Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Neue Programmiersprache lernen... Aber welche??? (https://www.delphipraxis.net/87922-neue-programmiersprache-lernen-aber-welche.html)

Andidreas 7. Mär 2007 18:10

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Andidreas
Ich sprach nicht vom Aussterben der WinApi, sondern davon das (soviel ich weiß) in absehbarer Zeit die Programm die auf Win32 bassieren nicht mehr viel nützen!

Wieso das denn?

Hier werden z.B. ein paar Gründe genannt Link

Zitat:

Zitat von DMW
VB wird nicht mehr weiterentwickelt, die Version 6 ist die letzte. Microsoft hat nämlich eine Marktgröße, bei der es seine Kunden zur Migration zwingen kann und nicht umgekehrt, wie das ja glücklicherweise bei Delphi der Fall war. Der einzige Ausweg für VB-Entwickler ist daher wohl VB.NET (oder delphi :P). Und das wird wohl noch eine Weile weiterentwickelt.

ok gut zu wissen, ist die version 6 die aktuellste???

Phoenix 7. Mär 2007 18:13

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
Bei meinen Entwicklung kommt es auch mit darauf an das ich dem Benutzer Graphische Oberflächen bereitstellen möchte und was für mich auch noch wichtig ist, ist die anbindung meiner Programme zu Datenbanken!

Auch da sind wir wieder bei .NET: Windows Forms bzw. WPF für die GUI und ADO.NET für die Datenbanken.

Also C#. Alternativ kannst Du Dir auch mal Chrome angucken.

MisterNiceGuy 7. Mär 2007 18:26

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Im Studium brauchst du meistens Java und C(++) oder Shape.

In der Praxisphase die ich gerade bei einem "großen blauen" Unternehmen mache, sind gerade die 2 Sprachen
sau wichtig!

phXql 7. Mär 2007 18:35

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Java und C# sind ja ziemlich ähnlich, vor allem in der Syntax gibt es kaum (keine?) Unterschiede.

DMW 7. Mär 2007 18:46

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Für GUI und Datenbanken sind eigentlich nur C#, Java, C++/CLI, C++Builder und Delphi nennenswert (vielleicht noch ein paar Frameworks wie Qt - das kannst du auch auf Linux oder Mac OS benutzen). Wobei ich mit C++Builder am besten zurechtkomme. Wenn du .NET möchtest, solltest du dir die Kombination aus C# und C++/CLI mal näher ansehen.


Zitat:

Zitat von Andidreas
Hier werden z.B. ein paar Gründe genannt Link

Da steht leider einiges, was nicht zutrifft.

Zitat:

Zitat von Phoenix
In 4-5 Jahren, mit dem Release des Vista-Nachfolgers, wird die Win32 / Native x64 API wahrscheinlich endgültig ausgeräumt sein.

Ganz bestimmt nicht. Für solch fundamentale Behauptungen wären übrigens Quellenangaben ganz nett.

.NET hat den Nachteil - und wird ihn vermutlich immer haben - daß es wie alle Frameworks nicht alle, sondern nur die meistbenutzten Möglichkeiten des zugrundeliegenden System-API, also des Windows-API, wrappt. Es gibt vieles, worauf man trotz .NET auf WinAPI zurückgreifen muß.


Zitat:

Zitat von Phoenix
Vielleicht noch ein paar weitere Jahre. Win32 oder Win64 - egal - wird aussterben.

Auch hier: Quelle?

Kurzum, Win32 ist nichts, was man mal eben so aussterben lassen kann. Praktisch alle Windows-Programme basieren auf Win32, und welche Rolle Legacy-Applikationen spielen, sieht man schon daran, daß Microsoft sich erst jetzt erlauben kann, die Win16-Emulation nicht mehr zu unterstützen. Und Win16 war bereits mit Windows NT obsolet, Win32 ist das nicht, solange das OS noch zu großen Teilen darauf basiert und bis es nicht einen vollständigen Ersatz gibt (und .NET ist das nicht).

Ansonsten: sind dir das hier prominente Stimmen genug?
http://www.c-plusplus.de/forum/viewt...0.html#1239910


Zitat:

Zitat von DMW
ok gut zu wissen, ist die version 6 die aktuellste???

Ja, von 1998 :mrgreen:
Mal ehrlich, du wirst doch wohl nicht mit VB anfangen wollen? Ich dachte, du willst etwas zukunftstaugliches?

@phXql: das trifft AFAIK auf J# zu. Bei C# soll es ein paar kleine Unterschiede geben ;)

phXql 7. Mär 2007 18:51

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
@DMW: ich kenn Java und c#, und die decken sich in der syntax zu 100%. Mim Framework isses natürlich anders, aber da is man auch schnell drin.

Khabarakh 7. Mär 2007 18:55

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Khabarakh
Die Vorteile und Nachteile von CLR-Generics und C++-Templates halten sich in der Waage.

Die Vorteile der Templates sind mir hinlänglich bekannt, aber über die der Generics wüßte ich gerne mal mehr. Hast du da einen Link?

http://weblogs.asp.net/rosherove/arc...Templates.aspx, auch wenn es über C++/CLI geht.


Zitat:

Zitat:

Zitat von Khabarakh
Wenn jede Sprache nur noch Wrapper um eine API einsetzt, kann das eigentlich nur ein sicheres Todesurteil sein ;)

Wieso das? Ist Assembler tot, weil kaum einer noch darin Programme schreibt?
Die Basis lässt sich meist schwer ersetzen, weil sie einfach noch nicht spezialisiert ist, ein Interface schon eher. Ein Betriebssystem ohne Assembler - nunja. Aber ein Betriebssystem mit einer CLR ist... auf dem Weg ^^ .
Zitat:

Und für bestimmte Optimierungen (SSE3, Pacifica/Vanderpool, 3Dnow! etc.) muß man sogar heute noch manuell darauf zurückgreifen.
Es sei denn, man besitzt einen hochoptimierenden JIT-Compiler :zwinker: .
Zitat:

Btw, gewrappt werden eigentlich nur die meistbenutzten Teile, also z.B. GUI. Es gibt reichlich Funktionalitäten, die nicht über einen Wrapper verfügbar sind und direkt benutzt werden müssen. Auch in .NET sieht man z.B. gar nicht so selten P-Invokes.
Wrapper-Lücken und -Nachteile sind eigentlich die einzigen Gründe dafür, die zugrundeliegende Technologie zu ersetzen ;) . In Winforms wird die enge Abhängigkeit von der WinAPI oft schmerzlich sichtbar, dagegen ist WPF die reine Erlösung. Dort ist die fast schon die Abhängigkeit von DirectX größer.
Zitat:

SharpDevelop für C# und VB.NET
Und Boo *scnr* .

Andidreas 7. Mär 2007 19:08

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Andidreas
Hier werden z.B. ein paar Gründe genannt Link

Da steht leider einiges, was nicht zutrifft.

Zitat:

Zitat von Phoenix
In 4-5 Jahren, mit dem Release des Vista-Nachfolgers, wird die Win32 / Native x64 API wahrscheinlich endgültig ausgeräumt sein.

Ganz bestimmt nicht. Für solch fundamentale Behauptungen wären übrigens Quellenangaben ganz nett.

.NET hat den Nachteil - und wird ihn vermutlich immer haben - daß es wie alle Frameworks nicht alle, sondern nur die meistbenutzten Möglichkeiten des zugrundeliegenden System-API, also des Windows-API, wrappt. Es gibt vieles, worauf man trotz .NET auf WinAPI zurückgreifen muß.


Zitat:

Zitat von Phoenix
Vielleicht noch ein paar weitere Jahre. Win32 oder Win64 - egal - wird aussterben.

Auch hier: Quelle?

Kurzum, Win32 ist nichts, was man mal eben so aussterben lassen kann. Praktisch alle Windows-Programme basieren auf Win32, und welche Rolle Legacy-Applikationen spielen, sieht man schon daran, daß Microsoft sich erst jetzt erlauben kann, die Win16-Emulation nicht mehr zu unterstützen. Und Win16 war bereits mit Windows NT obsolet, Win32 ist das nicht, solange das OS noch zu großen Teilen darauf basiert und bis es nicht einen vollständigen Ersatz gibt (und .NET ist das nicht).

Ähm Moment mal, BITTE!!!! Ich will hier keine Diskussion darüber was in Zukunft mit Win32, Win64, .Net oder sonst was los is!!! Danke!!!



OK wenn VB schon so "alt" ist werd ich das vermutlich bleiben lassen...
Aber glaub hier hatte doch schon jemand geschrieben das bald wieder eine neue Version kommen soll??? :gruebel: Oder Irre ich mich???

mr47 7. Mär 2007 19:19

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
@phXql: Jetzt musst du mir weiterhelfen: Bei mir im Buch steht, dass die Unsigned deshalb nicht CLS-konform sind, da andere .Net-Sprachen diese nicht beherrschen. Man kann Unsigned uneingeschränkt innerhalb eines Programms nutzen, diese aber nicht öffentlich machen, da andere Programm in anderen Sprachen diese nicht unterstützen. Ist das falsch? (Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob es so im Buch stand)

mr47

Phoenix 7. Mär 2007 19:55

Re: Neue Programmiersprache lernen... Aber welche???
 
Zitat:

Zitat von DMW
Zitat:

Zitat von Phoenix
Vielleicht noch ein paar weitere Jahre. Win32 oder Win64 - egal - wird aussterben.

Auch hier: Quelle?

Auch wenns hier eigentlich Offtopic ist: Quelle = Microsoft.
Schau mal durch die alten Pressemitteilungen zur Ankündigung und zum Release des .NET Frameworks. Im Übrigen bietet MS im MSDN auch schon Tabellen an, die den Win32 API-Calls die entsprechenden .NET Calls gegenüberstellt.

Aber genug des Offtopics.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz