![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Das sieht ja schonmal vielversprechend aus, zumindest was die Möglichkeiten und Funktionen anbelangt.
Ich werde jedoch auch meine Mühe haben, mich an das etwas eigenwillige Design/Standards zu gewöhnen. So sind z.B. Bezeichner im OI und Source fast durchs Band klein geschrieben ( onclientmouseevent oder application.createform(tmainfo,mainfo); ....). Das macht das ganze schwerer leserlich und hat sich auch wieder mit Gewohnheit zu tun (OnClientMousEevent sieht IMO einfach besser aus) Was mir noch aufgefallen ist: Beim Ausführen kommen seitenweise Warnungen und Notes wie wie "Local variable "po1" not used" etc. |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
Aber warum wird eigentlich nicht direkt von der aktuellen BDE akgekupfert?! Sowas verstehe ich nie... Es gibt so viele schöne Interfaces, nur warum muss das einfach so aussehen? Das hält mich schon von Grund auf -- egal, was so eine Software leisten kann -- davon ab! |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Hallo,
könntest Du mal ein Screenshot von der "Configure-MSIDE" (Settings) hier uploaden. Was kommt in FPCDIR und in FPCLIBDIR für ein Pfad? Kann man auch relative Pfade zu FPC hier eingeben um das ganze Paket rolocatibel zu haben? Grüße |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
![]() |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Zitat:
|
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Ok läuft,
leider hatte er den FPC-Pfad erst nach einem Neustart, deshalb mal meine Installanleitung (mit CR´s im Text): 1 Download von -- a. fpc-2.4.2.i386-win32.exe -- b. mseide_msegui_src_2_4.zip -- c. mseide_i386_win32_2_4.zip 2. Installation von fpc über Installer -- Vorschlag in ein Verzeichnis "C\irgendwas\FpcMse\Fpc" 3. Entpacken von mseide_msegui_src_2_4.zip -- Vorschlag in ein Verzeichnis "C\irgendwas\FpcMse\MseGui" 4. im Ordner von 3 (..\MseGui) ein Verzeichnis "bin" anlegen. -- Hinweis: -- Unter MseGui sind die Verzeichnisse: apps, bin, lib, patch_fpc_2_2, tools 5. Entpacken von mseide_i386_win32_2_4.zip in das "..\MseGui\bin" Verzeichnis 6. Starten von mseide in "..\MseGui\bin" und Aufruf "Seetings -> Configure" 7. Eintraege -- a. FPCDIR bleibt leer -- b. FPCLIBDIR bleibt leer -- c MSEDIR Pfad zu "..\MseGui\" -- d alle anderen werden automatisch ausgefüllt. 8. MSEIDE beenden und Rebooten, damit FPC-Pfade gefunden werden 9. MSIDE - Starten und Projekte aus "..\MseGui\apps" über -- 'Projekt -> Open' laden und mit 'Target -> Continue' (F9) laufen lassen. ... wünsche viel Beschäftigung Grüße in die Runde |
AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen
Noch eine Frage: Wie kann ich eigene Komponenten installieren?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz