![]() |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
|
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
|
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
Active Desktop war damals eine Totgeburt, da die Welt für das Zeug noch nicht bereit war, die breite Masse war nicht im Internet, jedoch heutzutage 24 Stunden mit ihrem Smartphone online. Die Welt hat sich diesbezüglich komplett geändert und ich würde mal durchaus wagen zu sagen, dass es jetzt eine einschlagende Bombe werden könnte. Zudem gibt es heutzutage tausende JS- / HTML / php-Coder, die das auch als Hobby machen, weit mehr als hobbymäßige .NET-Coder. Das war damals auch nicht so, da konnte kaum jemand eine Seite mit HTML und Framesets zusammenbauen :-D Und was konnte man mit Active Desktop damals schon machen, im Vergleich zu den Technologien heute... Der nächste Punkt ist dann auch noch die Rechenleistung. Klar ist Javascript langsam im Vergleich zu nativ oder .NET. Das wird aber immer unwichtiger, heutzutage hat fast jeder nen 2- oder 4-Kerner, der sich die meiste Zeit langweilt, zu "Active Desktop"-Zeiten war es noch wichtig, jedes Quentchen aus seiner CPU zu holen, damit Office vernünftig läuft, was man heutzutage schon in JS schreiben könnte, ohne dass es unzumutbar ist. Fabrice Bellard hat inzwischen auch schon eine komplette VM+Linux in JavaScript geschrieben...mal ![]() Derzeit ist eher die Bandbreite der Netzwerk-Verbindung der Flaschenhals bei Web-Apps im Browser. Da könnte man mit lokalen JS-/HTML5-Apps schon einiges machen, da ja kein Netzwerk nötig ist, um den ganzen Käse von weit her zu holen, ist ja alles lokal vorhanden :-) Wer Webseiten derzeit lokal entwickelt, mit einem Server auf dem localhost, weiss, wie schnell Web-Technologien inzwischen eigentlich sein können, wenn das Netzwerk wegfällt. |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
Was den Vergleich C# / Prism / native Delphi angeht: Prism hat auf .NET Seite technologisch sicher die Nase vorn, warum wurde ja auch schon angesprochen. C# wird dennoch viel häufiger genutzt aus dem einfachen Grund, dass es die Express Edition kostenlos gibt und deshalb die meisten eher mit C# anfangen. Was den Vergleich .NET / native Delphi angeht: Da tut sich ja im Moment einiges auf Delphiseite, siehe XE2. Wenn ich mir das RAD Studio als Gesamtpaket anschaue und die Entwicklung die es seit Embarcadero nimmt, denke ich, dass es in Zukunft einige ehemalige Delphinutzer bereuen werden einen in der Regel kostenintensiven Umstieg von Delphi auf z.B. C# gemacht zu haben. |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
Sieht nach ner kosteneinbahnstrasse aus o.O. MFG Memnarch |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Bei einem beruflichen Umstieg auf C# habe ich weniger die Express Edition gemeint. ;-)
|
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Also eine
![]() Aber wenn man sich erst mal an ![]() ![]() |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
![]() |
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
|
AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz