![]() |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Das meinte alzaimar doch. ;) Ich denke es ist für alle bis auf einen klar, dass sich Moderatoren hier normal beteiligen dürfen. Nein, sogar beteiligen sollen.
Es wäre schlimm, wenn die Moderatoren der DP nichts anderes machen würden, als Benutzer zu verwarnen und Themen zu verschieben. Unpersönlicher geht's ja kaum noch und jeder würde denken, das seien die grünen Bösen. Weil dies nicht so ist, kennt jeder hier jeden, kann die Personen einschätzen und entsprechend mit ihnen diskutieren bzw. ihnen entsprechend helfen und da macht das Ganze auch viel mehr Spaß. :thumb: |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Die Antwort war ja auch nicht als Gegenentwurf der Antwort zu sehen, sondern zur Unterstreichung der Tatsache, dass ihr mehr als Vermittler seid. Deshalb würde ich sagen ihr seit nicht nur
Zitat:
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Mit Seitenblick auf den TE kann ich hier nur mal die Feststellung in den Raum stellen: "Was wären die ganzen großen Foren ohne ihre Forentrolle?" Eine Spur langweiliger ;)
Also Mods und User, macht weiter wie bisher, so ist das schon ok ;) |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Moin,
ich möchte den Beirägen der anderen Forenleser teilweise widersprechen, teilweise zustimmen. Mein Widerspruch: Jede Sprache hat ihre Vorteile und ihre Nachteile. Delphi ist anderen Sprachen wie z.B. C++ oder VisualBasic in manchen Bereichen überlegen. Dafür gibt es andere Bereiche, in denen widerum C++ oder VisualBasic überlegen ist. Was spricht dagegen, wenn ich z.B. schnell ein ActiveX-Steuerelement in VisualBasic erstelle und es aus einem Delhpi-Programm aufrufe? Ich kann keinen Grund finden. Ich halte es auch für Betriebsblindheit, wenn ich über tausend Umwege krampfhaft eine Delhpilösung suche, wo ich schnell eine Lösung in einer anderen Sprache umsetzen kann. Meine Zustimmung: Mir missfällt ebenfalls die Tonart, in der teilweise auf Fragen / Anregungen in diesem - und auch anderen - Fotren reagiert wird. Programmiern mit vielen Jahren Erfahrung ist ihr Wissen nicht in die Wiege gelegt worden, sie haben es sich erarbeitet. Deshalb gibt es auch keinen Grund, Programmierer mit weniger Erfahrung / Wissen verbal fertigzumachen oder zu kränken. Es handelt sich hier um Mitmenschen, die um Hilfe bitten oder eine Anregung bekanntmachen wollen. An diesen Anregungen haben sie teilweise viele Stunden gearbeitet. Sie haben es nicht verdient, wie Fußabtreter behandelt zu werden. Ein Trost für Forennutzer, die sich blöde Antworten anhören mußten. Ich habe in meinen 52 Jahren viele Menschen kennengelernt. Menschen, die geistig etwas drauf hatten, hatten es nie nötig, ausfallend zu werden. Blöde, aggressieve oder unverschämte Antworten kamen immer nur von Mitmenschen, die von eigenen Schwächen ablenken wollten. Wenn ich manche Forenantwort lese, frage ich mich auch, ob es sich um die gleiche Sorte Mensch handelt, die mit Körperkraft und drängeln in Busse/Züge einsteigen, obwohl noch nicht alle Anderen ausgestiegen sind? Oder sind es die Gleichen, die einem bei Dunkelheit ohne Licht und auf der falschen Seite auf dem Fahradweg entgegenkommen. Weil ich mich wegen solchen Radfahrer schon einmal richtig und einmal fast "auf die Schnauze gelegt", bin ich hier sehr intolerant. Jetzt habe ich mir aber genug Luft gemacht. Ich wünsche allen Lesern ein gutes Jahr 2009 und noch viel Spass beim prorammieren. |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Hallo,
ich dachte bisher, Delphi Trolle gibts gottseidank nicht. Da das wohl anders ist, schlage ich als Abkürzung "Droll" vor. Gruss Reinhard |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Ich persönlich finde nicht, dass Anfänger hier über die Maßen abgekanzelt werden (da kenne ich genügend Negativbeispiele aus einem anderen Forum, dessen Namen ich hier nicht nennen werde). Wenn man allerdings auf eine Hilfestellung wie "das kannst Du mit StringReplace machen, die Optionen sind ausführlich in der Hilfe beschrieben" als Antwort bekommt "bei mir geht die Hilfe nicht, außerdem taugt die nix, ich versteh die nich", wird man schon sauer (wenn die Hilfe nicht geht, woher will der Fragesteller dann wissen, ob die was taugt?). Auch pampige Antworten auf Denkanstöße statt Komplettlösungen machen einen nicht gerade beliebt. Dass wir alle einmal angefangen haben, steht außer Zweifel. Aber die meisten von uns haben sich ihre Kenntnisse auch schwer erarbeitet und sich nicht bei jedem Miniaturproblem ohne Nachzudenken an ein Forum gewandt. Trotzdem wird auch diesen Leuten hier IMO mit Respekt und Geduld begegnet, erst dann, wenn überhaupt kein Ansatz zur Eigeninitiative erkennbar ist, wird dann rumgemault und das wie ich finde zu recht.
Und zu den Mods: das ist doch eine ehrenamtliche Nebenaufgabe in diesem Forum, oder bin ich falsch informiert? Das darf doch nicht dazu führen, dass ein Moderator sich denkt "ich weiß eine gute Antwort, darf sie aber leider nicht posten". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz