Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Windows 8 Dev Preview (https://www.delphipraxis.net/163059-windows-8-dev-preview.html)

Daniel 17. Sep 2011 16:46

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Vielleicht gehen wir mit der "Developer Preview" (!) auch etwas zu hart ins Gericht. Manchmal muss man die Dinge ein wenig auf sich wirken lassen und mit den Gedanken spielen, bis sich eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit bietet. Den aktuellen Stand finde ich auf eine klassischen Desktop-System auch noch wenig hilfreich, aber streng genommen ist das auch nicht die primäre Zielgruppe der Metro-Oberfläche.

Mit den Ribbons im Explorer könnte ich mich anfreunden, wenn die entsprechende Funktionalität noch kommen sollte. Ich denke da an die Vorschau aus dem Mac OS, mit der ich Bitmaps oder auch gar PDFs bearbeiten kann. Wenn dafür all' diese eher lästigen bisher benötigten kleinen Zusatztools wegfallen und man Standard-Aufgaben gleich im Explorer lösen kann, dann gern her damit!

Xzeer 17. Sep 2011 17:32

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Ich finde Metro einen guten Ansatz, aber erinnert mich momentan noch zu stark an mein Windows Phone 7... :stupid:

Vor allem die fehlende Homogenität stört mich. Dieses wechseln zwischen Metro und Standarddesktop geht mir persönlich auf Dauer auf die Nerven. Ich hätte lieber einen Metrodesktop, also beide Konzepte verschmolzen. Dann würde es auch nicht zwei unterschiedliche, zentrale Stellen zum Starten von Programmen/Apps geben. Außerdem ist die Steuerung teilweise nicht sehr intuitiv und umständlich.

Den neuen Ribbon-Explorer finde aber schon jetzt klasse. Ich war auch direkt von den Office Ribbons angetan. Ist einfach eine super leichte und schnelle Bedienung. Verschachtelte Rechtsklickmenüs finde ich eher nervig...

Mal sehen was bis zum Release noch so kommt. Bin gespannt...

Mithrandir 17. Sep 2011 18:16

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von leddl (Beitrag 1124558)
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1124512)
Bin ich doof?

Falls ja, bin ich es auch... Die Installation und Einrichtung ging ohne Probleme vonstatten, Apps lassen sich aber partout nicht starten.

Nun ja.. offensichtlich sind wir die einzigen hier mit dem Problem. ;) Auf was für einem System hast du das denn installiert?

jaenicke 17. Sep 2011 18:23

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit der Entwicklung von Apps und deren Möglichkeiten. So unhomogen wie es zuerst aussieht ist das gar nicht. Und ich glaube da wird auch noch viel passieren, es ist eben eine sehr frühe Version.

Jedenfalls finde ich die Art und Weise wie ich mit den Apps interagieren kann, vom Prinzip her gar nicht schlecht.

Und der neue Taskmanager z.B. ist wirklich richtig gut gemacht. Mal schauen was sich da sonst noch so tut.

stahli 17. Sep 2011 18:31

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1125042)
Zitat:

Zitat von leddl (Beitrag 1124558)
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1124512)
Bin ich doof?

Falls ja, bin ich es auch... Die Installation und Einrichtung ging ohne Probleme vonstatten, Apps lassen sich aber partout nicht starten.

Nun ja.. offensichtlich sind wir die einzigen hier mit dem Problem. ;) Auf was für einem System hast du das denn installiert?

Ihr meintet, dass sich manche mitgelieferten Apps nicht starten lassen oder? In einem Video (ich glaube unter golem.de) wurde gesagt, dass in der PreView erst mal nur einige Apps laufen.

Muellermilchtrinker 17. Sep 2011 18:50

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Könnt ihr eigentlich den IE aus der Metrooberfläche herausstarten? Bei mir will das nicht so ganz. Da wird immer nur die Seite eingedrückt, aber es öffnet sich nichts.

Mithrandir 17. Sep 2011 19:12

AW: Windows 8 Dev Preview
 
[QUOTE=stahli;1125046]
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1125042)
Ihr meintet, dass sich manche mitgelieferten Apps nicht starten lassen oder?

Manche? Alle. Nichtmal der IE. Mittlerweile läuft auf meinem Netbook wieder Ubuntu. Aber eins muss man Windows 8 lassen, auch wenn'se getrickst haben: Das Ding startet verdammt schnell. :shock:

jaenicke 18. Sep 2011 02:28

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1125050)
Manche? Alle. Nichtmal der IE.

Da scheint es bei manchen Installationen ein Problem zu geben. Bei einem physischen Rechner verstehe ich das ja noch, aber beim virtuellen PC hat es ja offenbar auch nicht bei allen funktioniert. Und da gibt es ja nun nicht so viele Einstellmöglichkeiten, zudem sind die bei anderen funktionierenden im Internet bereits gut beschrieben, deshalb wird es kaum daran liegen. :gruebel:

Vielleicht liegt es am Grafikspeicher und Windows 8 kann das einfach nicht anzeigen. Ich habe in VirtualBox 128 MB und 2D und 3D Beschleunigung eingestellt. Und ich nutze die 64-Bit Version mit developer tools.

Zitat:

Zitat von Mithrandir (Beitrag 1125050)
Aber eins muss man Windows 8 lassen, auch wenn'se getrickst haben: Das Ding startet verdammt schnell. :shock:

Windows 7 startet von einer SSD auch nicht wesentlich langsamer. Windows 8 startet allerdings mit einer normalen Festplatte noch ein paar Sekunden schneller als Windows 7 mit SSD.

marcoX 18. Sep 2011 12:19

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1125034)
Vielleicht gehen wir mit der "Developer Preview" (!) auch etwas zu hart ins Gericht. Manchmal muss man die Dinge ein wenig auf sich wirken lassen und mit den Gedanken spielen, bis sich eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit bietet. Den aktuellen Stand finde ich auf eine klassischen Desktop-System auch noch wenig hilfreich, aber streng genommen ist das auch nicht die primäre Zielgruppe der Metro-Oberfläche.

Vielleicht möchte MS auch nur mal testen, wie weit sie gehen können.
Wenn sie das aber wirklich durchziehen, wird das zu 100% das neue Vista.

Übrigens:
Wer mal ein wenig zurückdenkt, den wird Metro an eine Art aufgeblähtes Windows 3.1 erinnern. Dort gab es auch kein Startmenü, sondern nur Programm-Icons und Gruppen auf dem Schirm.
Ebenfalls gab es dort quasi auch nur Fullscreen-Apps (oder man denke mal an DOS ;)), das Multitasking war ja nicht wirklich der Rede wert. Möchte man diesen Rückschritt nun wirklich gehen und alle Innovation über Board werfen?

Warum nicht in Windows 8 Dinge einbauen, die damals bei Vista über Board geworfen worden sind? Z.b. das Datenbank-basierte Dateisystem. Aber irgendwie sind alle dem Apple-Design Hype verfallen.

PS:
Das heißt nicht, dass ich Metro auf dem Tablet schlecht finde.

jaenicke 18. Sep 2011 13:50

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1125110)
Ebenfalls gab es dort quasi auch nur Fullscreen-Apps (oder man denke mal an DOS ;)), das Multitasking war ja nicht wirklich der Rede wert. Möchte man diesen Rückschritt nun wirklich gehen und alle Innovation über Board werfen?

Naja, Moment, so ist es ja nun ganz und gar nicht. Nur weil es ein paar Beispiele für Vollbildapplikationen gibt, heißt das ja nicht, dass das so sein muss. Ein Beispiel ist die Facebook-App, wenn du auf Share klickst.

mquadrat 18. Sep 2011 14:04

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Wenn man sich anschaut, dass MS gerade im Consumer-Bereich an Boden verliert, dann ist es doch logisch, dass die nächste Version sich verstärkt eben diesem Bereich widmet. Und mit einem Jahr, dass die Entwickler jetzt Zeit haben um Metro-Apps zu schreiben wird es bei erscheinen eine sehr gute Position bei den Consumern haben.

Für die Professionals dürfte Win 9 wohl interessanter werden. Mit ein bisschen Phantasie, der Win 8 Dev-Preview sowie den Microsoft Productivity Videos kann man sich ja ein grobes Bild machen wo die Reise hingehen wird.

Auch marketingtechnisch hat sich was getan - wobei das vielen nicht aufgefallen ist. MS hat auf der Build immer von PC geredet, egal welcher Formfaktor gerade besprochen wurde. PC wird also zukünftig nicht mehr die Bauform betiteln, sondern wird als Marke gegen Mac gesetzt.

Auch das Roaming gibt einen Blick in die Zukunft. Inzwischen hat fast jeder zwei Geräte, Power-User mehr. Das wird sich noch weiter erhöhen. Also weg vom Monolith zu einer Menge von Micro-Geräten, die synchronisiert und koordiniert werden. Jede Information, überall, zu jeder Zeit, in einer personalisierten Umgebung.


@Marco

Das DB-basierte Filesystem ist was für Techies. Otto-Normal-User interessiert das Dateisystem kein bisschen - wenn er überhaupt weiß, dass es sowas gibt. Ein anderes Dateisystem macht also einfach nur einen Haufen arbeit aber verkauft nicht mehr.

WM_CLOSE 18. Sep 2011 14:24

AW: Windows 8 Dev Preview
 
@mquadrat&Marco: WinFS gibt es schon und zwar beim SQL Server Denali. Ist aber ziemlich entäuschend, das FS ist nicht wie versprochen semantisch sondern ganz normal hierarchisch - nur eben mit einem SQL-Server im Backend.
In diversen Zeitschriften liest man, dass es auch Anzeichen gibt, dass WinFS als fester Bestandteil in Windows 8 Einzug halten wird. Ob das aber bis zum Release reift ist fraglich.

PS: Ich arbeite gerade an einem Filesystem-Treiber, der genau das bietet was ich von einem semantischen FS erwarte. nämlich die Organisierung von Dateien nach Tags und nicht nach einem Ordnersystem wie es WinFS bietet.

Namenloser 18. Sep 2011 16:34

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1125131)
Das DB-basierte Filesystem ist was für Techies. Otto-Normal-User interessiert das Dateisystem kein bisschen - wenn er überhaupt weiß, dass es sowas gibt. Ein anderes Dateisystem macht also einfach nur einen Haufen arbeit aber verkauft nicht mehr.

Stimmt, aber gerade für Otto-Normal-User könnte das Tag-basierte System auch von Vorteil sein, da viele User gar nicht wissen, in welchem Ordner sie ihre Dateien abspeichern, sondern einfach den Default-Ordner des Save-Dialogs übernehmen. Wenn du dann fragst „Ja, wo hast du denn die Datei gespeichert?“ bekommst du als Antwort „Ähhh in diesem Word oder so“ (was vermutlich einer der Gründe ist, weshalb die iGeräte kein zugängliches Dateisystem haben, sondern jede App die Speicherung selbst regelt – auf Kosten die Austauschbarkeit der Daten). Wenn du die Datei dann wiederfinden musst, musst du dich schlimmstenfalls durch sehr viele Verzeichnisse wühlen. Bei einem Tag-basierten System gäbe es das Problem gar nicht, da z.b. Word-Dokumente einfach das Attribut „Dokument“ (und vielleicht sogar noch „Erstellt mit Word“) zugewiesen bekämen, Bilder das Attribut „Bild“ usw.. Das dürfte für Otto-Normal-Anwender verständlicher sein, als die hierarchische Baumstruktur.

mquadrat 19. Sep 2011 09:26

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Das mag sein aber es nützt trotzdem nichts. Der Layer mit den Tags muss weiter oben liegen. Filesystem ist zu tief. Schließlich willst du ein Tag-Interface für alles, also lokal und Cloud.. Insofern liegt der semantische Layer über der konkreten Datenspeicherung. Und wenn ich den Layer so oder so bauen muss, isses auch egal welches File-System drunter liegt.

Namenloser 19. Sep 2011 09:28

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1125260)
Der Layer mit den Tags muss weiter oben liegen. Filesystem ist zu tief. Schließlich willst du ein Tag-Interface für alles, also lokal und Cloud..

Den Gedankengang verstehe ich nicht ganz.

mquadrat 19. Sep 2011 09:34

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zukünftig werden die Dateien verteilt auf allen deinen Geräten sowie in der Cloud bei verschiedenen Diensten liegen. Willst du nun da eine Semantik drüber legen, dann ist dieser Semantik-Layer schon vom Speicherort und der Speicherart abstrahiert. Außer natürlich man erlaubt Referenzen auf Cloud-Dienste im lokalen Filesystem.

Namenloser 19. Sep 2011 09:44

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1125265)
Zukünftig werden die Dateien verteilt auf allen deinen Geräten sowie in der Cloud bei verschiedenen Diensten liegen. Willst du nun da eine Semantik drüber legen, dann ist dieser Semantik-Layer schon vom Speicherort und der Speicherart abstrahiert. Außer natürlich man erlaubt Referenzen auf Cloud-Dienste im lokalen Filesystem.

Du kannst doch Tags wie „Gespeichert in der Cloud“ oder „Gespeichert auf dem PC meiner Mutter“ einführen? Im Grunde kannst du mit einem Tag-basierten System doch alles machen, was du mit dem klassischen System auch kannst – du könntest sogar ein hierarchisches System über entsprechend benannte Tags praktisch 1:1 nachbauen. Der einzige Unterschied ist, dass bei einem Tag-System eine Datei unter mehreren „Pfaden“ gleichzeitig abgespeichert sein kann.

mquadrat 19. Sep 2011 10:42

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Sicher kann ich das. Der Punkt ist doch der: Die Layer gibt es bereits. Ich kann mich also entscheiden, ob ich bestehende Layer verwenden will und diese ggf. erweitere oder ob ich ein neues File-System einsetzen und damit auch einen Haufen systemnaher Tools neuschreiben muss. Ganz zu schweigen vom Testaufwand. Aus rein wirtschaftlicher Sicht würde das gegen WinFS sprechen.

Ich sag ja nicht, dass ein semantisches System keinen Sinn macht. Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.

WM_CLOSE 19. Sep 2011 18:31

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

oder ob ich ein neues File-System einsetzen und damit auch einen Haufen systemnaher Tools neuschreiben muss. Ganz zu schweigen vom Testaufwand.
Das ist nicht ganz richtg: man muss "lediglich" einen neues IFS programmieren. Der Rest bleibt in etwa gleich.

Zitat:

Die Layer gibt es bereits.
Fest steht aber, dass das Tag-System von Win7 mieserabel ist und für Otto-Normal praktisch unauffindbar.

Ich verlange von einen Sematischen FS, dass ich Dateien einer großen Datenmenge auch visuell, nach mehreren Tags filtern kann. Mit Win7 geht das nur über die Suchleiste.

EWeiss 20. Sep 2011 13:04

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.
Solange wie die Metro Oberfläsche für Tablets entwickelt werden. JA!
Ohne das Klassische Window gehört Win8 einfach in die Tonne.

Zumal das es mit der Namensgebung in dem Fall nicht mehr vereinbar ist.
Dieser Metrostyle hat mit Fenstern im eigentlichen Sinne nichts mehr gemein.

gruss

marcoX 20. Sep 2011 13:10

AW: Windows 8 Dev Preview
 
http://winfuture.de/news,65594.html

Zitat:

Der Software-Konzern Microsoft wird bei Anwendungen für die neue Metro-Oberfläche seines kommenden Betriebssystems Windows 8 ebenso einen goldenen Käfig errichten, wie man ihn bereits von Smartphones kennt. Anwendungen, die auf der Kachel-GUI aufsetzen, werden nicht frei verbreitet werden können.
Hat mir so den Anschein, als wären die 60 Mrd Bill Gates nicht genug und als wollte er jetzt auch noch die Euro abschöpfen, die Apple mit dem App Store durch für mich zweifelhafte Praktiken macht.

EWeiss 20. Sep 2011 13:13

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1125516)
http://winfuture.de/news,65594.html

Zitat:

Der Software-Konzern Microsoft wird bei Anwendungen für die neue Metro-Oberfläche seines kommenden Betriebssystems Windows 8 ebenso einen goldenen Käfig errichten, wie man ihn bereits von Smartphones kennt. Anwendungen, die auf der Kachel-GUI aufsetzen, werden nicht frei verbreitet werden können.

Hab ich doch schon vor Tagen gepostet..
Reiner Kommerz.

Selbst mein Papierkorb (Realer) zu schade für das Teil.

PS:
Win8 = KachelGUIOne ;)

gruss

mquadrat 20. Sep 2011 13:38

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1125515)
Zitat:

Ich sage nur aus wirtschaftlicher Sicht ist die Entscheidung von MS nachzuvollziehen.
Solange wie die Metro Oberfläsche für Tablets entwickelt werden. JA!
Ohne das Klassische Window gehört Win8 einfach in die Tonne.

Zumal das es mit der Namensgebung in dem Fall nicht mehr vereinbar ist.
Dieser Metrostyle hat mit Fenstern im eigentlichen Sinne nichts mehr gemein.

gruss

Lesen vor dem Antworten! Dabei ging es um WinFS...


@AppStore

Die Leute lieben halt App-Stores. Den Usern ist ja die 70/30 Teilung egal und den meisten ist auch die Kontrolle über die Inhalte wurscht, solange da Angry Birds drin ist.

Daniel 20. Sep 2011 13:53

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Meine Güte - können wir mal vom Stammtisch-Niveau wegkommen? "Die Leute" tun dies und jenes und Hauptsache, es seien Spiele dabei. Und AppStores weden eh mit zwielichtigen Maßnahmen betrieben. Bei all dieser Selbstherrlichkeit könnte ich kotzen. Es ist ein bisschen wie in der Bundesliga, wo die besten Trainer natürlich stets zuhause auf dem Sofa sitzen.

Ist niemand mehr in der Lage, einen AppStore mal nüchtern und ohne dieses "Ich-mag-Firma-XY-Gejammer" zu betrachten? Ein AppStore nimmt mir als Entwickler zum Beispiel auch die gesamte Thematik der Abrechnung ab, als Anwender wiederum habe ich den Vorteil, dass etwa im AppStore von Apple bis heute kein Virus gefunden wurde. Der Preis, den man u.a. dafür zahlt, sind in etwa die 30% an Abgaben - die mag man als ungerechtfertigt einstufen, aber auch das lässt sich sachlich regeln.

Medium 20. Sep 2011 14:03

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Das Problem der AppStores sind auch weniger die Kosten oder deren technische Realisierungen, sondern der Zwang sie zu verwenden. Hätte ich die Wahl, würd ich die vielleicht sogar mögen. Ich lasse mir aber nur sehr extrem ungerne eine Praxis aufdrücken - schon garnicht in einem Bereich, wo ich meine, dass mir meine unternehmerische Freiheit wichtig ist.
Sobald es zum "Kann" würde, wäre ich glücklich damit, und würde es vermutlich sogar nutzen wollen. Aber so nicht. Nicht mit mir.

Bernhard Geyer 20. Sep 2011 14:21

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1125525)
Ein AppStore nimmt mir als Entwickler zum Beispiel auch die gesamte Thematik der Abrechnung ab, als Anwender wiederum habe ich den Vorteil, dass etwa im AppStore von Apple bis heute kein Virus gefunden wurde. Der Preis, den man u.a. dafür zahlt, sind in etwa die 30% an Abgaben - die mag man als ungerechtfertigt einstufen, aber auch das lässt sich sachlich regeln.

Es gibt aber einige Anwendungsfälle da ist ein solcher Store mehr als problematisch. So. z.B. bei Zeitschriften. Ich kann Monatlich die Zeitschrift im Laden kaufen und der Ladenbesitzer bekommt entsprechenden anteil. Schließe ich aber eine Abo ab, so bekommt der Verlag fast alles (abzüglich Porto) und er muss nicht weiter dem Zeitschriftenladen seine Provision überlassen. Deshalb wird dieses Abo auch vergünstigt angeboten.

Oder wie ist es mit SW von Firmen die nur für bekannte Nutzergruppen relevant sind wie z.B. Service-Apps von Autohändlern/Werkstätten. In wieweit wäre hir Apple/Google/MS berechtigt hier 30% der App-Gebühren abzuzweigen?

Phoenix 20. Sep 2011 14:28

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125536)
Oder wie ist es mit SW von Firmen die nur für bekannte Nutzergruppen relevant sind wie z.B. Service-Apps von Autohändlern/Werkstätten. In wieweit wäre hir Apple/Google/MS berechtigt hier 30% der App-Gebühren abzuzweigen?

Sind sie nicht, tun sie aber auch nicht. Das Enterprise-Deployment erlaubt es, Anwendungen innerhalb der eigenen Firma zu vertreiben, ohne dass die durch den Appstore müssen. Zudem werden interne Anwendungen in aller Regel eh nicht verkauft.

Medium 20. Sep 2011 14:32

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Ich denke Bernhard ging es da auch eher um Branchenlösungen von nicht hauseigenen Softwaredienstleistern. (Wir sind so einer z.B.) Solche Software hat oft noch Anpassungsbedarf an den jeweiligen Kunden, und hat auf dem freien Markt schlicht nichts verloren. Also geht da weder interner Shop, noch der öffentliche.

Daniel 20. Sep 2011 14:34

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Ich sage ja gar nicht, dass ein AppStore (von wem auch immer) keinerlei Probleme aufwerfen würde. Ich wollte nur zurück zur fachlichen Diskussion.

Bernhard Geyer 20. Sep 2011 14:44

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1125538)
Sind sie nicht, tun sie aber auch nicht. Das Enterprise-Deployment erlaubt es, Anwendungen innerhalb der eigenen Firma zu vertreiben, ohne dass die durch den Appstore müssen. Zudem werden interne Anwendungen in aller Regel eh nicht verkauft.

Erstens ist es nicht innerhalt der Firma (Es wäre mir neu das Autohaus Müller/Maier/... Firmenteil von Audi/VW/Mercedes wäre) und zweitens wird hier oft einiges an Geld verlangt.

marcoX 20. Sep 2011 14:59

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1125541)
Ich sage ja gar nicht, dass ein AppStore (von wem auch immer) keinerlei Probleme aufwerfen würde. Ich wollte nur zurück zur fachlichen Diskussion.

Niemand hat den AppStore an sich kritisiert. Es gibt ja auch bei Chrome z.B. einen "AppStore" für Extensions.
Dennoch kann man auch von anderen Quellen Erweiterungen laden, wenn man das möchte.

Es geht eben um den Zwang. Und hier soll mir keiner sagen, es ginge allein um Nächstenliebe, und Apple und MS würden einzig und allein verhindern wollen, das Leute fehlerhafte Apps laden. Da gehts nur um eins: Die zwangsweise Bindung an den eigenen Appstore aus kommerziellen Gründen. Bei Windows hieße das im Traumfall: 30% an quasi jeder Software der Welt verdienen (wenn sich das auch so nicht durchsetzen lassen wird).

RWarnecke 20. Sep 2011 15:11

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von marcoX (Beitrag 1125548)
Niemand hat den AppStore an sich kritisiert. Es gibt ja auch bei Chrome z.B. einen "AppStore" für Extensions.
Dennoch kann man auch von anderen Quellen Erweiterungen laden, wenn man das möchte.

Bei meinem iMac muss ich nicht in den Store gehen und dort die App runterladen bzw. kaufen, die ich möchte, sondern kann auch auf die Homepage gehen und die App mir direkt beim Herstellen herunterladen oder kaufen.

Meine persönliche Meinung ist dazu, dass um die Developer Preview ein bisschen zu viel Wind gemacht wird. Es kann doch keiner sagen, ob das Ding am Ende genau so aussieht wie jetzt. Zudem gibt es mittlerweile einige Konfigurationen, wo ich auch zum Beispiel die Metro-Oberfläche ganz abschalten kann. Deshalb ist meine Devise abwarten und Tee trinken. Es wird sich zeigen, was die Zukunft bringt.

Bernhard Geyer 20. Sep 2011 15:16

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1125554)
Bei meinem iMac muss ich nicht in den Store gehen und dort die App runterladen bzw. kaufen, die ich möchte, sondern kann auch auf die Homepage gehen und die App mir direkt beim Herstellen herunterladen oder kaufen.

Noch. Mit der nächsten Version wirst du einen Hinweis bekommen das die App nicht aus dem Store kommt, bei der übernächsten Version dann eine Warnmeldunn, ...
Und für den Kunden wird der Store dahingehend Schmackhaft gemacht das die Hersteller andersweitig keine günstigeres Angebot machen dürfen als im App-Store.

RWarnecke 20. Sep 2011 15:27

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125556)
Noch. Mit der nächsten Version wirst du einen Hinweis bekommen das die App nicht aus dem Store kommt, bei der übernächsten Version dann eine Warnmeldunn, ...
Und für den Kunden wird der Store dahingehend Schmackhaft gemacht das die Hersteller andersweitig keine günstigeres Angebot machen dürfen als im App-Store.

Basiert Deine Aussage jetzt auf Fakten oder ist das nur eine Vermutung von Dir, weil Du die AppStores nicht magst ?

Ich war auch nicht von Anfang an ein Freund von Apple. Ich habe auch immer gesagt, dass ich mir nie ein iPhone oder einen anderes Apple - Gerät kaufen würde. Ich habe meinen iMac jetzt seit etwas über 2 Wochen und ich bin damit mehr als zufrieden. Die Software oder Tools sind nicht so verbreitet, wie jetzt bei Windows. Aber wer suchet der findet. Beim iMac ist von Haus aus das iWeb drauf. Damit komme ich garnicht zurecht. Ich habe ein bisschen im AppStore gesucht und mir die Kritiken durchgelesen und siehe da einen für meine Ansprüche entsprechenden Editor gefunden, womit ich meine PHP und HTML Seiten wunderbar mit Editieren kann. In den Kritiken stand, dass die Version von der Webseite besser sei, als die vom AppStore. Deshalb solle man sich die von der Herstellerseite runterladen. Das mal so als Beispiel.

Deshalb glaube ich, dass sich Apple damit ins eigene Knie schießt, wenn Sie nur noch Software aus dem AppStore zulassen würde.

Edit: Ich habe sogar mein Liebingstool, womit ich die Zeiten für Projekte notiere für den Mac gefunden und ratet mal wo.

Bernhard Geyer 20. Sep 2011 15:29

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1125558)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125556)
Noch. Mit der nächsten Version wirst du einen Hinweis bekommen das die App nicht aus dem Store kommt, bei der übernächsten Version dann eine Warnmeldunn, ...
Und für den Kunden wird der Store dahingehend Schmackhaft gemacht das die Hersteller andersweitig keine günstigeres Angebot machen dürfen als im App-Store.

Basiert Deine Aussage jetzt auf Fakten oder ist das nur eine Vermutung von Dir, weil Du die AppStores nicht magst ?

Vermutung und Extrapolation. Ist eigentlich ein alterantiver App-Store auf normalen Macs zulässig oder ist hier auch die gleiche Monopolstellung wie bei iOS angesagt?

Phoenix 20. Sep 2011 15:32

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125559)
Ist eigentlich ein alterantiver App-Store auf normalen Macs zulässig oder ist hier auch die gleiche Monopolstellung wie bei iOS angesagt?

Ist prinzipiell zulässig, gibts aber wohl (noch?) nicht.

RWarnecke 20. Sep 2011 15:34

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125559)
Vermutung und Extrapolation.

Also für mich nicht aussagekräftig genug.
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125559)
Ist eigentlich ein alterantiver App-Store auf normalen Macs zulässig oder ist hier auch die gleiche Monopolstellung wie bei iOS angesagt?

Das kann ich Dir leider nicht genau sagen, da ich noch zu neu bin was Apple und Stores angeht. Ich weiß aber aus Blogs und/oder Foren, dass Du auch einen anderen Store für das IPad nutzen kannst, der nicht so kontrolliert wird wie der AppStore von Apple.

Bernhard Geyer 20. Sep 2011 15:37

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1125564)
Ich weiß aber aus Blogs und/oder Foren, dass Du auch einen anderen Store für das IPad nutzen kannst, der nicht so kontrolliert wird wie der AppStore von Apple.

Ohne das iPhone/iPad zu rooten? Wäre mir neu das das Apple zulässt.

RWarnecke 20. Sep 2011 15:41

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1125566)
Ohne das iPhone/iPad zu rooten? Wäre mir neu das das Apple zulässt.

Es ist schon eine Weile her, wo ich es gelesen habe. Aber ich bin der Meinung, dass es im Zusammenhang mit rooten genannt wurde.

marcoX 20. Sep 2011 16:06

AW: Windows 8 Dev Preview
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke (Beitrag 1125554)
Meine persönliche Meinung ist dazu, dass um die Developer Preview ein bisschen zu viel Wind gemacht wird.

Naja, immerhin soll das OS ja schon nächstes Jahr auf den Markt. Und die Vista-Previews waren genauso mies wie die Final, so wie die Win7-Previews genauso gut waren wie die Final.

Win8 wird die klassische Oberfläche sicher als Übergang behalten, aber es könnte ihr so gehen wie dem klassischen Startmenü, welches in Windows 7 entfernt wurde, in Vista aber noch übergangsweise enthalten war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz