Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 13   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   [ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel (https://www.delphipraxis.net/57519-%5Bisdn-anrufmonitor%5D-isdn-sentinel.html)

MaBuSE 27. Dez 2005 14:48

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
...was für eine Software verwendest du denn im Moment weil du was von Alternative sagtest?

Vieleicht verwendet er http://www.powerisdnmonitor.de/

Hier findet sich auch das komplette Handbuch mit vielen Screenshots ( http://help.powerisdnmonitor.de/ )
Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm.

Hier findest Du noch ein (Delphi) Programm zur Auswertung der Rufnummer über http://www.dasoertliche.de/
( http://www.edv-klinik.de/phpkit/incl...p&threadid=391 )
(Inkl. Anleitung wie das in den ISDN Power Monitor eingebunden wird.)

Ob die Sourcen dabei sind weiss ich nicht, da ich hier keine *.zip Dateien downloaden kann (firewall).

mh166 27. Dez 2005 15:40

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm.

Also ob er da noch Anregungen findet, weiß ich nich. Ich jedenfalls hab schon n paar Sachen für mich entdeckt. :twisted:

Zitat:

Zitat von Die Webseite
Journal
Im Journal werden alle Anrufe mit den typischen Anrufmerkmalen wie Uhrzeit, Rufnummer und Dienstkennung festgehalten. [...] So können neben Zeit-Filtern auch Dienstmerkmal-Filter oder MSN-Filter aktiviert werden. Die eingebaute Statistikfunktionen bietet eine Übersicht über das Anrufverhalten der einzelnen Anrufer.
[...]
Aktionen auf eingehende Anrufe
individuell festlegbare Regeln für ein kommende Anrufe. Auslösen von Diensten bei bestimmten Anrufmerkmalen möglich.
[...]
Anrufer-Daten-Export
Daten können in verschiedene Formate exportiert werden, z.B. TXT-Format, HTML, XML
[...]
Anrufsimulation
Mit diesem zusätzlichen Modul können Anrufe simuliert werden. PowerISDNMonitor verhält sich dabei so, als kämen die Daten von der CAPI.
[...]
Installation als NT/2000-Dienst
(Service-Installation)

Und noch zwei von mir:
:arrow: man sollte beliebige Userbilder verwenden können. Ich find deine sehr gut. Nur für manche (nervende) Anrufer hätte ich gerne noch etwas... andere Bilder zur Auswahl... :twisted:
:arrow: Es sollte eine Möglichkeit zur Gruppierung der Anrufer geben... Famile, Freunde, Geschäft, etc.

Und nun noch mal priorisiert:
  • Such-/Filterfunktion
  • Dienstkennung
  • Gruppierung
  • installation als Dienst
  • Statistik
  • Userbilder
  • Aktion auf Anrufe
  • Anrufdatenexport
  • Simulation von Anrufen
Viel Spaß damit. :mrgreen:

mfg, mh166

Yheeky 27. Dez 2005 15:54

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Vieleicht gibts da ja noch die ein oder andere Anregung für Dein Programm.

Ich schau mal - danke :)

Zitat:

Zitat von mh166
Und nun noch mal priorisiert:
  • Such-/Filterfunktion :?: für was?
  • Dienstkennung :?: Was ist hier gemeint?
  • Gruppierung :thumb:
  • installation als Dienst :arrow: quasi eine abgespeckte Version auf dem anderen Rechner...das hier sollte man gleich klären, dann muss ich nicht mehr alles in einem Programm machen.
  • Statistik :arrow: halte ich nicht viel von. Ist mir doch egal, wie oft Tante Ella letzten Monat angerufen hat :D
  • Userbilder :arrow: lohnt sich nur, wenn das Größenverhältnis der Dateien auch stimmt. Ansonsten wird´s hässlich
  • Aktion auf Anrufe :arrow: ja, ist ganz nett
  • Anrufdatenexport :thumb: für Excel bereits geschehen
  • Simulation von Anrufen :arrow: ne Art Vorschau...ja, passt :)


mh166 27. Dez 2005 16:16

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Such-/Filterfunktion :?: für was?

Weil man dadurch z.B. sehen kann, wann denn z.B. der Herr X das letzte mal angerufen hat und ob man nich langsam mal zurückrufen sollte... ;)

Zitat:

Dienstkennung :?: Was ist hier gemeint?
Naja, AFAIK wird ne Kennung bei nem Anruf mitübermittelt, ob es sich z.B. um Telefon oder Fax handelt. Gibbet glaub ich auch noch einige weitere Kennungen.

Zitat:

installation als Dienst :arrow: quasi eine abgespeckte Version auf dem anderen Rechner...das hier sollte man gleich klären, dann muss ich nicht mehr alles in einem Programm machen.
Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?

Zitat:

Statistik :arrow: halte ich nicht viel von. Ist mir doch egal, wie oft Tante Ella letzten Monat angerufen hat :D
Is ja auhc nur ein Nice-to-have. Könnte mir aber vorstellen, dass es insbesondere im geschäftlichen Bereich interessant wird, wenn man z.B. wissen will, wie oft/lange Herr X telefoniert hat, bzw. mit wem denn... (von wegen privater oder beruflicher Anruf).

Zitat:

Userbilder :arrow: lohnt sich nur, wenn das Größenverhältnis der Dateien auch stimmt. Ansonsten wird´s hässlich
Kannste ja dem User sagen, dass das Bild maximal ne Größe von x*y haben darf. Und wenner das nich rafft unds schei*e aussieht... selbst schuld. :lol:

Zitat:

Aktion auf Anrufe :arrow: ja, ist ganz nett
Sehr schön, dass du das genauso siehst. :D

Zitat:

Anrufdatenexport :thumb: für Excel bereits geschehen
Klingt gut. CSV und XML sollten sich demnach sicher auch leicht machen lassen :)

Zitat:

Simulation von Anrufen :arrow: ne Art Vorschau...ja, passt :)
Japps. Insbesondere dann praktisch, wenns daran geht, Aktionen zu definieren.

mfg, mh166

Yheeky 28. Dez 2005 01:37

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von Yheeky
Such-/Filterfunktion :?: für was?

Weil man dadurch z.B. sehen kann, wann denn z.B. der Herr X das letzte mal angerufen hat und ob man nich langsam mal zurückrufen sollte... ;)

Okay, überzeugt :)

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Dienstkennung :?: Was ist hier gemeint?
Naja, AFAIK wird ne Kennung bei nem Anruf mitübermittelt, ob es sich z.B. um Telefon oder Fax handelt. Gibbet glaub ich auch noch einige weitere Kennungen.

Macht ja wenig Sinn, weil das Programm (bisher) ohnehin nur Telefondaten empfangen kann.

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

installation als Dienst :arrow: quasi eine abgespeckte Version auf dem anderen Rechner...das hier sollte man gleich klären, dann muss ich nicht mehr alles in einem Programm machen.
Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?

Uiuiui, in Sachen Netzwerk bzw. dem ganzen Dienstkram bin ich eigentlich recht neu...siehe weiter unten.

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Statistik :arrow: halte ich nicht viel von. Ist mir doch egal, wie oft Tante Ella letzten Monat angerufen hat :D
Is ja auhc nur ein Nice-to-have. Könnte mir aber vorstellen, dass es insbesondere im geschäftlichen Bereich interessant wird, wenn man z.B. wissen will, wie oft/lange Herr X telefoniert hat, bzw. mit wem denn... (von wegen privater oder beruflicher Anruf).

Ja gut DANN. Bis mein Programm in Firmen eingesetzt wird dauert´s noch Lichtjahre...wenn überhaupt ;)

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Userbilder :arrow: lohnt sich nur, wenn das Größenverhältnis der Dateien auch stimmt. Ansonsten wird´s hässlich
Kannste ja dem User sagen, dass das Bild maximal ne Größe von x*y haben darf. Und wenner das nich rafft unds schei*e aussieht... selbst schuld. :lol:

Mal sehen...

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Anrufdatenexport :thumb: für Excel bereits geschehen
Klingt gut. CSV und XML sollten sich demnach sicher auch leicht machen lassen :)

Kenn ich zwar nicht besonders die Formate aber okay *g*

So...ich werde mich nun mal schlafen legen.
Ein kleines Protokoll vom vergangenen Tage: Ich hatte mich vor allem mit dem Thema Netzwerk überhaupt beschäftigt, weil ich da auf Neuland stoße. Ich hab ein kleines Beispiel geschrieben, was Daten auf Anfrage hin und her schickt (brauchbar, wenn Anruferdaten abgefragt werden etc.). Das hat reibungslos funktioniert. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss, wie man IP Adressen von anderen Computern im Netzwerk herausbekommt. Dies könnte folgende Konsequenze haben:
Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben - sehr unschön wie ich finde, aber mein derzeitiger Wissensstand lässt nichts anderes zu. Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk). Das sind so die Sachen, die das ganze im Moment überschaubar machen.
Wenn jemand Rat weiss bezüglich dem Thema Netzwerk bitte melden :)

Gute Nacht!

Thanatos81 28. Dez 2005 07:01

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
[...]
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Dienstkennung :?: Was ist hier gemeint?
Naja, AFAIK wird ne Kennung bei nem Anruf mitübermittelt, ob es sich z.B. um Telefon oder Fax handelt. Gibbet glaub ich auch noch einige weitere Kennungen.

Macht ja wenig Sinn, weil das Programm (bisher) ohnehin nur Telefondaten empfangen kann.

Hmmm, falls das Prog irgendwann dann doch mal alle ISDN-Dienste erkennt, fände ich es sehr schick, wenn man das auf den Clients einstellen könnte, was man angezeigt bekommt. Mich interessiert es zB Null-Komma-GarNix ob ein Fax kommt. Mein Chef sähe das wohl anders ;-)

Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

installation als Dienst :arrow: quasi eine abgespeckte Version auf dem anderen Rechner...das hier sollte man gleich klären, dann muss ich nicht mehr alles in einem Programm machen.
Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?

Uiuiui, in Sachen Netzwerk bzw. dem ganzen Dienstkram bin ich eigentlich recht neu...siehe weiter unten.

Mit Diensten würde ich dann auch auf Neuland stoßen, kann ich also hundertprozentig nachhvollziehen ;-)

Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Statistik :arrow: halte ich nicht viel von. Ist mir doch egal, wie oft Tante Ella letzten Monat angerufen hat :D
Is ja auhc nur ein Nice-to-have. Könnte mir aber vorstellen, dass es insbesondere im geschäftlichen Bereich interessant wird, wenn man z.B. wissen will, wie oft/lange Herr X telefoniert hat, bzw. mit wem denn... (von wegen privater oder beruflicher Anruf).

Ja gut DANN. Bis mein Programm in Firmen eingesetzt wird dauert´s noch Lichtjahre...wenn überhaupt ;)

Wenn du dich da mal nicht wunderst, siehe oben ;-) Sicher, für größere Firmen sind eher Sachen wie Tobit+Erweiterungen interessant, aber für so "kleine Klitschen" bis 15 Mann, wie bei uns, ist das sicherlich interessant. Man muss die Software nur erst mal kennen ;-) Allerdings würde ich in der Statistik auch kein KO-Kriterium sehen.

Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Userbilder :arrow: lohnt sich nur, wenn das Größenverhältnis der Dateien auch stimmt. Ansonsten wird´s hässlich
Kannste ja dem User sagen, dass das Bild maximal ne Größe von x*y haben darf. Und wenner das nich rafft unds schei*e aussieht... selbst schuld. :lol:

Mal sehen...

Würde ich auch eher als Nice-To-Have einstufen, aber die Diskussion sei euch beiden vorbehalten ;-)

Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Anrufdatenexport :thumb: für Excel bereits geschehen
Klingt gut. CSV und XML sollten sich demnach sicher auch leicht machen lassen :)

Kenn ich zwar nicht besonders die Formate aber okay *g*

CSV ist sehr simpel. Ist eigentlich nichts anderes als Plain-Text, bei dem die Spalten durch ein festes Trennzeichen (meist Semikolon, seltener Komma) getrennt sind. Damit aber auch das Trennzeichen im eigentlichen Text vorkommen darf, wird oft auch noch ein Texterkennungszeichen eingesetzt, zB ". Das steht dann am Anfang und Ende jeden Inhalts. Zusätzlich kann die erste Zeile einer CSV-Datei die Spaltenüberschriften enthalten. Excel zB kann die auch lesen und schreiben. XML fange ich auch gerade erst mit an. Aber für so einen Export sollte wohl die TJvSimpleXML reichen.

Zitat:

Zitat von Yheeky
So...ich werde mich nun mal schlafen legen.

Na das haste dir um die Uhrzeit auch sicherlich verdient ;-)
Zitat:

Zitat von Yheeky
Ein kleines Protokoll vom vergangenen Tage: Ich hatte mich vor allem mit dem Thema Netzwerk überhaupt beschäftigt, weil ich da auf Neuland stoße. Ich hab ein kleines Beispiel geschrieben, was Daten auf Anfrage hin und her schickt (brauchbar, wenn Anruferdaten abgefragt werden etc.). Das hat reibungslos funktioniert. Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss, wie man IP Adressen von anderen Computern im Netzwerk herausbekommt. Dies könnte folgende Konsequenze haben:
Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben - sehr unschön wie ich finde, aber mein derzeitiger Wissensstand lässt nichts anderes zu. Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk). Das sind so die Sachen, die das ganze im Moment überschaubar machen.
Wenn jemand Rat weiss bezüglich dem Thema Netzwerk bitte melden :)

Gute Nacht!

Nun, womit hast du den Netzwerk-Code geproggt? Die Kollegen arbeiten hier meist mit den Indys. Wenn ich mich recht erinnere braucht der Server die IP-Adressen nicht, da sich die Clients dort anmelden und der Server dann alle verbundenen Clients schicken kann. Also quasi nen Broadcast macht. Falls ich heute ein wenig Zeit finde, schau ich mal, ob ich da ne Demo zusammen bekomme(n lasse :D ).

MaBuSE 28. Dez 2005 08:58

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

installation als Dienst :arrow: quasi eine abgespeckte Version auf dem anderen Rechner...das hier sollte man gleich klären, dann muss ich nicht mehr alles in einem Programm machen.
Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?

Uiuiui, in Sachen Netzwerk bzw. dem ganzen Dienstkram bin ich eigentlich recht neu...siehe weiter unten.

Das hat nichts mit Netzwerk zu tun.

Was ist eigentlich ein Dienst?
In WinNT/Win2000/WinXP (und neuer) gibt es die Möglichkeit Programme schon beim Starten des Betriebssystems, noch bevor sich ein Benutzer anmeldet, auszuführen. Diese Programme werden als Dienste (engl: Service) bezeichnet. Diese Dienste werden über die Diensteverwaltung gesteuert.
Mit Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste kommt man zur Diensteverwaltung. hier kann man sehen welche Dienste auf dem Rechner verfügbar sind. Es ist auch der Status und die Beschreibung zu sehen.
(Von der Konsole (cmd.exe) kann man mit "net start" eine Liste der gestarteten Dienste sehen.)

Wie erstellt man einen Dienst?

[edit]
....

Den Rest kann man in der Tutorial Sparte nachlesen.
Diesen Beitrag habe ich unter Wie erstelle ich einen Dienst für WinNT / Win2000 / Win XP zur Verfügung gestellt,
und deshalb kann hier der Text gelöscht werden. ;-)
[/edit]

Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.

MaBuSE 28. Dez 2005 09:12

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Ich hoffe das hilft Dir erst mal weiter.

Nachtrag:

Die erzeugte Exe Datei mußt Du Mit dem Parameter INSTALL aufrufen um den Dienst zu registrieren.
Mit Projekt1.exe UNINSTALL kannst Du den Dienst wieder aus der Diesteverwaltung entfernen.

(Aber das hättest Du sicher auch in der Delphi Hilfe gefunden ;-) )

MaBuSE 28. Dez 2005 09:23

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Hallo,
zu dem Thema Dienste habe ich gerade ein Posting in der Sparte Tutorials und Kurse gemacht (es gab noch nichts zum Thema Dienste.)

Diskussionen und Fragen zu Diensten, bitte nicht hier, sondern in Tutorials.
( http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=71367 )

Danke.

@Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten?

mh166 28. Dez 2005 10:29

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Naja, AFAIK wird ne Kennung bei nem Anruf mitübermittelt, ob es sich z.B. um Telefon oder Fax handelt. Gibbet glaub ich auch noch einige weitere Kennungen.

Macht ja wenig Sinn, weil das Programm (bisher) ohnehin nur Telefondaten empfangen kann.

Is ja auch nur ein Nice-To-Have.

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Jein. Das is zwar auch ne tolle Idee, aber ich dachte als Windows-Dienst. Betrifft dann aber wohl eher den Server als die Clients. Praktisch das du dann unter "services.msc" bzw. über "net start/stop" den Dienst starten und beenden kannst. Weißt wie?

Uiuiui, in Sachen Netzwerk bzw. dem ganzen Dienstkram bin ich eigentlich recht neu...siehe weiter unten.
Dazu hat sich ja schon MaBuSE ausgelassen... :lol:

Btw:
Zitat:

@Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten?
Das wäre sehr nett. :D

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Statistik :arrow: halte ich nicht viel von. Ist mir doch egal, wie oft Tante Ella letzten Monat angerufen hat :D
Is ja auhc nur ein Nice-to-have. Könnte mir aber vorstellen, dass es insbesondere im geschäftlichen Bereich interessant wird, wenn man z.B. wissen will, wie oft/lange Herr X telefoniert hat, bzw. mit wem denn... (von wegen privater oder beruflicher Anruf).

Ja gut DANN. Bis mein Programm in Firmen eingesetzt wird dauert´s noch Lichtjahre...wenn überhaupt ;)
Wie gesagt: nice-to-have. :)

Zitat:

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Anrufdatenexport :thumb: für Excel bereits geschehen
Klingt gut. CSV und XML sollten sich demnach sicher auch leicht machen lassen :)

Kenn ich zwar nicht besonders die Formate aber okay *g*
Zu CVS hat sich ja Thanatos81 bereits geäußert. Und zu XML mach ich mal ne Demo, falls ich heute dazu komme.

Zitat:

Der Benutzer muss die IP Adressen von dem anderen Rechner manuell eingeben
hmm... glaub nich, dass es das Problem ist. Im Idealfall richtet eh der Administrator das Teil ein und der sollte dann schon so viel Ahnung haben ;) Und ansonsten sagt man den User die IP. Ist auch kein Beinbruch, wie ich finde. Muss man ja schließlich alles nur einmal machen. :)

Zitat:

Desweiteren werde ich wohl nur eine feste Anzahl von Clients zulassen (ich denke so in Etwa 3 Computer im Netzwerk).
Im Prinzip isses doch so, wie bereits gesagt: die Clients melden sich aufm Server an und kommen in eine Liste. Geschieht jetzt irgendwas aufm Server, dann wird eine entsprechende Nachricht an alle Clients verschickt. Praktisch wie ein Serienbrief. ;)

mfg, mh166

MaBuSE 28. Dez 2005 10:58

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Btw:
Zitat:

@Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten?
Das wäre sehr nett. :D

Auch wenn Du nicht yheeky heißt ;-)

Erledigt !

Yheeky 28. Dez 2005 12:03

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Moin moin :)

Zitat:

Zitat von MaBuSE
Zitat:

Zitat von mh166
Btw:
Zitat:

@Yheeky: Soll ich den Beitrag mit den Infos zu den Diensten durch einen Link zum Tutorial ersetzen um Deinen Thread übersichtlicher zu halten?
Das wäre sehr nett. :D

Auch wenn Du nicht yheeky heißt ;-)

Erledigt !

Danke :thumb: ...ich hab inzwischen schon meine Sprecher, die das für mich erledigen, MaBuSE ;) :lol:

Hey, das ist nett, dass ihr mir Beispiele besorgen könnt! Da bin ich schon sehr gespannt...
Mhmm, in Sachen Netzwerk hab ich dann wie gesagt, den falschen Ansatz gehabt. Ich schildere euch diesen mal:
Bisher mache ich es so bzw. wollte ich es auch so programmieren, dass bei einem eingehenden Anruf Daten an die Rechner im Netzwerk verschickt werden. Dafür benötige ich ja für jeden LAN-Rechner die IP Adresse. Sollte ein Rechner im Netzwerk eine SMS schicken wollen, wird eine Nachricht an den Server geschrieben, der die Funktion dann ausführt...soweit, sogut.
In der nun angesprochenen Variante ist es ja nun so, dass der Client beim Programmstart die IP des Servers ja nicht kennt. Dies halte ich für schwieriger, wenn es ums Herausfinden der IP-Adresse des Servers geht (oder ist die im Netzwerk immer gleich? - Remember: Thema Netzwerk - Neuland :-D ).
Heute werde ich nicht so viel dran werkeln können, aber morgen sollt es wieder gut klappen. Also nicht wundern, wenn heute ab 16 Uhr keine Antwort mehr von mir kommt...

mh166 28. Dez 2005 12:15

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Auch wenn Du nicht yheeky heißt ;-)

:P
Zitat:

Zitat von Yheeky
...ich hab inzwischen schon meine Sprecher, die das für mich erledigen, MaBuSE ;) :lol:

Ich tu doch alles, um dir Arbeit abzunehmen. :D

Wegen dem Netz-Kram: eigentlich sollte es so ablaufen:
  • Server wird gestartet und wartet auf eingehende (Netzwerk-)verbindungen!
  • Client wird gestartet. In diesem wird die IP vom Server eingetragen.
  • Client connected
    :arrow: Server erhält somit die IP-Adresse des Clients
    :arrow: Server trägt die Client-IP in seine Liste ein
  • Anruf kommt rein
    :arrow: Server sendet Nachricht an alle in der Liste
Du siehst: die Clients müssen zum Server kommen. Wäre auch ein bisschen schwierig, wenn der Berg zum Propheten gehen soll, das stimmt. ;)

An der XML-Demo sitz ich gerade dran. Denk mir gerade ein Format zur Demonstration aus. Was speicherstn du zur Zeit alles für Felder? Damit ich das mal möglichst realitätsnah machen kann, wärs nett, wenn du mal die Speicherstruktur mit Bezeichnung und Typen geben könntest, so wie du sie atm verwendest. :)

mfg, mh166

MaBuSE 28. Dez 2005 12:17

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Remember: Thema Netzwerk - Neuland :-D )

Man kann ja nicht alles wissen :-)

Apropos Netzwerk.
In Deinem Profil steht, Du verwendest Delphi 5 Prof.

Eine Bitte: Verwende nicht die FastNet Komponenten von Delphi 5.
Du tust Dir damit keinen Gefallen.

In Delphi 7 gibt es die z.B. schon gar nicht mehr. Dort werden die Indy Komponenten verwendet.
Diese sind frei erhältlich und sehr gut.

Für Delphi 5 kannst du die unter http://www.indyproject.org/Sockets/index.en.iwp downloaden
Es sind genügend Beispiele und Hilfetexte dabei.
So siehst Du am einfachsten wie es funktioniert.

hier ist noch ein deutsches Tutorial wie man mit Indy arbeiten kann:
http://www.delphi-total.de/tutorials/indy/

Thanatos81 28. Dez 2005 13:09

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ich hab auch ein paar Minuten Zeit gefunden und die versprochene Demo unter Verwendung von Indy9 fertig gemacht.

Sehr simples Ding: Client verbindet auf Knopfdruck zum Server und der Server sendet alle 10sec (Timer) seine Uhrzeit/Datum rüber. Zusätzlich kann der Client noch per Knopfdruck die aktuellen Werte nachfragen.

Der Server hat auch noch ein paar mehr Sachen, also wirklich zwei: Liste der verbundenen Clients auf Knopfdruck aktualisieren und einen verbundenen Client kicken.

Macht nicht sonderlich viel Sinn, ist aber ja auch nur ne Demo diezeigen soll, wie man es realisieren könnte an alle verbundenen Rechner das gleich zu schicken. ;-)




//Edit: Wäre schön wenn sich das auch mal welche anschauen könnten, die mit den Indys etwas mehr Erfahrung haben. Habe da auch noch nicht viel mit gemacht, und wer weiß ob ich da nen kapitlane Fehler gemacht habe... Und muss ja nicht sein, dass Yheeky das noch übernimmt ;-)

Und bevor ich es vergesse: Das ist ne Ableitung con der Indy-Chat-Demo, nur simpler. Falls also du also tiefer einsteigen willst, lohnt sich das Demo bzw. die Links von Mabuse

Yheeky 28. Dez 2005 14:06

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Leider bekomme ich Indy9 nicht zum laufen. Ich habe bereits die JEDIVCLs installiert und da gibts einen Konflikt mit idHTTP.
Ich hab noch nicht viel mit Internet und Netzwerk gemacht, aber eins hab ich schon für mich gelernt - die Indy Komponenten gefallen mir nicht. Die Installation ist derart anstrengend, dass man garkeine Lust mehr auf die Kompos hat.
Übrigens hatte ichs mit den Client-/ServerSocket Komponenten angefangen zu programmieren...gibt´s denn dafür ne Alternative, falls die schlecht sein sollten?

Thanatos81 28. Dez 2005 14:12

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Wegen der Indys: Haste den Installer von Atozed genommen? Damit hab ich nämlich auch immer meine lieben Probleme :roll: Man kann sich wesentlich besser die Sourcen runterladen, dann läufts (fast) wie die Installtion jedes anderen Packages auch. Lediglich ne .bat muss vorher ausgeführt werden.

Die Komponenten die du hast, hab ich leider nie benutzt, kann also auch nix zu sagen.

MaBuSE 28. Dez 2005 14:17

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Leider bekomme ich Indy9 nicht zum laufen. Ich habe bereits die JEDIVCLs installiert und da gibts einen Konflikt mit idHTTP.
Ich hab noch nicht viel mit Internet und Netzwerk gemacht, aber eins hab ich schon für mich gelernt - die Indy Komponenten gefallen mir nicht. Die Installation ist derart anstrengend, dass man garkeine Lust mehr auf die Kompos hat.

Indy hat auf der Seite auch ein JEDI Logo.
Nicht das die schon in den >500 Komponenten der JVCL enthalten sind ;-)

Du tust den Komponenten unrecht.

In Delphi 7, Delphi 2005 oder Delphi 2006 brauchst Du sie nicht mehr installieren, dort sind sie nämlich schon von Haus aus installiert.

Yheeky 28. Dez 2005 14:19

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Ich habs nun jedenfalls gelassen. Die neuen Indys (10er Version) hab ich gerade installieren können. Vielleicht kannst du das Beispiel für die Version umschreiben? Im Moment geht´s nämlich nicht...

Thanatos81 28. Dez 2005 14:22

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Hab mal nachgesehen, in der JVCL sind sie anscheinend nicht drin. Habe heute auch erst ne neuere 9er-Version installiert, um ein Beispiel von nem Kollegen öffnen zu können. Und die JVCL war bei mir auch schon installiert.

//edit (wo war der rote Kasten)
Muss ich mir zu Hause mal anschauen. Mir ist nur bekannt, dass die die Syntax ziemlich umgestellt haben. Werde mich wohl gegen 20Uhr wegen der Demo nochmal melden.

MaBuSE 28. Dez 2005 14:22

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Ich habs nun jedenfalls gelassen. Die neuen Indys (10er Version) hab ich gerade installieren können. Vielleicht kannst du das Beispiel für die Version umschreiben? Im Moment geht´s nämlich nicht...

Ich habe nur die 9er installiert (die dabei waren) :stupid:
Aber vieleicht kann das ja Thanatos81 machen, der hat ja auch diese Demo gemacht.

Yheeky 28. Dez 2005 14:35

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Thanatos81
Hab mal nachgesehen, in der JVCL sind sie anscheinend nicht drin. Habe heute auch erst ne neuere 9er-Version installiert, um ein Beispiel von nem Kollegen öffnen zu können. Und die JVCL war bei mir auch schon installiert.

//edit (wo war der rote Kasten)
Muss ich mir zu Hause mal anschauen. Mir ist nur bekannt, dass die die Syntax ziemlich umgestellt haben. Werde mich wohl gegen 20Uhr wegen der Demo nochmal melden.

Okay, das wäre gut. Kann allerdings dann erst morgen testen. Bin ab 16:30 in Etwa weg...

Thanatos81 28. Dez 2005 20:17

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Wieso wirds beim :coder: eigentlich immer später als man denkt :gruebel:

Die Funktionen habe ich jetzt alle, ABER der Clietn freirt beim Warten ein, trotz IDAntiFreeze, deswegen wird das ganze auf nen Thread umgestellt. Wird wohl leider noch bis morgen dauern, sorry.

mh166 28. Dez 2005 21:23

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Thanatos81
Wieso wirds beim :coder: eigentlich immer später als man denkt :gruebel:

Wem sagst du das... :lol:

Ich sitze auch noch an meiner "Demo" wegen XML. Ich hab gleich ne Klasse draus gemacht, damit er das ohne große Probleme übernehmen kann. :) Ich hab so das gefühl, das Yheeky gerade kräftig beim outsourcen ist. :mrgreen:

Aber man hilft ja gerne. :D Die Demo gibbet morgen dann vermutlich im Laufe des Vormittags. Bis dahin bin ich noch am optimieren, testen und debuggen.

mfg, mh166

PS: Vielleicht bekommen wir ja als Aufwandsentschädigung Sonderkonditionen... ^_^

Thanatos81 28. Dez 2005 22:05

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von Thanatos81
Wieso wirds beim :coder: eigentlich immer später als man denkt :gruebel:

Wem sagst du das... :mrgreen:

Und es lässt einen dann doch nicht los... :D Die Demo für die 10er Indy ist im Anhang ;-)
Und dann reizt es einen auch noch besonders, wenn man Sachen macht, die für einen auch noch relativ neu sind, werd morgen mal versuchen Records zu verschicken^^

Zitat:

Zitat von mh166
Ich sitze auch noch an meiner "Demo" wegen XML. Ich hab gleich ne Klasse draus gemacht, damit er das ohne große Probleme übernehmen kann. :) Ich hab so das gefühl, das Yheeky gerade kräftig beim outsourcen ist. :mrgreen:

Und das auch noch auf Ehrenamts-Basis :mrgreen:

Zitat:

Zitat von mh166
Aber man hilft ja gerne. :D Die Demo gibbet morgen dann vermutlich im Laufe des Vormittags. Bis dahin bin ich noch am optimieren, testen und debuggen.

Die werd ich mir auch noch anschauen ;-)

Zitat:

Zitat von mh166
mfg, mh166

PS: Vielleicht bekommen wir ja als Aufwandsentschädigung Sonderkonditionen... ^_^

Schönen Abend noch/angenehme Nachtruhe allerseits,
Thana
PS: Sonderkonditionen, bei ner Freeware? Na, da sparen wir ja Unsummen *gg*

Thanatos81 29. Dez 2005 10:17

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, vielen Dank an th_bone für diesen Thread! Dadurch steht jetzt auch die Demo zum Records verschicken, statt einfach nur Strings. Und so wie ich es im Thread gelesen habe, arbeitest du ja mit Records ;-)

mh166 29. Dez 2005 11:21

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Möööp! Nächster! :lol:

Und auch ich habe zu danken! Mein Dank geht an mirage228 für diesen Thread über die Deaktivierung aller Sub-Controls. Hat mir einiges an Arbeit erspart! :D

Also aus meiner Demo is fast schon ne richtige Datenbank geworden. :D

Also folgendes: in der uController.pas sind diverse Konstanten programmiert. Diese dienen einmal dazu das oberste Element (xeRoot), das Element für einen Anruf (xeAnruf) und die einzelnen Felder (xeVonName .. xeImageIndex) zu defieren (wobei xe für XMLElement steht :)). Dadurch kannst du später die Benennung der einzelnen Elemente im XML-Dokument auch noch ändern, ohen groß im Code zu editieren.

Desweiteren: Willst du neue Felder hinzufügen so musst du:
  • Ne neue Konstante anlegen (na gut, is kein Muss, aber doch empfehlenswert)
  • den Typ TAnruf anpassen
  • Die Prozeduren zum AddEntry, GotoEntry und SetEntry entsprechend anpassen
Schon hast du neue Felder oder weniger Felder oder whatever.

Durch diese einfache Möglichkeit der Modifikation ist es auch möglich, das File für das Adressbuch zu verwenden :) (oder will vielleicht jemand damit gleich ne Adress-Veraltung bauen?;)).

Ansonsten: maches habe ich noch im Code kommentiert. Empfiehlt sich, das mal durchzugucken. Falls was nich hinhaut, du noch was brauchst oder irgendwas unklar ist: fragen! :D

Zitat:

Zitat von Thanatos81
Zitat:

Zitat von mh166
Ich sitze auch noch an meiner "Demo" wegen XML. Ich hab gleich ne Klasse draus gemacht, damit er das ohne große Probleme übernehmen kann. :) Ich hab so das gefühl, das Yheeky gerade kräftig beim outsourcen ist. :mrgreen:

Und das auch noch auf Ehrenamts-Basis :mrgreen:

Genau! :cheers:
Zitat:

PS: Sonderkonditionen, bei ner Freeware? Na, da sparen wir ja Unsummen *gg*
Das macht und ja so unbezahlbar! xD

mfg, mh166

MaBuSE 29. Dez 2005 11:50

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von Thanatos81
Zitat:

Zitat von mh166
Ich hab so das gefühl, das Yheeky gerade kräftig beim outsourcen ist. :mrgreen:

Und das auch noch auf Ehrenamts-Basis :mrgreen:

Genau! :cheers:

Vieleicht gibt's ja credits im About Dialog :mrgreen:

TKC 29. Dez 2005 12:24

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
@Yheeky:
Wenn du jetzt endlich mal die Indys ans laufen bekommst kannst du ja auch mein TNumberReverz benutzen :wink:.

Ich habe aber immer noch ein Problem beim Herunterfahren meines Rechners, wenn dein Programm läuft.


greez

mh166 29. Dez 2005 12:37

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von ACE-ppc
TNumberReverz

Was ist das denn? Hab im Forum danach gesucht, aber nix gefunden... :gruebel:

mfg, mh166

Yheeky 29. Dez 2005 14:34

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Ich hab mir heute morgen irgendwie die Komponenten-Datenbank zerschossen. Weder Indy, noch JVCL lief noch. Selbst die Anwenderkomponenten hat er bei jedem Neustart wieder rausgeschmissen.

@Thanatos81 und mh166:
Vielen Dank für die Demos! Ich werde sie gleich austesten, sobald ich Delphi wieder hinbekommen hab :)
Was wäre ich ohne euch... :)

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
@Yheeky:
Wenn du jetzt endlich mal die Indys ans laufen bekommst kannst du ja auch mein TNumberReverz benutzen :wink:.

Hehe, ja das hat ja vorher schon funktioniert, nur jetzt nicht mehr :(

Zitat:

Zitat von ACE-ppc
Ich habe aber immer noch ein Problem beim Herunterfahren meines Rechners, wenn dein Programm läuft.

Ja, das liegt nicht direkt an mir, sondern an der Komponente TCoolTrayIcon. Das meine ich schon herausgefunden zu haben. Habe aber bisher noch keinen Blick in die Komponente reingeworfen.

Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von ACE-ppc
TNumberReverz

Was ist das denn? Hab im Forum danach gesucht, aber nix gefunden... :gruebel:

Seine eigene Komponente, mit der man die Anruferdaten auslesen kann (u.a. die Adresse).

Ich melde mich, wenn´s von mir was neues gibt... :roll:

Yheeky 29. Dez 2005 14:53

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Da bin ich wieder...schneller als erwartet ;)

Also die Indy10 Beispiele funktionieren. Musste zwar ein paar Änderungen vornehmen aber jetzt läuft´s. Zeit gehabt mir das richtig anzugucken hatte ich bisher noch nicht, aber werde ich noch nachholen. Das "Einfrieren" was du angesprochen hattest, ist mir aber schon bereits aufgefallen - das müsste man natürlich noch beheben.

@mh166: Du hast eine Komponente "TLabeledEdit" verwendet. Die habe ich leider nicht. Kannst du vielleicht normale Edits verwenden?

mh166 29. Dez 2005 14:56

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Yheeky
"TLabeledEdit"

Komisch... Dachte das wäre ne Standard-Kompo. Naja, ersetz das einfach durch ein normales Edit. Kein Ding. War halt nur zu faul die Labels dazu noch einzeln zu plazieren. ;)

mfg, mh166

//Edit: Ach was, ich wollte schon immer mal das "Replace Component" von GExperts ausprobieren. :lol:

Thanatos81 29. Dez 2005 15:02

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
TLabeledEdit ist auch ne Standard-Kompo, allerdings erst ab D6 ;-)

@Yheeky
Was friert denn ein? Client oder Server? Und inwiefern musstest du anpassen? Damits überhaupt läuft, oder damits zu deinem Projekt passt?

//Edit:
Ach ja, zum Them was wärst du ohne uns: Ich denke da hätte sich auch jemand anders gefunden der das gemacht hätte ;-) :dp:

Yheeky 29. Dez 2005 16:14

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von Yheeky
"TLabeledEdit"

Komisch... Dachte das wäre ne Standard-Kompo. Naja, ersetz das einfach durch ein normales Edit. Kein Ding. War halt nur zu faul die Labels dazu noch einzeln zu plazieren. ;)

mfg, mh166

//Edit: Ach was, ich wollte schon immer mal das "Replace Component" von GExperts ausprobieren. :lol:

Also die Datei JvSimpleXML.dcu fehlt mir noch :?


Zitat:

Zitat von Thanatos81
TLabeledEdit ist auch ne Standard-Kompo, allerdings erst ab D6 ;-)

Das ist schön :) ich hab nur Delphi5 :)

Zitat:

Zitat von Thanatos81
Was friert denn ein? Client oder Server? Und inwiefern musstest du anpassen? Damits überhaupt läuft, oder damits zu deinem Projekt passt?

Der Server friert ein, wenn ich auf "Server stoppen" klicke. Ich musste beim Client in der Unit untThread noch die Windows Unit einfügen, weil er "sleep" nicht erkannt hat. In mein Projekt hab ich das noch nicht einfügt.

mh166 29. Dez 2005 16:22

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh mann... ich glaub ich hab noch nie so oft in so kurzer Zeit auf "Mail abrufen" geklickt... Sitz hier wie auf Kohlen. :firejump: Naja, bis um 6 bin ich noch da, dann komm ich erst gegen 2100 wieder.

Zitat:

Zitat von Yheeky
Also die Datei JvSimpleXML.dcu fehlt mir noch :?

Huh? Ich denk, du hast die Jedis installiert? :gruebel: Sehr komisch du sein. ;) Aber seis drum: siehe Anhang. Mal sehen, was du noch so alles brauchst. :P

Ich drück euch noch die Daumen, auf das der Netzwerksupport bald steht! :cheers:

mfg, mh166

Thanatos81 29. Dez 2005 16:23

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von mh166
Zitat:

Zitat von Yheeky
"TLabeledEdit"

Komisch... Dachte das wäre ne Standard-Kompo. Naja, ersetz das einfach durch ein normales Edit. Kein Ding. War halt nur zu faul die Labels dazu noch einzeln zu plazieren. ;)

mfg, mh166

//Edit: Ach was, ich wollte schon immer mal das "Replace Component" von GExperts ausprobieren. :lol:

Also die Datei JvSimpleXML.dcu fehlt mir noch :?

Das ist seltsam, die ist bei den Jedis eigentlich dabei... Hast du denn TJvSimpleXML in der Komoponentenpalette?

Zitat:

Zitat von Yheeky
Zitat:

Zitat von Thanatos81
TLabeledEdit ist auch ne Standard-Kompo, allerdings erst ab D6 ;-)

Das ist schön :) ich hab nur Delphi5 :)

Zitat:

Zitat von Thanatos81
Was friert denn ein? Client oder Server? Und inwiefern musstest du anpassen? Damits überhaupt läuft, oder damits zu deinem Projekt passt?

Der Server friert ein, wenn ich auf "Server stoppen" klicke. Ich musste beim Client in der Unit untThread noch die Windows Unit einfügen, weil er "sleep" nicht erkannt hat. In mein Projekt hab ich das noch nicht einfügt.

Hmm, dann ist Sleep unter D7 wohl wo anders deklariert als unter D5. Ich musste die Windows-Unit nämlich seltsamerweise nicht einbinden um es zu kompilieren, sonst hätte ich es ja getan ;-)

Wegen dem Einfrieren schau ich nochmal. Ist bei mir im Server nämlich nicht augetreten. Ich teste das nochmal auf nem anderen Rechner. Evtl. stelle ich das auch noch auf nen Thread um, das soolte das dann erschlagen ;-)

PierreB 29. Dez 2005 17:03

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Zitat:

Komisch... Dachte das wäre ne Standard-Kompo. Naja, ersetz das einfach durch ein normales Edit. Kein Ding. War halt nur zu faul die Labels dazu noch einzeln zu plazieren.
Es ist eine Standardkomponente, die (jedenfalls unter Delphi 2005) im Bereich "Zusätzlich" vorhanden ist.

ManuMF 29. Dez 2005 17:09

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Wenn Delphi wieder läuft, und es keine große Arbeit ist, könntest :mrgreen: du TCoolTrayIcon durch TJvTrayIcon ersetzen. Das macht bei mir keine Probleme.

Gruß,
ManuMF

[edit]Sleep? Besser ist Delay.[/edit]

Yheeky 29. Dez 2005 17:26

Re: ISDN-Anrufmonitor
 
Ich dachte eigentlich auch, dass ich die JVCLs installiert hätte, aber komischerweise finde ich die Datei auch nirgends auf meiner Festplatte. In der Komponentenleiste finde ich auch nichts :( Kann mir jemand nochmal einen Link zu den neusten Jedis für Delphi 5 geben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.
Seite 4 von 13   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz