![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Weißt du es? |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Die Starter war in der Tat abgespeckt, aber die Community hat denselben Umfang wie die Professional. Man kann dasselbe damit machen, darf es nur vielleicht nicht. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Quelle
![]() Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Mittlerweile ist die EULA auch komplett in Deutsch mit den Bedingungen für die Community Edition verfügbar. Das es an anderer Stelle schon den Einwand gab, daß ja kaum jemand weniger als 5000 Dollar im Jahr verdient und somit quasi niemand für die Community Edition qualifiziert sei, möchte ich das nochmal hier aufgreifen. Bei der Englischen Formulierung besteht ja immer noch eine Möglichkeit der Fehlinterpretation einzelner Begriffe. Es ist halt schwierig, juristische Texte zu diskutieren, wenn man für diese Begriffe auf Wörterbücher angewiesen ist, die einem jeweils ein Dutzend Übersetzungen anbieten.
In Deutsch lauten die entsprechenden Sätze: Zitat:
Als natürliche Person kann ich ja mehrere Unternehmen betreiben, wie auch ein Unternehmen von mehreren Personen betrieben werden kann. Die Besitzverhältnisse eines Unternehmens sind somit völlig irrelevant und es wird jedes Unternehmen separat betrachtet. Wird in einem Unternehmen Delphi verwendet, gelten auch nur die Einnahmen dieses Unternehmens für das Limit. Genauso kann ich neben diesen Unternehmen auch noch Einkünfte aus nicht-selbständiger Arbeit haben. Dabei ist es irrelevant, ob und wenn ja welche Delphi Edition bei dieser Arbeit verwendet wird. Nicht-selbständige Arbeit ist eben keine Auftragsarbeit. In dem Fall ist sowieso der Arbeitgeber für die Lizensierung zuständig. Selbiges gilt somit auch für den Einzelentwickler, der mit seinem Hauptberuf seinen Lebensunterhalt verdient - völlig egal, was er da macht (= keine Auftragsarbeit). Als Einzelentwickler werden allerdings die gesamten Einkünfte aus den Nebentätigkeiten für das Limit herangezogen, die aus Auftragsarbeit entstanden sind. Ein Putzjob, abends kellnern oder Pizza ausfahren sind nicht-selbständige Arbeit und somit keine Auftragsarbeit. Erhält der Einzelentwickler Zinsen auf Kapitalerträge, Erlöse aus einer Photovoltaikanlage, gewinnt er im Lotto oder erbt ein Vermögen - keine Einnahmen aus Auftragsarbeit! Verkauft er seine Programme als Shareware, über den Appstore oder auf dem Wochenmarkt: limit-relevante Einkünfte! Wir können hier gern auch noch andere Szenarien diskutieren, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber: Ich bin kein Anwalt! |
AW: Delphi Community Edition
Wie oft kann man die CE aktivieren? Denn bei mir ist es bald das dritte mal innerhalb von 24 Stunden.
Zu Testzwecken versuche ich das in einer VM zu installieren aber das klappt nicht so wie ich mir das vorstelle. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Ansonsten sehe ich keinen Grund weshalb die Anzahl anders sein sollte als bei den anderen Versionen, sprich bei dir dürfte die Anzahl dann erreicht sein. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Guten Morgen alle Zusammen!
Download und Installation CE Version heute Morgen innerhalb einer Stunde klaglos durchgeführt. Bis jetzt auch keine Probleme mit dem parallel installierten Delphi Seattle. Beide Versionen laufen. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Ja, es wurde gefragt, ob die vorhandene Lizenz verwendet oder eine neue Lizenz eingegeben werden soll. Ich wähle dann "Neue Lizenz eingeben" und trage die neu erhalte Seriennummer ein. Dann werden ganz normal die Hauptanwendungsdateien installiert, aber noch bevor man auswählen kann, ob Windows 32/64 bit, Android, iOS usw., und der rest installiert wird, kommt eben der Hinweis auf die abgelaufene Update-Subscription, und es geht nicht mehr weiter. |
AW: Delphi Community Edition
Was sagt der Lizenzmanager aus dem \Bin-Verzeichnis (LicenseManager.EXE)?
|
AW: Delphi Community Edition
Da sind jetzt beide Lizenzen, 10.1 und 10.2, aufgeführt. In den Lizenzdetails schient auch alles zu stimmen. Ich weiß echt nicht weiter...
|
AW: Delphi Community Edition
Dann sind noch irgendwelche, manuell hinkopierten SLIP/REG Dateien vorhanden
Unter Windows 10: C:\ProgramData\Embarcadero C:\Users\<Benutzername> |
AW: Delphi Community Edition
Ich als Unternehmer liege auf jeden Fall über der 5000 $ Grenze. Ich habe einen begabten Auszubildenden, der bisher wenig Erfahrung mit Programmierung hat. Kann dieser die Community Version nutzen um Delphi zu lernen? Er wir sicher nicht in absehbarer Zeit was verkaufsfähiges damit herstellen.
Denke so an diese Konstruktion: Der Auszubildende installiert die CV auf seinem (privaten) Laptop mit Lizenz auf seinem Namen und ich erlaube ihm während der Arbeitszeit damit programmieren zu lernen. Das müsste doch gehen. |
AW: Delphi Community Edition
@Neumann
Privat @home: ja Als Azubi in deiner Unternehmung: NEIN |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Hallo,
ist da eigentlich Fastreport mit dabei ? Grüße Michael |
AW: Delphi Community Edition
Eine Frage hätte ich noch bezüglich Lizenz. Bei der Starter war es so, das man maximal 3 Installationen mit der Nummer durchführen konnte, sei es Virtuellem Umgebung oder frisches Windows Installation. Nach 3 mal war Ebbe. Da Community ja 1 Jahreslizenz angeboten wird, gehe ich erst mal davon aus, das es nicht nur 3 Installationen möglich ist.
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
aber sollte das Limit erreicht sein, so kann man es sich wieder freischalten lassen. ![]() |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Hab' seit 2006 nichts mehr mit Delphi gemacht.
Beruflich verwende hauptsaechlich Go, Typescript, C# und C++. Delphi war lange Zeit meine Lieblingsumgebng. Bin schon gespannt ob ich jetzt, 12 Jahre spaeter, immer noch so gerne damit arbeite. Wuerde mich freuen, wenn mit dieser Aktion Delphi neues Leben eingehaucht wuerde. |
AW: Delphi Community Edition
Die Community Edition beinhaltet keinen Support
Man kann auch keine zweite Seriennummer anfordern. Wird geblockt! |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Wäre es nicht einfacher diese ganze Aktivierungssache bei der CE-Version wegzulassen?
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Außerdem würde das Feischalten einer Lizenz aus meiner Sicht nicht als Supportleistungen betrachten. Wie wird denn das bei Selbsrständigen gerechnet, die nur <5000€ aus Auftrags-/Entwicklungsarbeiten erwirtschaften, aber einen größeren mit z.B. Installation der Software, Support, Datenanpassungen etc. der entwickelten Software? Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO? |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Quelle ![]() Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Angenommen, man hat jetzt die kommerzielle 10.2 Tokyo-Version, kann man dann die Community Edition 10.3 Moskau (oder Helsinki) parallel dazu installieren?
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Ist schon bekannt wann CE 10.3 kommt?
|
AW: Delphi Community Edition
Erst mal muss 10.3 fertig sein.
|
AW: Delphi Community Edition
UNd die soll Moskau heißen? Echt jetzt?
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
Ich frage mich warum man 1 Jahr gültiges Seriennummer überhaupt bekommt ? |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
PS: TE lief auch nur 9999 Tage, an der Schule, wo ich Abi gemacht habe, sogar nur 999 Tage. |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
AW: Delphi Community Edition
Moin,
die Namensgebung der nächsten Version ist kein Thema für die Community-Edition. ;-) |
AW: Delphi Community Edition
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz