![]() |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Zitat:
Ein DNS für kürzere Antwortzeiten ist auch drauf. Außerdem hat im letzten Dezember der alte Fernseher einen Raspberry Pi Zero verpasst bekommen, mit dem nun direkt vom Fernseher aus auf den Server (und das Internet) zugegriffen werden kann. Mein Vater hat Bauklötze gestaunt, dass sowas möglich ist. :-D |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Ich habe jetzt eine WD Cloud Mirror da und werde die nach dem Umzug mal testen. Werde in ein paar Wochen berichten.
Fertiglösungen ziehe ich hier vor wenn man sich damit weniger um die Details kümmern muss. Mein Sohn nutzt auch einen Rasp. als Server. So ungefähr weiß ich auch wie das läuft und habe auch gestaunt. Aber ich habe keine Zeit und Lust, das alles einzurichten. |
AW: Kleinen NAS - aber welches?
Zitat:
Der Raspberry scheidet schon mal aus, da er kein Gigabit Ethernet hat. 100 MBit/s mag für Papas Urlaubsbilder reichen, aber wenn ich mein SSD-Image durch das LAN sichere darf das nicht Stunden dauern. (100 MBits = 3h, Gigabit = 18 Minuten) Banana Pi habe ich nicht rumliegen, der könnte schon gehen. Hat dann aber auch maximal einen Durchsatz von 26 MB/s über Samba ( ![]() Letztlich alles ein Frage der Prioritäten. Wenn ich unbedingt ein möglichst billiges NAS bräuchte, dann würde ich auch die Ästhetik hinten anstellen und den RasPi umfunktionieren :) Ich habe übrigens einen Fire-TV Stick am TV und kann darauf mit Kodi wunderbar auf mein NAS zugreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz