket anpassen, aber sollte doch beim parsen auch zu machen sein?

Viele Grüße und Danke für den Chat :zwinker:

René

alias5000 22. Mai 2007 15:45

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
 
Zitat:

Zitat von smudo
Erstmal: Hut ab! Geniales Tool. :hello:

Danke, das tut gut :D

Zitat:

Zitat von smudo
Es wär schön, wenn das Eingabefenster nicht den Fokus verlieren würde, wenn eine Nachricht reinkommt. Das stört ziemlich beim Schreiben und sorgt für verschluckte Buchstaben im Text, bzw. dass man munter drauf los tippt, sich aber nicht in der Eingabe befindet

Das funktioniert bei mir eigentlich. Da das in anderen Fällen schon ausschlaggebend war, welches OS verwendest du? Siehe dazu den Hinweis unten bitte (*)

Zitat:

Zitat von smudo
Wie wird im Ausgabefenster die Schrift formatiert? Das Zeichnen von formatiertem Text und Smilies dauert extrem lange, besonders wenn man das Fenster größer zieht. Läßt sich da was optimieren?

Ich weiß das, das ist im Moment noch ein Nachfahre des TJvRichEdits. Da siehst du, wie grottenlangsam das ist. Ich habe an dem selber schon recht viel optimiert, die Geschwindigkeit geht, wenn ich selbst nicht irgendwo was falsch gemacht habe, rein davon ab, wie die Komponente das ganze zeichnet. Sieht zwar nich so aus, iss aber so.
Da im Moment keine Routine existiert, die mir die Formatierung in echtes HTML umwandelt, habe ich noch nicht auf einen HTML Browser umgestellt. Dazu wären IMHO einige größere Veränderungen nötig. Aber in der nächsten Major Version stelle ich auf einen HTML Viewer um, der ist (bereits getestet), sehr viel schneller. Siehe dazu auch wieder den Hinweis unten (*)

Zitat:

Zitat von smudo
Kann man eigene Status definieren? So das sie generell zur Verfügung stehen?

Also wenn du deinen eigenen Status setzt (entweder übers Menü->Eigener Status, oder über den Befehl "/status blablabla") kannst du einen individuellen Status setzen.
Wenn du möchtest, dass dieser praktisch auch als Vorlage irgendwo fürs nächste Mal gespeichert wird, dann muss ich dich auf (kleinen Moment... *aufschreib* ....jetzt) meine Roadmap verweisen. Ist leider noch nicht drinnen. Klingt aber sehr sinnvoll ;)

Zitat:

Zitat von smudo
Smilies werden nur halbherzig ausgewertet. Das Fällt bei "Blue motion 2 smilie package" z.B. beim Smilie :sulking: auf, da macht er den smilie :s und schreibt ulking dahinter. Das kann man im Smilie-Paket anpassen, aber sollte doch beim parsen auch zu machen sein?

hm, das ist an sich so nicht geplant, da ist das Smilie Paket für verantwortlich, dass sowas eigentlich nicht passiert. Das Problem ist halt, wenn ich genau sowas habe, ist schwer zu unterscheiden, welcher Smilie das jetzt wirklich ist. ulking könnte ja auch theoretisch für den Rechner ein angehängtes Wort sein. Ich werd das Smilie Paket mal korregieren und ein Update für über den Internet Updater verteilen.

Zitat:

Zitat von smudo
Viele Grüße und Danke für den Chat :zwinker:

:dance:

(*) Hinweis: Der TBX 1.2.3 ist an sich eigentlich das Release, was als letztes geplant war (wie oft hatte ich das eigentlich schon gvor :gruebel: ), bevor die nächste Major Version kommen soll. Aus vielen Gründen wird die nächste große Version von Grund auf neu geschrieben und nur Codebestandteile werden übernommen.
Das hat u.a. den Grund, dass die derzeitige, nicht wirklich OOP-Struktur des Programms ein Erweitern sehr stark erschwert, gerade, was das Protokoll betrifft. Eine noch recht wage formulierte allgemeine Roadmap findest du hier: http://www.lanchat2.de/wiki/index.php/TBX:Roadmap
Großer Augenmerk ist dabei die Pluginschnittstelle für Protokolle. Eine ICQ- Implementation dafür ist schon in Planung. Aber wie du sehen kannst, sind die Zeiträume, in denen wir planen, noch recht groß. LC2 wird ja jetzt dann ein Projekt, dass wir in einem Team entwickeln (4 Leute im Core Bereich und noch einige drum rum).
Aber nochmal zu den Bugs:
Da du mir ja anscheinend auch einen Bugreport gesendet hast und hier noch einige Sachen aufgekommen sind, werd ich das ganze noch ein bisschen beobachten und vielleicht gibts dann noch später ein weiteres Bugfixrelease auf der alten TBX 1.2.x Core.

Was als nächstes ansteht, ist ein kleines Tool, mit dem man Smilie- und Soundpakete für LC2 erstellen kann. Ich kämpfe noch an ein paar Stellen, aber lange wirds für eine erste Version (0.1 aber erst!) reichen.

Gruß
alias5000

smudo 22. Mai 2007 21:21

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
 
Danke für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort.
Zitat:

Zitat von alias5000
Das funktioniert bei mir eigentlich. Da das in anderen Fällen schon ausschlaggebend war, welches OS verwendest du?

Windows XP. Vielleicht habe ich mich aber nur nicht so genau ausgedrückt. Wenn ich gerade etwas schreibe und ich bekomme eine Nachricht, verliert das Eingabecontrol kurz den Focus (naja, kurz ist relativ, je nachdem wie lange das schreiben und formatieren dauert) und erhält ihn anschließend wieder zurück. Das führt bei Schnellschreibern dazu, dass die während dieses Wechsels geschriebenen Zeichen nicht im Eingabecontrol ankommen. Wir haben das hier mit 4 Leuten getestet und beim schnellen "Schlagabtausch" hat dieses Verhalten schon ziemlich genervt. Es wäre sicher besser, den Ein- und Ausgabeprozess gänzlich voneinander zu trennen.

Die restlichen Punkte betreffend warte ich gespannt darauf, was die Zukunft bringt. Ihr habt ja wirklich Großes vor. Aber wenn ich mir eins wünschen dürfte: Geschwindigkeit und Stabilität sowie Ressourcenfreundlichkeit sollten unbedingt Vorrang haben.

Einen Vorschlag hätte ich noch: Es wäre schön, wenn man den Inhalt des Ausgabefensters speichern könnte.

Viele Grüße
René

alias5000 22. Mai 2007 22:08

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
 
Zitat:

Zitat von smudo
Danke für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort.
Zitat:

Zitat von alias5000
Das funktioniert bei mir eigentlich. Da das in anderen Fällen schon ausschlaggebend war, welches OS verwendest du?

Windows XP. Vielleicht habe ich mich aber nur nicht so genau ausgedrückt. Wenn ich gerade etwas schreibe und ich bekomme eine Nachricht, verliert das Eingabecontrol kurz den Focus (naja, kurz ist relativ, je nachdem wie lange das schreiben und formatieren dauert) und erhält ihn anschließend wieder zurück. Das führt bei Schnellschreibern dazu, dass die während dieses Wechsels geschriebenen Zeichen nicht im Eingabecontrol ankommen. Wir haben das hier mit 4 Leuten getestet und beim schnellen "Schlagabtausch" hat dieses Verhalten schon ziemlich genervt. Es wäre sicher besser, den Ein- und Ausgabeprozess gänzlich voneinander zu trennen.

Achso das meinst du. Das ist an sich schwierig zu trennen, da dasselbe im Prinzip Zeichenaktionen sind, die alle im Hauptthread ablaufen müssen :x
Wenns nen HTML Viewer gibt, sollte sich einiges in nen Thread auslagern lassen, was im Moment noch nicht so wirklich Sinn macht (vom Verhältnis her). Zumindest hoffe ich das, genau getestet und durchgeplant habe ich das noch nicht (das Auslagern in nen Thread). Ich schreibe es mir aber mal auf jeden Fall auf, wer weiß, was stille einsame und gelangweilte Nächte noch so hervorbringen ;)

Zitat:

Zitat von smudo
Die restlichen Punkte betreffend warte ich gespannt darauf, was die Zukunft bringt. Ihr habt ja wirklich Großes vor. Aber wenn ich mir eins wünschen dürfte: Geschwindigkeit und Stabilität sowie Ressourcenfreundlichkeit sollten unbedingt Vorrang haben.

Ganz offen und ehrlich: da hast du den Kern getroffen, an dem es auch bewusst hapert. Seit etwa dem TBX 1.2.1 hab ich mich von der Core innerlich verabschiedet, um u.a. da ein bisschen reinen Tisch zu machen. Ich hoffe, da wird was drauß.

Zitat:

Zitat von smudo
Einen Vorschlag hätte ich noch: Es wäre schön, wenn man den Inhalt des Ausgabefensters speichern könnte.

Das funktioniert bereits. Eine richtige Histry- Funktion gibt es (noch) nicht, aber in ne reine RTF Datei ist das mittels dem Menü in dem Channels- Fenster möglich: Allgmein->Chatfenster->Speichern

Gruß
alias5000

Edit: für die Sache mit den Smilies (:s -> :sulking:) hab ich jetzt ein gefixtes Paket auf den Server gestellt. Der Internet Updater sollte automatisch ansprechen.

smudo 25. Mai 2007 07:36

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
 
Hallo,

ich wollte mich noch für das gefixte Smilie-Paket bedanken.

Hab trotzdem noch was, was evtl. noch in der aktuellen Version angepasst werden könnte.
Das Ändern des Online-Status nach einer bestimmten Zeit ist eine nützliche Sache. Aber:
  • könnte man das auch konfigurierbar machen, dass ich nicht jeden Wechsel eines Nutzer-Status im Channelfenster sehen muss. Ich seh doch den Status in der Benutzerliste. Für das Hinweisfenster geht das ja schon. Am Besten wäre vielleicht, wenn ich Statusmeldungen direkt im Channelfenster mit ner Checkbox ein- und ausblenden könnte.
  • Die Zeit des Statuswechsels sollte mit angezeigt werden, damit ich weiß, wie lange der Benutzer schon Offline ist
Sonnige Grüße und ein schönes langes WE
:cheers:
René

alias5000 25. Mai 2007 12:10

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
 
Zitat:

Zitat von smudo
Hallo,

ich wollte mich noch für das gefixte Smilie-Paket bedanken.

Bitteschön. Das musste kommen, die Bugs die da drinnen sind, sind nicht wirklich akzeptabel. Ich werd da auch mal die Routine, die sie Smiliecodes parst etwas umschreiben...
Ich weiß noch nicht, ob erst in der großen neuen Version oder schon früher...

Zitat:

Zitat von smudo
Hab trotzdem noch was, was evtl. noch in der aktuellen Version angepasst werden könnte.
Das Ändern des Online-Status nach einer bestimmten Zeit ist eine nützliche Sache. Aber:
  • könnte man das auch konfigurierbar machen, dass ich nicht jeden Wechsel eines Nutzer-Status im Channelfenster sehen muss. Ich seh doch den Status in der Benutzerliste. Für das Hinweisfenster geht das ja schon. Am Besten wäre vielleicht, wenn ich Statusmeldungen direkt im Channelfenster mit ner Checkbox ein- und ausblenden könnte.

Wäre sicherlich nicht allzu schwer das umzusetzen. Mal schauen
Zitat:

Zitat von smudo
  • Die Zeit des Statuswechsels sollte mit angezeigt werden, damit ich weiß, wie lange der Benutzer schon Offline ist

Das ist tatsächlich sinnvoll.

Wenn ich noch eine Zwischenversion rausbringe, wirds drinnen sein. Ich schreibs mir auf jeden Fall mal auf.

Gruß und ebenfalls ein schönes WE
alias5000

smudo 20. Jul 2007 12:00

Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
 
Viele Grüße nochmal,

ohne drängen zu wollen :zwinker: wollte ich nochmal nachfragen, ob es demnächst noch die besagte Zwischenversion geben wird. Wir benutzen hier recht intensiv den Chat, aber die bereits angesprochenen Dinge nerven mit der Zeit immer mehr. Uns fehlt aber auch leider die Zeit, selbst am Code weiterzuentwickeln.

Nur noch mal die Frage: Wird es eine Zwischenversion geben und wenn ja wann? Wir würden ungern nochmal auf die Suche nach einem anderen Chat gehen müssen :(

Viele Grüße

René


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.
Seite 4 von 7   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz