Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Lan geht nicht auf privat (https://www.delphipraxis.net/144427-lan-geht-nicht-auf-privat.html)

Klaus01 14. Dez 2009 07:56

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Guten Morgen,

also, wenn kein Router dazwischen ist und das als DFÜ Netzwerk laufen
soll - dann müßte doch irgendwo pppoe im Spiel sein.
.. und pppoe weißt doch IP Adressen zu - oder?

Grüße
Klaus

EWeiss 14. Dez 2009 10:53

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Dann scheinst Du ja Dein Win7 doch noch auf dynamischen Bezug der IP eingestellt zu haben. Wo soll es die den her bekommen, wenn in Deinem Netzwerk kein DHCP Server ist?

Ja weil eine Feste Zuweisung nicht funktioniert da im DFÜ Netzwerk der Getaway nicht gesetzt werden kann.
"Habe eine dynamische IP" bei Arcor da ist nichts was man fest einstellen könnte.

Eigentlich sollte WIn7 bei einer Dynamischen IP diese von Arcor dann den Getaway selbst zuweisen für die LAN
tut es aber nicht.

gruss Emil

EWeiss 14. Dez 2009 10:54

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
Guten Morgen,

also, wenn kein Router dazwischen ist und das als DFÜ Netzwerk laufen
soll - dann müßte doch irgendwo pppoe im Spiel sein.
.. und pppoe weißt doch IP Adressen zu - oder?

Grüße
Klaus

Ja aber so wie es aussieht nicht den Getaway den benötige ich damit das Netzwerk erkannt wird.

gruss Emil

Agares 14. Dez 2009 12:34

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, hast du ein DSL Modem dadran hängt ein Hub/Switch und dadran die anderen Rechner.

Dynamische IP Vergabe funktioniert nicht, da du wahrscheinlich keinen DHCP Server für das Interne Netzwerk (Dein PC / PC vom Sohnemann) am Laufen hast ergo sollten die sich nur unter umständen finden falls Windoof mal wieder die Richtigen IP / Subnetz kombinationen herausgeworfen hat oder aber das berühmte heimnetz von Win 7 Funktioniert.

Versuche mal bitte Folgendes
IP Fest auf die 192.168.0.1 legen dann als Subnet die 255.255.255.0 und als Gateway die 127.0.0.1
Da du ja dich selbst als Gateway nehmen willst. (da is ja die DFÜ verbindung ins netz aktiv)
Damit sollte Win 7 eigentlich alles finden um das netzwerk als "Privat" einzustufen.

Was das verbinden ins netz über einen Hub angeht ist das zwar möglich aber irgendwie unsauber. So oder so würde ich mir an deiner stelle einen Router besorgen.

mfg Agares

EWeiss 14. Dez 2009 12:41

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

127.0.0.1
IP-Adressen die mit 127 beginnen sind unzulässig weil sie für Loopbackadressen reserviert sind.
geben sie einen anderen wert ein zwichen 1 und 223

Ironie..
Windows Schrott kann ich da nur sagen :wall:
Alles wiedermal in den Kinderschuhen wie perfekt ist Win7 doch .. hehehhee

Zitat:

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, hast du ein DSL Modem dadran hängt ein Hub/Switch und dadran die anderen Rechner.
Das ist korrekt ;)

gruss Emil

Agares 14. Dez 2009 12:54

Re: Lan geht nicht auf privat
 
ok und wenn du anstatt der 127 die 192.168.0.1 nimmst sollte sich ja eigentlich gleich bleiben

EWeiss 14. Dez 2009 13:00

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Agares
ok und wenn du anstatt der 127 die 192.168.0.1 nimmst sollte sich ja eigentlich gleich bleiben

Sollte man meinen hab ich auch schon versucht.
Aber das geht nicht da der Getaway nicht kompatibel zu meiner IP ist mit der ich mich ins Internet eingewählt habe.
Und die ist dynamisch das ist ja mein problem bei dieser Konfiguration von Win7

gruss Emil

Agares 14. Dez 2009 13:21

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Aber das geht nicht da der Getaway nicht kompatibel zu meiner IP ist mit der ich mich ins Internet eingewählt habe.
Nicht unbedingt...
Bei Windows 95 - XP Funktionierte dass da der Dial Up (Das Programm zum verbinden) im Prinzip eine eigene Netzwerkkarte dargestellt hat auch wenn es Physikalisch nur eine war, da hatte man dann auf der Karte 2 verschiedene IP Adressen (Wie windows das geschafft hat ka) Einmal die "öffentliche" (vom ISP Dynamisch vergeben) und die "private" (meist 192.168.x.x)

Und du brauchst ja das Gateway im Privatem Netz nicht im DFÜ - Netz. Denn da kann er ja direkt die DNS - Server fragen.

Aber so wie es aktuell ausschaut funktioniert das ja wohl bei Windows 7 net mehr ... ich kann daheim aber auch nicht nachschauen da mein Windows 7 noch auf dem Postweg ist.

EWeiss 14. Dez 2009 13:26

Re: Lan geht nicht auf privat
 
Zitat:

Zitat von Agares
Zitat:

Aber das geht nicht da der Getaway nicht kompatibel zu meiner IP ist mit der ich mich ins Internet eingewählt habe.
Nicht unbedingt...
Bei Windows 95 - XP Funktionierte dass da der Dial Up (Das Programm zum verbinden) im Prinzip eine eigene Netzwerkkarte dargestellt hat auch wenn es Physikalisch nur eine war, da hatte man dann auf der Karte 2 verschiedene IP Adressen (Wie windows das geschafft hat ka) Einmal die "öffentliche" (vom ISP Dynamisch vergeben) und die "private" (meist 192.168.x.x)

Und du brauchst ja das Gateway im Privatem Netz nicht im DFÜ - Netz. Denn da kann er ja direkt die DNS - Server fragen.

Aber so wie es aktuell ausschaut funktioniert das ja wohl bei Windows 7 net mehr ... ich kann daheim aber auch nicht nachschauen da mein Windows 7 noch auf dem Postweg ist.


Ja das glaube ich dir gern.
Bei mir wirf Win7 die vergebene Nummer für das Getaway wieder raus wenn es die gleiche ist wie die IP

gruss EMil


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz