Delphi-PRAXiS
Seite 45 von 82   « Erste     35434445 464755     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007 (https://www.delphipraxis.net/67323-delphispeedup-2-8-2009-12-01-delphi-5-bis-2007-a.html)

xZise 11. Feb 2007 09:51

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von Corpsman
"Datei" ein Eintrag "Alles Schliesen und Prozess beenden"

Der ist bei mir komischerweise auf English :P Obwohl meine IDE auf Deutsch ist....

Matze 11. Feb 2007 09:56

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von xZise
Der ist bei mir komischerweise auf English :P Obwohl meine IDE auf Deutsch ist....

Stimmt, der Eintrag ist mir noch gar nicht aufgefallen. Bei mir ist er auch auf englisch.
Aber eine Frage hierzu: Wofür benötige ich den Eintrag? Dass Delphi schneller beendet wird? Einfach so killen ist nicht so das Wahre, finde ich oder hat es andere Gründe?

jbg 11. Feb 2007 10:24

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von Corpsman
Gibt es irgend ne Möglichkleit zu verhindern das das Speedup diesen eintrag erstellt ?

Nein, im Moment gibt es diese Möglichkeit nicht.

Zitat:

Der ist bei mir komischerweise auf English Razz Obwohl meine IDE auf Deutsch ist....
Welche Version von DelphiSpeedUp nutzt du denn. Neuere suchen nach der Datei $(DELPHI)\bin\dcc32.de. Wenn die nicht vorhanden ist, wird noch nach .fr gesucht und dann auf Englisch umgestellt.

Zitat:

Wofür benötige ich den Eintrag? Dass Delphi schneller beendet wird?
Ja, damit wird Delphi schneller beendet. Vor allem wenn du hunderte von Komponenten installiert hast, kann das Beenden schon mal bis zu einer Minute dauern.

Zitat:

Einfach so killen ist nicht so das Wahre, finde ich oder hat es andere Gründe?
Wenn es ein einfaches killen der IDE wäre, hätte ich mir sicherlich nicht die Arbeit gemacht den Menüpunkt einzuschleusen, da das schneller über den Taskmanager geht. Der Menüpunkt heißt ja auch nicht "Delphi killen", sondern "Alles Schliesen und Prozess beenden". Dabei werden sämtliche offnenen Dateien geschlossen und nur das Entladen der Packages übersprungen.



EDIT: Bei der TurboExplorer fehlt ja der Kommandozeilencompiler und damit auch dcc32.de. Das dürfte wohl der Grund für den englischen Menüpunkt sein.

OldGrumpy 11. Feb 2007 10:58

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von Thanatos81
Die ProgressBar beim Starten von Turbo Delphi liegt bei mir über der Statuszeile. Ist zwar nicht weiter dramatisch, machts einem aber schwerer den Kollegen von DSU zu überzeugen, der seit Version 1.2 schon nicht auf mich hört ;-) Screenshot im Anhang.

Das ist nicht die Statuszeile. Das ist die "Registriert ..." Zeile. Und die ist bei BDS 2006 nicht da (weswegen ich sie auch nicht beachtet habe). Da muss ich mal schauen, ob ich die Turbo-Edition von der BDS herausfiltern kann.

Also bei meinem deutschen BDS 2006 (Professional) liegt der ProgressBar ebenfalls über der "Registriert"-Zeile. Das stört mich zwar kein bischen, sieht in der Tat aber etwas unprofessionell aus ;) Hmm, das englische BDS 2006 sieht da aber in der Tat anders aus, entweder hat sich zwischen Update 2 und dem Rollup Package was geändert, oder das unterscheidet sich in den Sprachversionen. Mein (inzwischen leider nicht mehr installiertes) deutsches BDS 2006 (ebenfalls Pro) hatte da definitiv "Registriert" stehen. Seltsam...

jbg 11. Feb 2007 12:01

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von OldGrumpy
Also bei meinem deutschen BDS 2006 (Professional) liegt der ProgressBar ebenfalls über der "Registriert"-Zeile.

Nicht bei mir. Da ist auch kein TLabel für die Registriert Zeile, dessen Top-Eigenschaft ich ermitteln könnte. Ich habe mir schon überlegt, ob ich die Progressbar nicht nach oben verschieben: Über das "Borland Developer Studio" oder zwischen diesem und dem Bild. Aber das sieht dann irgendwie blöd aus.

Kevin 11. Feb 2007 12:04

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von OldGrumpy
Also bei meinem deutschen BDS 2006 (Professional) liegt der ProgressBar ebenfalls über der "Registriert"-Zeile.

Bei mir auch nicht. Für meinen Geschmack liegt sie, zumindest beim aktuellen deutschen BDS 2006 Professional, an der richtigen Stelle :thumb:

Prototypjack 11. Feb 2007 12:48

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Moin!

Ich kann OldGrumpy nur beipflichten, bei mir sieht es ganz genauso aus. Delphi 2006 Prof. (DE - also auch mit deutschem "Alles Schliessen.."-Eintrag aber dem Schriftzug unter der Progressbar.

Gruß,
Max

mkinzler 11. Feb 2007 13:01

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir nicht, liegt also an was anderem, z.B. an der Schriftgröße, o.ä.

OldGrumpy 11. Feb 2007 13:18

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Liegt es evtl. am Betriebssystem? :) Die alte deutsche Installation lief auf W2K, meine aktuelle englische auf XP Pro. An der Schriftgröße dürfte es eigentlich nicht liegen, sämtliche Settings dazu stehen bei mir auf Standard, und daran spiele ich eigentlich auch nicht rum. Vielleicht hilft es, wenn wir mal die Resourcen vergleichen könnten? In welchen Files liegen denn die für den Splashscreen relevanten Infos? Ich habe noch ein komplettes Backup der alten Version, vielleicht sieht man daran ja was.

Edit: Falsches Wort ersetzt :)

xZise 11. Feb 2007 13:18

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)
 
Zitat:

Zitat von jbg
EDIT: Bei der TurboExplorer fehlt ja der Kommandozeilencompiler und damit auch dcc32.de. Das dürfte wohl der Grund für den englischen Menüpunkt sein.

Das isses :P Gibts keine andere Möglichkeit?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Seite 45 von 82   « Erste     35434445 464755     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz