Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [BDS 2006] Debugger Visualizer (https://www.delphipraxis.net/79914-%5Bbds-2006%5D-debugger-visualizer.html)

jbg 1. Nov 2006 15:36

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von Lemmy1
zu 1.: soll das heissen, wenn ich eine unit in meinem IDE package habe und IRGENDEIN anderer Hersteller eines Ide Packages seine unit rein zufällig genauso nennt, dass es kracht?

Warum denkst du, haben die großen Komponentenhersteller ihren Datei-Präfix? (auch die JVCL hat ihren eindeutigen Präfix).

Zitat:

Wenn ja, sollte man ja nur Guids als Unitnamen verwenden :)
Mit was sollte man keine Scherze machen. Ich hatte das auch mal als Scherz zu einem gesagt, als es darum ging Daten mit einer ID in einer XML-Datei anzuspeichern. Und als ich dann den fertigen Code anschaute, musste ich feststellen, das die Person alles mit GUIDs gemacht hatte.

Zitat:

Irgendwie bin ich von dem ganzen Package System ziemlich enttäuscht.
Nicht dass das Packages System schlecht wäre, aber für IDE Plugins sind DLL-Experten eindeutig die bessere Wahl. Zum einen kann man gegen die Rtl und Vcl Packages linken und zum anderen alles andere in der DLL vor dem CheckForDuplicateUnits() "verstecken". Es werden dabei auch nicht alle Symbole exportiert, sondern nur die die man explizit angibt.

Ein weiterer Vorteil von DLL-Experten ist, dass sie nicht einfach per "Excluded Packages" Projekt-Option während der Kompilierung abgeschaltet werden. (Ein Phänomen, dass mich beim Entwickeln von Bcc32Pch Nächte gekostet hatte, weil ich die Schutzverletzung nicht finden konnte).

Lemmy1 1. Nov 2006 16:52

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Sehr schön. Dann werd ich mir Dll-Experten angucken. Dachte irgendwo gelesen zu haben, dass es die seit Delphi 6 nicht mehr gäbe, aber hab mich wohl verlesen. Kann man die eigentlich genauso einfach entwickeln (sprich compile-und-schon-da) oder gibt's da auch so Probleme mit File-Lockings wie bei .Net-Experten?

Lemmy1 1. Nov 2006 16:54

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Quote from dsdt:
Zitat:

In der Praxis wird allerdings die DLL-Form nur noch vereinzelt genutzt, die gängigere und komfortablere Methode ist der Weg über ein Package, den auch wir beschreiten werden.
was denn nu? :(

RWarnecke 1. Nov 2006 17:13

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Ich würde da die DLL nehmen, so können auch die User von Turbo Delphi Explorer es nutzen.

Dein Package hat beim Installieren zwei Fehler in der Datei IdePluginUnit.pas angezeigt :

1.) Unbekannter Bezeichner erBusy in Zeile 155
2.) Unbekannter Bezeichner ReportMemoryLeaksOnShutdown in Zeile 179

Ich habe es probehalber mal auf einer englischen BDS2005 ausprobiert.

OldGrumpy 1. Nov 2006 17:32

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Dein Package hat beim Installieren [...] Fehler in der Datei IdePluginUnit.pas angezeigt :

[...]
2.) Unbekannter Bezeichner ReportMemoryLeaksOnShutdown in Zeile 179

Ich habe es probehalber mal auf einer englischen BDS2005 ausprobiert.

Das ReportMemoryLeaksOnShutdown gibts erst seit BDS 2006, kannste entweder in einen IFDEF-Block einfassen der es nur bei BDS2006 mit einkompiliert oder einfach ersatzlos streichen, ist eigentlich eher für Debugzwecke gedacht.

Lemmy1 1. Nov 2006 17:51

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich würde da die DLL nehmen, so können auch die User von Turbo Delphi Explorer es nutzen.

Dein Package hat beim Installieren zwei Fehler in der Datei IdePluginUnit.pas angezeigt :

1.) Unbekannter Bezeichner erBusy in Zeile 155
2.) Unbekannter Bezeichner ReportMemoryLeaksOnShutdown in Zeile 179

Ich habe es probehalber mal auf einer englischen BDS2005 ausprobiert.

Hab vergessen, das rauszunehmen...Ich glaube, ich wollte nur mal wissen, was passiert, wenn man das in Delphi einschaltet. In meinen eigenen Exen hab ich das immer an und da Delphi ja immer so um die 600 MB RAM frisst, wollt ich mal halt gucken, wie groß die MessageBox wird :) Aber da kommt eh keine Box.

erBusy...vielleicht ist das neu seit BDS 2006. Was passiert, wenn Du den Case komplett rausschmeisst?

Zum Thema Delphi Explorer: Hat das nicht Borland mit nem jüngsten Patch auch noch verboten?


Grüße

Daniel 1. Nov 2006 17:58

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von Lemmy1
Zum Thema Delphi Explorer: Hat das nicht Borland mit nem jüngsten Patch auch noch verboten?

Das ist leider korrekt. Die aktuellen Downloads der kostenfreuen Explorer-Editionen lassen keinerlei IDE-Experten mehr zu.

RWarnecke 1. Nov 2006 18:33

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von Lemmy1
erBusy...vielleicht ist das neu seit BDS 2006. Was passiert, wenn Du den Case komplett rausschmeisst?

Egal ob ich die komplette Case-Anweisung rausnehme oder nur die Option reBusy, es kommt immer die Fehlermeldung :
Zitat:

Error: Error reading ExpressionEdit.ExplicitWidth: Property ExplicitWidth does not exist
Ich habe eine englische BDS2005, vielleicht das noch zur Info.

Lemmy1 1. Nov 2006 18:38

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Zitat:

Zitat von Lemmy1
erBusy...vielleicht ist das neu seit BDS 2006. Was passiert, wenn Du den Case komplett rausschmeisst?

Egal ob ich die komplette Case-Anweisung rausnehme oder nur die Option reBusy, es kommt immer die Fehlermeldung :
Zitat:

Error: Error reading ExpressionEdit.ExplicitWidth: Property ExplicitWidth does not exist
Ich habe eine englische BDS2005, vielleicht das noch zur Info.

OK das kommt dann wohl daher, dass Delphi 2005 weniger Properties (wie z.B. ExplicitWidth) kennt. Hoffe mal, dass lässt sich durch einen Dll-Experten in den Griff bekommen (werde ich zu Hause später mal ausprobieren). Danke für's Testen

jbg 1. Nov 2006 19:42

Re: [BDS 2006] Debugger Visualizer
 
Zitat:

Zitat von Lemmy1
OK das kommt dann wohl daher, dass Delphi 2005 weniger Properties (wie z.B. ExplicitWidth) kennt. Hoffe mal, dass lässt sich durch einen Dll-Experten in den Griff bekommen (werde ich zu Hause später mal ausprobieren). Danke für's Testen

Nur zur Info. Das was du bei der BPL unter "requires" hast, musst du beim DLL-Experten in den Projektoptionen unter "[X] Mit Laufzeitpackages kompilieren" eintragen. Also auch für jede Delphi Version eine eigene DLL.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz