![]() |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Seltsamer Weise schoss mir ein ähnlicher Gedanke durch den Kopf. Zwischen den Zeilen lesen macht wenig Sinn. Die Kombination aus oben genannten lässt noch nicht den Schluss zu, dass Delphi allein VCL bleibt. Für so kühn halte ich EMB nicht. Schätze Delphi ist und bleibt für die Heimwerker.
Der Appmethod Preis ist der RAD Studio Upgrade Preis ... in der Architect Version. Die Mobility Services werden vermutlich mit der Interbase zusammenhängen. Reflektiert sind aber kleine Teams und ein Mann eine Platform. Das kann durchaus nützlich sein. Für unsere Breitengrade wird die Sache bleiben wie sie ist. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Nicht dass das Mobile-Add-On zu Appmethod wird und ab der Enterprise-Edition nicht mehr enthalten ist. Bin ja gespannt wie das wird.
Selbst wenn Mobile aus Delphi rausfliegen sollte, hätte man ggf. immer noch einen Unterschied (nach Updates) zwischen "Appmethod für OS X" und "Delphi für OS X". Zwei Produkte die das selbe können sollten, aber es nicht tun, wird zu Unmut führen.... Bin ja mal gespannt, aktuell ist ja alles reine Spekulation. Gruß |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Man kann Appmethod auch als dauerhafte Lizenz erwerben.... Problem, welches keines ist oder war, gelöst.
Der Markt ist dynamisch und Marktbegleiter fordern/fördern solche Mietmodelle. Alles andere ist Spekulation.... (Nein. Es gibt keinerlei Pläne Delphi in den verschiedenen Editionen einzuschränken oder umzubauen. Appmethod wird dabei regelmäßig(er) aktualisiert, genauso wie Delphi) |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Vor allem für Firmen (Fachabteilungen) ist es einfacher eine niedrige Miete genehmigt zu bekommen als das Produkt zu kaufen auch wenn es nach 2-3 Jahren teurer ist. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Mich würde dann nämlich auch interessieren wie es mit Vollizenz und späteren updates bzw Verlängerungen/Recharge dafür aussieht bzw funktioniert. Grüße Memnarch |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Wie sagte der Gates. Ihm störte so nicht, dass 2/3tel der Start Ups keine Zukunft haben, es ginge um das andere Drittel. Wer weiß was da alles überlebt und nicht.
Die Business License gibt es auch perpetual. Steht in der 1.13 EULA. Stimmt. Meiner Erfahrung nach ist es kein Schaden einen 2ten Namen zu haben. APPMETHOD ist an sich ganz gut. Erstaunlicherweise geht der Mensch bei Frankfurter Würstel nicht davon aus, dass sie 200 Jahre alt sind in der IT wenn ein Name sich festgesetzt hat in einer Dekade wohl :-D Delphi hat bei uns nicht den besten Ruf. Wobei wirklich wenige wissen wovon sie reden. Ich finde die Idee mit einer Plattform einen Entwickler durchaus attraktiv. Wenn jemand wirklich grad mal für seine Gerätschaft Apps bauen will ... Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Man darf eins nicht vergessen (wird es aber hier offenbar bei vielen)... Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen den alten Delphiversionen, die noch genutzt werden, und Appmethod.
Delphi 6 z.B. kann man heute auch noch nutzen um für aktuellste Windowsversionen zu entwickeln. Nicht gut, aber wenn man mit den Fehlern gelernt hat zu leben, geht es. Bei Appmethod wird das vermutlich schlicht nicht möglich sein. Andere Betriebssysteme und besonders die mobilen sind nicht so abwärtskompatibel. Da muss man dann um für die aktuellen Systeme zu entwickeln ggf. auch seine Tools aktualisieren. Und deshalb macht es rein für Appmethod in der Regel denke ich wenig Sinn eine Version fix zu kaufen... |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
[OT]
Zitat:
[/OT] |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Ich bin immer noch nicht schlauer. Setze seit XE2 auf Firemonkey und habe alles außer Serverapplicationen auf FM umgestellt.
Mich interessiert eigentlich nur eins um planen zukönnen: Sind Delphi FM Programme 100 % kompatibel zu Appmethod? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Es kommt aber auch darauf an, was du mit kompatibel meinst: Soll man es mit beiden IDEs compilieren können (vermutlich ja) oder sollen die erzeugten Binärfiles identisch sein (wohl eher nicht)? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Python wird genauso weiterentwickelt. Python war einzig und allein eine der ersten Scripting Sprachen die Oracle sauber unterstützt haben... deswegen hat es bei mir ein Stein im Brett. Man hat nicht viel Auswahl bezüglich der Frameworks aber genug in Summe.
Python ist das letzte nicht kommerzialisierte Open Source Eck in dem noch halbwegs Frieden herrscht. In dem Sinne verstünde ich sogar den Alacalde. Was das mit Delphi zu tun hat, weiß ich bis heute nicht:) Ich persönlich nehme Technologien wofür sie funktionieren. Python ist im Bereich Schnittstellenprogrammierung und wo früher R dominant war sehr bliebt. Python ist pflegeleicht auf UNIX. Wenn man mal HP-UX machen muss - Linux ist noch gut versorgt aber sonst ... Python ist sehr friedlich... Alter von Programmiersprachen. Also nach 10 Jahren ABAP kann mich nichts mehr schrecken... da ist noch Code aus Zeiten von CICS R/2 drinnen, damals war das die Berichtsprache von SAP. Mischung aus COBOL und Großrechner Assembler. Die kenne nicht mal Funktionen, die sind eine reine Schnittstelle im Repository deklariert. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Angenommen es kommt für Appmethod ein Update, dass es nicht für Delphi gibt. Kann ich dann das mit Delphi erstellte Projekt einfach mit Appmethod weiterentwickeln? Die Trial schau ich mir am Wochenende mal an. |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Es fehlt die VCL, dafür sind andere Dinge dabei, welche bei Delphi extra dazugekauft werden müssen ( MobilPack, FireDAC?, ...)
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Bei mir ist die IDE ungleich schneller als unter XE5. Wobei ich nicht sagen kann, ob nicht die Installation auf der Testpartition den Zuwachs bedingt. Ist mir aber nicht so vorgekommen. Selbst inkl. sämtlicher Code Insight Features aufgedreht ...
An sich ist alles dabei bis auf VCL GUI. Mir wäre jetzt beim Testen nichts abgegangen inkl. kleinen Datasnap Server habe ich mal hurtig etwas zusammengezimmert. Kannte die Mobile Erweiterung zuvor gar nicht. Meine Mühle ist vom Aldi ein Quad Core AMD bei dem selbst in der VirtualBox mit einem Prozessor Linux schneller geht als Win 7 - Win32. Wenn auf dem Rechner irgendetwas flott geht, dann muss es schnell sein. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Die einen nennen es "kastrieren"....die anderen "optimieren"
Du siehst den Unterschied? |
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Und ich dachte, von dir kommen keine unqualifizierten Zwischenrufe.
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Danke für die aufmunternden Worte. Ich erlaube mir einfach mal festzustellen, dass die Appmethod nicht langsam ist.
Kastration respektive Optimierung. Gut das vorgebrachte Argument lasse ich mal gelten, die IDE ist aber praktisch leer. Da ist nichts zusätzlich installiert außer die nackte VCL, der FMX und FireDAC. Das ist der Testrechner. Der gilt für alle meine Boxen als Maß, langsamer wirds nicht mehr :-D Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung ... Aber wir werden sehen. Den Vergleich mit Delphi XE6 kann ich noch nicht machen. Somit ist es halt mal so. Kann mir aber nicht vorstellen, dass man von gemütlich auf rasend schnell kommt. Der Schluss draus wäre, dass die VCL der ultimative Bremser ist und das kann ich nicht wirklich so mal glauben trotzdem ich es nicht wirklich nachweisen kann. Aus geheimer :-D Quelle kenne ich bereits Lobpreisung bezüglich XE6. Die bezog sich vermutlich eher aufs Compilat. Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Da setzte ich mich dazu. Das ist amtlich. Wenn zuviel installiert ist da gebe ich dir recht. Aber einen Einfluss auf den Class Browser ... usw... Es war doppelt so schnell nach Gefühl mindestens. Möglw. werden Files schneller geparsed oder so etwas vermute ich.
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
Ala
Delphi-Quellcode:
oder
BDS -p Delphi
Delphi-Quellcode:
, nur noch um die Zielplattformen, Frameworks und Sostwas erweitert.
BDS -p CBuilder
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Da gibt es Troubles angeblich. Pure VCL denke ich mich zu erinnern geht nicht zumindest nicht einfach. Wie weit da eine Verschwörung seitens EMB dahintersteht ... keine Ahnung.
Zitat:
|
AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz