Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   WLAN "zurücksetzen" (https://www.delphipraxis.net/83871-wlan-zuruecksetzen.html)

Matze 16. Jan 2007 14:02

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hi,

ich habe den WLAN-Adapter nun de- und anschließend installiert. Network Stumbler erkennt den Router wohl, zumindest zeigt es mir die Verschlüsselung, den Kanal etc. an. Verbinden kann ich mich über Windows jedoch nicht, da kommt der alte Fehler und ich werde auch nicht aufgefordert, die WPA-Kennung einzugeben.
Komisch ist auch, wenn ich Windows nach dem Router suchen lasse, dieser dann in der Drahtlosumgebung angezeigt wird, ich danach Network Stumbler starte und anschließend versuche, mich über die Windows WLAN-Umgebung zu verbinden, dass dann der Dialog zur Eingabe der Kennung kommt. Sobald ich diese eingegeben habe, meldet Windows allerdings, ich nutze ein anderes Tool für die WLAN-Verwaltung (Network Stumbler).

:(

Nachtrag: Network Stumbler gibt als Verschlüsselung WEP an, eingestellt ist jedoch WPA2. kann es damit zusammenhängen?

oki 16. Jan 2007 17:10

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
WEP ist imho das alte "unsichere" Verfahren. Ich möchte meinen, dass dann entweder wirklich WEP eingestellt ist, oder deine Karte das Verfahren nicht mehr richtig erkennt. Warum auch immer. Tut mir leid, aber hier sind meine Idee'n auch wieder alle.

Trotzdem, nette Grüße

oki

Matze 16. Jan 2007 17:17

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hallo oki,

WEP habe ich aus guten Gründen nicht eingestellt, auch wenn sicher keine Interesse hat, bei uns ins Internet zu wollen. Naja, dennoch danke für deine Bemühungen. Ich werde es auf jedenfall nochmals manuell versuchen und auch nochmals mit WPA1. Klappt das auch nicht, dann lass ich es bleiben.

Gruß

Hobby-Programmierer 16. Jan 2007 21:39

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Nabend ...,
war bei Deinem Laptop kein Tool für die eingebaute WLan-Karte dabei? Hast Du schonmal in der Registry nach den WLan Verbindungen geschaut?

LG Mario

Matze 7. Apr 2007 12:22

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hallo,

der Intel-Treiber bringt ein Konfigurationstool mit, doch da ist nichts falsch eingestellt. In der Registry habe ich nicht geschaut, wüsste auch nicht wo und was dies bringen sollte.
Jetzt ist so schönes Wetter und ich kann am Balkon nicht ins Internet. :(
In Windows steht bei der Verbindung nur dran, dass das WLAN verschlüsselt ist, beim Router des Nachbarn, den mein Laptop auch findet, steht zusätzlich die Verschlüsselungsart dabei. Standardmäßig steht in Windows mein Router auf "WEB (Verbindung: offen)". Kann es damit zusammenhängen?

Matze 9. Apr 2007 09:46

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Moin,

ich habe mir nun einen Microsoft WPA2 Hotfix und den aktuellen Intel WLAN-Treiber installiert. Nun geht alles. Nochmals danke für eure Bemühungen. :firejump:

Edit:

Zitat:

Zitat von Matze
Als Netzwerkauthentifizierung habe ich "WPA-PSK" und als Verschlüsselung "AES" eingestellt, was WPA2 sein müsste.

Seit dem Update, wird WPA2 erkannt und in der Liste taucht nun auch WPA2-PSK, das andere war folglich doch WPA1.

oki 10. Apr 2007 17:40

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hallo Matze,

mühsam ist der Weg zum Erfolg. Aber schön, dass es jetzt klappt.

Gruß oki

Matze 10. Apr 2007 17:52

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hi oki,

Jupp, das war nun wirklich mühsam. ;)

Falls andere das gleiche Problem haben sollten, hier ist der Link zum Microsoft-Update:

Update für Windows XP (KB893357)
Kurzbeschreibung
Dieses Update für Windows XP unterstützt WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) - die neueste Sicherheitslösung für drahtlose Netzwerke, die auf dem IEEE 802.11i-Standard beruht.

oki 10. Apr 2007 17:59

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hi Matze,

mir fällt grad ein, dass ich regelmäßig die Updates ziehe. Da war mal was dabei mit WLAN. Hätte ich eigentlich auch gleich dran denken können. Aber bei den vielen Updates die Microsoft ständig schickt merkt man sich halt nicht mehr alles.

Gruß oki

Matze 10. Apr 2007 18:01

Re: WLAN "zurücksetzen"
 
Hi oki,

durch's automatische Windows-Update ist das nicht gekommen. Es kann natürlich auch sein, dass die Hauptursache am Intel-Treiber lag, glaube es aber nicht, da dies ein Treiber von 2005 ist und ich damals den aktuellsten installiert hatte. Naja, Hauptsache es geht nun.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz