Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Vista-Verzeichnisse und Benutzer (https://www.delphipraxis.net/92309-vista-verzeichnisse-und-benutzer.html)

RWarnecke 18. Mai 2007 14:06

Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
 
Zitat:

Zitat von Dezipaitor
Wenn ich bei mir jedoch auf die Verknüpfung klicke, bekomme ich eine 5 (Zugriff verweigert).

Ich habe s noch nicht richtig ausprobiert und getestet, gehe aber davon aus, dass der User der bei der Installation angelegt wird, kein vollwertiger Admin ist, wie bei Windows XP. Denn wenn ich mich recht entsinnen kann, war bei den beiden Setups die ich ausgeführt habe immer die Abfrage von VISTA drin, soll es als Admin ausgeführt werden. Aber wie gesagt, ich muss es nochmals ausprobieren. Ich bin halt gerade auf Arbeit und habe hier kein VISTA. Melde mich dazu aber nochmals heute Abend.

Edit : Diese Abfrage gibt es ja auch, wenn ich den Registy-Editor starte, was ich aber persönlich für absoluten Schwachsinn halte.

Dezipaitor 18. Mai 2007 14:15

Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
 
in meiner ACL habe ich den Eintrag, dass der Lesezugriff für die Gruppe "Jeder" verweigert werden soll.
Ich kann dies nicht ändern, da alle Buttons ständig ausgegraut sind.
Der Besitzer der Verknüpfung ist "SYSTEM". Eine Änderunge auf mich hat jedoch nichts hinsichtlich der ausgegrauten Buttons gebracht.

Ich vermute mal, dass es etwas mit dem Integritätslevel zu tun hat, welches man nicht über die Oberfläche ändern kann.


Eine Kommandozeile als Administrator gestartet funktioniert.
Damit kann man die Verknüpfung lösen:

icacls c:\programme /remove:d Jeder

Danach kann ich die Verknüpfung verwenden, um nach c:\program files zu springen.

bernau 18. Mai 2007 16:19

Re: Vista-Verzeichnisse und Benutzer
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Dafür gibts einen einheitlichen Standard, und der nennt sich U3. Auch hier gibt es einen 'right way', wie man sowas anbieten sollte - damit der User nicht mit 10 verschiedenen Lösungswegen von 5 verschiedenen Entwicklern überfordert werden muss, sondern genau weiss: Die U3-Anwendungen installier ich auf meinem Stick - und gut ist's.

Aha. Siehste mal. Schon wieder was gelernt.

Aber ob's ein Standard ist, wird sich Herausstellen. Habe hier im Delpi-Forum nach U3 gesucht und soooo vieel habe iich nicht gefunden. Ich werde mir die U3-Seite aber mal anschauen. Inbteressant ist's allemal.


Gerd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.
Seite 4 von 4   « Erste     234   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz