Delphi-PRAXiS
Seite 40 von 48   « Erste     30383940 4142     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein (https://www.delphipraxis.net/152540-nervt-euch-so-waehrend-der-programmierung-oder-so-allgemein.html)

Popov 5. Mär 2013 13:22

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich kann mich noch an eine Auto Sendung im deutschen Fernsehen erinnern, die in der Regel immer neue Autos getestet und vorgestellt haben. Bei der Gelegenheit wurden immer die Details genannt, die so beim Auto wichtig sind, z. B. von 0 auf 100 ins soviel und soviel Sekunden. Nach der Wende haben die sich mal entschlossen auch mal den Trabi zu testen. Und wie üblich erzählte der Fahrer die Details zum Auto, bis er zum Detail "von 0 auf 100" kam. Er kommentierte das mit etwa diesen Worten: "keine Ahnung wie schnell er von 0 auf 100 ist, ich versuche ihn schon sein ca. 20 Minuten auf 100 zu bringen".

Codehunter 5. Mär 2013 13:42

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Kurz nach der Wende sind einige Trabis nur deswegen verschrottet worden weil sich die Zylinderköpfe aufgelöst hatten. Die Besitzer hatten aus Unwissenheit Superbenzin getankt. Ein Trabi fährt auch mit Super. Nicht sehr lang und nicht sehr weit, aber wenn dann richtig "schnell". Also deutlich mehr als 100 km/h. Jedenfalls berichteten das die stolzen Ex-Besitzer so einer Kurzzeit-Rennpappe.

In der DDR kam es auf Geschwindigkeit nicht an. Reisen von Nord nach Süd wurden in Tagen geplant und nicht in Stunden. Dafür waren die Trabis praktisch: Es konnte kaputt gehen was wollte, die Teile bekam man überall. Hauptsache man hatte genug hochprozentiges Schmiermittel im Gepäck.

Fahrradfahrer lebten damals auch sicherer. Immerhin wusste man schon mindestens zehn Minuten im Voraus, dass ein Trabant im Anrollen war. Der Klang einer Kreissäge mit Schalldämpfer war meilenweit zu hören. Und die bläulichen Kondensstreifen in der Landschaft waren auch untrügliche Warnzeichen.

Memnarch 5. Mär 2013 20:31

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Herzlichen glückwunsch, ich bin anscheinend zu BLÖD.

Habe unter Word 2010 gerade ein Dokument mit Formular geöffnet, das ich eig. ausfüllen müsste. TJA nur irgendwie sitze ich die ganze zeit im editmodus und kann die elemente nicht gescheit nutzen AHHHH

EDIT: ah na endlich -.-

Delphi-Laie 5. Mär 2013 22:04

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Es ist schon grotesk, bizzar und skurril, wie hier fast im Chor eine zusätzliche Fehlermöglichkeit, die natürlich auch einen weiteren Ausfalltyp, nämlich den des spontanen Selbstauschaltens bedingt und damit schon gesetzmäßig und statistisch mehr Ausfälle produzieren muß, verleugnet wird. So kenne ich dieses Forum, und so "schätze" ich solche Beiträge.

Ein neues Netzteil verrichtet seit heute abend - vorerst? - tadellos seinen Dienst. Bin mal gespannt, wenn auch "nicht wirklich", welcher Ausfalltyp wann zu seinem Ableben führen wird.

Der sog. "Formfaktor" und diese ominösen 3,3 V sind übrigens keine Argumente, denn darum ging es mir gar nicht, sondern um die verringerte Zuverlässigkeit. Dito ungeregelte hochtourige Lüfter. Das hätte man schon zu AT-Zeiten besser lösen können.

Aber gehäufte Selbstausschaltungsausfälle dieser elenden ATX-Netzteile sind natürlich genauso nur Einbildung wie die Robustheit der "für die Ewigkeit prodzierten" langlebigen AT-Netzteile.

Popov 5. Mär 2013 22:43

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Also was das spontane selbst ausschalten angeht, nun, ich hatte so viel Bluescreens und Neustarts zur meiner AT und Windows 3.x Zeit, dass ich nicht weiß was auf Bluescreens und was auf Hardware zurückgeht.

Aber mal wirklich eine Frage die mich interessiert: was hast du für dein neues Netzteil ausgegeben?

Codehunter 6. Mär 2013 05:54

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Was einfach nicht geht ist die willkürliche Herleitung eines Zusammenhangs zwischen Selbstausschaltfunktion und gehäuften Ausfällen. An deinen Beiträgen kann man ganz gut erkennen dass du nicht wirklich weißt wie ein Schaltnetzteil intern funktioniert. Oder wie Elektronik im Allgemeinen funktioniert.

Du sagst, die bei dir ausgefallenen Netzteile hatten beim Einschalten Probleme. Gut, sei es so. Nur woran kann das denn noch liegen anstatt der von dir proklamierten Softstartfunktion?

Denk doch mal nach: Im EInschaltmoment hast du erhöhten Strombedarf im PC. Die Festplatte(n) dreht/en an, die CPU und GPU laufen noch nicht im softwaregesteuerten Stromsparmodus. Das Netzteil ist noch kalt oder umgekehrt, wenn der Wiedereinschaltvorgang kurz nach dem letzten Ausschalten erfolgt, hat sich Restwärme angestaut die nicht mehr durch Lüfter weggeführt wurde.

Das alles zusammen mit alternden Bauteilen ergibt eine statistisch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit im Einschaltmoment. Das trifft auch auf die meisten anderen Geräte zu (bestes Beispiel sind denke ich Glühbirnen).

Die Softstartfunktion macht intern nichts weiter als mit einer dauerhaft versorgten Niedrigleistungsschiene im Netzteil die Hochleistungsschiene anzuwerfen. Man könnte theoretisch den entsprechenden Schaltkreis auch überbrücken und die Hochleistungsschiene von außen per mechanischem Schalter anwerfen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit wird sich dadurch nicht ändern.

Aber sei's drum... Meine Mutter hat mir vor Jahren auch mal vorgehalten dass die Kuchen im Backofen nichts mehr würden seit ich beim Stromtarif vom Großversorger zu den Stadtwerken gewechselt bin. Der Strom taugte dann nichts mehr.

Medium 6. Mär 2013 08:57

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Hat ja keinen Sinn. Lassen wir ihm sein Räppelchen, hm?

Delphi-Laie 6. Mär 2013 10:15

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1206033)
Also was das spontane selbst ausschalten angeht, nun, ich hatte so viel Bluescreens und Neustarts zur meiner AT und Windows 3.x Zeit, dass ich nicht weiß was auf Bluescreens und was auf Hardware zurückgeht.

Windows 3.x hatte Bluescreens? Kann ich mich mehr daran erinnern. Windows 3.x war in meinen Augen völliger, Windows 9.x noch halber Spielkram. Beides benutzte ich genaugenommen nur für die Spiele, die nur darauf liefen.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1206033)
Aber mal wirklich eine Frage die mich interessiert: was hast du für dein neues Netzteil ausgegeben?

Geld. Spaß beiseite: Ein klein wenig mehr als die hier genannte magische 30-€-Marke.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206042)
Was einfach nicht geht ist die willkürliche Herleitung eines Zusammenhangs zwischen Selbstausschaltfunktion und gehäuften Ausfällen. An deinen Beiträgen kann man ganz gut erkennen dass du nicht wirklich weißt wie ein Schaltnetzteil intern funktioniert.

Stimmt teilweise.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206042)
Oder wie Elektronik im Allgemeinen funktioniert.

Dito. Aber lasse mal diese deine Überheblichkeit beiseite, sie ist nur ein Symptom einer gewissen Hilflosigkeit.

Dafür, daß ein ATX-Netzteil sich spontan allein ausschaltet und daß so etwas mit einem AT-Netzteil nicht passiert (nicht passieren kann), benötige man auch keine vertieften Elektronikkenntnisse. Dem Netzteil sind die Elektronik(un)kenntnisse des Benutzer nämlich egal, das macht dennoch, was es will.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206042)
Das alles zusammen mit alternden Bauteilen ergibt eine statistisch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit im Einschaltmoment. Das trifft auch auf die meisten anderen Geräte zu (bestes Beispiel sind denke ich Glühbirnen).

Dieses spontane Selbstausschalten erfolgt ja, wenn das Netzteil erstmal den bemängelten Defekt hat, nicht nur beim Wiedereinschalten, sondern zu einem beliebigen Zeitpunkt.

Merkst du eigentlich, daß du mir intern doch recht gibst mit der Feststellung, daß eine weitere Ausfallmöglichkeit bei den ATX-Netzteilen hinzukommt?

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206042)
Die Softstartfunktion macht intern nichts weiter als mit einer dauerhaft versorgten Niedrigleistungsschiene im Netzteil die Hochleistungsschiene anzuwerfen. Man könnte theoretisch den entsprechenden Schaltkreis auch überbrücken und die Hochleistungsschiene von außen per mechanischem Schalter anwerfen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit wird sich dadurch nicht ändern.

Wenn ich das könnte, nichts wäre mir lieber. Das Generalschalten erfolgt bei mir ohnehin bei der Netzspannung, weil irgendein krankes Gehirn den Netzschalter an das Netzteil, also an die Rückseite der Geräte verlegte. Wieviel elektrische Leistung wird nur deshalb verplempert, weil auch Computer nicht mehr vollständig ausgeschaltet werden?!

Delphi-Laie 6. Mär 2013 10:21

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1206054)
Hat ja keinen Sinn. Lassen wir ihm sein Räppelchen, hm?

In der 3. Person öffentlich abfällig über jemanden herziehen.....

mkinzler 6. Mär 2013 10:30

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
In der Frage wird ja gezielt nach subjektiven Eindrücken gefragt ( "Was nervt euch ...") und nicht nach objektiv Messbaren "Nerv"-Faktoren. Diese subjektiven Eindrücke sind per se nicht als richtig oder falsch zu bewerten. Den der eine findet es z.B. schön, wenn die Vögel morgens vor seinem Fenster singen, andere finden dies eher nervend!

Delphi-Laie 6. Mär 2013 10:33

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1206076)
In der Frage wird ja gezielt nach subjektiven Eindrücken gefragt ( "Was nervt euch ...") und nicht nach objektiv Messbaren "Nerv"-Faktoren. Diese subjektiven Eindrücke sind per se nicht als richtig oder falsch zu bewerten. Den der eine findet es z.B. schön, wenn die Vögel morgens vor seinem Fenster singen, andere finden dies eher nervend!

Eben (und danke)!

Und genau das wird einem hier von manchen abzusprechen versucht. Welcher Mittel sich zu bedienen sich manche leider nicht zu schade sind (Überheblichkeit, Abfälligkeiten), ist hier eindrucksvoll zu bestaunen.

Medium 6. Mär 2013 10:47

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Du bist nun wirklich selbst auch nicht gerade die Höchstmarke an objektivem Umgang miteinander, und knallst hier jedem wo es nur geht seine angebliche Unwissenheit, Ignoranz und böse Absichten ins Gesicht. Was erwartest du also? Wenn deine Meinung unanzweifelbar ist, du gegen Informationen resistent bist, die deswegen gegeben werden damit du den Sachverhalt evtl. etwas umfassender betrachten kannst, und gegen alles und jeden wetterst der dir nicht nach der Nase spricht - also dafür stellst du seltsame Ansprüche an deine Gesprächspartner. Und würdest du diese nicht suchen, würdest du nicht in einem Forum schreiben.

Daniel 6. Mär 2013 10:49

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
:roll:

Es wurde ausdrücklich um ein Thema gebeten, in dem Ihr euch "auskotzen" könnt. Meinetwegen - aber wenn Ihr Euch schon freiwillig und vorsätzlich in die Niederungen dieses Threads begebt, dann kommt mir bitte nicht plötzlich mit gehobenen Ansprüchen an das Diskussionsverhalten daher. Ich sehe in diesem Thema Null Mehrwert, von meiner Seite aus kann man es schließen und löschen - es ist nur noch da, weil um eine Art "Sabbelthread" gebeten wurde. Hier ist er. Wer daran nicht teilnehmen mag - und dafür hat er mein vollstes Verständnis - möge es einfach bleiben lassen.

mkinzler 6. Mär 2013 10:51

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Bitte klärt eure Animositäten per PN! Keine persönlichen Angriffe mehr; nicht in diesem und auch keine anderen Thread! Hier ist kein Platz für Hahnenkämpfe! Das gilt für Alle!!!!

:warn:

Delphi-Laie 6. Mär 2013 10:51

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1206081)
Du bist nun wirklich selbst auch nicht gerade die Höchstmarke an objektivem Umgang miteinander, und knallst hier jedem wo es nur geht seine angebliche Unwissenheit, Ignoranz und böse Absichten ins Gesicht.

Belege?

Morphie 6. Mär 2013 10:52

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Mich nerven meine fehlenden Linux-Kenntnisse! :oops:

Kennt wer ein gutes Buch / Tutorial, um Linux einem Windows-User besser verständlich zu machen?
Es geht mir um Grundlagen wie das Mounten von Laufwerken, Autostarts, Benutzerverwaltung, Firewalladministration usw...

mkinzler 6. Mär 2013 10:54

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206084)
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1206081)
Du bist nun wirklich selbst auch nicht gerade die Höchstmarke an objektivem Umgang miteinander, und knallst hier jedem wo es nur geht seine angebliche Unwissenheit, Ignoranz und böse Absichten ins Gesicht.

Belege?

Mit Alle, meinte ich auch dich!!!!

:wall:

Delphi-Laie 6. Mär 2013 10:57

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1206086)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206084)
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1206081)
Du bist nun wirklich selbst auch nicht gerade die Höchstmarke an objektivem Umgang miteinander, und knallst hier jedem wo es nur geht seine angebliche Unwissenheit, Ignoranz und böse Absichten ins Gesicht.

Belege?

Mit Alle, meinte ich auch dich!!!!

:wall:

Ja doch! Unsere Beiträge überschnitten sich! Weder Daniels noch Deinen bekam ich vor dem Senden zu Gesicht. Passiert eben manchmal.

DeddyH 6. Mär 2013 10:58

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1206085)
Kennt wer ein gutes Buch / Tutorial, um Linux einem Windows-User besser verständlich zu machen?
Es geht mir um Grundlagen wie das Mounten von Laufwerken, Autostarts, Benutzerverwaltung, Firewalladministration usw...

Ich habe es nicht gelesen, aber auf den ersten Blick scheint das hier ganz brauchbar zu sein, zumal es wohl mehrere verschiedene Distributionen behandelt.

mkinzler 6. Mär 2013 11:00

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206087)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1206086)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206084)
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1206081)
Du bist nun wirklich selbst auch nicht gerade die Höchstmarke an objektivem Umgang miteinander, und knallst hier jedem wo es nur geht seine angebliche Unwissenheit, Ignoranz und böse Absichten ins Gesicht.

Belege?

Mit Alle, meinte ich auch dich!!!!

:wall:

Ja doch! Unsere Beiträge überschnitten sich! Weder Daniels noch Deinen bekam ich vor dem Senden zu Gesicht. Passiert eben manchmal.

Das ist aber auch nicht der 1. Beitrag von Dir/Euch, in dem man das Dir/Euch sagen muss!

Tonic1024 6. Mär 2013 11:03

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1206085)
Kennt wer ein gutes Buch / Tutorial, um Linux einem Windows-User besser verständlich zu machen?

Ich steh total auf diese Serie: http://www.knowware.de/?l=12&id=75

Ist immer dann sinnvoll wenn man eben nicht die Lust/Zeit/Energie aufbringen kann/will alles bis ins kleinste Deteil verstehen zu wollen/müssen. :wink:

Toni

p80286 6. Mär 2013 11:07

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich hab bisher mit den "..für Dummies" - Büchern ganz gute Erfahrungen gemacht, wenn man einen Einstieg braucht.
Linux für dummies

Gruß
K-H

Wo zum Teufel ist der rote Kasten?
Oder liegts an meiner schnarchlangsamen Internetanbindung?

@Tonic1024
Die 2,irgendwas für das Heft ist kein Fehler?
Dafür kann am ja nichts falsch machen

Delphi-Laie 6. Mär 2013 11:41

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Das nächste Ärgernis: Ein frischinstalliertes Windows XP inkl. SP3 muß nach dem Ersteinstecken eines USB-Sticks neu gestartet werden. Dachte eigentlich, daß diese Windows-Kinder-und-Jugendkrankheit mit XP endgültig der Vergangenheit angehört. "Soll der Computer jetzt neu gestartet werden?" Ja natürlich! Doch er startet gar nicht neu, sondern schaltet sich aus bzw. wird von Windows ausgeschaltet.

Codehunter 6. Mär 2013 12:00

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206074)
[...]weil irgendein krankes Gehirn den Netzschalter an das Netzteil, also an die Rückseite der Geräte verlegte. Wieviel elektrische Leistung wird nur deshalb verplempert, weil auch Computer nicht mehr vollständig ausgeschaltet werden?!

Aha! Ich denke, das ist der eigentliche Grund, was dich so nervt. Wir können uns noch ewig streiten, ob nun in deinen konkreten Fällen die Softstart-Schaltung für die Ausfälle verantwortlich war oder nicht. Es spielt eigentlich auch gar keine Rolle. Die Dinger sind kaputt. Ende. Reparieren? Könnte ich machen. Will ich das? Gegenfrage: Wie viel wäre es dir wert, wenn jemand so viel Zeit in ein Netzteil investieren würde?

Das einzige was mich an deinem Statement eben aufregt ist die Tatsache, dass du mit dem Finger auf genau die eine Funktion von ATX-Netzteilen zeigst. Das und nur das ist daran schuld dass die Dinger ausfallen. Und weil AT-Netzteile sowas noch nicht hatten sind sie per se zuverlässiger gewesen. Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun sondern ich weise dich nur auf einen Denkfehler hin.

Angenommen, die Softstartfunktion WÄRE tatsächlich verantwortlich für die Ausfälle bei dir. Hast du beim Tausch des Netzteils auch das Mainboard getauscht? Denn der Softstart wird über die Leitung "PS_ON" vom Mainboard gesteuert. Es ist zwar nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich dass das Mainboard ein verschliffenes Schaltsignal auf die Leitung "PS_ON" gibt. Dann weiß das Netzteil nicht was nun Sache ist und schaltet mal so und mal so.

Wir könnten die Diskussion doch einfach damit beenden dass wir sagen, es gibt eben mehr als eine mögliche Ursache für die Ausfälle. Es könnten sogar mehrere Defekte gleichzeitig dazu geführt haben. Insofern hast du recht, komplexere Schaltungen bieten mehr Möglichkeiten für Ausfälle. Grade deswegen sind Behauptungen, genau eine bestimmte Funktion wäre verantwortlich, fehl am Platze. Im Zweifelsfall wäre das Netzteil zu sezieren und die Ursache zu ermitteln.

Delphi-Laie 6. Mär 2013 12:21

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206103)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206074)
[...]weil irgendein krankes Gehirn den Netzschalter an das Netzteil, also an die Rückseite der Geräte verlegte. Wieviel elektrische Leistung wird nur deshalb verplempert, weil auch Computer nicht mehr vollständig ausgeschaltet werden?!

Aha! Ich denke, das ist der eigentliche Grund, was dich so nervt.

Falsch gedacht. "Genervt" hat mich, mir ein Kabel mit Tretschalter zu basteln (das ist Jahre her), um das Gerät vom Netz zu trennen. Jetzt trete ich nur noch. Ich krieche doch nicht hinter den Schreibtisch, ich bitte Dich! Das tat ich vor Jahr und Tag mal in einem Internetcafé, um an den USB-Anschluß zu gelangen. Wer sich das ausdachte, USB-Anschlüsse nach hinten zu verlegen, muß auch mit einem falschen Fuß aufgestanden sein.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206103)
Das einzige was mich an deinem Statement eben aufregt ist die Tatsache, dass du mit dem Finger auf genau die eine Funktion von ATX-Netzteilen zeigst. Das und nur das ist daran schuld dass die Dinger ausfallen. Und weil AT-Netzteile sowas noch nicht hatten sind sie per se zuverlässiger gewesen. Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun sondern ich weise dich nur auf einen Denkfehler hin.

Welchen Denkfehler? Du gabst doch eben gerade meine Argumentation wieder, und, so ich das herauslese, zustimmend.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206103)
Angenommen, die Softstartfunktion WÄRE tatsächlich verantwortlich für die Ausfälle bei dir. Hast du beim Tausch des Netzteils auch das Mainboard getauscht? Denn der Softstart wird über die Leitung "PS_ON" vom Mainboard gesteuert. Es ist zwar nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich dass das Mainboard ein verschliffenes Schaltsignal auf die Leitung "PS_ON" gibt. Dann weiß das Netzteil nicht was nun Sache ist und schaltet mal so und mal so.

Richtig, dann wäre das Netzteil tatsächlich schuldlos. Ließe sich der Vorwurf gegen das ATX-Format noch in dieser Beziehung auf die Hauptplatinen erweitern. Mit einem neuen Netzteil funktioniert es jetzt aber wieder wie gewünscht.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1206103)
Insofern hast du recht, komplexere Schaltungen bieten mehr Möglichkeiten für Ausfälle.

Eben, und genau darum ging es mir: Eine elektronische Ein-/Ausschaltbarkeit provoziert fehlerhaft selbständige Ausschaltungen geradezu, und folglich kam ich schon zweimal in den Genuß derselben.

Morphie 6. Mär 2013 12:30

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206111)
Das tat ich vor Jahr und Tag mal in einem Internetcafé, um an den USB-Anschluß zu gelangen. Wer sich das ausdachte, USB-Anschlüsse nach hinten zu verlegen, muß auch mit einem falschen Fuß aufgestanden sein.

Ich wäre aber sehr unglücklich, wenn ich Maus, Tastatur, IR-Empfänger, XBox360-Wireless-Controller-Empfänger, nVidia 3D Vision Dongle, Drucker,... an meinem Front-USB anschließen müsste. Das sähe sehr hässlich aus.
Natürlich ist Front-USB als Zusatz sehr brauchbar für Wechseldatenträger oder Headsets, aber die hinteren USB-Buchsen sind bei mir viel wichtiger.

Delphi-Laie 6. Mär 2013 12:37

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1206113)
Ich wäre aber sehr unglücklich, wenn ich Maus, Tastatur, IR-Empfänger, XBox360-Wireless-Controller-Empfänger, nVidia 3D Vision Dongle, Drucker,... an meinem Front-USB anschließen müsste. Das sähe sehr hässlich aus.
Natürlich ist Front-USB als Zusatz sehr brauchbar für Wechseldatenträger oder Headsets, aber die hinteren USB-Buchsen sind bei mir viel wichtiger.

Deshalb ist die optmiale Lösung ja auch an beiden Seiten. Doch allein von der Konzeption her ("hot plug") ist die leichte Erreichbarkeit dieser Anschlüsse eigentlich nie naheliegendere.

Dauerverbraucher vorn sehen aber nicht nur häßlich aus, sondern sie prodzieren das Versehen, dagegenzustoßen und angschlossenes Kabel/Gerät (wenigstens den Stecker) und die Buchse zu beschädigen.

Popov 6. Mär 2013 12:46

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Wir könnten die ATX/AT Diskussion frei nach Monty Python beenden: wir stellen fest, dass die modernen ATX Netzteile öfters ausfahlen als die AT Netzteile früher, woran niemand was kann, nicht mal die Römer, aber dass er das absolute Recht hat sich darüber zu Ärgern, dass die Netzteile kaputt gehen. Das ist sein gutes Recht als Mann… oder Frau.

Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1206085)
Kennt wer ein gutes Buch / Tutorial, um Linux einem Windows-User besser verständlich zu machen?

Also wenn du etwas lesefaul bis, aber bereit bist etwas zu bezahlen, dann kann ich dir die Videotutorials von Video2Brain oder Galileo Computing empfehlen. Sie sind in der Regel nicht so ausführlich wie Bücher, aber man kann zugucken, was die Sache oft stark erleichtert. Hier ein Beispiel wie sowas aussieht: http://www.video2brain.com/de/videos-12199.htm

Was Galileo Computing angeht, so bieten sie sehr oft sogar kostenlos Bücher an, dann aber zum lesen. Hier die Liste der Bücher (darunter auch einige Linux Bücher) mit den Links zum Download: http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook

Popov 6. Mär 2013 12:50

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206099)
Das nächste Ärgernis: Ein frischinstalliertes Windows XP inkl. SP3 muß nach dem Ersteinstecken eines USB-Sticks neu gestartet werden.

Eigentlich sollte er das nicht. Bei keinem der Zig Sticks die ich inzwischen bei mir eingesteckt habe, musste ich je mein Windows XP SP3 neu starten. Evtl. hast du einen Exoten oder es ist beim ersten Stick mal eine Ausnahme.

mkinzler 6. Mär 2013 12:55

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Eigentlich sollte er das nicht.
Wie du schon schreibst "sollte"
Diese Meldung kommt auch noch bei neueren OS-Versionen ab und zu.

Popov 6. Mär 2013 13:13

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1206074)
[...]weil irgendein krankes Gehirn den Netzschalter an das Netzteil, also an die Rückseite der Geräte verlegte. Wieviel elektrische Leistung wird nur deshalb verplempert, weil auch Computer nicht mehr vollständig ausgeschaltet werden?!

Delphi-Laie, das ist jetzt ein sehr guter Tipp und den solltest du dir wirklich zum Herzen nehmen. Verweile ein wenig bei dem Tipp, versuche ihn zu verstehen, frage notfalls zurück, aber ich bitte dich ihn zu befolgen: schalte deinen Computer niemals über den Stromschalter am Netzteil aus. Das ist der beste Weg Teile deines Computers kaputt zu machen. Ich kenne inzwischen ein halbes Dutzend Fälle, wo das brutale Abschalten vom Strom die Festplatten gekillt hat. Das muss nicht sein, das kann paar hundert mal gut gehen, das kann auch nur zwei mal gut gehen, aber irgendwann geht es nicht gut und die Festplatte ist gekillt. Mag das auch vielleicht nicht mehr in dem Masse für die modernen Festplatten gelten und mögen die inzwischen Schutzmechanismen dafür haben, aber trotz dem, wenn Schutzmechanismen immer funktionieren würden, würde kaum noch etwas auf der Welt passieren. Also frage dich immer was dir deine Daten auf der Festplatte wert sind.

Ich hatte vor Jahren mal in einem Forum mal die Frage wie man diese blöde 3 Sekunden beim Ausschalten eines Computers umgehen kann. Er hat doch tatsächlich seinen Computer immer dadurch ausgeschaltet, dass er den Knopf 3 Sekunden gehalten hat. Dann gehen die Computer auch sofort aus. Ist aber, wie schon oben gesagt, keine gute Idee.

Delphi-Laie 6. Mär 2013 14:06

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ja, da frage ich wirklich interessiert nach: Was heißt den "gekillt"? Ist die Partition hinüber, oder ist die Festplatte tatsächlich nicht mehr zum Leben zu erwecken?

Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, in denen man die Festplatte vor dem Ausschalten mit einem eigens dafür vorgesehenen Programm "park.com" explizit in den Ruhezustand (konkret ihren Datenarm) versetzen sollte.

Grundsätzlich sollte Elektro(techn)ik gegenüber Netzausschalten nicht empfindlich sein, schließlich gibt es ja auch Stromausfälle.

mkinzler 6. Mär 2013 14:12

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Wenn du meinst, dass neue Elektronik das aushält, dann verfahre weiter so. Aber in der heutigen Billigheimer-Zeit wird auf alles verzichtet, was nicht unbedingt benötigt wird (Überspannungsschutz usw. gehört da dazu).

implementation 6. Mär 2013 15:49

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Morphie (Beitrag 1206085)
Mich nerven meine fehlenden Linux-Kenntnisse! :oops:

Kennt wer ein gutes Buch / Tutorial, um Linux einem Windows-User besser verständlich zu machen?
Es geht mir um Grundlagen wie das Mounten von Laufwerken, Autostarts, Benutzerverwaltung, Firewalladministration usw...

Das aller-, allerwichtigste sind die Manpages. Eine Manpage rufst du in Bourne-Shells mit
Code:
man $programmname
auf. Je nach Programm/Datei/Befehl/Header ist die passende Seite dann mehr oder weniger hilfreich. Auch wenn du dir ein Buch besorgst, behalte die Manpages im Hinterkopf!

Weiterhin bieten die großen Distributionen ja auch Wikis:Der Großteil ist nicht auf die Distribution beschränkt. Wenn es nicht gerade um Paketmanagement, Init oder Mandatory Access Control geht, dann ist es eigentlich egal, wo du guckst.

Ich persönlich brauchte nie ein Buch, einfach weil das meiste sowieso schon sehr gut dokumentiert ist. Wenn du einmal den Namen des zuständigen Programms/Daemons/Kernelmoduls weißt, musst du es eigentlich nur googeln und findest die passende Doku.

Was du auch noch behalten solltest: Eine GNU/Linux-Distribution ist nicht als Ganzes, aus einem Guss gefertigt, sondern es ist (wie der Name schon sagt) nur eine Distribution, eine zusammengeklebte Verteilung von sehr vielen, teils voneinander völlig unabhängig entwickelten, Softwareteilen. Stell dir vor, du möchtest dir eine eigene zusammenbasteln. Dann würdest du dir praktisch einen Einkaufszettel schreiben, was du alles brauchst.
Erster Punkt wäre der Kernel: Vanilla-Linux? Oder Linux-libre? Oder vielleicht auch ein BSD-Kernel. Zweiter Punkt: Ein Init-System. Nimmst du Insserv, Upstart, Systemd? Konfigurierst du es lieber BSD-like, SysV-like oder komplett anders?
Und so geht es von unten bis nach oben weiter, auf jeder Ebene gibt es mehrere Optionen, und du kannst dir die auswählen, die dir am liebsten gefällt. Und so gehen auch die Distributoren vor. Dann packen sie das ganze zusammen, achten darauf, dass die Komponenten stabil zusammenspielen, und geben es raus. Aber jeder Teil ist austauschbar, und bei jedem Teil können unterschiedliche Distributoren sich auch unterschiedlich entschieden haben. "Linux" ist nicht gleich "Linux".

Und deshalb wirst du schon auf erste Entscheidungssituationen treffen, sobald du Autostarts willst. Die kannst du auf ganz verschiedenen Ebenen ansetzen. Im Initsystem, in der Login-Shell, im Displaymanager oder im Fenstermanager? Und danach die zweite Frage: Welche Implementierung wurde hier eingesetzt. Angenommen, du hast dich für Autostart im Initsystem entschieden: SysVInit, Upstart und Systemd lassen sich alle problemlos dazu konfigurieren, aber unterschiedlich. Manche auch gleich, aber eben nicht alle. Eigentlich sind diese Wahlmöglichkeiten sehr angenehm, aber man muss sich erst dran gewöhnen, und am Anfang verwirren sie.

Popov 6. Mär 2013 16:53

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, in denen man die Festplatte vor dem Ausschalten mit einem eigens dafür vorgesehenen Programm "park.com" explizit in den Ruhezustand (konkret ihren Datenarm) versetzen sollte.

Ich komme noch aus der DOS Zeit. Parken musste man die Festplatte nicht. Man konnte aber den Arm parken wenn man etwas spezielles vor hatte, z. B. den Rechner transportieren. Ich weiß also nicht wo du das her hast, aber vor dem Ausschalten hat man nicht geparkt.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie
Ja, da frage ich wirklich interessiert nach: Was heißt den "gekillt"? Ist die Partition hinüber, oder ist die Festplatte tatsächlich nicht mehr zum Leben zu erwecken?

Mit gekillt ist in der Regel eine Hardwarebeschädigung gemeint. Wie ich schon sagte, die Welt dreht sich weiter und was gestern eine Weisheit war, kann heute von der Technik schon überholt sein. Somit kann es durchaus sein, dass inzwischen gewisse Mechanismen vor Stromausfall schützen (und nichts anderes macht ein normaler Ausschalter), aber, wenn der Strom plötzlich weg ist, schlägt u. U. der Arm auf die Platte. Das nennt man dann Head-Crash. Die Platte funktioniert nun mal so (zumindest als ich mich noch damit das letzte Mal beschäftigt habe): durch die schnelle Drehung der Platte entsteht ein kleiner Luftspalt zwischen Platte und Schreib/Lese-Kopf. Das ist klein wenig so wie bei den Flugzeugen und dem Auftrieb. Wird die Festplatte nun stromlos gemacht, bremst die Platte. Ist die zu langsam, verschwindet der Luftspalt, der Arm schlägt auf die Platte auf und macht u. U. einen schönen Kratzer. Vielleicht hat man Glück und der Arm wird schnell genug zurückgezogen, noch bevor er aufschlägt.

Fährt man sein Windows/Linux normal runter, wird der Arm vorher regulär geparkt und die Platte wird dann erst stromlos gemacht.

So in der Art ist das, auch wenn vielleicht nicht alle Details exakt so stimmen, aber grob stimmt das schon.

Namenloser 6. Mär 2013 17:20

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Ich bin jetzt auch kein großer GNU/Linux-Experte, aber ich glaube, am besten lernt man es, indem man es einfach benutzt. Ich bin z.B. vor 2 Jahren in die Lage gekommen, einen V-Server zu übernehmen. Ich bin zwar eigentlich der Meinung, dass Serveradministration von jemand erfahrenem gemacht werden sollte, aber leider hatten alle anderen Beteiligten, inklusive derer, die sich vorher drum gekümmert haben, noch weniger Ahnung als ich...

All zu viel mach ich damit zwar nicht, aber ich komm auf der Shell trotzdem schon deutlich besser zurecht.

Spiele jetzt auch schon länger mit dem Gedanken, Gentoo auf dem Desktop zu installieren. Soll zwar für Anfänger nicht so geeignet sein, aber darauf scheiß ich :lol:. Wenn schon Linux, dann richtig :stupid:. Werd ich wahrscheinlich mal angehen, wenn ich für die Uni alles erledigt habe...

mentaltec 6. Mär 2013 20:39

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1206202)
wenn der Strom plötzlich weg ist, schlägt u. U. der Arm auf die Platte

ja genau, der milligramm-schwere Kopf fällt aus der gewaltigen Höhe von mehreren!! µm auf die Platte
das ist wohl eher ein urbaner Mythos aus Zeiten von MFM/RLL/ESDI Festplatten
nein im Ernst : jede moderne Platte fährt die Köpfe in einen sichenen Bereich bzw. hat einen Sicherungsmechanismus der den Kopfkontakt verhindert, auch und gerade bei Stromausfall - einerseits wird der Ausfall "zeitig genug" bemerkt, andererseits unterstützt die Rotationsenergie diesen Vorgang

heut währe eher die Gefahr - bei einer Fehlfunktion dieses Parkvorgangs - dass die Köpfe auf der Platte klebenbleiben

[*Klugscheiss off*]

mfg

Popov 6. Mär 2013 21:12

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Dein Mythos hat vor etwa drei Monaten eine Festplatte bei mir beschädigt. Und wie ich schon gesagt habe, ich kenne ein halbes Dutzend von diesen Mythen.

p80286 6. Mär 2013 22:19

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Die alten MFM-Platten aus der Urzeit der PCs und moderne Gigabyteplatten sind nicht vergleichbar, es sei denn Du vergleichst auch den 25-PS-Käfer und einen Porsche 965.In 30 Jahren Computerei sind mir 7 Platten "morsch"geworden, 3 MFM , 1 SCSI und 3 moderne. Das ist eine Ausfallrate von ca 3%, wobei die Festplatten ab Mitte der 80 Jahre kaum kaputt zu kriegen waren. Die neueren Platten leiden eher unter Gedächtnisverlust als unter spanabhebender Datenverarbeitung, und das macht sich meist früh genug bemerkbar.


Gruß
K-H

Valle 6. Mär 2013 23:31

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1206213)
[...] aber ich glaube, am besten lernt man es, indem man es einfach benutzt.

Das seh' ich absolut genauso! Wichtig ist, dass man Interesse am Thema hat. Nicht einfach nur "Hauptsache es funktioniert", sondern ein persönliches Interesse daran, dass es so läuft wie man will mit dem ständigen Willen es weiterzuentwickeln. Manpages und Google sind dabei die wichtigsten Werkzeuge. Bücher habe ich dazu nie gebraucht. Ehrlich gesagt, rate ich von Büchern eher ab, da diese tendenziell veraltet sind.

Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1206213)
Spiele jetzt auch schon länger mit dem Gedanken, Gentoo auf dem Desktop zu installieren. Soll zwar für Anfänger nicht so geeignet sein, aber darauf scheiß ich :lol:. Wenn schon Linux, dann richtig :stupid:. Werd ich wahrscheinlich mal angehen, wenn ich für die Uni alles erledigt habe...

Ich hab Gentoo auf dem Laptop / Desktop (ist momentan durch Dock dasselbe ;-) ). Über die Jahre hatte ich das schon oft, irgendwann ging es mir immer auf die Nerven. Mittlerweile geht es eigentlich ganz gut. Die Treiber sind ausgereifter und Gentoo stabiler geworden. Außerdem gewinnt man mit der Zeit genug an Erfahrung, um auch mit Gentoo relativ schnell Probleme lösen zu können. Trotzdem würde ich dir wirklich an's Herz legen, das mal zu probieren. Man lernt wirklich einiges dabei. :-)

Liebe Grüße,
Valentin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Seite 40 von 48   « Erste     30383940 4142     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz