![]() |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Moin DelphiSourcer,
die Datei gehört in das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen\<USERNAME>" |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Hallo!
Danke, das war's auch. Ich hatte die Datei im falschen Pfad. Jetzt funzt alles und ich muss mich erst mal in die neue IDE einarbeiten. gruss von DelphiSourcer |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Hallo.
Ich hab mir gerade die Turbo Edition von Delphi heruntergeladen und war zuerst ziemlich erfreut, dass Borland nach Delphi 2005 PE doch noch eine "Personal" herausbringt. Turbo Delphi hat im Vergleich zu Delphi 2005 übelt viel Funktionen hinzubekommen und endlich ist der Code-Explorer dabei, sodass ich mich schneller in meinem Quelltext zurechfinden kann. Und dann wollte ich meine Delphi-Projekte öffnen, davor natürlich die VCLs installieren... und dann die Meldung mit der fehlenden Lizenzisierung für sog. Drittkomponenten? Toll, was soll ich jetzt mit Turbo Delphi anfangen? Meine Projekte enthalten eben Drittkomponenten wie Indy (sollte denn das nicht bei der Installation dabei sein?), LMD, usw. Jetzt kann ich entweder meine Quelltexte wegwerfen oder wieder auf D2005PE umsteigen - meine Wahl dürfte da wohl nicht so schwer sein... Warum macht Borland so eine Scheiße? Drittkomponenten sind doch selbstverständlich und werden in fast jedem Programm von Hobbyprogrammieren (die nonVCL/API nicht machen/kennen) verwendet, wieso das also verbieten? Der TurboExplorer soll ja schließlich hauptsächlich für Hobbyprogrammierer da, die Drittkomponenten brauchen, aber auf Refaktoring/ECO/BDE/usw verzichten können. Gibt es keine (legale) Möglichkeit, doch Drittkomponenten zu integrieren? (Eventuell habe ich was bei der Lizenzisierung nicht berücksichtigt oder was falsch konfiguriert?) Gruß blackdrake |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Wie schon in mehreren Threads beschrieben hindert Dich niemand daran, fremde Komponenten zu nutzen. Du musst Sie nur eben per Source ansprechen. Die Packages lassen sich lediglich nicht in die Komponentenpalette integrieren.
Will heissen: Erzeuge Deine Komponenten dynamisch im Source und alles läuft wie erwartet. |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
![]() |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
...:cat:... |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Hallo!
Kann das Video zu Turbo Delphi nicht ansehen, obwohl mit DivX Player geöffnet. Meldung: Fehlerhafte DivX oder Mpeg 4 Datei. Was soll das. Ich habe Telefonkostenpflichtige Internetverbindung. Bezahlung nach Verbindungszeit. Und 11MByte brauchen da bissl Zeit. DSL ist mir zu teuer. Aber wenn ich die Downloadzeit investiert hab, will ich das Video auch sehen. Das Benutzerhandbuch zu TurboDelphi sagt auch bloss was das schöne neue Delphi alles kann. Wollte halt mal dzu das Video sehen, mit den Features im Einsatz, um deren Zweck richtig zu versthehn. Was für einen DivX Codec brauch ich da, welche Version davon? Und wo krige ich die her? schöni |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
Zitat:
Ich finde es toll, dass das, im Gegensatz zu den bisherigen Personal-Versionen, einmal geändert wurde. Möchte ich Drittkomponenten nutzen, dann kann ich D6 PE, D7 PE oder D2005 PE nutzen. Reicht mir die Erzeugung der Drittkomponenten manuell und habe dafür Refractoring und die datenbankunterstützung, dann greife ich zur TurboExplorer. Eine kostenlose Version muss irgendwelche Einschränkungen besitzen das ist ja ganz klar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz