![]() |
Re: Taschenrechner
Mein Code sieht so aus aber wenn ich denn Rechner starte kommt das fenster und ist sofort wieder weg.
Habe ich was falsch das es es sofort weg geht?
Delphi-Quellcode:
unit Unit1; {Name der Unit}
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls; type TForm1 = class(TForm) Header: TImage; imgZahl1: TImage; imgZahl2: TImage; imgZahl3: TImage; imgZahl4: TImage; imgZahl5: TImage; imgZahl6: TImage; imgZahl7: TImage; imgZahl8: TImage; imgZahl9: TImage; imgZahl0: TImage; edInput: TEdit; imgLinks: TImage; imgGeteilt: TImage; imgBack: TImage; imgExp: TImage; imgGleich: TImage; imgMinus: TImage; imgPlus: TImage; imgRechts: TImage; imgPunkt: TImage; { Procedure Starts } procedure imgZahl1Click(Sender: TObject); { Procedure Ends } private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; //Hier werden die Globalen Variablen definiert implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.imgGleichClick(Sender: TObject); //Unser OnClick-Ereignis var zahl1, zahl2, ergebnis: integer; //Unsere Variablen begin edInput.Text:=IntToStr(2*StrToInt(Edit1.Text)) end; procedure TForm1.imgZahl1Click(Sender: TObject); begin edInput.Text := edInput.Text + inttostr((Sender as TImage).Tag); end; procedure TForm1.imgExp1Click(Sender: TObject); var kreistreffer,quadrattreffer:double; y,x:integer; r:cardinal; begin r := 1000; kreistreffer := 0; quadrattreffer := (2 * r + 1) * (2 * r + 1); for y := r-(r*2) to r do for x := -r to r do if x*x + y*y <= r*r then kreistreffer := kreistreffer + 1; edInput.Text:=FloatToStr( 4*kreistreffer / quadrattreffer) { 3.141549 } end; end. |
Re: Taschenrechner
So wird das nix mit Dir, wenn du nicht einmal einen Doppelklick auf eine Komponente hinkriegst.
du solltest Dir "Unbedingt" noch mal einige Anfängertutorials reinziehen. :wink: |
Re: Taschenrechner
ohja habs gesehen :D
Ich brauche mal die Delphi Hilfe Datei |
Re: Taschenrechner
Mag sein, dass ich es überlesen habe - aber wieso willst du Pi berechnen? Bei meinen anfänglichen Taschenrechnerprojekten habe ich eine Konstante festgelegt.
Und von welcher HilfeDatei redest du? |
Re: Taschenrechner
Zitat:
das sieht man leider nicht am Code. Klick mal das jeweilge Image auf deinem Formular an und prüf dann mal im Objektinspektor unter Ereignisse, ob die jeweilige Funktion unter OnClick zugewiesen ist! Gruß Ansgar PS: Arbeite dich mal da durch, das erklärt schon einiges: ![]() |
Re: Taschenrechner
THX werde ich ma durchlesen
|
Re: Taschenrechner
Zitat:
|
Re: Taschenrechner
Die hat doch TurboDelphi Explorer auch, wenn ich mich nicht irre. Ansonsten kann ich dir
![]() |
Re: Taschenrechner
Zitat:
würde mich echt freuen |
Re: Taschenrechner
Wenn du eine eigene hast, wieso brauchst dann noch zusätzliche? Letztendlich wird das gleiche drinstehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz