Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 20   « Erste     234 5614     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Tool für USB-Sticks (https://www.delphipraxis.net/8388-tool-fuer-usb-sticks.html)

BungeeBug 6. Sep 2003 20:40

Re: Tool für USB-Sticks
 
Hi,


bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Für alle bei denen die Variable nicht geht.
Code:
\<Verzeichniss>\Prog.exe
Pfade so angeben :) geht wunderbar.

Nicodius 7. Sep 2003 09:30

Re: Tool für USB-Sticks
 
WOW, hey das Programm ist genial, meine Hochachtung, super gemacht!

Captnemo 7. Sep 2003 09:39

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Nur ne Frage: Kommt die Notizen-Synchro mit Outlook? ;-)

Andere Sache: Blöderweise hat mein Notebook ein kleines Problem und hängt ab und an mal den USB-Hub ab, was dann leider zur Folge hat, daß sich das Ding sperrt und ich nicht mehr ran kann.

Auch nach einer Neuanmeldung sperrt sich der Rechner wieder.
Wäre es möglich, bei einer Neuanmeldung vor dem erneuten abmelden noch einmal das Passwort abzufragen? Sonst hat man nämlich ein wirkliches Problem.

Das deutet aber auf eine Hard- bzw Treiberfehler bei deinem Notebook hin. Zu diesem Zweck kannst du den Dienst im abgesicherten Modus deaktivieren.
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, um einen Fehler zu umgehen, eine Solche Möglichkeit zu schaffen. Ne Passwort abfrage hätte ich ja auch ohne USB-Stick realisieren können. Außerdem hat Windows ja eine Passwortabfrage, die man nutzten kann.
Bei der Sicherheit über USB kommte es ja darauf an, das man den Rechner (wenn so eingestellt) nur mit USB-Stick starten kann.
Wenn ich jetzt ein Passwort einbaue, dann hebele ich diese Funktion wieder aus.

Captnemo 7. Sep 2003 09:41

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
es ist allgemein bekannt das man USB Sticks immer dierekt am USB Port ranhängt.

Warum? Man kann ihn ja auch an einen USB-Hub hängen, oder?

Zitat:

ach und die Syncronistation mit denn Outlook Notizen sit wirklich ne Super Idee
Gute Sache. Werd ich machen.

Captnemo 7. Sep 2003 09:45

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von BungeeBug
bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Poste mal die Konfiguration eine Quickstarteintrags, der mit %USB% nicht funktioniert. Würd mich interessieren. Wenn ich eine solche Variable einbaue, dann muß sie auch unter alles BS funktionieren.

Dasmit wir uns richtig verstehen, die Variable %USB% existiert nur innerhalb des Programms, nicht in Batchdateien, die ihr evtl. aufruft. (Könnte man aber noch machen);

Phoenix 7. Sep 2003 11:21

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von WooDWorkeR
es ist allgemein bekannt das man USB Sticks immer dierekt am USB Port ranhängt.

Blöderweise hängen beide externen USB-Ports an meinem Notebook intern an einem USB-Hub, und der verabschiedet sich nunmal.

Sprich: Der Stick hängt direkt am USB Port. Ich hab das Problem trotzdem.

Captnemo 7. Sep 2003 11:43

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Blöderweise hängen beide externen USB-Ports an meinem Notebook intern an einem USB-Hub, und der verabschiedet sich nunmal.

Sprich: Der Stick hängt direkt am USB Port. Ich hab das Problem trotzdem.

Das ist aber bloed. Aber dann hast du generell keine großen Nutzen, von dem Programm, da der Zugriff auf die Daten dann ja auch weg ist.

(Zur Information: Alles Veränderungen im Programm werden immer sofort auf den Stick geschrieben. Also macht es den Daten nichts aus, wenn der Stick nicht mehr verfügbar ist).

Hilft Dir allerdings jetzt auch nicht weiter :(

@alle: Neue Version geuppt (Link->Siehe erste Nachricht im Thread).

Neue Funktion: Die Notizen können jetzt mit Outlook -> Standard-Notizen-Ordner synchronisiert werden.
Zu diesem Zweck wird jeder Notiz, die synchronisiert ist, die EntryID, die Outlook verwendet um einen Entrag zu kennzeichnen, angehängt. Dieser sollte dann auch nicht manuell gelöscht werden.
Allerdings werden nur neue Nachrichten synchronisiert.
Gelöschte und Geänderte werden nicht synchronisiert. Darüber muß ich mir noch Gedanken machen.
Aber vielleicht ist das so auch schon mal was für euch.

WooDWorkeR 7. Sep 2003 12:14

Re: Tool für USB-Sticks
 
habe auch Win2k SP4 und bei mir funzt %USB%

ein kleiner bug mit den notizen immer wenn ich auch syncroniseiren klicke wird nur eine Notiz importiert obwohl er sagt es werden 4 notizen importiert.

BungeeBug 7. Sep 2003 12:38

Re: Tool für USB-Sticks
 
Zitat:

Zitat von Captnemo
Zitat:

Zitat von BungeeBug
bei mir (Win2000 SP4) geht die %USB% Variable nicht. :( Wieso?!

Poste mal die Konfiguration eine Quickstarteintrags, der mit %USB% nicht funktioniert. Würd mich interessieren. Wenn ich eine solche Variable einbaue, dann muß sie auch unter alles BS funktionieren.

Dasmit wir uns richtig verstehen, die Variable %USB% existiert nur innerhalb des Programms, nicht in Batchdateien, die ihr evtl. aufruft. (Könnte man aber noch machen);

Ich hab sowas
Code:
%USB%Putty\Putty.exe
was eigendlich gehen sollte. Ich hab aber auch spaßeshalber
mal sowas probiert
Code:
%USB%\Putty\Ptuuy.exe
und
Code:
%USB%:\Putty\Putty.exe
aber nix geht :(

Captnemo 7. Sep 2003 12:55

Re: Tool für USB-Sticks
 
Also eigentlich sollte nur das letzte funktionieren.

Zitat:

%USB%:\Putty\Putty.exe
Wie gesagt. %USB% wird gegen den LW-Buchstaben (und nur den) ausgetauscht. Also aus %USB% wird z.B. J

Du solltest vielleicht auch nochmal das Ausführungsverzeichnis überprüfen. Ich weiß jetzt nicht ober das zu Problemen führt wenn das nicht stimmt.

Es kann aber auch sein, das der ShellExecute-Aufruf (den ich an dieser Stelle verwende), fehlschlägt, wenn das Ausführungsverzeichnis nicht existiert.

Probier das doch bitte nochmal.

Ich werde die Funktion auch nochmal überprüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.
Seite 4 von 20   « Erste     234 5614     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz