Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi XE Umstieg (https://www.delphipraxis.net/161337-delphi-xe-umstieg.html)

himitsu 30. Jun 2011 09:39

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Bauer007 (Beitrag 1109073)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109067)
Zitat:

Ich habe nun seit 15 Uhr die Version - hmm im Moment kommen mir zweifel ob das gut angelegt war das Geld
Genau deswegen gibt es schließlich eine Trial (Testversion), damit man es vorher ausprobieren kann. :angle:

öhm ja na ja weiss nicht! Eine Enterprise sich zu installieren um daran dann abzuwägen ob ich eine StarterEdition kaufen will --- schon ein wenig krank! Sicher hätte ich mir einen kleinen Eindruck ueber dies und das Verschaffen können. Doch dann hätte ich auch DelphiTurbo als Basis nehmen können *gg* - hab davon - gar nicht gewusst - 2 Lizenzen. Kann man die auch verkaufen *gg*

Wie auch immer, Fakt ist doch es wird nicht besser wenn ich warte... Von daher ist das schon ok, mit D5 ist die Zukunft recht mager - aber möglich...

werde das schon schaffen *glaubanmich*

Die IDE bleibt dennoch die Gleiche und das Unicodeproblem verändert sich ebenfalls nicht
und genau das waren ja seine befürchteten Problemchen, welche man sich so hätte vorher mal ansehn können.

Wenn man dann Starter gekauft hat, braucht man auch nur noch dessen Serial einzugeben und muß nichtmal neu installieren.

Thom 30. Jun 2011 11:26

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1109096)
>25 Jahre SW-Entwicklung.

Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1109099)
Auf Schwachfug.

Ich hätte es zwar aus Höflichkeit nicht ganz so drastisch ausgedrückt - aber Ja: Derartigen pauschalen Behauptungen fehlt in der Regel immer jegliches Fundament.

hanspeter 30. Jun 2011 11:57

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1109176)
Und wieviele Compilerumstellungen von Emarcadero sind darin enthalten?

Keine...

Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Die mit Delphi 8 umgestellte IDE funktioniert heute noch nicht fehlerfrei. (z.B. Fehleranzeige)
Hoffen wir mal das es diesmal besser klappt.

stahli 30. Jun 2011 12:04

AW: Delphi XE Umstieg
 
So ein Scheiß!
Ich habe gerade mal wieder mit D7 arbeiten müssen. Man findet ja nix!
Kein IDE-Insight, auch in der Komponentenpalette kann man nicht einfach den Klassennamen eintippen um etwas zu finden...
Das Quelltexthighlighting ist unter aller Sau. Den Editor kann man nicht vernünftig anordnen... Aber von meinem Arbeitgeber werde ich wohl nix modernes kriegen...
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Thom 30. Jun 2011 12:14

AW: Delphi XE Umstieg
 
@hanspeter:

Eben. Also würde ich es einfach nur fair finden, Embarcadero eine Chance zu geben.
Ich denke, daß die Einführung des neuen Compilers nicht deshalb so lange verschoben wurde, weil Embarcadero keine Lust hatte, ihn früher umzusetzten, sondern - wie schon Phoenix schrieb - um ein stabiles Produkt auszuliefern.
Alle hier verbreiteten Unkenrufe sind unsachlich und entbehren jeglicher Grundlage.

@stahli:

Kann ich gut nachvollziehen: Bei meinem Umstieg von Delphi 5 auf 2010 war das keinesfalls Liebe auf den ersten Blick. Wenn ich aber jetzt noch einmal ein altes Delphi öffne (zum Beispiel, um irgendwelche Komponenten zu testen), freue ich mich zwar über die Ladegeschwindigkeit der alten IDE's - aber alles andere... Na ja. Man gewöhnt sich eben recht schell an den ganzen neuen Komfort. :-)

himitsu 30. Jun 2011 12:31

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Da alle bisher versuchten Umstellungen gefloppt sind.
z.B. Kylix und Delphi.Net.
Bei Borland und Codegear :zwinker:

Memnarch 30. Jun 2011 12:41

AW: Delphi XE Umstieg
 
@stahli: ich habe in meiner Ausbildung letztes jahr mit 2010 angefangen, und Musste wegen einigen projekten in D7 arbeiten.
->erstmal alles angedockt und fast wie D2010 angeordnet
->Highlightning an D2010 angepasst

(wer kam auf die be###ene Idee fettschwarz als keyword zu benutzen? sowas von schlecht zu sehen o.o

himitsu 1. Jul 2011 07:20

AW: Delphi XE Umstieg
 
Mal so'ne allgemeine Frage:

Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?

Bernhard Geyer 1. Jul 2011 07:26

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109380)
Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?

Die wichtige Option des Line-Profilers ist erst in der Pro-Version vorhanden. Also für ernsthafte Performance-Analyse unabdingbar.

himitsu 1. Jul 2011 07:47

AW: Delphi XE Umstieg
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1109381)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1109380)
Kann das AQTime im XE eigentlich mehr, als deren Free-Version,
oder isses einfach nur praktischer, daß es gleich mit integriert ist?

Die wichtige Option des Line-Profilers ist erst in der Pro-Version vorhanden. Also für ernsthafte Performance-Analyse unabdingbar.

Jupp, daß nur ganze Prozeduren gehn, hab ich/wir schon gemerkt, aber das kann auch die "normale" Free-Version nicht. :stupid:
Nur leider sind 500€ für Privat auch nicht grade wenig.

Wenn die XE-Version was "Ordentliches" mehr kann, als die Free-Version, dann wäre das schonmal ein gutes Argument für XE/XE2.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz