Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer (https://www.delphipraxis.net/131264-%5Bsuche%5D-mentor-meister-leherer.html)

Luckie 22. Mär 2009 13:43

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Zitat von Matze
Wenn du magst, Gabberjool, kannst du mich ab und zu über ICQ anschreiben (oder auch per PN).

Aber gerade deswegen ist ja das Forum da. Zum einem können dann auch andere davon profitieren und das Wissen bleibt erhalten. So dass man es wiederfindet und man nicht immer wieder die gleichen Fragen stellen muss -- soweit die Theorie. ;)

Deswegen beantworte ich auch keine Fachfragen in PNs oder E-Mail, sondern verweise dann immer auf das Forum.

craash 22. Mär 2009 14:34

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
@Gabberjool:
Wie wärs wenn du dir mal ein Buch oder sowas zulegst? :)

Wenn du, wie du in nahezu jedem Beitrag betonst, tiefer in die Materie gehen willst, könnte es durchaus nicht schaden sich von der Pike auf gründlich mit Delphi (bzw. Programmierkonzepten an sich) zu beschäftigen.
[Hatte ich da nicht vor kurzem einen Thread gesehen wie "Programmierbücher die man gelesen haben muss" ? :gruebel: ]


Greetz

Meflin 22. Mär 2009 14:52

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Zitat von craash
Hatte ich da nicht vor kurzem einen Thread gesehen wie "Programmierbücher die man gelesen haben muss" ? :gruebel:

Jo, die waren aber jetzt nicht unbedingt Einsteigerliteratur ;)

oki 22. Mär 2009 15:20

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Ich denke, um zu lernen, was boolsche Typen und Strings sind oder wann und warum man case verwendet tut es auch ein einfaches Tutorial. Ich denke diese Grundlagen (Typen, Anweisungen usw.) hat man innerhalb kürzester Zeit drauf. Dann kann es sicher schnell ans Eingemachte gehen. Und so wie er schreibt hat er ja schon Programmiererfahrung. Es wohl nur an den Basisdingen speziell zu Delphi zu mangeln. Das ist dann sicher schneller gelesen und begriffen als hier erklärt. Wenn dann was nicht klar wird ist eine Erläuterung des wenn und aber hier schneller getan.

Gruß oki

Gabberjool 22. Mär 2009 23:00

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Hey erstmal danke für die viele antworten und informationen.
Ich lese im moment viele dokumentationen:

wie:
Zitat:

Vieweg - Grundkurs Programmieren mit Delphi 2.Auflage
Sams - Borland Delphi 6 Developers Guide
Addison Wesley - Delphi 6.0
Programmierkurs Delphi 1.1
Thomas Binzinger (Markt und Technik) - Jetzt lerne ich Delphi

Jedoch sparen die leute an beispielen. ^^

-----------------------------------------------------------------------------
Ach sooooo.....

Zitat:

StrToInt = String nach Integer
IntToStr = Integer nach String
da wird mir einiges klarer. Danke !

Dunkel 22. Mär 2009 23:26

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Zitat von Gabberjool
Ach sooooo.....

Zitat:

StrToInt = String nach Integer
IntToStr = Integer nach String
da wird mir einiges klarer. Danke !

Hmmm... IMHO ist die englische Sprache immens wichtig wenn man programmieren möchte. Nicht nur, dass das Gros der Dokumentation, der Literatur und der Beiträge Dritter, welche man im Internetz findet, in dieser Sprache verfasst sind, auch nahezu alle Programmiersprachen benutzen die englische Sprache als syntaktisches Element und bedienen sich des Vokabulars für den Großteil der Befehle.
Wenn man der englischen Sprache nicht (einigermaßen) mächtig ist, artet das Lernen einer Programmiersprache schnell zum stupiden Vokabel-lernen aus, man kommt gar nicht mehr dazu sich die Syntax der Sprache anzueignen. Ergo, zuerst Englisch lernen, dann programmieren. :zwinker:

Gabberjool 22. Mär 2009 23:40

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Zitat von Satty67
Ohne die Funktion zu bewerten..
Delphi-Quellcode:
begin
  Probar1.Position := Probar1.Position +1;

  case Probar1.Position of
    10:Begin
      bsSkinCheckRadioBox1.Checked := true;
      bsSkinButton2.Visible := true;
    end;
    20: Begin
      bsSkinCheckRadioBox3.Checked := true;
      bsSkinButton1.Visible := true; sleep(900);
    end;
    40: Begin
      bsSkinCheckRadioBox2.Checked := true;
      bsSkinButton3.Visible := true; sleep(1900);
    end;
    82: Begin
      bsSkinCheckRadioBox4.Checked := true;
      bsSkinButton4.Visible := true;
    end;
    99: Begin
      positiv.Visible := True;
      negativ.Visible := False; sleep(1900);
    end;
    100: begin
      bsSkinCheckRadioBox5.Checked := true;
      Timer1.Enabled := false;
      Probar1.Position := 100; // davon kann man ausgehen
      bsSkinButton2.Enabled := True;
      bsSkinButton1.Enabled := True;
      bsSkinButton3.Enabled := True;
      bsSkinButton4.Enabled := True;
      // Teil 2
      Assistant1.MsgDlg.Title := 'Installation Beendet !';
      Assistant1.MessageDlg(Msg, mtInformation, [mbOK], 0);
      Assistant1.Visible := True;
    end;
  end;

  Application.ProcessMessages;
end;

hat supper geklappt danke nun verstehe ich die case funktion denk ich mal.

Gabberjool 22. Mär 2009 23:54

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Zitat von Dunkel
Zitat:

Zitat von Gabberjool
Ach sooooo.....

Zitat:

StrToInt = String nach Integer
IntToStr = Integer nach String
da wird mir einiges klarer. Danke !

Hmmm... IMHO ist die englische Sprache immens wichtig wenn man programmieren möchte. Nicht nur, dass das Gros der Dokumentation, der Literatur und der Beiträge Dritter, welche man im Internetz findet, in dieser Sprache verfasst sind, auch nahezu alle Programmiersprachen benutzen die englische Sprache als syntaktisches Element und bedienen sich des Vokabulars für den Großteil der Befehle.
Wenn man der englischen Sprache nicht (einigermaßen) mächtig ist, artet das Lernen einer Programmiersprache schnell zum stupiden Vokabel-lernen aus, man kommt gar nicht mehr dazu sich die Syntax der Sprache anzueignen. Ergo, zuerst Englisch lernen, dann programmieren. :zwinker:

Ich weiss nicht woraus du schlisst das ich kein english können sollte... muss sich jedoch enttäuscht lese sehr vieles in english, da wie du sagst die meisten Informationen auf English zu finden sind.

Gabberjool 23. Mär 2009 00:14

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Satty67
Ohne die Funktion zu bewerten..
Delphi-Quellcode:
begin
  Probar1.Position := Probar1.Position +1;

  case Probar1.Position of
    10:Begin
      bsSkinCheckRadioBox1.Checked := true;
      bsSkinButton2.Visible := true;
    end;
    20: Begin
      bsSkinCheckRadioBox3.Checked := true;
      bsSkinButton1.Visible := true; sleep(900);
    end;
    40: Begin
      bsSkinCheckRadioBox2.Checked := true;
      bsSkinButton3.Visible := true; sleep(1900);
    end;
    82: Begin
      bsSkinCheckRadioBox4.Checked := true;
      bsSkinButton4.Visible := true;
    end;
    99: Begin
      positiv.Visible := True;
      negativ.Visible := False; sleep(1900);
    end;
    100: begin
      bsSkinCheckRadioBox5.Checked := true;
      Timer1.Enabled := false;
      Probar1.Position := 100; // davon kann man ausgehen
      bsSkinButton2.Enabled := True;
      bsSkinButton1.Enabled := True;
      bsSkinButton3.Enabled := True;
      bsSkinButton4.Enabled := True;
      // Teil 2
      Assistant1.MsgDlg.Title := 'Installation Beendet !';
      Assistant1.MessageDlg(Msg, mtInformation, [mbOK], 0);
      Assistant1.Visible := True;
    end;
  end;

  Application.ProcessMessages;
end;



Hey danke du hast mir das so gut erklärt ! Checke das echt total gut, ..also ich denke ich check es gut habs nun so hingekrigt mit rum testen.
oder ist das wider zu umständlich?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
   Probar1.Value := Probar1.Value +1;
case Probar1.Value of
   0..3, 5: begin Label1.Caption := 'Archive werden gesucht'; end;
   6..9, 11: begin Label1.Caption := 'Archive werden Entpackt.'; end;
  13..45, 47: begin Label1.Caption := 'Dateien werden installiert.'; end;
  48..76, 79: begin Label1.Caption := 'Verknüpfungen werden erstellt.'; end;
  80..89, 91: begin Label1.Caption := 'Registry wird geschriben.'; end;
  92..99, 100: begin Label1.Caption := 'Installation beendet.'; end; end;

  Application.ProcessMessages; end;

EDIT

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
   Probar1.Value := Probar1.Value +1;
case Probar1.Value of
   0..3, 5: begin Label1.Caption := 'Archive werden gesucht'; sleep(1900); end;
   6..9, 11: begin Label1.Caption := 'Archive werden Entpackt.'; sleep(1400); end;
  13..45, 47: begin Label1.Caption := 'Dateien werden installiert.'; sleep(100); end;
  48..76, 79: begin Label1.Caption := 'Verknüpfungen werden erstellt.'; sleep(1900); end;
  80..89, 91: begin Label1.Caption := 'Registry wird geschriben.'; sleep(2900); end;
  92..99, 100: begin Label1.Caption := 'Installation beendet.'; end; end;

  Application.ProcessMessages; end;
Für was ist eigentlich Application.ProcessMessages wichtig... den es Funktioniert auch wen ich es weg lasse.


Das ist zwar eine gut simulation doch ich will eigentlich ein Richtigen Progressbar der durch die Daten-Menge bestimmt wird.

Lg
ralf

mkinzler 23. Mär 2009 06:30

Re: [SUCHE] Mentor/Meister /Leherer
 
Zitat:

Für was ist eigentlich Application.ProcessMessages wichtig... den es Funktioniert auch wen ich es weg lasse.
Das Anwendungsobjekt wird angewiesen, die Windowsnachrichten abzuarbeiten. Wenn umfängliche Berechnungen getätigt werden, macht dieses das eine Weile nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz