![]() |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
Da macht das Proggen mit so Exoten wie Open Dylan ja noch richtig spaß. Man merkt das IBM und Java zusammengehören,und genauso beschissen ist auch die SAP Software.... Da soll mal einer über Microsoft schimpfen,die Software von denen geht zumindest vom Bedienungscomfort ganz gut von der Hand. Ich frag mich schon seit langem warum nicht Delphi im Studium glehrt wird,denn Pascal ist eigentlich mal eine Lehrsprache gewesen und ist immer noch Aktuell!!!! und Mathematisch ziemlich genau was man von Java ja nicht gerade sagen kann :-D c++ hat schon gute Fehler aber Java ist mit abstand die Schlechteste Sprache die ich persönlich kennengelernt habe :mrgreen: Ich frag mich was der ganze Hype um Java überhaupt für einen Sinn hat außer das es noch mehr Schrott Software gibt. |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
selbst wenn man den subjektiven Rest (finde was zum Kotzen und sag nicht warum) außen vor lässt, in wie weit ist denn Delphi mathematisch korrekt?! Und in wie weit ist es Java nicht? (klingt für mich nicht so als ob Du wüßtest wovon Du redest). Zudem wird in vielen Studiengängen (hoffentlich überall) gelehrt, dass es eben nicht die eine tolle Sprache gibt. Häufig möchte man sogar erzwingen, dass die Leute alle mit einer unbekannten Sprache anfangen, damit einfach niemand behauptet, das andere falsch wären (denen das Wissen noch fehlt). In der Informatik geht es eben nicht darum eine Sprache zu beherrschen, sondern um sehr viel mehr (aber das ist eine andere Geschichte, ich bin auf die mathematische Korrektheit gespannt!). Für Java spricht jedenfalls, dass die Sprache plattformunabhängig ist (ja, Mac-, Linux-, und BSD-Benutzer sind auch im Studium erlaubt), dass die Compiler und IDEs kostenlos verfügbar waren und immer noch sind (hat Delphi noch nicht so lange!), dass man auf ein sehr gutes API (gut Dokumentiert!) zurückgreifen kann, dass man eine recht strenge Objekt Orientierung (bis auf primitive Datentypen) hat. Das wären so die ersten Vorteile, die mir spontan einfallen. Gruß Der Unwissende |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Kompilate sind in der Regel immer schneller als JIT compilierte.
Ich persönlich finde Java sehr bescheiden,vorallem das Jar Dateien Binden hat meißt einige Problemchen im Gepäck. Es mag durchaus das ein oder andere gute Programm in Java geben,aber mal Ehrlich,kommerzielle Software kenne ich keine einzigste :lol: |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
|
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
![]() ![]() Beides gefragte ERP-Systeme ;) Und es gibt noch einige mehr. Sogar einige (mitunter) erfolgreiche Spiele sind in Java programmiert. Frag mich jetzt aber gerade bitte nicht nach dem Titel, dass ich das erfahren habe, liegt schon ne Weile zurück. War unter anderem glaub ich ein Fußball Manager... |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
Was aber absolut grauenhaft ist, ist die Entwicklungsumgebung. Damit zu arbeiten macht mich jedesmal ganz kirre. Man sollte meinen, dass SAP es in all den Jahren mal geschafft hätte, die Entwicklungsumgebung so zu gestalten, dass man halbwegs vernünftig damit arbeiten kann :wall: Das einzig gute daran dürfte noch der Debugger sein, der ist ganz nett :mrgreen: |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
Zitat:
PS: SAP ist nicht für die Entwickler programmiert, sondern für die Anwender ;-) |
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wie schwierig ist die Vorlesung Informatik 1 (Bachelor)
ABAP ist ja wohl das wenigste Problem,kannst ja sogar Anbindungen in Delphi für SAP auf der RFC proggen was ich ebenfalls schon gemacht habe!
Da verwendest auch ABAP Code der ins prog eingebettet wird. SAP R3 scheint nichtmal fertiggestellt zu sein :mrgreen: sonderen eher nur ein Prototyp,zumindest die 4,6 oder 4,7er Version,ist leider schon etwas her :???: In den Menüs war teilweise nicht mal Code Implementiert und das finde ich bei einem solchen Hersteller mehr als Erbärmlich. Das Login von der neueren Sw von denen ist auch eindeutig bei Oracle geklaut und ich hoffe das die SAP mal richtig in die Mangel nehmen! Ich benutze in meinem Netzwerk kein SAP und werde es auch nicht Kaufen. So und jetzt zu den Klugscheißern die ja so begeißtert sind von Java :lol: Sagt mir doch mal was so besonders außer die Kompatibilität von fast allen Betriebssystemen an Java sein soll??? OOP kannst damit ja wol voll vergessen,sie JBUILDER :lol: :lol: versuch da mal ein Objekt wie nen Button zu verschieben ähnlich wie in VS oder Delphi. Schreib dadrin mal eine größere Software :pale: Dann wirst merken das es unproduktiv ist und eher ans Mittelalter erinnert. Es langt mir z.B schon wenn ich das Magazin Objektspektrum durchlese. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz