![]() |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Hm, ich weiß, die Ausgangsfrage hatte die Bedingung "keine Laptop-Tastaturen", aber dennoch wundere ich mich, dass hier eigentlich fast nur klassische Tastaturen genannt wurden.
Wobei das natürlich kein Vorwurf sein soll, aber bin ich denn wirklich der einzige, der die ![]() Und so ganz Laptop-mäßig ist die G85 ja dann doch nicht. Die Tasten sind zwar flach, aber die Breite ist ja schon normal, so dass man sich eigentlich überhaupt nicht mehr vertippt als sonst. Bis denn Bommel |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Die gibt's mittlerweile in einer aktuelleren Version: ![]() Da kann man sich auch das Wetter anzeigen lassen, mini Videos abspielen etc. Aber das nur, weil es hier angesprochen wurde. Es wäre nicht sinnvoll, hier nun über diese Tastatur zu diskutieren. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Moin,
Zitat:
Wenn die Akkus in der Maus leer sind gibt es übrigens eine, wie ich finde, pfiffige Lösung: Geladen wird über USB, und das Ladekabel wird vorne in die Maus gesteckt, so dass man sie während des Ladens als kabelgebundene Maus verwenden kann. Die Akkus in der, viel benutzten, Tastatur halten auch sehr lange durch. Gefühlt muss ich die vielleicht alle 9 Monate tauschen. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Moin Christian
Zitat:
Dann wären 9 Monate richtig gut, finde ich. Ich hatte früher mal eine uralte Logitech-Funktastatur (is gleich rausgeflogen) und die hielt 2 - 4 Wochen durch bei täglicher und intensiver Nutzung. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Moin Matthias,
ich setze die Tastatur zwar privat ein, denke aber mal, dass sie da mindestens genausolange in Betrieb ist, wie sie es in einer Arbeitswoche wäre :wink: |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Ich habe mir zuerst für zu Hause eine Cherry gekauft und war sehr zufrieden. Da es auf Arbeit nur "Billigtastaturen" gibt, habe ich mir noch eine für die Arbeit gekauft. Sind zwar alles Kurzhubtasten, bin aber sehr zufrieden damit. Im Laden habe ich meine Tastaturen nicht gesehen. Gekauft habe ich dann bei ehemals Angelika, wenn das jemand weiß. Nun ist es eine Verwaltungs-GmbH geworden. |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Jetzt habt Ihr mich angefixt und ich muss Geld für eine neue Tastatur ausgeben :o
Ich werde mich beschweren, bei den allerhöchsten Stellen oder gleich bei Daniel :stupid: Habe mich mal bei Saturn umgesehen und zwei recht gegensätzliche Favoriten. 1) Logitech Illuminated (70Eu) + USB + BackLight (bei Saturn gerade nicht angeschlossen) + spürbarer Druckpunkt ? sehr kurzer Tastenhub - keine ergonomische Form - Einf-Taste versetzt 2) Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 (50 Eu) + USB + spürbarer Druckpunkt + Zoom-Button u.ä. ? etwas höherer Tastenhub ? 10-Finger-Optimierung (Form) - keine Beleuchtung Der Druckpunkt der Logitech ist kurz und "knackig". Ähnlich einem Laptop, allerdings sehr fest und nicht so wabbelich (wie ich es nur kenne). Beim Herumspielen war das sehr angenehm, ich weiß nur nicht, wie sich das auf Dauer anfühlt. Die Beleuchtung klingt nett, ich weiß nur nicht, ob man es wirklich nutzt!? Die Tasten sind extrem leise. Recht gegensätzlich ist die 4000er. Die Form und Anordnung der Tasten fühlt sich sehr angenehm an - wenn man so tut, als könne man mit 10 Fingern schreiben. Die Tasten haben auch einen spürbaren Druckpunkt, haben aber etwas mehr Hub, sind etwas lauter und haben leichtes Spiel (sicher durch den höheren Hub). Die Zusatztasten (Zoom, Back/Forward etc.) scheinen ganz übersichtlich. Beide haben aus meiner Sicht ihre Vorzüge, aber für was soll man sich entscheiden? Die 4000er ist wohl NUR zu empfehlen, wenn man 10Finger kann oder bereit ist, das zu lernen. Trifft das auf mich zu??? Sehr gut fühlte sich auch die Microsoft Wireless Comfort an, die irgendwie zwischen den beiden vorgenannten lag. Diese ist flach, aber leicht geschwungen, so dass die Handhaltung auch sehr angenehm war. Ebenso der Druckpunkt. Die Oberfläche der Tastatur war sogar etwas "eingedellt", was für die Handhaltung sehr angenehm war. 2Finger-Suchsystem ging ganz normal. Ich mag jedoch keine Funktatstatur, daher fiel die für mich erst mal raus (mag es aber sicher auch mit Kabel geben). |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
|
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Diesen Beitrag schreibe ich gerade auf meiner nagelneuen "Logitech Illuminated" :-D
Ich war Mittag mit einem Kollegen "shoppen" und wir haben beide entsprechend zugeschlagen. Seit Mittag teste ich sie nun im Dienst. Der Anschlag ist super, allerdings auch etwas gewöhnungsbedüftig (kurzer Hub). Die Beschriftung der Tasten ist durch die Beleuchtung gestochen (und wohl auch unverwüstlich). Qualität und Optik ist top. Ansonsten kein großartiger (unnötiger) Schnickschnack. Läuft auch ohne Treiber alles perfekt. Die versetzte Einf-Taste ist kein Problem, nur etwas ungewohnt. (Was ich noch nicht weiß ist, ob die gewählte Dimstufe nach einem Neustart erhalten bleibt.) Meine Kollegin ist vorhin eingeschlafen, weil bei mir nichts mehr geklappert hat :P Ich kann demnächst (vor Weihnachten) nochmal berichten. Vielleicht stößt ja mit der Zeit doch noch etwas auf. Die "Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000" hat mich dann nicht ganz so überzeugt. Zum einen war ich mir wegen dem 10-Finger-System nicht so sicher, zum anderen war die Qualität dann nicht so überzeugend. Die Schrift auf den Tasten war nur aufgeklebt (ich kann mir nicht vorstellen, dass das lange hält). [edit]Kann auch sein, dass es aufgeschrieben war. Zumindest war ein Klecks Lack darüber zum "versiegeln". Das sah man erst bei entsprechendem Lichteinfall.[/edit] |
AW: Gute Tastatur zum Programmieren?
Zitat:
Was noch extrem haltbar ist, wenn die Beschrifftung via Laser ordentlich in der Obfläche eingebrannt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz