![]() |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
P.S.: Ich habe mal die einen aktuellen Snapshot der ASAI0.4a-Version angehängt. Die Version enthält noch Fehler. Ich werde ca. noch 1-3 Tage brauchen, um die Version fertigzustellen. PP.S: Ich glaube, die Anleitung ist immernoch schlecht, da kaum Änderungen an der DB vorgenommen werden. Wo gibt es Schwierigkeiten? [edit]Anhang entfernt[/edit] |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
HKEY_Local_Machine\Software\G DATA
Siehe P.S. Da gibt es einmal e-Mail-Prüfung (aktiviert) und einmal e-Mail-Schutz (musste ich deaktivieren). Ich hab mal ein paar Einstellungen geändert und geguckt welcher Wert welchen in der Reg. darstellt. Leider habe ich keine für den e-Mail-Schutz gefunden. Wenn du nun aber einfach nach dem HKEY_Local_Machine\Software\G DATA suchst, kann es ja sein, dass es deinstalliert worde und der Reg.-Schlüssel noch da ist. Ich guck wegen neuen Fragen/Antworten. Aber ich muss gerade selber eine KI für ein 2D-Jump'n'Run schreiben. Das ist recht langwierig... P.S. Ich habs. HKEY_Local_Machine\Software\G Data\AVKProxy\ -> ProcessIMAP -> ProcessPOP3 -> ProcessSMTP jeweils DWORD Werte. (0 = deaktiviert; 1 = aktiviert) |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Das ist ja super! Ich hatte eigentlich nur mit einem Registry-Wert zur Identifizierung gerechnet, aber so kann ich ja die nötigen Einstellungen direkt von meinem Programm setzen lassen. Danke! :bounce1:
|
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Das wird sicher nicht gehen, Denn in HKEY_LM sind meistens nur Admins zum Schreiben berechtigt.
Außerdem wäre es nicht so toll, wenn ein Programm einfach mal so meinen Virenscanner deaktivert... |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
|
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
Zitat:
|
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
So, die neue Hilfe ist fertig. Lediglich Informationen zur Nutzung der automatischen Gesprächsthemaerkennung fehlen noch darin. Die werde ich noch nachliefern. Viel Spaß beim Antworten-schreiben! :roll:
[edit]Die Hilfe ist jetzt vollständig![/edit] |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Ich denke die Daten per Mail zu versenden ist nicht so optimal.
Ich habe z.B einen kostenlosen Server bei funpic.de. Dort kommt zwar immer die Werbeeinblendung als PopUp (zumindest wenn JavaScript aktiviert ist). Aber sobald eine Seite keine HTML-Tags beinhaltet, fügt es die Zeile nicht an, mit der die Werbung geöffnet wird. Da hab z.b eine Highscorefunktion mit Versionsprüfung mit PHP geschrieben. Da lassen sich auch Dateien hochladen (bei Funpic auf 1,5 oder 2,5 MB begrenzt). Ist nur ein Tipp, aber ich fand damals, dass es sehr interessant war. Außerdem müsstest du dann nicht die ganze Datei hochladen, sondern könntest die Datensätze in einer *.txt (oder *.csv) speichern und dir eine Mail schicken (per PHP) die zeigt das was reingekommen ist. So lässt sich das ganze vielleicht noch besser nach sinnvollen Einträgen sortieren. Ist kein Muss, nur ein kleiner Tipp. Ich hab ja bald Ferien, da kann ich dann mal an deiner Datenbank weitermachen. P.S. Falls du mal gucken willst, was das für Werbung ist: ![]() |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Hallo.
Ganz interessant das Programm. Leider kann man sich mit solchen AI Programmen nie gescheit unterhalten. :wink: Folgender Bugreport: AS-AI-System Editor 0.4a 1. Indy-Fehlermeldung bei fehlender Internetverbindung wird nicht behandelt / unterdrückt. (alle Programme) 2. Hinzufügen - Neue Entscheidung: Zugriffsverletzung bei Adresse 004D12D9 in Modul SynANSEdit.exe. Lesen von Adresse 00000008. 3. Beim Beenden: Datei kann nicht gelöscht werden... Wieso will das Programm eigentlich auf das Internet zugreifen? Es könnte mich doch vorher erst fragen. Gruß blackdrake |
Re: AS-AI/Opal: "Künstliche Intelligenz"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz