![]() |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Ich hätte das nämlich nicht so überaus freundlich ausgedrückt. :oops: |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
|
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Eine komplette Neuentwicklung kann eine Chance sein, auf jeden Fall birgt sie auch große Risiken. Als Entwickler neigt man dazu die Code-Qualität schlecht zu reden und würde nur zu gerne eine Neuentwicklung starten. Oft wird dabei die Menge an Code (der zwar grauselig aussieht, aber funktioniert) übersehen die es dabei zu ersetzen gilt. Wenn nur Du an der Anwendung programmierst musst Du bei einer neu Entwicklung auch immer noch die Wartung bewerkstelligen. Da kann dann schnell jeder gut gemeinte Zeitplan ins Hintertreffen geraten. Bei einem gleichzeitigen Umstieg auf eine neue Programmiersprache/Entwicklungsumgebung wird es schwer sein die Anwendungsqualität gleich hoch zu halten (Und die funktionnalität muss ja da sein sonst hätte Ihr es ja schon längst in die Tonne getreten). Meine Annahmen: Du bist der alleinige Entwickler/Tester/Dialog-Designer, die Anwendung ist groß (100 Tabellen, 100 Dialoge, min. 250000 Zeilen Code). Der Datenzugriff erfolgt großtenteils noch Tabellenorientiert. Da dann auch noch gilt: "doch in diesem Projekt muss ich vor allem effizient (ließ "schnell fertig") sein" würde ich zu folgender Strategieraten raten: Schritt 1: Komponenten Migration
Schritt 2: Datenbank Migration
Schritt 3: Unicode Migration
Du hast nun dein Anwendung in einer Entwicklungsumgebung die richtig Spaß macht, mit Du Dich nach kurzer Einarbeitungszeit sehr effizient arbeiten kannst und die Dir eine gute Unterstützung beim Refactoring dein Anwendung bietet. Schritt 4: DesktopDB nach SQL Migration
Schritt 5: Modernisierung/Weiterentwicklung
Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir viel Erfolg. |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Werde mir auf alle Fälle mal die Advantage-DB anschauen. Ist doch die von SyBase, oder? |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
![]() (falls du das irgendwo noch kurzfristig fixen willst) |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Du hast einen funktionierenden praxiserprobten Code. Rechne einmal aus, wieviel Mannstunden in dem Code stecken. Mit neuer Sprache multipliziere das mit 2 und du bist bei dem minimalen Zeitbedarf. An deiner Stelle würde ich vorsichtig mit der Migration auf XE bzw. den Nachfolger beginnen. Dann die Datenbasis austauschen. Hier von Paradox auf ein Client/Server System. Mit Firebird (kostenfrei) bist Du da nicht schlecht beraten. Dort wo der Code schwer lesbar ist, mit Refaktoring aussagekräftigere Namen. Evenduell für die Datenhaltung eine Zwischenschicht einziehen. Ich würde wie gesagt so vorgehen, das ich immer ein lauffähiges Programm habe. Die gleiche Aufgabenstellung hatte ich vor 3 oder 4 Jahren. Ein international eingeführtes Produkt von Paradox auf CS umstellen. Geplant waren 6 Monate. Schon nach 1,5 Jahren waren wir fast fertig. Gruß Peter |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
@MVVM Framework Irgendwer hatte noch nach eine .NET MVVM Framework gefragt. Ich hatte mich für Caliburn.Micro entschieden. |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Zitat:
Denn es wird schlimm genug sein, auf ein neueres Delphi umzurüsten. Gleichzeitig Unicode zu bekämpfen ist unverhältnismäßig. Nachdem er bei D2007 ist, kann er ENTWEDER erst Unicode -> XE angehen, ODER Paradox gegen ein C/S DBMS tauschen. Wieder: Zuviele Änderungen in einer Iteration sorgt für zu viele Stellen, an denen nicht mehr genau nachvollzogen werden kann, wie sich das System denn überhaupt verhalten wird. Der Plan, den HeZa umrissen hat, klingt doch ganz vernünftig. :-) |
AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
@ALL: Nochmals vielen Dank für die Rege Beteiligung! :thumb:
Zitat:
Das kann einer alleine doch nicht alles evaluieren, testen und implementieren... :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz