Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   TightVNC ? (https://www.delphipraxis.net/86760-tightvnc.html)

Hansa 20. Mai 2008 20:17

Re: TightVNC ?
 
Über Internet bzw. IP als Server angeben geht nicht. Irgendwas ist falsch. Ich habe der Gegenstelle gesagt : www.wieistmeineip.de aufzurufen und diese Nr. habe ich dann im Viewer als Server eingegeben. Die Firewall wurde dann noch deaktiviert (auf Zielrechner). Aber keine Änderung.

mkinzler 20. Mai 2008 20:40

Re: TightVNC ?
 
Wird dort ein Router eingesetzt? Besser wäre Viewer es aber wenn du deinen Server im Listen-Mode startest und den Server sich mit dir verbinden lässt.

mkinzler 20. Mai 2008 20:58

Re: TightVNC ?
 
TightVNC ist eine erweiterte Version von WinVNC

s-off 20. Mai 2008 20:59

Re: TightVNC ?
 
Achso, wusste ich nicht.

Danke für die Info.

Dann lösche ich mal den Anhang wieder.

Hansa 26. Mai 2008 21:47

Re: TightVNC ?
 
Habe jetzt einen Rechner, bei dem zumindest die Verbindung per ping klappt. Die IP läuft in 2-3 St. ab. Was muss in dem Viewer GENAU eingegeben werden ? Die IP alleine reicht offenbar nicht.

Muetze1 26. Mai 2008 21:49

Re: TightVNC ?
 
Die IP alleine reicht, wenn du die Standard Ports von VNC nutzt und dieser Port auch richtig weitergeleitet wird.

mkinzler 26. Mai 2008 21:50

Re: TightVNC ?
 
Eigentlich schon. Forwardest du nun den Port an deinen Rechner?

Hansa 26. Mai 2008 21:55

Re: TightVNC ?
 
Der hat die Ports 5800-5900 freigegeben (FritzBox). Ist das richtig ? Bei Forwarding oder so. :gruebel: Ansonsten kann ich nur hoffen, dass stimmt, was er sagt. :mrgreen: Sicher ist nur, dass das Ping geht.

mkinzler 26. Mai 2008 21:56

Re: TightVNC ?
 
Freigegeben != Forwarding. Du musst die Ports an die interne IP deines Rechners weiterleiten

Kruemel_02 26. Mai 2008 22:11

Re: TightVNC ?
 
Ich setze immer PCHelpWare basierend auf UltraVNC ein. Eine tolle Software!

Features:
- integrierte Verschlüsselung
- Dateitransfer
- Übertragung der Zwischenablage
- Skalierbarer Viewer
- internationale Tastaturunterstützung
- zusätzlicher Passwortschutz

Zitat:

PCHelpWare is customizable : you can create your own server package with your logo and -company- name
The individual you want to remotely assist only has to download and execute your customized package. That's all

No router/modem/firewall configuration is needed to access a remote PC even when it's standing on a protected network behind a NAT
If your PC is also behind Firewall/NAT routers, PCHelpware has the solution that makes everything simple anyway
Using the provided Repeater service, no router configuration is needed at all
- PCHelpWare Erfahrungen von Sebastian Bauer
- Anleitung (deutsch)
- Forum um u. a. auch PCHelpWare
- Tutorial wie man den Server an seine Beduerfnisse anpassen kann


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz