Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Sammlung von Fachausdrücken (https://www.delphipraxis.net/129331-sammlung-von-fachausdruecken.html)

Chemiker 17. Feb 2009 18:45

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Hallo,

wenn man einen Begriff nicht versteht kann man auch nachfragen. Zumeist wird einem auch eine vernünftige Antwort gegeben.

Zitat:

Zitat von DeddyH
Und zum Thema Miteinander in der DP: wenn ich so manchen Kommentar in einem anderen nicht näher benannten Forum lese, ist das hier doch ein sehr angenehmer Umgangston. Natürlich passt einem auch hier der ein oder andere Post nicht, aber was soll' s? Bei über 50.000 registrierten Usern ist es gar nicht möglich, dass wir uns hier ständig virtuell beim Händchen halten und knuddeln. Und einen kleinen Seitenhieb sollte man schon abkönnen, ohne schreiend zur Mama zu rennen, das ist im realen Leben ja auch nicht anders. Bei schweren Beleidigungen kann man den Beitrag ja melden, dann nehmen sich die Mods dessen an.

Es ist aber meistens so, dass alle auf einen rumhacken und das hat nichts mehr mit einem kleinen Seitenhieb zu tun.
Ich finde es jedenfalls blöd, dass aus diesem Grund User das Forum verlassen.

Bis bald Chemiker

mkinzler 17. Feb 2009 18:46

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Hatte ich mich nicht deutlich ausgedrückt?
Noch eine OT Beitrag und der Thread ist dicht!

worker 17. Feb 2009 18:59

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Der Vergleich der Codelib mit einem Glossar hinkt.

Die Codelib bietet Platz für geistige Arbeiten, die teilweise durch Diskussionen mehrerer Leute hier im Forum entstanden sind und die im Endeffekt die Lösung eines gezielten Problems liefern, die in der Form nicht auf 100 anderen Seiten im www zu finden ist.

Das Glossar muss ich nicht erläutern oder? Schau einfach im Glossar nach ;)

Die Muhkuh 17. Feb 2009 19:17

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Hatte ich mich nicht deutlich ausgedrückt?
Noch eine OT Beitrag und der Thread ist dicht!

Bleib mal auf dem Boden, Markus.

Zu den Fachausdrücken: Niemand kann alles wissen, ein Blick in die OH schadet nicht und wenn es dort nicht drin ist, Wikipedia oder Google, soweit denken wohl die meisten.

Was den Threadersteller anbelangt, finde ich es schade, dass er gleich gegangen ist, bei so einem weitem Thema hätte er wissen können, dass es nicht gleich Wunschantworten "hagelt".

taaktaak 17. Feb 2009 20:32

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Zitat:

Der Vergleich der Codelib mit einem Glossar hinkt.
- aber m. E. nur ein ganz klein wenig. Auch ein Glossar erfordert geistige Arbeit, gilt es doch mit minimaler Wortmenge eine maximale Information zu vermitteln. Das würde ich durchaus als eine intellektuelle Herausforderung ansehen.

Aber ich möchte nicht missverstanden werden: Schlussendlich halte ich es auch, wie z.B. Detlef bemerkte, für sinnvoller, diese Informationen ausserhalb der DP zu recherchieren. Mit meinem ersten Beitrag sehe ich mich auch eher in der Rolle des "advocatus diaboli" - und das soll nun auch mein letztes Statement in diesem Thread sein!

p80286 18. Feb 2009 09:59

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Hallo zusammen,

wirklich interessant alle Beitrage nacheinander zu lesen. Wenn ich auch zu Anfang der Seite der Google-Fraktion zuneigte bin ich jetzt eher auf der anderen Seite zu finden.
Ich denke function und procedure müssen auch eingefleischten C-Programmierern erklärt werden. Und das eines der sehr aktiven Mitglieder vor einiger Zeit fragte "Wofür brauch ich den eine Procedure" war wohl eine der immer vorhandenen Ausnahmen.
Aber um einmal konkret zu werden welcher Delphi-Anwender muß wissen was ein "STACKFRAME" ist? Dafür ist der Compiler zuständig, und daher interessiert mich das überhaupt nicht. Nicht jeder Autofahrer ist sich im klaren darüber wie der Motor in seinem Wagen funktioniert, Hauptsache die Karre läuft. Und wenn hier von Fachbegriffen die Rede ist möchte ich fragen welche Fachbegriffe? Wer z.B. kennt noch die "Warzentaste". Und schaut einmal auf Eure Tastaturen nicht umsonst gab/gibt es die "Enter" und die Wagenrücklauftaste. Heute wird da kaum noch ein Unterschied gemacht, aber vor ein paar Jahren konnte man wahre Glaubenskriege über den korrekten Gebrach des richtigen Begriffes entfachen.
Ich würde eine zentrale Anlaufstelle mit qualifizierten Informationen auf keinen Fall ablehnen, da mich immer wieder das Gefühl beschleicht, daß die eine oder andere Marketingabteilung Begriffe in die Welt setzt, die sich zwar fachlich anhören, aber nichts anderes als heiße Luft sind.

Gruß K-H

worker 18. Feb 2009 10:22

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
*hmpf*

Nochmal: es kann zu einer Abkürzung auch mehrere Bedeutungen geben; auch innerhalb des gleichen Fachbereichs.
Somit musst Du alle Bedeutungen dieses Fachbereichs auch im Glossar aufführen.

So, mal angenommen wir haben nun einen Leser, der absolut keinen Plan von der diskutierten Materie hat.
Er trifft auf Abkürzung X, mit der er nichts anfangen kann.
Also schlägt er im tollen DP-Glossar die Abkürzung X nach.

Was findet er :?: Richtig: fünf alternative Bedeutungen zu Abkürzung X :!:

Da er nun aber, wie bereits erwähnt, keinen Plan von der Materie hat, ist er genau so schlau wie vorher, da er gar nicht weiß, welche der fünf Alternativen nun gemeint ist. Manchmal mag er es, wenn er einen -ähm- kleinen Plan von der Materie hat, herleiten; das ist aber gewiss nicht immer so.

Also, was muss der Leser nun tun :?: Genau: nachfragen :!:

Die Suche per Google etc. hätte den gleichen Effekt gebracht, wie die Suche im DP-Glossar. Nämlich fünf alternative Bedeutungen zu Abkürzung X aus dem Fachbereich Informatik bei bspw. Wikipedia.

Ist denn das so schwer?

Nochmal: Die DP kann mit einem Glossar hier nichts anderes leisten, als es allgemein Verfügbare Lexika etc. können!

Da hilft nur eins : NACHFRAGEN.

p80286 18. Feb 2009 11:24

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Hallo worker,

was heißt
Zitat:

*hmpf*
?

Aber mal im Ernst, erst einmal hast Du Recht.

Aber eine "redaktionell" gepflegte "Fremdwortsammlung" wäre nicht schlecht. Sie würde meiner Meinung nach automatisch aus den Nachfragen ergeben. Und diese "Fremdwortsammlung" hätte den Vorteil daß es eine zentrale (qualitativ ordentliche) Stelle zum Nachschlagen gäbe, und sei es das es einen Hinweis auf eine qualifizierte Erklärung gibt.
[OT?]
Den Leuten hier vertraue ich mehr als dieser sog. Hilfe in TurboDelphi wenn ich eine Erklärung brauche.[/OT]

Gruß K-H

P.S.
Abkürzungen gehören ins AbKüVer.

worker 18. Feb 2009 11:41

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
Hallo p80286.
Zitat:

Zitat von p80286
was heißt
Zitat:

Zitat von worker
*hmpf*

?

Schau doch im Glossar nach :zwinker:
Nee, ich habe gehmpft, weil ich bezugnehmend auf Deinen Beitrag etwas schreiben musste, das ich bereits geschrieben habe.

Zitat:

Zitat von p80286
Aber eine "redaktionell" gepflegte "Fremdwortsammlung" wäre nicht schlecht. Sie würde meiner Meinung nach automatisch aus den Nachfragen ergeben.

Nochmal *hmpf* :)
Du hast dann also eine 'Fremdwortsammlung', die aus mehreren 'Fremdwörtern' besteht, die sich aus den Nachfragen ergeben haben.
Okay, aber was hilft Dir das? Gar nichts, denn diese Nachfragen sind doch kontextbezogen.
Du hast also im Prinzip wieder die gleiche Situation, wie ich in meinem Beitrag vor diesem geschildert habe.
Nicht jedes 'Fremdwort' passt auch in den aktuellen Kontext.

[OT]
Übrigens: war jemand beim Bund? Da gibt es schöne Abkürzungen ;)
[/OT]

Übrigens2: nochmal möchte ich nicht hmpfen

mkinzler 18. Feb 2009 11:44

Re: Sammlung von Fachausdrücken
 
@worker: Lass den anderen Benutzern doch ihre Meinung und versuche nicht ihnen deine aufzudrängen. Du findest einen Glossar überflüssig andere halt nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz