Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Doku (https://www.delphipraxis.net/91052-screencapturev2-screenshots-erzeugen-fuer-support-und-doku.html)

p0ke 1. Jun 2007 15:23

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Ist auch noch ein bisschen ungeschickt, gebe ich zu. Ursprünglich war das mal nur für die EMails gedacht. Ich werde an der intuitiven Bedienbarkeit diesbezüglich noch arbeiten... danke erstmal für deinen Test.

p0ke 25. Jun 2007 10:52

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, nach einigen Wochen mal wieder eine neue Version ScreenCaptureV2. (zu finden im ersten Post + aktualisierte Screenshots)
Die Ideen bezüglich der Möglichkeiten auch Effekte in die Bilder mit einzubringen fand ich natürlich gut. Aus Zeitgründen habe ich mich aber dazu entschlossen diesbezüglich das Rad nicht neu zu erfinden und was zu nehmen was es schon gibt, siehe dazu den experimentellen Changelog Eintrag. Wenn diese Grundidee allgemein Aktzeptanz findet könnt Ihr mir gerne selbst erstellte Textfiles senden die etwas anspruchsvoller sind als meine mitgelieferten Beispiele, die ich dann auch gerne mit in die nächsten Versionen einfliessen lassen werde.

Version 2.1.0.11 beta (24.06.2007)

- Änderung Intern: Generelle Optimierung der Zeichenvorgänge und des gesamten Quellcodes.

- Änderung: Alle Einstellungsdaten werden nun im Ordner \Dokumente und Einstellungen\%User%\Anwendungsdaten\ScreenCapture V2 abgelegt. In den Preferences wird unter General dieser Pfad angezeigt.

- Änderung: Jetzt gibt es zusätzlich einen Cancel Button in den Preferences und über X wird jetzt ebenfalls ohne zu speichern verlassen. Nur mit OK werden die Änderungen übernommen.

- Änderung: Scrollbalken für das Textmemo in der Preview eingefügt.

- Änderung: Auch im "Capture visual control" Mode werden die Linien nun punktiert dargestellt. Auch diese Darstellung hängt ggf. von der versteckten INI Option ab (siehe Changelog Version 2.0.3.10).

- Änderung: Wenn ein Projekt gestartet wird dann wird der Modus Word nun deaktiviert und sollte dieser gesetzt sein wird automatisch auf Clipboard umgeschaltet.

- Änderung: Umbau der Menüs. Im Mainmenü wurden nun die Projektfunktionen unter dem Punkt "Project" zusammengefasst, die
Auswahlmöglichkeiten "Clipboard" und "Word" unter "Mode" und "Send to..." beinhaltet die Funktionen EMail, Printer, File und neu
hinzugekommen Clipboard. Der Menüpunkt "Send to..." wurde im Preview auf die selbe Weise angepasst.

- Änderung: In der Preview gibt es nun einen neuen Menüeintrag: Load Picture. Hierüber können externe Bilder geladen werden um diese
dann z.B. einem Projekt hinzuzufügen etc.

- Änderung: Der Menüeintrag "Send to" in der Preview wurde um "Project" erweitert, welcher nur dann verfügbar ist wenn ein Projekt
gestartet wurde.

- Änderung: Die Menüpunkte wie Grayscale, Invert etc. wurden unter dem Menü Filter zusammengefasst.

- Änderung: Der Menüpunkt "Capture on Preview" bringt das aktuelle Bild der Preview in den Capture Modus (wie Capture on Screen). So ist es möglich geladene Bilder ebenfalls zu bearbeiten oder Screenshots weiter zu bearbeiten.

- Änderung: Aus der Preview kann ein Bild nun direkt "gedragged" werden, z.B. in eine EMail, auf den Desktop etc. Dazu einfach das Bild mit Linksklick gedrückt halten und in ein beliebiges Ziel ziehen. Die Bilder werden derzeit in folgendem Format benannt: Screenshot<ddmmyyy_hhmmss>.<extension>

- Änderung: Zoom Funktion in Preview eingebaut. So kann jetzt entweder über das Mausrad oder über den Kontextmenüpunkt Zoom die Größe
das Bildes zur Ansicht verändert werden.

- Änderung: In den Preferences die Sektion "EMail" in "Defaults" umbenannt.

- Änderung: In den Preferences kann nun unter "Defaults" ebenfalls ein Standard "Subject" für das Senden per EMail hinterlegt werden.

- Änderung: In den Preferences unter "General" kann mit "Hide Preview" nun bestimmt werden ob das Preview im "Capture on Screen" Modus
versteckt werden soll oder nicht.

- Experimentell: Schnittstelle zu ImageMagick geschaffen. Dazu kann in den Preferences unter der neuen Sektion "Effects" nun der Pfad
zur convert.exe von ImageMagick angegeben werden. Erst wenn hier ein gültiger Pfad hinterlegt ist, wird im Preview der Menüpunkt
"Effects" im Kontextmenü sichtbar. Dazu liegen im Ordner "Convert" Textdateien, welche die Optionen zur Konvertierung gemäß
convert.exe beinhalten. Die Schreibweise entspricht hier der ImageMagick Syntax. Nur die Variablen [filename1] und [filename2] werden
direkt von ScreenCaptureV2 verarbeitet und müssen auch zwangsläufig vorhanden sein.

Beispiel für den Inhalt einer Textdatei um ein Bild mit einem Schatten zu versehen:

[filename1] ( +clone -background navy -shadow 80x3+5+5 ) +swap -background none -mosaic [filename2]

[filename1] steht für das Quellfile, [filename2] für das Zielfile.

ImageMagick kann über http://www.imagemagick.org bezogen werden.
Hunderte von Beispielen der Möglichkeiten finden sich z.B. hier http://www.imagemagick.org/Usage/

oki 11. Jul 2007 06:52

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Hallo p0ke,

ich habe mir dein nettes Tool herunter geladen und getestet. Erst mal möchte ich sagen, tolle Sache :thumb:

Leider habe ich bei der Benutzung ein Problem festgestellt. Eins meiner Programme, geproggt unter D2007, versteckt sich in der Taskleiste sobald ich STRG+PRINT aufrufe. Mit PRINT und Mouse über dem Programm ist nur der hinter dem Fenster befindliche Desktop im Preview. Das Programm ist eigentlich nichts besonderes. Alphablending ist eingeschaltet. Sowas schon mal gehabt? auf jeden Fall kann ich von meinem Hauptfenster keine ScreenShots machen. Untergeordnete Fenster die vom Programm aufgerufen werden machen aber keine Probleme.

Gruß oki

p0ke 13. Jul 2007 10:30

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Hi oki,

danke fürs Testen :)

Ich kann dich beruhigen, ich habe jetzt mit einem Programm was Alphablend verwendet das Ganze nachvollziehen können. Eine konkrete Idee habe ich noch nicht, aber ich werde mich die nächsten Tage mal damit beschäftigen.

Hmm... kann es sein das ein Fenster solbald es eine Eigenschaft Alphablend besitzt gar nicht mehr Bestandteil des Desktops ist? Die Fensterposition holt er ja noch ganz Normal, aber wie du schon sagst, er macht nur einen Screenshots des dahinter liegenden Bereiches.

Muss ich mal schauen.

oki 13. Jul 2007 10:36

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
hi p0ke,

ich bin leider die nächsten 14 tage nicht im Hause. Ich schau aber auch mal ob ich noch was finde.

Gruß oki

T.E. 21. Aug 2007 10:39

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Hallo!!

Ich habe dein Programm auch getestet, und es lief einwandfrei! :thumb: auch die Idee ist gut, und das man den Bereich "Auswählen" kann.

ABER ich würde es noch besser finden, wenn du dein Programm vllt.in den Autostart schreiben könntest, sonst muss man das nämlich immer erst laden/öffnen, und kann nicht schon sofort anfangen.

EDIT: Ich muss OregonGhost zustimmen; das du das Tool in den systemTray minimierst ist echt gut!

OregonGhost 21. Aug 2007 11:30

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe jetzt auch mal das Tool getestet. Vorweg: Bisher reichte das Snipping Tool von Windows Vista für meine Zwecke, lediglich einen Blur-Effekt habe ich vermisst. Dabei ist mir einiges aufgefallen.
  1. Das Programm bietet keine Multimonitor-Unterstützung. Man kann nur Bilder vom primären Monitor erstellen. Damit ist das Programm für mich, sagen wir, etwas eigen in der Bedienung. Hinzukommt, dass das Tool offenbar nicht damit rechnet, dass man z.B. die Optionen öffnet, während es im Capture-Modus ist. Da meine Taskleiste auf dem sekundären Monitor ist und dieser vom Tool nicht verdeckt wird, ist das aber sehr wohl möglich. Manchmal kopiert dein Tool auch das Bild des primären Monitors, zeigt es jedoch auf dem sekundären Monitor an. Das ist alles etwas verwirrend und damit das Tool bei mehreren Monitoren benutzbar ist, ist einiges nachzubessern :stupid:
  2. Capture on Screen unterstützt nur rechteckige Bereiche. Vistas Snipping Tool unterstützt auch das Freihandausschneiden, was ich eigentlich ganz praktisch finde. Das Kopieren eines Fensters ist bei dir ganz gut gelöst worden, weil es auch für einzelne Controls funktioniert, aber wiederum finde ich das Feedback vom Snipping Tool etwas eleganter (alle Fenster außer dem gewählten werden blass, ebenso beim rechteckigen oder Freihandausschneiden alles, was nicht mitkopiert wird).
  3. Dass das Tool sich in der TNA befindet, finde ich eine gute Lösung. Allerdings wäre generell etwas mehr Feedback wünschenswert.
  4. Dein Tool kann mit dem Ablichten von Menüs ganz gut umgehen. Sein eigenes TNA-Menü jedoch ist nicht ganz sauber, es liegt nicht an der richtigen Position (siehe Screenshot als Vergleich).
  5. Das Zeichnen direkt auf dem Capture-Bereich ist eigentlich ganz gut gelungen. Der Blur-Effekt und das Clear sind praktisch. Hier fehlt aber ein einfacher Stift, um z.B. einen Pfeil zu zeichnen. Auch finde ich die Textmarker-Funktion vom Snipping Tool sehr hilfreich, die mir hier fehlt. Ich bin mir nicht sicher, was auf Dauer angenehmer ist, das Zeichnen auf dem Capture-Bereich vor dem eigentlichen Capture wie bei dir, oder das Zeichnen auf dem fertig kopierten Bild wie im Snipping Tool.
  6. Etwas mehr Dokumentation direkt im Tool oder wenigstens als Readme wäre hilfreich.

p0ke 21. Aug 2007 12:31

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Hi OregonGhost,

danke für deinen Test und deine Rückmeldung, vor allem weil du ja bereits ein Tool hast was schon deinen Anforderungen entspricht :)

Bin im Moment ein bisschen ins Hintertreffen geraten mit meinen Erweiterungen, mir fehlt einfach die Zeit. Es sind aber noch einige Punkte in der Pipeline.

1. Die Problematik ist mir bekannt und auch in der Aufgabenliste. Leider habe ich keine 2 Monitore, weshalb sich das Ganze als etwas schwierig darstellt derzeit. Ich will da aber eine Unterstützung bieten.

2. Die Idee ist auf jeden Fall gut!

3. Hier weiß ich nicht worauf du hinaus willst. Was willst du hier haben/sehen?

4. Hmmm... Ich nutze hier schlicht die TNA Komponente vom Turbo Delphi. Habe mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken über die Position des Menüs gemacht.

5. Leider habe ich keinerlei positive Erfahrung mit Vista gemacht bislang und mir deswegen auch noch nicht besagtes Tool ansehen können. Ich denke aber ich weiß was du mit Textmarkerfunktion meinst. Die Anforderung höre ich nicht zum erstenmal ;)

6. Ja... leidiges Thema :). Ich hatte vor eine Doku erst dann anzufangen wenn mein Tool einen speziellen von mir gewünschten Status erreicht hat. Direkt im Tool halte ich nicht für sinnvoll, aber es wird auf jeden Fall noch was geben.


@T.E. Warum nutzt du nicht die Autostart Funktion von Windows? So mache ich das auch :P

OregonGhost 21. Aug 2007 12:49

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
Moin,
zu Punkt 1: Du kannst auch einfach einen Fernseher an den zweiten Ausgang anschließen, wenn du nicht gerade eine Uralt-Grafikkarte hast. Der funktioniert, wenn auch mit niedriger Auflösung, wie ein normaler Monitor.

zu Punkt 3: Das Snipping Tool zeigt jederzeit an, in welchem Modus man sich befindet, und es zeigt außerdem durch das Verblassen der übrigen Fenster / des nichtmarkierten Bereichs sehr deutlich, was ausgeschnitten wird. Bei deinem Tool sehe ich, dass ich im Capture-Modus bin, zunächst nur dadurch, dass ein zusätzlicher Taskleisteneintrag erscheint (den man bei nur einem Monitor wohl nicht sieht *g*). Ein wenig Feedback z.B. durch ein sich änderndes TNA-Symbol hielte ich für ganz hilfreich.

zu Punkt 4: Ist eigentlich ja auch eher nebensächlich, immerhin funktioniert das Menü. Aber es liegt halt nicht genau da, wo es soll ;)

zu Punkt 5: Ist dir zwar vermutlich jetzt klar, aber ein Textmarker ist halt ein Stift, der die Form eines senkrechten Balkens hat, ungefähr in Textgröße, und nicht einfach alles übermalt, sondern nur Farbe hinzufügt bzw. die Farbe etwas verschiebt (damit man auch auf ähnlichfarbigem Hintergrund markieren kann). Der vom Snipping Tool ist hellgelb, leider kann man ihn nicht umkonfigurieren.

Zitat:

weil du ja bereits ein Tool hast was schon deinen Anforderungen entspricht
Wie gesagt, der Blur-Effekt fehlt mir da schon und auch der Textmarker könnte gerne wenigstens drei verschiedene Farben zur Auswahl bieten. Außerdem hat das Snipping Tool ab und zu gewisse Probleme mit dem Aufnehmen von Menüs.

p0ke 18. Nov 2007 11:51

Re: ScreenCaptureV2: Screenshots erzeugen für Support und Do
 
So, eigentlich trau ich mich schon gar nicht mehr mal wieder einen neuen Eintrag hier vorzunehmen, nachdem ich ja so lange kein Update geliefert habe. Andererseits war ich aber auch am überlegen ob ich überhaupt nochmal hier eine neue Version zur Verfügung stelle, weil ich befürchte dann wieder Wochen und Monate nicht auf euer eifriges Feedback eingehen zu können.
Andererseits wollte ich natürlich zumindest einige der Vorschläge umsetzen und das sollte hier nun geschehen.

Vorab:
Ein Highlight mag die jetzt verfügbare Mehrsprachfähigkeit sein. Wer Interesse hat die 100 Labels zu übersetzen in eine noch nicht vorhandene Sprache (derzeit nur englisch, deutsch, holländisch) darf dies natürlich gerne tun. Ich habe vor dafür nachher auf meiner Seite eine "Credits" Sektion zu schaffen wo die Übersetzer erwähnt werden.

Ausserdem habe ich meine Logos/Icons nochmal überarbeitet. Bin gespannt ob meine Idee gefällt.

Schlagt mich nicht, aber die Doku fehlt immer noch. Ansatzweise kann hier schonmal was eingesehen werden: Dokumentation

Im ersten Post findet Ihr jetzt Version 2.1.0.23

- Änderung: Multi Screen Unterstützung geschaffen. Capture on Screen bezieht sich nun immer auf den gesamten Desktop, unabhängig von der Anzahl der Monitore (getestet allerdings nur bis 2 Monis derzeit). Ausserdem wurde die Preview immer zwischen den Monitoren angezeigt. Standardmäßig erscheint diese nun in der Mitte des primären Monitors.

- Änderung: "Paint Filled Rect" in "Text Marker" umbenannt. Die Funktion wurde ausserdem so geändert, dass diese mehr einem Textmarker entspricht und nicht mehr die invertierte Farbe des Hintergrundes zusätzlich wiedergibt.

- Änderung: Neuer Menüpunkt "Black Bar" im Kontextmenü des Capture on Screen Modus. Dieser zeichnet einen soliden schwarzen Balken um ähnlich wie der Blur Effekt etwas unkenntlich zu machen.

- Änderung: Neuer Menüpunkt "Done" im Kontextmenü des "Capture on Preview" Modus. Hierüber wird exakt das Image mit den entsprechenden Änderungen innerhalb desselben geholt ohne erneut ein Capture machen zu müssen.

- Änderung: Neues Eingabefeld in den Preferences unter Defaults "Temporary File Name". Hier kann der Name der Datei angegeben werden, welcher für Drag&Drop aus der Preview verwendet werden soll. Hierbei stehen die Variablen [DATE] für das aktuelle Datum, [TIME] für die aktuelle Zeit und [COUNT] für einen fortlaufenden Zähler welcher bei jedem Neustart von Screencapture zurückgesetzt wird zur Verfügung.

- Änderung: Neuer Menüpunkt im Preview Kontext Menü "Info". Die 3 Punkte zeigen Informationen wie Maße des Bildes, Anzahl der erzeugten Screenshots insgesamt und den aktuellen Namen des Bildes für die Drag&amp;Drop Funktion an (standardmäßig erzeugt aus dem "Temporary File Name" aus den Preferences).

- Änderung: Neue Menüpunkte im Preview: "Reset Counter" setzt den Bildzähler zurück, um z.B. für die Variable [COUNT] von vorne zu beginnen. "Set Name" bietet die Möglichkeit einen individuellen Namen einzutragen. Die Schreibweise erfolgt ohne Angabe eines Präfixes.

- Änderung: Mehrsprachigkeit hinzugefügt. Dazu Möglichkeit der Sprachauswahl in den Preferences hinzugefügt. Die Sprachdateien (.ini) werden im Ordner Lang abgelegt, welcher sich in der Ebene der Anwendung befindet.

- Änderung: Das About Fenster wurde nun um einen Link zur ScreenCaptureV2 Hompage erweitert.

- Änderung: Bei Doppelklick auf das TaskIcon wird jetzt auch die Preview normal angezeigt und auf dem Desktop zentriert, wenn diese zuvor minimiert war.

- Änderung: Doppelklick in der Preview führt nun direkt in den "Capture on preview" Modus.

- Änderung: Im "Capture on Screen" wird das Menü jetzt immer automatisch auf "Capture" gesetzt, im "Capture on Preview" immer auf "Paint Rec".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz