Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Gerüchte um XE2 Beta-Test (https://www.delphipraxis.net/161250-geruechte-um-xe2-beta-test.html)

jaenicke 5. Aug 2011 15:18

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Ich benutze ihn durchaus öfter mal, da ich nicht auf Geräten mit spezieller Hardware jedesmal Delphi installieren kann. (Eine Miniversion zum Debuggen wäre da super. ;-))

Und auch manchmal übers Internet. Aber da wird es dann echt schlimm. Schon im lokalen Netzwerk macht es keinen Spaß, aber da... Aber manchmal geht es eben anders noch schlechter...

Ralf Kaiser 5. Aug 2011 17:28

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Hi,

in diesem Blog-Post schreibt Michael Swindell in einem der Kommentare (ziemlich weit unten):

Zitat:

We do plan Linux and Android. But no eta yet until we get Win/OSX/iOS out. We would also like to provide language bindings for other languages.
Wenn das wirklich mal alles fertig ist hätte man also die Möglichkeit aus einem Source die folgende Plattformen zu bedienen:
  • Win32
  • Win64
  • Mac
  • iOS
  • Linux
  • Android

Wow (also, scheint Android-Unterstützung zumindet angedacht zu sein)!

Ich frage mich allerdings, ob dann wirklich alles in eine Edition gepackt wird. Viele Hobbyisten werden z.B. nicht unbedingt Mac benötigen (immerhin benötigt man ja die entsprechende Hardware zum testen).

Gut wäre natürlich, wenn man sich "sein" Delphi so zusammenstellen könnte, wie man es braucht (und weitere Plattformen nachkaufen könnte... :wink:)

Ich bin mal gespannt, wie die unterschiedlichen SKUs in Zukunft ausgestattet sein werden (wie "abgespeckt" wird die Pro-Version sein)

(Ich merke schon, das gehört jetzt eigentlich in den "Wünsche und Wahnvorstellungen"-Thread)

Ciao,
Ralf

mkinzler 5. Aug 2011 17:38

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Ich vermute mal eher das Android per Cooper ermöglicht werden wird.

Phoenix 5. Aug 2011 17:45

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zumindest wird das schneller verfügbar sein, nämlich dieses Jahr noch.

Ralf Kaiser 5. Aug 2011 17:56

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1115312)
Zumindest wird das schneller verfügbar sein, nämlich dieses Jahr noch.

Gibt es da schon irgendwelche Preisvorstellungen? (wahrscheinlich schwierig zu sagen, bevor ein Podukt fertig ist, oder?)

Phoenix 5. Aug 2011 18:23

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1115313)
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1115312)
Zumindest wird das schneller verfügbar sein, nämlich dieses Jahr noch.

Gibt es da schon irgendwelche Preisvorstellungen? (wahrscheinlich schwierig zu sagen, bevor ein Podukt fertig ist, oder?)

Ich bin mir ziemlich sicher dass diejenigen die das entscheiden schon so ihre Vorstellungen haben. Nur haben die mir noch nix gesagt ;-)

*Newsflash*: Marc hat mir grad gesagt dass es gegen Ende des Monats schon die Möglichkeit zur Vorbestellung und noch weitere News geben wird. Und vorbestellen ohne Preise macht nicht viel Sinn ;-)

himitsu 5. Aug 2011 18:37

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1115314)
*Newsflash*: Marc hat mir grad gesagt dass es gegen Ende des Monats schon die Möglichkeit zur Vorbestellung und noch weitere News geben wird. Und vorbestellen ohne Preise macht nicht viel Sinn ;-)

Geht Emba langsam das Geld aus?

Ist ja nicht, wie bei Büchern, DVDs und anderen hardwaregebundenen Dingen,
welche man oft vorbestellen sollte, um auch etwas abzubekommen.
(es sei denn die haben ein Traficlimit in ihren Servern)

Aber wenn, dann doch bestimmt mit einem Preisvorteil für die Käufer, denn sonst kann ich mir hier keinen Vorteil für eine Vorbestellung vorstellen, also von Seiten der Käufer. :gruebel:

Daniel 5. Aug 2011 18:40

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1115315)
Geht Emba langsam das Geld aus?

Sebastian redet von REMObjects. :roll: Schalte doch mal einen Gang runter - dann macht es auch wieder mehr Spaß, sich mit Deiner Kritik zu befassen. Im Moment wirkt es einfach nur wie ein konstanter Strom an Genöle. :?

Phoenix 5. Aug 2011 18:56

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1115315)
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1115314)
*Newsflash*: Marc hat mir grad gesagt dass es gegen Ende des Monats schon die Möglichkeit zur Vorbestellung und noch weitere News geben wird. Und vorbestellen ohne Preise macht nicht viel Sinn ;-)

Geht Emba langsam das Geld aus?

Wir haben es gerade Cooper. Dem Gegenstück zu Prism für Java.
Das wird es von RemObjects gegen Ende des Monats zum Vorbestellen geben. Wer vorbestellt ist ausserdem per sofort in der Beta und kann auch gleich loslegen.

Übrigens ne nette Sache am Rande: Zum Release von Prism XE2 wird auch das über den RemObjects-Shop zu haben sein. Mit einem Clou ;-) Nämlich zum USD-Preis. Und da das Unternehmen in den USA sitzt auch ohne Märchensteuer (Achtung: Geschäftskunden müssen die selber abführen). Ein Bundle von Oxygene für .NET (Prism) und Java (Cooper) wirds auch geben, und zwar Konsequenterweise auch günstiger als beim Einzelkauf.

Robotiker 5. Aug 2011 18:57

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Ralf Kaiser (Beitrag 1115309)
Wenn das wirklich mal alles fertig ist hätte man also die Möglichkeit aus einem Source die folgende Plattformen zu bedienen:
  • Win32
  • Win64
  • Mac
  • iOS
  • Linux
  • Android

Na, da kommen spannende Zeiten auf uns zu. So viele Plattformen mit einer nativen Anwendung zu unterstützen, wird mehr erfordern, als nur portable GUI- und DB-Komponenten. Sobald da Dinge wie Drucker, Netzwerk, Schnittstellen oder Sensoren angesprochen werden wollen, wird das eine Herausforderung für das Anwendungsdesign. Das war schon bei Kylix und dem C++ BuilderX so.

Auch wenn die VCL im Moment bei den Ankündigungen etwas im Schatten steht, dürfte sie auch vor neuen Herausforderungen stehen. Nach Unicode und jetzt Win64 steht auch noch Windows 8 vor der Tür. Da scheint auch nächsten Monat neues verkündet zu werden, offenbar auch ein neues C++ basiertes Anwendungsframework, die Folge 0 einer neuen Videoserie mit dem Titel "Going Native" ging letzte Woche online. In den Kommentaren konnten sich die Softies trotz Win8 Schweigebefehl kaum verkneifen, dass nächsten Monat etwas neues kommt.

Zitat:

I can't be more specific right here but we have been disclosing some new features like the upcoming C++ AMP (...). While AMP just tackle the problem of heterogeneous parallelism (CPU, GPU, etc.) and doesn't fulfill a complete UI framework, I hope that -together with a few more announcements we made these last months- still gives you an idea that we are investing in making our native development story more and more compelling. Stay tuned.

himitsu 5. Aug 2011 19:00

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Ohhh, nja, eigentlich wollte ich nur auf einen günstigeren Vorverkaufspreis raus :angle2:

Heimlich von einem XE2-Beta-Thema auf RemObjekts umzuschalten ist doch gemein -.-°

Phoenix 5. Aug 2011 19:03

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1115323)
Ohhh, nja, eigentlich wollte ich nur auf einen günstigeren Vorverkaufspreis raus :angle2:

Les meinen Beitrag nochmal genau durch. Auch das Zwischen den Zeilen ;-)

Und es steht im Topic ja nur XE2 Beta. Da war Prism XE2 nicht ausgeklammert *g*. Naja, dennoch zurück zu Delphi :angel:

DSCHUCH 6. Aug 2011 11:50

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
mal andersrum ausgedrückt: es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, was ein management/strategiewechsel bewirken kann (im positiven, als auch im negativen, hier positiv ^^). wenn das alles läuft, man beachte die kurz zeit nachdem - ich sage jetzt mal böse 10 jahre alles verschlafen wurde, schaut es wirklich interessant und gut aus.
das sollte auch am markt sehr gut ankommen. hoffe ich mal für uns alle. ^^

:thumb:

JamesTKirk 6. Aug 2011 12:38

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1115004)
In Auckland haben sie das XE2 nun erstmalig gezeigt - inkl. einer Demo, wie man eine Anwendung für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod touch) erstellt:

http://sourceitsoftware.blogspot.com...i-for-ios.html

Interessant ist folgender Aspekt:
Zitat:

The iOS app is full native code, with access to hardware such as gps, accelerometer and camera.
Neu ist hierbei der Begriff "NATIVE", den so in diesem Kontext nicht zu erwarten war.

Wundert mich nicht, wenn man diesen Kommentar hier bedenkt:

Zitat:

Zitat von Michael Swindell
Re FPC, we will be coming out with a Delphi ARM compiler at some point, but we’re appreciative that FPC is available today for ARM/iOS and we were able to leverage to get FireMonkey to iOS.

:mrgreen:

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1115017)
Die Cocoa Touch Klassen von iOS und die Cocoa Klassen des Mac sind sehr unterschiedlich. Da kann man nichts einfach wiederverwednen oder gar eine Mac-Anwendung einfach so auf iOS portieren. Wahrscheinlich kann man einfach gegen die entsprechenden Libraries linken und muss dann halt wie non-VCL gegen die iOS API programmieren.

Das Problem hierbei ist, dass man entweder über die C-API der Objective C Schnittstelle gehen muss, was ein ziemliches Gefrickel ist und FPC vor 2.5.1 so gemacht hat. In 2.5.1 wurde dann das soganannte Objective Pascal eingeführt, welches die direkte Anbindung von Objective C Klassen und deren Erweiterung ermöglicht. Quase Compiler Magic um die eben genannte C-API herum. Für die interessierten: Link zum FPC Wiki

Die meisten Kernklassen von Cocoa können übrigens auch unter iOS verwendet werden (und sind in FPC enthalten), die Units für die anderen iPhone spezifischen Klassen (UIKit) werden über ein Skript generiert (wegen den Lizenzbedingungen des iPhone SDKs).

Gruß,
Sven

Robotiker 6. Aug 2011 13:16

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Delphi, Free Pascal, Oxygene und Cooper, das alles zusammen in einem Produkt. Ganz schön kompliziert, die neue Pascal Welt. :)

Aber ein gelungener Befreiungsschlag. Niemand wird die Gelegenheit haben, über 64-Bit Anpassungen bei Komponenten so lange zu diskutieren, wie bei der Einführung von Unicode. Das war Kindergeburtstag verglichen mit dem, was an FireMonkey-, Apple-, .net- oder Java- Anpassungen an Komponenten, Bibliotheken und Programmen bevorsteht, will man die schöne neue Welt mit portablem Code auch benutzen.

Valle 6. Aug 2011 18:02

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Mal eine Frage, aus reinem Interesse, weil man davon hier viel liest. Es ist immer wieder die Rede von zwei Platformen, Win32 und Win64. Was ist denn mit den anderen Platformen, insbesondere Linux? Auch Linux unterstützt den Long Mode. Gerade für Serverapplikationen kann das interessant werden. Wisst ihr da etwas? Vielleicht kommt irgendwann mal eine kostenlose 64-Bit Version der Delphi-IDE für Linux raus. Erst dann könnte die Sprache für mich nochmal interessant werden.

Liebe Grüße,
Valentin

marcoX 6. Aug 2011 18:12

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115399)
Mal eine Frage, aus reinem Interesse, weil man davon hier viel liest. Es ist immer wieder die Rede von zwei Platformen, Win32 und Win64. Was ist denn mit den anderen Platformen, insbesondere Linux? Auch Linux unterstützt den Long Mode. Gerade für Serverapplikationen kann das interessant werden. Wisst ihr da etwas? Vielleicht kommt irgendwann mal eine kostenlose 64-Bit Version der Delphi-IDE für Linux raus. Erst dann könnte die Sprache für mich nochmal interessant werden.

Liebe Grüße,
Valentin

Linux wird mit XE3 (oder wie auch immer das dann heißen mag) kommen.

mkinzler 6. Aug 2011 18:25

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
XE wird, wie scho lang bekannt, Win32, Win64 und MacOSX 32Bit unterstützen. XE3 wird dann laur Roadmap volle 64Bit Unterstützung für Windows/Mac/Linux bieten.

Valle 6. Aug 2011 18:34

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1115402)
Linux wird mit XE3 (oder wie auch immer das dann heißen mag) kommen.

Ja, ich weiß. Danke. Aber das war leider nicht die Frage.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1115403)
[...] XE3 wird dann laur Roadmap volle 64Bit Unterstützung für Windows/Mac/Linux bieten.

Ah, laut Roadmap soll die Unterstützung für Linux direkt im 32- und 64-Bit ausgeliefert werden? Das klingt doch gut.

Dankeschön. :)

Liebe Grüße,
Valentin

jaenicke 6. Aug 2011 20:05

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115399)
Vielleicht kommt irgendwann mal eine kostenlose 64-Bit Version der Delphi-IDE für Linux raus. Erst dann könnte die Sprache für mich nochmal interessant werden.

Die Delphi-IDE selbst wird auf absehbare Zeit ausschließlich unter Windows laufen und das ist auch gut so. Die IDE wird auf anderen Plattformen schlicht nicht wirklich gebraucht, also warum dort viel Mühe hineinstecken?

Man kann dann stattdessen von Windows aus für verschiedene Plattformen kompilieren und remote debuggen.

Und eine kostenlose Version wird es wohl kaum noch einmal geben, weder für Windows noch für Linux. Und bei dem Preis für die Starter ist das auch vollkommen in Ordnung, nur die Featureauswahl ist nicht ganz optimal.

Genau dein Post zeigt aber auch warum eine IDE für Linux keine Priorität hat. Die meisten Linuxnutzer nutzen Linux doch nur, weil es kostenlos ist. Deshalb kann man damit auch wenig Geld verdienen, weil eben die meisten den Anspruch haben, dass alles kostenlos sein soll. Und ganz ehrlich: Genau diese Einstellung missfällt mir an Linux am allermeisten...
Denn von der Technik her ist es ja mittlerweile auch auf dem Desktop einigermaßen brauchbar (auch wenn ich es nur als Serversystem nutze).

marcoX 6. Aug 2011 20:10

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115411)
Deshalb kann man damit auch wenig Geld verdienen, weil eben die meisten den Anspruch haben, dass alles kostenlos sein soll.

Mir ist das Wurst ;) Wer alles kostenlos will, wird mit Werbung übertüncht ;)
Damit können die meisten gut leben und genug verdient man trotzdem!

Valle 6. Aug 2011 20:20

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115411)
Und eine kostenlose Version wird es wohl kaum noch einmal geben, [...]

Nun, das ist für mich ganz persönlich ein Zeichen für ein bald nahendes Aus. Junge Leute oder Schulen haben nicht viel Geld verfügbar, sodass sie sich eine IDE leisten können. Ich bin zwar auch beruflich Programmierer, allerdings nicht in Delphi. Als ich damals mit Delphi in Berührung kam, gab es noch kostenlose Versionen. Ich fand die IDE und die Art der Programmierung klasse, gerade was die GUI angeht. Allerdings wurde das alles mit der Zeit aus verschiedenen, bekannten Gründen recht unattraktiv. Noch heute, wenn ich privat GUIs entwickle (beruflich ausschließlich auf Webbasis), denke ich zurück an die Zeit wie schön und einfach es mit Delphi war. Etwas vergleichbares, kostenloses, für Linux konnte ich bisher nicht finden. Lazarus ist m.E. noch längst nicht ausgereift. Wenn du mich fragst - und ich weiß dass du das anders siehst - kann es nur noch immer weniger Delphi-User geben. Eine der wichtigsten Quellen, nämlich Schüler und Hobby-Programmierer hat man damit ja quasi schon verloren. Aber gut, als Linuxer habe ich auch meist andere Ansichten was solche Politiken angeht. ;)

Liebe Grüße,
Valentin

marcoX 6. Aug 2011 20:23

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115416)
Wenn du mich fragst - und ich weiß dass du das anders siehst - kann es nur noch immer weniger Delphi-User geben. Eine der wichtigsten Quellen, nämlich Schüler und Hobby-Programmierer hat man damit ja quasi schon verloren.

Liebe Grüße,
Valentin

Das ist jetzt etwas provokant und ich will niemand pauschal "verdächtigen". Aber 90% der Schüler saugen sich die Architect-Edition "kostenlos" aus dem Netz ;)

Und solange es kein bedingungsloses Grundeinkommen gibt und Schüler und Studenten neben den Arbeitslosen die "armen Schweine" unserer Gesellschaft sind, gibt es auch kein Unrechtsbewußtsen. Was ich zumindest verstehen kann.

Valle 6. Aug 2011 20:26

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1115417)
Das ist jetzt etwas provokant und ich will niemand pauschal "verdächtigen". Aber 90% der Schüler saugen sich die Architect-Edition "kostenlos" aus dem Netz ;)

Habe auch überlegt ob ich sowas schreibe. Aber ich hab's dann doch mal gelassen. ^^ Kommt für mich nicht in Frage. Ich will meine Programme auch bedenkenlos veröffentlichen können. Oder in Schule oder Arbeit vorführen usw. Eine IDE wechselt man nicht alle 3 Tage, deswegen sollte das schon was richtiges, und legales sein. Deswegen, vim ftw. :D

Liebe Grüße,
Valentin

jaenicke 6. Aug 2011 20:41

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115416)
Junge Leute oder Schulen haben nicht viel Geld verfügbar, sodass sie sich eine IDE leisten können.

Das trifft wohl auf einen kleineren Teil zu, nur ist die Mentalität eben was Software betrifft eine andere als bei Markenklamotten, Smartphones, ...
Delphi XE Starter kostet z.B. einen Bruchteil eines iPhones. Dennoch kaufen sich viele lieber ein überteuertes iPhone zum Angeben, dass man die Kohle hat um sich schlechte Technik teuer zu kaufen, und saugen sich Software als gecrackte Versionen... :roll:
Ich habe stattdessen ein Smartphone für einen Drittel des Preises eines iPhones mit besserer technischer Ausstattung als ein iPhone und kaufe mir stattdessen Software...

Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115416)
Eine der wichtigsten Quellen, nämlich Schüler und Hobby-Programmierer hat man damit ja quasi schon verloren.

Wenn jemand nicht einmal das Geld für die Starter bezahlen möchte, dann ist das eben so...
Zumal die SSL Version zum Lernen ja ohne die Einschränkungen der Starter sogar noch weniger kostet...

Abgesehen davon: Wer ein guter Programmierer ist, kann auch auf Delphi (oder eine andere Sprache, die man gerade braucht) umsteigen, auch wenn man vorher mit kostenlosen Tools angefangen hat.

Klar ist jedenfalls, dass Delphi im Gegensatz zu Lazarus eben Gewinn abwerfen muss. Die Entwicklung kostet zudem auch einiges. Dass dieser Aufwand auch viel bringt sieht man ja am Vergleich zu Lazarus.
Und Visual Studio Express bindet die Entwickler an Windows, was wiederum Microsoft zu Gute kommt. Auch ein solches Modell kann es bei Embarcadero nicht geben.

himitsu 6. Aug 2011 21:04

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zumal die SSL Version zum Lernen ja ohne die Einschränkungen der Starter sogar noch weniger kostet...
Aber nur was die IDE betrifft, ansonsten sind diese Version lizenzteschnich absolut nicht nutzbar.
Da man diese NUR zum Lernen verwenden und absolut keine Programme veröffentlich darf ... und für ein Schulbuch ist es dann doch etwas überteuert.


Nja, dann bin ich mal gespannt, was beim XE letztendlich wirklich rauskommt.
Wenn sich am Leistungsumfang einiger wichtiger Features der Starter nichts ändert, bleibt ich dabei, daß diese Versionen dennoch nicht wirklich nutzbar sind.

wicht 6. Aug 2011 21:13

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115421)
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1115416)
Junge Leute oder Schulen haben nicht viel Geld verfügbar, sodass sie sich eine IDE leisten können.

Das trifft wohl auf einen kleineren Teil zu, nur ist die Mentalität eben was Software betrifft eine andere als bei Markenklamotten, Smartphones, ...
Delphi XE Starter kostet z.B. einen Bruchteil eines iPhones. Dennoch kaufen sich viele lieber ein überteuertes iPhone zum Angeben, dass man die Kohle hat um sich schlechte Technik teuer zu kaufen, und saugen sich Software als gecrackte Versionen... :roll:

Ich weiß ja nicht, wann man heutzutage mit Programmieren anfängt. Aber ich müsste so 12-13 gewesen sein, als ich das erste mal mit Delphi in Kontakt kam. Ich weiß auch nicht, was man durchschnittlich so zum Geburtstag und zu Weihnachten geschenkt bekommt, aber so eine Delphi-Lizenz wäre damals vermutlich das Geschenk von allen Menschen die mir etwas geschenkt haben zusammen gewesen, Geburtstag und Weihnachten als eins genommen. Dazu sollte man bedenken, dass man in diesem Alter noch lange kein "Profi" ist (bin ich immer noch nicht). Wenn man es nur lernen möchte, ist das meiner Meinung nach schon ein sehr hoher Preis.
Selbstverständlich habe ich niemals eine "Raubkopie" von Delphi genutzt, um es in meinen jungen Jahren zu lernen, um mir in diesen Tagen, wo ich einen Job habe und eigenes Geld verdiene, eine Professional-Lizenz zuzulegen, nur um Open-Source-Software zu veröffentlichen...
Man braucht erstmal ein paar Jahre, um als junger Mensch "hineinzufinden", und dafür kauft sich niemand irgendetwas, wenn es vergleichbeare Dinge für umsonst gibt.
Naja, der Thread läuft stark am Thema vorbei, aber das wollte ich noch gesagt haben.

jaenicke 6. Aug 2011 21:33

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
In dem Alter braucht man auch noch nicht mehr als Lazarus. ;-)
Ich habe eher an Studenten oder Oberstufenschüler gedacht.

Wieviel die Starter dann bei XE 2 kosten wird, werden wir ja sehen. Ich denke mal es werden auch wieder 150€ oder so sein, aber ich hoffe, dass diesmal ein paar Kleinigkeiten mehr dabei sind. Dass alle Plattformen auch in der Starter verfügbar sein werden, war für mich jedenfalls schon etwas überraschend.

cookie22 6. Aug 2011 22:15

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115427)
In dem Alter braucht man auch noch nicht mehr als Lazarus. ;-)

In dem Alter verliert man aber auch schnell die Lust mit so einer frustrierenden IDE wie Lazarus.

Die Starter Version holen sich Leute die Delphi schon kennen. Warum sollte irgendjemand als Anfänger 150€ für Delphi bezahlen, wenn er die M$ Express IDEs umsonst bekommt?

Bernhard Geyer 7. Aug 2011 09:34

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115411)
Die Delphi-IDE selbst wird auf absehbare Zeit ausschließlich unter Windows laufen und das ist auch gut so. Die IDE wird auf anderen Plattformen schlicht nicht wirklich gebraucht, also warum dort viel Mühe hineinstecken?

Den Fehler hatte man schon mal bei Kylix gemacht. Niemand wird Delphi einsetzen weil er jetzt die IDE auf Linux laufen kann.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1115411)
Man kann dann stattdessen von Windows aus für verschiedene Plattformen kompilieren und remote debuggen.

Vor allem ist ein Remote Debugger in Minuten installiert. Ein debugfähiges vollständig eingerichtete IDE (mit allen Kompos, ...) wird eher Stunden benötigen

himitsu 7. Aug 2011 11:19

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Das Problem waren eher die vollig getrennten IDEs,
wobei nnur der Quellcode "ähnlich" war, aber man sonst nicht wirklich was Gemainsames hatte und nicht alles überall machen/kompilieren konnte.

Wenn die Delphi-IDE und der Compiler wirklich in Delphi geschrieben sind, dann wird man die vermutlich irgendwann mit XE2+ auch mal für andere Betriebssysteme kompilieren können.

Hier wird man ja bald alles, z.B. via FinalBuilder und Co. oder manuell, auf einem System schreiben+kompilieren.

mkinzler 7. Aug 2011 11:48

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Da ja die VCL aus guten Gründen nicht auf andere Plattformen portiert wird und die IDE ein VCL+Programm ist, wird diese nicht so einfach zu portieren sein. Man müsste die Oberfläche hierfür neu entwickeln. Bei Kylix war ja auch nicht der Compiler das Problem sondern die unvollständige CLX-Bibliothek. Die IDE an sich wurde per WineLib portiert.

Robotiker 7. Aug 2011 13:37

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Ja, dem neuen Ansatz merkt man schon an, dass man die Fehler der vorherigen Ansätze vermeiden will.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1115487)
Bei Kylix war ja auch nicht der Compiler das Problem sondern die unvollständige CLX-Bibliothek. Die IDE an sich wurde per WineLib portiert.

Darauf folgte dann der Ansatz mit dem C++ BuilderX, der eine in Java geschriebene IDE verwendete, die auch unter Linux und Mac lief. Dort machte man dann den Fehler, das man sich auf fremde Compiler (GNU, Intel, MS) und Bibliotheken (WxWidgets) verließ.

Jetzt also die normale Windows IDE mit Crosscompilern und Remote Debugging.
FireMonkey als portable GUI-Lib, Teile der VCL (oder wie man das dann nennt) mit elementaren Dingen wie Strings usw. als Basis.

Klingt soweit vernünftig. Wenn der C++ Builder jetzt noch einen moderneren Compiler kriegt, können Teile aus Boost, wie Asio, Filesystem, usw. den Rest beitragen. Auch Libraries wie Poco haben portable Sockets, Xml, usw.
http://www.boost.org/doc/libs/1_47_0...oost_asio.html
http://pocoproject.org/

Sieht durchaus nach einer möglichen Alternative zu Qt aus.

mkinzler 7. Aug 2011 13:45

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Teile der VCL (oder wie man das dann nennt) mit elementaren Dingen wie Strings usw. als Basis.
Ich würde das eher Sprachstandard bzw. RTL nennen

divBy0 9. Aug 2011 19:48

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Ich bin mal gespannt ob es dann auch angepasste Indys für OSX / iOS gibt.

RWarnecke 10. Aug 2011 06:59

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Mich würde interessieren, ob es irgendwo schon Dokumente gibt, wie man mit MacOS un iOS unter Delphi hantieren kann ? Ich denk da so an zum Beispiel die API-Befehle unter Windows.

mkinzler 10. Aug 2011 09:02

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Noch befindet sich das Produkt ja noch im geschlossenen Fieldtest.

himitsu 10. Aug 2011 09:19

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1115902)
Noch befindet sich das Produkt ja noch im geschlossenen Fieldtest.

Dennoch sollte es doch irgendwo schon sowas wie das MSDN auch für Mac geben?

Wir sind ja nicht die Ersten (eigentlich eher die Letzten), welche für dieses OS was programmieren wöllten, demnach gibt's sowas bestimmt schon irgendwo. :roll:

Memnarch 10. Aug 2011 09:59

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
@Himitsu: Ist vor kurzem verbrannt worde, als man mitbekam das jetzt eine neue Flut Windowsnutzer droht, die MacWelt mit ihren selbstgebastelten Programmen zu infizieren :twisted:

bernau 10. Aug 2011 10:30

AW: Gerüchte um XE2 Beta-Test
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1115885)
Mich würde interessieren, ob es irgendwo schon Dokumente gibt, wie man mit MacOS un iOS unter Delphi hantieren kann ? Ich denk da so an zum Beispiel die API-Befehle unter Windows.

Ich denke, daß man API-Zugriffe sowiso vermeiden sollte, wenn man plattformübergreifend programmiert. Dafür ist das Framework da.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz