![]() |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Dann müsste das Gerät aber auch die Kopfposition vom Coder erfassen, um die Optimale Pappenposition zu berechnen.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Dafür erfindet doch MS grade was ... bezüglich Bewegungserkennung und Sterung über reale Gesten (da braucht man dann nur den Kopf als Ziel auszuwählen)
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Und wer keine Lust auf diesen Firlefanz hat, hängt einfach eine lumpige Decke vor das Fenster und hat Ruhe. Hat sich bei mir bewährt, gibt keine Probleme :-D
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ich find Sonnenlicht allgemein ablenkend beim Programmieren. Daher sind alle meine Fenster mit Muellsaecken zugeklebt. Seitdem regen sich meine Nachbarn auch nicht auf, das ich keine Gardinen hab. Statt dessen wird nur noch ueber die Muellsaecke gemeckert. Kann ich nur empfehlen ...
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Wenn du Gardinen hättest, hätten diese die falsche Farbe ...
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Also wir haben hier im Sommer immer ausgefaltete Grafikkarten/Rechnerkatons an den Fenstern hängen. Da schaun immer alle Fußgänger erstaunt zur Entwicklungsabteilung rüber. :lol:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ich sag nur: Augen auf bei der Arbeitsplatzwahl 8-).
Am liebsten habe ich einen Raum mit großem Fenster nach Norden. Dann muss man nicht bei jedem kleinen Sonnenstrahl gleich die ganze Hütte verdunkeln. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Naja wir haben schon Rollos. Nur das Problem ist das wir so Außenstoff-Rollos haben, die sich automatisch hochfahren wenn irgendeine Windstufe überschritten wurde. Dann lassen die Dinger sich auch nicht mehr runterfahren... :|
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Während der Ausbildungszeit wollte ich nichts riskieren, aber jetzt, hmmmm... :twisted:
Was mich noch beim programmieren stört: Eingeschränktes bzw. keine Möglichkeit zu Testen. Z.B. man muss was für irgendeine Hardware schreiben oder hat nur Userrechte und kann erst später das Programm ausführen. Oft wird man dann nur so von Bugs erschlagen und es dauert länger die einzelnen zu fixen als wenn man alle Bugs direkt beim coden nacheinander behoben hätte. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Da ist die "Programmierung" (darf man das überhaupt so nennen) mit PHP nicht besser.
Wenn man da was falschgeschrieben hat und es aber Syntaktisch korrekt ist, dann meckert der PHP-Compiler erstmal nicht. Aber wenn man dann später irgendwann 'ne "nichtexistierende" Funktion oder Variable aufruft dann knallt es erst da oder auch nicht (vorallem bei den Variablen). Diese superschönen großen Freiheiten, die Typlosigkeit, das blöde und automatische Speichermanagement bereiten schonmal ganz schöne Probleme. Dagegen ist Delphi die reinste Wohltat. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das ist ja eher ein Problem dass php case-sensitive ist
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das geht auch anderen Leuten so. Wenn man einen Dienst schreibt, der mit irgendeinem Laser oder anderer Maschine kommunizieren soll, damit automatisch gefertigt werden kann, hat man die Hardware meistens leider erst, wenn man beim Kunden auf der Baustelle ist. Simulationssoftware vom Hersteller gibt es oft nicht. Und so kann man dann lustig beim Kunden weiter entwickeln... :kotz:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das kommt mir ganz arg bekannt vor. Und wenn man wieder im Büro ist, taucht doch noch ein Bug auf. Dann heißt es, im Blindflug korrigieren, per Fernwartung beim Kunden installieren und hoffen, dass es geklappt hat.
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
und da mein lokales MySQL hier unter Windows läuft, sind es auch die Tabellennamen nicht. Aber laß einfach mal einen Buchstaben weg oder vertausch was. Ich hatte z.B. bis so um 10 hier an zwei Stellen "$Titel" stehen, anstatt $Title und das viel erst auf, als ich zufällig das "Titel" kopiert hatte, für ein DB-Feld nutzen wolle und sich die DB beschwerte da existiere was nicht. @wicht: Da hast du doch eine Marktlücke entdeckt. Hardware-Simmulations-Software-Programmierer ... ich seh neue Jobs am Horizont :-D @Nersgatt: Ist das nicht immer so? Irgendwo wartet ein gemeiner Fehler, um dann im "richtigen" Moment hervorzuspringen. :twisted: |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Was mich auch noch EXTREM nervt: Man wartet ewig darauf, bis der Kunde sich intern über irgendwelche Implementationen geeinigt hat, dafür vergehen dann mehrere Wochen oder Monate, in denen man keine Zeile Code schreiben kann, weil der nicht aus den Puschen kommt. Sobald der Kunde aber weiss, was er will, soll man es dann innerhalb von wenigen Tagen fertig haben, da es ja nun so schnell wie möglich ausgeliefert werden soll! :kotz: Ab diesem zeitpunkt nervt der Kunde täglich, wie weit man denn schon ist und dass ihnen nun die Deadline im Nacken sitzt. Meiner Meinung nach ist so eine Vorgehensweise die Bugwerkstätte Nummer 1 |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Oh ja, das ist auch ganz toll. Habe gerade heute wieder so eine Aktion gehabt. Fernwartung gibt es nicht, also die Exe per Mail an die IT und die kopieren dann entsprechend um. :?
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
was mich bei einem Projekt genervt hat, ist, dass Delphi/Pascal zwar die Fähigkeit von goto bietet, man diese aber nicht nutzen soll. da kommen dann Strukturen wie folgende raus:
Delphi-Quellcode:
Mit einem einfachen goto wäre das viel einfacher gegangen. Und auch viel leserlicher und schöner:
// Anti-GOTO-Struktur
if ScanRows then begin if ScanCols then begin if ScanFields then begin Result := true; end else begin Result := false; end; end else begin Result := false; end; end else begin Result := false; end;
Delphi-Quellcode:
Bernhardprocedure MitGoto(); // ... begin //GOTO-Struktur if not ScanRows then begin Result := false; goto ende; end; if not ScanCols then begin Result := false; goto ende; end; if ScanFields then begin Result := false; goto ende; end; :ende end; PS: Nach mehrfachem Umbau sieht der Ablauf völlig anders aus und man braucht auch kein Goto mehr. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Delphi-Quellcode:
.
Result := ScanRows and ScanCols and ScanFields;
was aber nicht bedeutet, daß ich was gegen GOTO hätte (nutze es ja manchmal selber) |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Dennoch ist der Vorschlag von himi der Bessere, auch wenn man nix gegen GOTO hat...
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ist aber falsch. :D
Delphi-Quellcode:
Result := ScanRows and ScanCols and not ScanFields;
Ach nee, die goto-Procedure ist nur anders. ;) |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Nein, der Anti-GOTO-Struktur nach ist meines richtig. :angle:
Delphi-Quellcode:
aber du hast, dem MitGoto nach, auch nicht unrecht,
// Anti-GOTO-Struktur
if ScanRows then begin if ScanCols then begin if ScanFields then Result := true; denn wie ich grad seh, stimmen Anti-GOTO und MitGoto nicht überein. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Bernhard
Result := true;
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Hallo,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben: Was mich momentan nervt ist, dass ich mir die unterschiedlichen Syntaxe nicht merken kann. Zu Hause programmier ich Delphi, da geht ne Zuweisung mittels ":=" und eine Abfrage mittels "=", in der Arbeit programmier ich CNC-Programme, da ist eine Zuweisung ein "=" und eine Abfrage "==" Ständig überseh ich das zweifache Gleichzeichen :-) |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Daß passiert mit mit PHP<>Delphi auch manchmal.
Schön daß Delphi alle Fehler entdeckt, aber PHP nur das := bemängelt. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ich habe das Problem dass es für CNC-Programmierung keinen Editor gibt.
Das macht man mit einem ganz normalen Editor (Notpad, ...) und man merkt es erst, wenn man das Programm in der Maschine ablaufen lässt und dann der Interpretor einem die Fehlermeldungen um die Ohren haut |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Wenn man etwas cool fände, grade hätte benutzen wollen und es das leider nicht gibt.
Gernierische Property fänd ich grade sooooooo cool.
Delphi-Quellcode:
TMyClass = class
function  getter<typ>: typ; procedure setter<typ>(const value: typ); property  prop<typ>: typ read getter<typ> write setter<typ>; end; |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
wir hatten in der FH einen NC-Editor, der das Fräsbild dann auch noch simulieren konnte. Für CNC gibt's diverse kostenpflichtige Tools, die das ganze dann noch in 3D simulieren können. Was mich zur Zeit nervt: Da "optimiere" ich einen Code und nachher dauert die Ausführung 3 x so lange wie vorher. Und ich habe nicht die geringste Ahnung wieso. :? Und wenn man ein ![]() |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Das könnte man auch durch die IDE automatisieren
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
|
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Das Problem ist nur, dass ich Maschinen programmier mit bis zu 12 Achsen/Spindeln, das muss man dem Simulator erst mal beibringen diese Achsen zu simulieren. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Ich weiß, man dachte wohl nie, daß sowas jemals aus meinem Mund kommt.
Ich hasse Unicode und nichtfunktionierende Generics. OK, eigentlich nicht das Unicode selber, sondern eher die Kombination aus Ansi und Unicode, bzw. wenn man Methoden erstellen will, welche "beides" Unterstützen sollen und dabei nicht auf die automatische Stringumwandlung von Delphi zurückreifen sollen. Auch nicht grundsätzlich die Generics, sondern Generics, welche nicht das machen/können, welches ich mir wünschen würde und datürlich die damit zusammenhängenden "internal compiler error"s. Hatte die nichtfunktionierenden Generics wieder ausgebaut, dazu noch PChar eingebaut (sollte für mehr Übersicht und weniger Code sorgen) und hatte mich nun ein bissl im zu ändernden Code und der Masse an Methoden verlaufen. (vor 'ner Stunde hab'sch dann aufgegeben, 'ne kleine Pause gemacht und fang nun von vorne an und versuch mit jetzt erstmal 'nen Überblick zu machen) |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Zitat:
Das wollte ich doch schon immer mal loswerden... ;) Bis denn Bommel |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Moin,
das wenn es mal wieder ein MegaFormular ist ich dem Editor nicht verschieden Hintergrundfarben für verschiedene Programmierabschnitte geben kann... Grüße // Martin |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Daß der Compiler immernoch nicht mit "vordefinierten" Klassen umgehen kann, das nervt tierisch. :evil:
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Normaler Weise würde man hier Folgendes erwarten:
type
TMyClass = class; // eventuell weitere Typen * // ein Fehler (hier einfach mal ein ungültiges Zeichen) // eventuell weitere Typen TMyClass = class // irgendwas end; Zitat:
Zitat:
welches bei einem größeren Interface nicht immer leicht ist. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
Daß man Frames nicht auf Readonly setzen kann.
Ein Frame verwendet man ja in der Regel auf mehreren Formularen. Wenn man "ausversehen" die Position eines Elementes auf einem verwendeten Frame leicht ändert fällt das nicht auf. Wenn ich im Nachhinein die Elemente auf dem ursprüngliche Frame ändern muss um z.B. weitere Elemente hinzufügen muss, dann gehen diese Verschiebungen nicht mehr auf das abgeleitete Frame über. Das sieht dan fürchterlich aus. Muss also erst mal alle Forms anschauen, und sehen, wo das Frame nicht korrekt dargestellt wird. |
AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung.
@Bernau: schließe mich an
@DP: Vielleicht könnte man in der DP ein Unterforum "Wunschliste an Delphi" auf machen und dort gezielt Meinungen zu Verbesserungen zusammentragen (und ggf. bei allgemeiner Zustimmung an Emb. weiterleiten). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz