Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Community Edition (https://www.delphipraxis.net/197117-delphi-community-edition.html)

DieDolly 19. Jul 2018 22:10

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

aber Community ist ja nur eine abgespeckte Professional.
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.
Weißt du es?

Uwe Raabe 19. Jul 2018 22:35

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408012)
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.

Da ist nichts abgespeckt. Lediglich die Lizenzbedingungen sind restriktiver.

Die Starter war in der Tat abgespeckt, aber die Community hat denselben Umfang wie die Professional. Man kann dasselbe damit machen, darf es nur vielleicht nicht.

blawen 19. Jul 2018 22:49

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408012)
Zitat:

aber Community ist ja nur eine abgespeckte Professional.
Ich konnte noch nicht genau finden, was denn abgespeckt wurde.
Weißt du es?

Ja, der Preis ;-)

Schokohase 19. Jul 2018 23:02

AW: Delphi Community Edition
 
Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:

F: Auf welcher Edition basiert die Community Edition?

A: Die Community Edition ist eine (leicht abgewandelte) Professional Edition (inklusive dem Mobile-Add-On für die Entwicklung von Android und iOS Apps

...

F: Was ist technisch anders?
  • Es wird ein individueller Startbildschirm benutzt (rot... mit dem Schriftzug "Community Edition")
  • Die Titelleiste ist nicht "RAD Studio", sondern "Delphi 10.2 Community Edition" bzw "C++Builder 10.2 Community Edition"
  • Es wird auch auf die ablaufende Lizenz hingewiesen
  • Delphi und C++Builder können nicht als Paket/Suite (AKA "RAD Studio" installiert werden
  • Die Installation ist nur als Web-Installer/ESD/GetIt möglich
  • Es gelten natürlich andere Lizenzbedingungen


Uwe Raabe 19. Jul 2018 23:34

AW: Delphi Community Edition
 
Mittlerweile ist die EULA auch komplett in Deutsch mit den Bedingungen für die Community Edition verfügbar. Das es an anderer Stelle schon den Einwand gab, daß ja kaum jemand weniger als 5000 Dollar im Jahr verdient und somit quasi niemand für die Community Edition qualifiziert sei, möchte ich das nochmal hier aufgreifen. Bei der Englischen Formulierung besteht ja immer noch eine Möglichkeit der Fehlinterpretation einzelner Begriffe. Es ist halt schwierig, juristische Texte zu diskutieren, wenn man für diese Begriffe auf Wörterbücher angewiesen ist, die einem jeweils ein Dutzend Übersetzungen anbieten.

In Deutsch lauten die entsprechenden Sätze:
Zitat:

Die Community Edition-Lizenz ist nur dann gültig, wenn die kumulierten Jahreseinnahmen des Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) 5.000,00 USD (oder den Gegenwert in anderen Währungen) nicht übersteigen (der "Grenzwert"). Wenn der Lizenznehmer ein Einzelentwickler ist, dürfen die Einnahmen aus allen vom Entwickler ausgeführten Auftragsarbeiten in einem Kalenderjahr den Grenzwert nicht übersteigen (ob die Community Edition für alle Projekte verwendet wird oder nicht)
Lassen wir mal die staatlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen außen vor, dann bleiben noch Unternehmen und Einzelentwickler.

Als natürliche Person kann ich ja mehrere Unternehmen betreiben, wie auch ein Unternehmen von mehreren Personen betrieben werden kann. Die Besitzverhältnisse eines Unternehmens sind somit völlig irrelevant und es wird jedes Unternehmen separat betrachtet. Wird in einem Unternehmen Delphi verwendet, gelten auch nur die Einnahmen dieses Unternehmens für das Limit.

Genauso kann ich neben diesen Unternehmen auch noch Einkünfte aus nicht-selbständiger Arbeit haben. Dabei ist es irrelevant, ob und wenn ja welche Delphi Edition bei dieser Arbeit verwendet wird. Nicht-selbständige Arbeit ist eben keine Auftragsarbeit. In dem Fall ist sowieso der Arbeitgeber für die Lizensierung zuständig.

Selbiges gilt somit auch für den Einzelentwickler, der mit seinem Hauptberuf seinen Lebensunterhalt verdient - völlig egal, was er da macht (= keine Auftragsarbeit).

Als Einzelentwickler werden allerdings die gesamten Einkünfte aus den Nebentätigkeiten für das Limit herangezogen, die aus Auftragsarbeit entstanden sind. Ein Putzjob, abends kellnern oder Pizza ausfahren sind nicht-selbständige Arbeit und somit keine Auftragsarbeit.

Erhält der Einzelentwickler Zinsen auf Kapitalerträge, Erlöse aus einer Photovoltaikanlage, gewinnt er im Lotto oder erbt ein Vermögen - keine Einnahmen aus Auftragsarbeit!

Verkauft er seine Programme als Shareware, über den Appstore oder auf dem Wochenmarkt: limit-relevante Einkünfte!

Wir können hier gern auch noch andere Szenarien diskutieren, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber: Ich bin kein Anwalt!

DieDolly 20. Jul 2018 00:28

AW: Delphi Community Edition
 
Wie oft kann man die CE aktivieren? Denn bei mir ist es bald das dritte mal innerhalb von 24 Stunden.
Zu Testzwecken versuche ich das in einer VM zu installieren aber das klappt nicht so wie ich mir das vorstelle.

jaenicke 20. Jul 2018 05:27

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1408025)
Wie oft kann man die CE aktivieren? Denn bei mir ist es bald das dritte mal innerhalb von 24 Stunden.

Sichere dir den Ordner c:\programdata\embarcadero, dann kannst du den einfach wieder einspielen, wenn du die VM zurücksetzt, vorausgesetzt Benutzername und Hostname sind identisch.

Ansonsten sehe ich keinen Grund weshalb die Anzahl anders sein sollte als bei den anderen Versionen, sprich bei dir dürfte die Anzahl dann erreicht sein.

MEissing 20. Jul 2018 06:35

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von stefankr (Beitrag 1408002)
Ich möchte sie gerne mal neben meiner 10.1 Professional installieren, was laut FAQ ja gehen sollte. Geht aber leider nicht, denn bei der Installation erscheint ein Fenster, das mir sagt, dass "ein Update-Abonnement für Delphi 10.2 erforderlich ist, das vor diesem Release abgelaufen ist". Ich dachte, die CE ist unabhängig von meiner 10.1 Professional und evtl. bestehender oder nicht bestehender Update-Subscriptions.
Wie muss ich vorgehen, damit es klappt? :(

Kam beim Aufruf der Installation die Frage, ob die vorhandene Seriennummer genommen werden soll?

rokli 20. Jul 2018 07:06

AW: Delphi Community Edition
 
Guten Morgen alle Zusammen!

Download und Installation CE Version heute Morgen innerhalb einer Stunde klaglos durchgeführt. Bis jetzt auch keine Probleme mit dem parallel installierten Delphi Seattle. Beide Versionen laufen.

stefankr 20. Jul 2018 07:14

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408028)
Kam beim Aufruf der Installation die Frage, ob die vorhandene Seriennummer genommen werden soll?

Guten Morgen!
Ja, es wurde gefragt, ob die vorhandene Lizenz verwendet oder eine neue Lizenz eingegeben werden soll. Ich wähle dann "Neue Lizenz eingeben" und trage die neu erhalte Seriennummer ein. Dann werden ganz normal die Hauptanwendungsdateien installiert, aber noch bevor man auswählen kann, ob Windows 32/64 bit, Android, iOS usw., und der rest installiert wird, kommt eben der Hinweis auf die abgelaufene Update-Subscription, und es geht nicht mehr weiter.

MEissing 20. Jul 2018 07:34

AW: Delphi Community Edition
 
Was sagt der Lizenzmanager aus dem \Bin-Verzeichnis (LicenseManager.EXE)?

stefankr 20. Jul 2018 07:59

AW: Delphi Community Edition
 
Da sind jetzt beide Lizenzen, 10.1 und 10.2, aufgeführt. In den Lizenzdetails schient auch alles zu stimmen. Ich weiß echt nicht weiter...

MEissing 20. Jul 2018 08:37

AW: Delphi Community Edition
 
Dann sind noch irgendwelche, manuell hinkopierten SLIP/REG Dateien vorhanden

Unter Windows 10:
C:\ProgramData\Embarcadero
C:\Users\<Benutzername>

Neumann 20. Jul 2018 09:12

AW: Delphi Community Edition
 
Ich als Unternehmer liege auf jeden Fall über der 5000 $ Grenze. Ich habe einen begabten Auszubildenden, der bisher wenig Erfahrung mit Programmierung hat. Kann dieser die Community Version nutzen um Delphi zu lernen? Er wir sicher nicht in absehbarer Zeit was verkaufsfähiges damit herstellen.

Denke so an diese Konstruktion: Der Auszubildende installiert die CV auf seinem (privaten) Laptop mit Lizenz auf seinem Namen und ich erlaube ihm während der Arbeitszeit damit programmieren zu lernen. Das müsste doch gehen.

Schokohase 20. Jul 2018 09:17

AW: Delphi Community Edition
 
@Neumann

Privat @home: ja
Als Azubi in deiner Unternehmung: NEIN

stefankr 20. Jul 2018 09:56

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408045)
Dann sind noch irgendwelche, manuell hinkopierten SLIP/REG Dateien vorhanden

Unter Windows 10:
C:\ProgramData\Embarcadero
C:\Users\<Benutzername>

Habe ich gerade geprüft, unter C:\ProgramData\Embarcadero sind nur die beiden .slip-Dateien von 10.1 und 10.2 CE, im anderen Verzeichnis keine slip/reg-Dateien. Geht leider trotzdem nicht. Bei Gelegenheit werde ich mir eine frische VM einrichten, dann klappt es sicher. Trotzdem Danke für Deine Bemühungen! :)

Jick 20. Jul 2018 14:23

AW: Delphi Community Edition
 
Hallo,

ist da eigentlich Fastreport mit dabei ?

Grüße
Michael

Tango 20. Jul 2018 14:27

AW: Delphi Community Edition
 
Eine Frage hätte ich noch bezüglich Lizenz. Bei der Starter war es so, das man maximal 3 Installationen mit der Nummer durchführen konnte, sei es Virtuellem Umgebung oder frisches Windows Installation. Nach 3 mal war Ebbe. Da Community ja 1 Jahreslizenz angeboten wird, gehe ich erst mal davon aus, das es nicht nur 3 Installationen möglich ist.

Uwe Raabe 20. Jul 2018 14:39

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Jick (Beitrag 1408103)
ist da eigentlich Fastreport mit dabei ?

Eigentlich ja, aber es sieht so aus, als wäre da was nicht ganz richtig konfiguriert, so daß es im GetIt bzw. MyReg Download aktuell nicht angezeigt wird. Man arbeitet daran.

himitsu 20. Jul 2018 15:06

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Tango (Beitrag 1408104)
Eine Frage hätte ich noch bezüglich Lizenz. Bei der Starter war es so, das man maximal 3 Installationen mit der Nummer durchführen konnte, sei es Virtuellem Umgebung oder frisches Windows Installation. Nach 3 mal war Ebbe. Da Community ja 1 Jahreslizenz angeboten wird, gehe ich erst mal davon aus, das es nicht nur 3 Installationen möglich ist.

Das mit den 3 Installationen Aktivierungen ist auch bei Nicht-Starter so (war früher mal etwas mehr),
aber sollte das Limit erreicht sein, so kann man es sich wieder freischalten lassen.

https://www.embarcadero.com/de/support -> Registrierung & Installation -> What do you need = Request a registration limit incrase

Tango 20. Jul 2018 15:47

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1408108)
Zitat:

Zitat von Tango (Beitrag 1408104)
Eine Frage hätte ich noch bezüglich Lizenz. Bei der Starter war es so, das man maximal 3 Installationen mit der Nummer durchführen konnte, sei es Virtuellem Umgebung oder frisches Windows Installation. Nach 3 mal war Ebbe. Da Community ja 1 Jahreslizenz angeboten wird, gehe ich erst mal davon aus, das es nicht nur 3 Installationen möglich ist.

Das mit den 3 Installationen Aktivierungen ist auch bei Nicht-Starter so (war früher mal etwas mehr),
aber sollte das Limit erreicht sein, so kann man es sich wieder freischalten lassen.

https://www.embarcadero.com/de/support -> Registrierung & Installation -> What do you need = Request a registration limit incrase

Das es bei den anderen Versionen fast identisch war, ist mir klar, aber bei den anderen konnte mann nach 3 Installationen zurücksetzten. Starter aber nicht.Deswegen würde ich mich freuen wenn ich eine Bestätigung vom MEissing kommen würde.

delphirocks 20. Jul 2018 16:28

AW: Delphi Community Edition
 
Hab' seit 2006 nichts mehr mit Delphi gemacht.
Beruflich verwende hauptsaechlich Go, Typescript, C# und C++.

Delphi war lange Zeit meine Lieblingsumgebng. Bin schon gespannt ob ich jetzt, 12 Jahre spaeter, immer noch so gerne damit arbeite.

Wuerde mich freuen, wenn mit dieser Aktion Delphi neues Leben eingehaucht wuerde.

MEissing 20. Jul 2018 16:28

AW: Delphi Community Edition
 
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

Man kann auch keine zweite Seriennummer anfordern. Wird geblockt!

Uwe Raabe 20. Jul 2018 16:41

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408119)
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....

Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:

Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...

Tango 20. Jul 2018 17:33

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1408122)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408119)
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....

Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:

Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...

Das ist das was ich vermeiden möchte :(

DieDolly 20. Jul 2018 17:51

AW: Delphi Community Edition
 
Wäre es nicht einfacher diese ganze Aktivierungssache bei der CE-Version wegzulassen?

Hobbycoder 20. Jul 2018 17:57

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1408122)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408119)
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....

Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:

Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...

Damit schafft man sich dann aber wieder unnötige Karteileichen.
Außerdem würde das Feischalten einer Lizenz aus meiner Sicht nicht als Supportleistungen betrachten.

Wie wird denn das bei Selbsrständigen gerechnet, die nur <5000€ aus Auftrags-/Entwicklungsarbeiten erwirtschaften, aber einen größeren mit z.B. Installation der Software, Support, Datenanpassungen etc. der entwickelten Software?
Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO?

Schokohase 20. Jul 2018 18:13

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Hobbycoder (Beitrag 1408130)
Wie wird denn das bei Selbsrständigen gerechnet, die nur <5000€ aus Auftrags-/Entwicklungsarbeiten erwirtschaften, aber einen größeren mit z.B. Installation der Software, Support, Datenanpassungen etc. der entwickelten Software?
Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO?

Es sind 5000 USD (entspricht z.Zt. ca. 4300 EUR)

Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:

F: Wo liegen die Limitierungen der Community Edition?

A: Das sind lizenzrechtliche Einschränkungen, die in der EULA (End User License Agreement) genau beschrieben sind. Hier einige wichtige Anhaltspunkte:
  • Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
  • Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
  • Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben
  • Maximal 5 Entwickler mit einer Community Edition im Unternehmen
  • Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!
  • Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner
Also nur sehr bedingt für kommerzielle Fälle geeignet! Für Start-Ups aber gut geeignet!

Open-Source Software, Hobby Entwickler, Studenten, Renter, Privatpersonen, die mal reinschnuppern wollen: Da ist das alles kein Problem!

F: Wie lange läuft die Lizenz der Community Edition? Gibt es ein Ablaufdatum der Lizenz?

Die Community Edition läuft erstmal ein Jahr. Danach kann man sich sofort wieder eine neue Seriennummer holen und die bestehende Installation aktivieren. Dies setzt natürlich voraus, daß man noch die Lizenzbedingungen (kein/wenig Umsatz, maximal 5 Entwickler) erfüllt.

30 Tage vor Ablauf kommt ein Hinweisdialog.

Nach dem Ablauf darf man die selbst erstellte Software weiter vertreiben, kostenlos, oder auch kommerziell, wenn die jährlich kumulierten Gesamteinnahmen weiterhin 5.000,00 USD nicht überschreiten.
Es schadet nicht, die ganzen FAQs dort einmal durchzulesen. Also ich hatte danach wenigstens keine Fragen mehr.

Uwe Raabe 20. Jul 2018 18:46

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Hobbycoder (Beitrag 1408130)
Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO?

Ob Kontrolle oder nicht, das wäre dann ja wohl Betrug - und betrügen tut hier doch keiner!

PeterPanino 20. Jul 2018 19:50

AW: Delphi Community Edition
 
Angenommen, man hat jetzt die kommerzielle 10.2 Tokyo-Version, kann man dann die Community Edition 10.3 Moskau (oder Helsinki) parallel dazu installieren?

Schokohase 20. Jul 2018 21:32

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von PeterPanino (Beitrag 1408152)
Angenommen, man hat jetzt die kommerzielle 10.2 Tokyo-Version, kann man dann die Community Edition 10.3 Moskau parallel dazu installieren?

Quelle: https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:

F: Kann ich die Community Edition parallel, auf dem gleichen Rechner zu einer Starter/Professional/Enterprise/Architect Edition oder Trial von 10.2 Tokyo installieren?

A: NEIN. Handelt es sich um die gleiche Version ("10.2 Tokyo"), egal von welcher Edition, geht das nicht. 10.1 Berlin und 10.2 Tokyo gehen aber parallel. Oder anders rum: Von einer 10.2 Version geht nur eine Edition (Starter, Community, Professional, ....). Mit anderen Versionen beisst sich das auch nicht!

Pro-Antwort: Nutzen Sie eine weitere/andere Virtuelle Maschine!

DieDolly 20. Jul 2018 21:39

AW: Delphi Community Edition
 
Ist schon bekannt wann CE 10.3 kommt?

mkinzler 20. Jul 2018 22:18

AW: Delphi Community Edition
 
Erst mal muss 10.3 fertig sein.

Codehunter 21. Jul 2018 00:51

AW: Delphi Community Edition
 
UNd die soll Moskau heißen? Echt jetzt?

Tango 21. Jul 2018 05:44

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408119)
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

Man kann auch keine zweite Seriennummer anfordern. Wird geblockt!

Also nach dem Installation mache ich ein Backup vom System, damit ich nicht nochmal die Seriennummer einsetzten muß.
Ich frage mich warum man 1 Jahr gültiges Seriennummer überhaupt bekommt ?

Redeemer 21. Jul 2018 06:53

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Tango (Beitrag 1408170)
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1408119)
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

Man kann auch keine zweite Seriennummer anfordern. Wird geblockt!

Also nach dem Installation mache ich ein Backup vom System, damit ich nicht nochmal die Seriennummer einsetzten muß.
Ich frage mich warum man 1 Jahr gültiges Seriennummer überhaupt bekommt ?

Verkauft Emba wegen der CE keine Pro-Versionen mehr oder stellt massenhaft Verstöße gegen die Lizenzbedingungen fest, deren Einschränkungen ja ausschließlich „soft“ sind, können sie die CE so schneller einstellen.

PS: TE lief auch nur 9999 Tage, an der Schule, wo ich Abi gemacht habe, sogar nur 999 Tage.

himitsu 21. Jul 2018 07:54

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Redeemer (Beitrag 1408172)
PS: TE lief auch nur 9999 Tage, an der Schule, wo ich Abi gemacht habe, sogar nur 999 Tage.

Theoretisch sollten auch 2 neue Versionen jedes Jahr kommen, also mindestens 6 Versionen in den 3-27 Jahren ... da hättest du somit irgendwann upgegradet und es würde somit nicht stören. (also in den ersten 2 Jahren, wo die Turbos existierten)

PeterPanino 21. Jul 2018 10:48

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1408168)
UNd die soll Moskau heißen? Echt jetzt?

Vielleicht heißt sie auch "Helsinki"? Oder "Paris, Texas"? (Nach dem bekannten Film von Wim Wenders).

Daniel 21. Jul 2018 11:33

AW: Delphi Community Edition
 
Moin,

die Namensgebung der nächsten Version ist kein Thema für die Community-Edition. ;-)

mkinzler 21. Jul 2018 13:24

AW: Delphi Community Edition
 
Zitat:

Theoretisch sollten auch 2 neue Versionen jedes Jahr kommen, also mindestens 6 Versionen in den 3-27 Jahren ... da hättest du somit irgendwann upgegradet und es würde somit nicht stören.
Es gilt keine Update Subscription für de CE.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz