![]() |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
zu den verschiedenen Defragmentierungsskripten ist zu sagen, dass man immer das nehmen sollte, wie man die Festplatte am ehesten benutzt. Für meine Sicherungen habe ich die Festplatte nach dem Pfad sortieren lassen. Kopiere ich also ein Verzeichnis aus der Sicherung zurück, so liegen alle Daten des Verzeichnisses direkt hintereinander und die Festplatte kann ihre theoretisch höchste Transferrate theoretisch erreichen. Wechselt man häufiger zwischen den Ordnern hin und her, gibt es bessere Defragmentierungsmöglichkeiten.
Bernhard |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Zitat:
Doch: System Key: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOpt imizeFunction] Value Name: Enable Data Type: REG_SZ (String Value) Value Data: (Y = enabled, N = disabled) |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Zitat:
Code:
<Triggers>
<CalendarTrigger id="DefragWeeklyTrigger"> <StartBoundary>2005-01-01T01:00:00</StartBoundary> <Enabled>true</Enabled> <ScheduleByWeek> <DaysOfWeek> <Wednesday /> </DaysOfWeek> <WeeksInterval>1</WeeksInterval> </ScheduleByWeek> <RandomDelay>PT2H</RandomDelay> </CalendarTrigger> </Triggers> |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
[QUOTE=sx2008;1052016]
Zitat:
@Luckie: Ob dir so ein Tool was bringt oder nicht, hängt auch von deiner Festplattennutzung ab. Wenn du z.B. viel freien Speicher hast und nur wenige große Dateien oder du nur selten Dateien löschst oder veränderst, hast du wahrscheinlich nicht so viel davon wie jemand der seine Festplatten mit allen möglichen Daten vollgepackt hat, häufig wieder welche löscht, neu hinzufügt, ändert etc. Probier doch einfach selbst aus, ob Defragmentierung dir was bringt. Wenn du keinen Vorteil bemerkst, dann lass es doch einfach... Ansonsten kann ich dir nur wärmstens MyDefrag empfehlen. Die Optimierung arbeitet intelligenter und geht weit über die der anderen von mir getesteten Programme hinaus. Ein paar der Features:
![]() |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Von O&O gibt es auch 'ne kostenlose Version (O&O Defrag 2000, auch wenn sie auf der Webseite nicht mehr beworben wird)
Nja, die alten Versionen hatten noch Eintrellungen/Funktionen, welche es aktuell nicht mehr gibt, aber dafür haben aktuelle Versionen eben andere Dinge drin. Bei meiner Mom hab ist noch 'ne 10er (glaub ich) installiert, welche sehr unauffällig regelmäßig ein bissl im Hintergrund aufräumt. Vielleicht liefert O&O nicht unbedingt immer die optimalsten Ergebnisse, aber immerhin hat man sich seit vielen Jahren dennoch nicht schlechtes Produkt gewöhnt, welches für unseren Fall ausreichende Dienste leistet. |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Zitat:
|
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Dafür kann man AutoSense (oder wie das jetzt heißt) aktivieren.
Das versucht die Festplattenbelastung angemessen auszuwählen und bei ihr funktioniert das eigentlich recht gut. > Alle 3 und 4 Tage (2x wöchentlich) wird da ein QuickDefrag drübergejagt und einmal im Monat ein großer Defragzyklus und bisher gab's noch keine beschwerden. Da stört der Virenscanner schon eher mal. |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Den Hintergrunddienst kannst du ganz einfach abschalten. Welche Version hast du getestet?`
Ich habe aktuell Version 12 und da merke ich eigentlich nicht, dass der Hintergrunddienst das System bremst. |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Moin,
haut nicht NCQ noch was raus bei fragmentierten Festplatten? @Win32.API, Zitat:
Zitat:
Und wird nicht eine SSD gerade schneller, wenn sie aus mehreren Speicherzellen gleichzeitig lesen kann? Es ist quasi ein riesiger RAID0 Verbund :P MfG Fabian |
AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Zitat:
Nicht, wenn die Zugriffe nur sequentiell erfolgen. > Also wenn der nächte Zugriffsbefehl erst rausgeht, wenn der vorherige Block fertig gelesen wurde. Dann ist es schneller, wenn möglichst viel in einem Speicherblock zusammen liegt, da dort dann die Cache eingreift. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz