Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht (https://www.delphipraxis.net/161769-moegt-ihr-das-net-framework-ich-bis-heute-nicht.html)

sirius 21. Jul 2011 22:03

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1112814)
.net ist doch schon halbtot. Microsoft hat doch schon gesagt, es langsam einzustellen. HTML5 und Java sind die Nachfolgetechnologien.

Nee, Microsoft macht jetzt auf ASM.Net.

divBy0 21. Jul 2011 22:24

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 1112935)
Nee, Microsoft macht jetzt auf ASM.Net.

Das wär' geil! :mrgreen:

blackfin 22. Jul 2011 00:13

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Wenn man sieht was es für Apps schon als reine Browser-Lösung gibt könnte irgendwann mal fast jede App als HTML5/JS-Lösung laufen.
Sehe ich auch so. Wenn man sieht, was mit HTML5-Canvas hardware-beschleunigt möglich ist, oder schaut man sich derzeitige JS-Libraries wie jQuery und dessen GUI-Library jQuery UI an, komme ich schon manchmal ins Staunen...und im Endeffekt ist das erst die Spitze vom Eisberg, der uns noch erwartet, vor Allem dann mit kombinierten JS-/HTML5-/CSS3-Frameworks, die dann sicher irgendwann mal ähnlich mächtig werden wie ein .NET, wenn die Betriebssysteme das Zeug nach und nach von der Browser-Ebene heraus in den Userspace des OS selbst hinein integrieren.

Active Desktop war damals eine Totgeburt, da die Welt für das Zeug noch nicht bereit war, die breite Masse war nicht im Internet, jedoch heutzutage 24 Stunden mit ihrem Smartphone online. Die Welt hat sich diesbezüglich komplett geändert und ich würde mal durchaus wagen zu sagen, dass es jetzt eine einschlagende Bombe werden könnte. Zudem gibt es heutzutage tausende JS- / HTML / php-Coder, die das auch als Hobby machen, weit mehr als hobbymäßige .NET-Coder. Das war damals auch nicht so, da konnte kaum jemand eine Seite mit HTML und Framesets zusammenbauen :-D
Und was konnte man mit Active Desktop damals schon machen, im Vergleich zu den Technologien heute...

Der nächste Punkt ist dann auch noch die Rechenleistung. Klar ist Javascript langsam im Vergleich zu nativ oder .NET.
Das wird aber immer unwichtiger, heutzutage hat fast jeder nen 2- oder 4-Kerner, der sich die meiste Zeit langweilt, zu "Active Desktop"-Zeiten war es noch wichtig, jedes Quentchen aus seiner CPU zu holen, damit Office vernünftig läuft, was man heutzutage schon in JS schreiben könnte, ohne dass es unzumutbar ist. Fabrice Bellard hat inzwischen auch schon eine komplette VM+Linux in JavaScript geschrieben...mal hier nachsehen und staunen :-)

Derzeit ist eher die Bandbreite der Netzwerk-Verbindung der Flaschenhals bei Web-Apps im Browser. Da könnte man mit lokalen JS-/HTML5-Apps schon einiges machen, da ja kein Netzwerk nötig ist, um den ganzen Käse von weit her zu holen, ist ja alles lokal vorhanden :-)
Wer Webseiten derzeit lokal entwickelt, mit einem Server auf dem localhost, weiss, wie schnell Web-Technologien inzwischen eigentlich sein können, wenn das Netzwerk wegfällt.

jaenicke 22. Jul 2011 07:35

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1112959)
Wer Webseiten derzeit lokal entwickelt, mit einem Server auf dem localhost, weiss, wie schnell Web-Technologien inzwischen eigentlich sein können, wenn das Netzwerk wegfällt.

Nicht nur dort, man sieht ja an den Online-Office-Tools und ähnlichem wie viel da möglich ist. Und die paar Millisekunden Latenz merkt man kaum, weil das meiste im Hintergrund asynchron oder direkt lokal im Browser abläuft.

Was den Vergleich C# / Prism / native Delphi angeht:
Prism hat auf .NET Seite technologisch sicher die Nase vorn, warum wurde ja auch schon angesprochen. C# wird dennoch viel häufiger genutzt aus dem einfachen Grund, dass es die Express Edition kostenlos gibt und deshalb die meisten eher mit C# anfangen.

Was den Vergleich .NET / native Delphi angeht:
Da tut sich ja im Moment einiges auf Delphiseite, siehe XE2. Wenn ich mir das RAD Studio als Gesamtpaket anschaue und die Entwicklung die es seit Embarcadero nimmt, denke ich, dass es in Zukunft einige ehemalige Delphinutzer bereuen werden einen in der Regel kostenintensiven Umstieg von Delphi auf z.B. C# gemacht zu haben.

Memnarch 22. Jul 2011 09:21

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1112977)
Wenn ich mir das RAD Studio als Gesamtpaket anschaue und die Entwicklung die es seit Embarcadero nimmt, denke ich, dass es in Zukunft einige ehemalige Delphinutzer bereuen werden einen in der Regel kostenintensiven Umstieg von Delphi auf z.B. C# gemacht zu haben.

Die kommen aber dann zu 99.99% sicherlich nicht zurück. Den neue Tool(Kostenpflichtig, teuer)+Umstellung(teuer) ist dann sogar das "doppelte" als wenn es von Delphi - >c# geht.

Sieht nach ner kosteneinbahnstrasse aus o.O.


MFG
Memnarch

jaenicke 22. Jul 2011 09:31

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Bei einem beruflichen Umstieg auf C# habe ich weniger die Express Edition gemeint. ;-)

Phoenix 22. Jul 2011 09:46

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Also eine taugliche VS-Edition kostet über 15.000 €. Billig ist da anders ;-)

Aber wenn man sich erst mal an Intellitrace und Debugger Canvas gewöhnt hat will man das nicht mehr missen :-(

implementation 22. Jul 2011 10:01

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von sirius (Beitrag 1112935)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1112814)
.net ist doch schon halbtot. Microsoft hat doch schon gesagt, es langsam einzustellen. HTML5 und Java sind die Nachfolgetechnologien.

Nee, Microsoft macht jetzt auf ASM.Net.

Sowas gibt's schon, nennt sich CIL-Assembler :wink:

Bernhard Geyer 22. Jul 2011 10:04

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1112990)
Also eine taugliche VS-Edition kostet über 15.000 €. Billig ist da anders ;-)

Und wieviel ist davon der MSDN den mal als professioneller Delphi-Entwickler eigentlich auch braucht um seine Apps mal auf einem chinesischen XP oder arabischen Win7 laufen lassen zu können oder eine SQL Server 2008 R2 Enterprise für Testzwecke installieren zu können? Gibts das alles bei Emba-Dingsbums billiger?

Phoenix 22. Jul 2011 10:10

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1112995)
Und wieviel ist davon der MSDN

Die reine MSDN-Abo-Verlängerung liegt bei ca. 5k. Das heisst die IDE alleine liegt bei 10k. Da ist Delphi Architect mit 3.5k schonmal deutlich günstiger ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz