Delphi-PRAXiS
Seite 46 von 68   « Erste     36444546 474856     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE (https://www.delphipraxis.net/153609-delphi-2011-heisst-jetzt-delphi-xe.html)

himitsu 21. Aug 2010 19:20

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1043971)
fakt ist 64 bit ist "state of the art". es gehen immer mehr 64 bit windows systeme in betrieb.

Aktuelle Serversysteme sind doch eigentlich nur noch 64 Bit.

HeikoAdams 21. Aug 2010 19:48

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Ich mag mich ja täuschen, aber die aktuelle Server-Variante von $redmond_os gibt es nur noch als 64bit Version.
Auf jeden Fall hat M$ vor einiger Zeit angekündigt, in Zukunft neue Version vom Server-Windows nur noch als 64bit Version zu veröffentlichen.

@hansa: Terminal-Server sagen Dir aber schon was oder? Das wäre nämlich ein realistisches Szenario, wann man zwingend 64bit Explorer-Erweiterungen benötigt.

mkinzler 21. Aug 2010 19:54

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Hansa hat halt eher Kunden, die auf so neumodisches Zeugs wie Windowsoberflächen verzichten wollwn.

HeikoAdams 21. Aug 2010 19:57

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Das erklärt vieles :wink:

Hansa 21. Aug 2010 19:58

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams (Beitrag 1043975)
@hansa: Terminal-Server sagen Dir aber schon was oder?

VM wäre wohl besser, als ein dummes Terminal. 8-) Oder gehts um Internet-Verbindung ? Aber egal wie : bin ziemlich sicher, dass von allen, die 64-Bit Version fordern, obwohl es nicht mal Office-64 Bit gibt, höchstens 2,5 % Delphi 64 kaufen würden.

@mkinzler : Dummschwätzer. :mrgreen:

mkinzler 21. Aug 2010 20:03

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
@Hansa: Du weist aber schon, was ein Terminalserver ist?

HeikoAdams 21. Aug 2010 20:05

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1043978)
VM wäre wohl besser, als ein dummes Terminal. 8-) Oder gehts um Internet-Verbindung?

Nicht ganz. Vielen Kunden mit TS geht es darum, allen Angestellten einheitliche Arbeitsoberflächen zur Verfügung zu stellen und diese zentral zu warten/verwalten.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1043979)
@Hansa: Du weist aber schon, was ein Terminalserver ist?

Er hat wahrscheinlich (noch) keine Kunden, die so neumodisches Zeugs wie Terminal-Server einsetzen :wink:

Hansa 21. Aug 2010 20:11

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von HeikoAdams (Beitrag 1043980)
Vielen Kunden mit TS geht es darum, allen Angestellten einheitliche Arbeitsoberflächen zur Verfügung zu stellen und diese zentral zu warten/verwalten...

Dafür braucht man aber keinen lahmen Terminal-Server. Obwohl : vieleicht macht bei dem Teil 64 Bit tatsächlich richtig Sinn. :mrgreen:

mkinzler 21. Aug 2010 20:12

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Damit hast du meine Frage ja mit einem Nein beantwortet.

HeikoAdams 21. Aug 2010 20:16

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
 
Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1043982)
Dafür braucht man aber keinen lahmen Terminal-Server.

Der Citrix Terminal-Server ist im Vergleich zu dem aus Redmond richtig flott 8-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
Seite 46 von 68   « Erste     36444546 474856     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz