![]() |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Als Erstes: Ich find die Idee super! Endlich kann ich überall Delphi machen! (Ok... Computer brauch ich schon noch :mrgreen: )
Allerdings hat es eine Datei nicht gefunden:
Code:
Ist aber auch logisch, denn ich hab die Gemeinsamen Dateien auf D:\ und nicht auf C:\.
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Borland Shared\Debugger\BORdbk70.dll does not exist!
Soll ich die jetzt nachträglich mitdazukopieren, oder ist das nicht so wichtig? (Wenn ja: wohin?) edit: Achja beim starten dann:
Code:
Startet dann aber weiter. Mit und ohne Adminrechte kommt der Fehler.
1 error during copying important system32-files. (Maybe not logged in as administrator)
edit2: Warum ist das eigentlich in Freeware? Die Source ist doch mit dabei, ist das dann nicht OpenSource? Ich find das ja genial, sogar mir Source! Ganz ganz dickes Lob! :thumb: :thumb: :thumb: edit3: Weil ich gerade versuche noch die Komponenten mitdazu zu bekommen, hab ich das jetzt alles auf einer VM gemacht. Da findets alles. |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Hi,
das Programm löst eine Systemvariable auf, und laut dieser ist der Ordner "Gemeinsame Dateien" halt auf C:\ Die Datei ist eine der wichtigen Dateien, denn ohne diese kann der Debugger nicht gestartet werden, kopiere sie einfach nach dem Erstellen in den dll_etc-Ordner, dann sollte es beim Starten keine Probleme geben ;) |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Tolle Idee :)
Hab das auf einer frischen XP-VM mal ausprobiert, wird richtig erstellt und dort läuft die Portable-Version auch. Auf einem anderen XP (64 bit) gestartet dagegen bekomme ich nur diesen Dialog hier angezeigt: ![]() Hab mal geschaut, die 64-bit unterstützt PortableDelphi ja scheinbar schon (trotz .reg, die im 64-bit-Teil eintragen würde, ist das ganze zur Laufzeit korrekt im 32-bit-Teil eingetragen). |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Ich hab jetzt nochmal geguckt:
Also Komponeten bekomme ich nicht hin. 1. Alles steht in der Registry. Zwar in CurrentUser, aber dein Programm überschreibt das irgentwie immer. 2. Wenn ich Komponenten hab, dann findet es sie nicht. Ist ja auch logisch, die Pfade sind ja absolut. Allerdings wird man das wahrscheinlich nicht so recht hinbekommen ohne die Delphi32.exe zu ändern. Und das entspricht nicht der EULA. Wenn man keine Fremdkompo's nimmt gings bei mir. Aber zumindest hab ich mitbekommen, dass Delphi 7 schneller startet als Delphi 2005. (Was für ein Wunder :mrgreen: ). Das werde ich wohl mal auf den langsamen Laptop machen... |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Sehr interessantes Programm :thumb:
So etwas ähnliches hatte ich mal für C++Builder 6 gemacht, allerdings mit Batchdateien. Ich werde das mal überarbeiten... |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Zitat:
Zitat:
Installier einfach alle Komponenten ins Delphi-Verzeichnis und starte den Builder erneut, dann sollte es eigentlich klappen, solange erforderliche Registrierungsschlüssel lediglich im Delphi-Zweig sind Ich denk mal, dass ich in dem nächsten Release noch die Möglichkeit einbauen werde vom User ausgewählte Pfade und Registrirungsschlüssel mitzu kopieren, allerdings kann das noch ein bisschen dauern, da ich meine Weisheitszähne raus bekommen hab und im Moment (eigentlich) nur im Bett liegen kann... |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Kurze Frage: Was macht eigentlich dieses Programm? (ich möchte meine Konfiguration nicht kaputtmachen) ;-)
Gibt's da eine Beschreibung/homepage? |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Zitat:
Das verrückte an obigem unter 64 bit ist ja dieser leere Dialog stattdessen. Aber ich bastle nochmal ein wenig ;-) |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Zitat:
Der Builder kopiert das Delphi-Verzeichnis und ein paar wichtige DLLs in einen Ordner und erstellt dann noch eine REG-Datei, sowie den Starter. Der Starter wiederum modifiziert beim Aufruf die REG-Datei so, dass der Pfad zu Delphi und evtl. installierte Komponenten gleich dem Pfad ist wo der Starter drin ist und importiert diese per regedit.exe, nebenbei registriert er noch die DLL für den Debugger und kopiert andere DLLs in den system32-Ordner. Wenn du Delphi dann wieder schließt sollte der Starter alles wieder zu den ursprünglichen Werten zurücksetzen und alle Dateien die vom Starter neu erstellt wurden löschen. Falls es dich genau interessiert kannst du dir ja die Source runterladen, steht alles in delphistart_p.pas drin. PS: Das die temporäre REG-Datei nicht erstellt wird (oder gelöscht?) passiert auch manchmal bei Win2k-Rechnern, ich denk mal das da irgendwo ein Bug drin ist, sollte beim nächsten Release gefixt sein :) |
Re: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
erstmal ein dickes Lob an den Programmierer. :thumb: Ich benutze das Programm schon eine Weile und hab bis jetzt keine Probleme gehabt. Doch leider habe ich gerade einen neuen Bug entdeckt. Ich arbeite im Moment an einem PC, der IMHO etwas komisch konfiguriert ist. Die lokalen Festplatten beginnen mit der Bezeichnung H:\ (siehe Bild im Anhang). Ich denke, das wird einer der Gründe sein. Beim Start hängt sich Delphi dann mit einer Fehlermeldung auf (siehe Anhang). Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz