![]() |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Möglich ist alles, jedoch würde das Austauschen der betroffenden Datei bzw. das Patchen der Datei wohl eindeutig gegen die Lizenzbedingungen verstoßen, vergiss es also.
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Meine Vermutung ist, dass in \lib bei der dclusr.* irgendetwas unterschiedlich ist. (Vielleicht die BORLAND_SIG in der .res?)
Also die Dateien, die nach dem 11. September veröffentlicht wurden, sind "böse". Hat jemand schon mit Turbo C++ probiert, wie es da aussieht? ![]() |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Zitat:
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Soweit ich weiß hat der Trick mit der dclusr bisher noch nie mit Turbo C++ funktioniert. :gruebel:
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Mal ne Frage, ich weiß nicht, ob wir die schon hatten:
Warum wird denn immer der Ordner "Borland Studio-Projekte" in den Eigenen Dateien erstellt? Kann ich das verhindern bzw. den Pfad ändern? Ich weiß, unter Tools -> Optionen kann man die Umgebungsvariable überschreiben, aber das funktioniert nicht: Der Ordner wird trotzdem immer wieder erstellt und neue Projekte dort kompiliert. |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Hast du nach dem Ändern der Umgebungsvariablen auch mal Windows neu gestartet? Hab mich auch grad damit rumgeschlagen, das sind die Windowseigenen Variablen, sind nicht "in der BDS fest".
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Nein, Neustart hat leider nichts gebracht :(
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Welche Variable(n) hast du geändert?
|
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
Naja, ich habe BDSPROJECTSDIR mit meinem gewünschten Verzeichnis überschrieben und Neugestartet.
Dann Delphi gestartet, doch mein neues Projekt wollte er wieder in dem alten Ordner speichern... |
Re: Einige Fragen zu Turbodelphi
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz