![]() |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe die Formulare per DI mit Emballo eingebunden. So sieht die dpr aus:
Delphi-Quellcode:
Und so das Hauptformular, das die Formulare per Interface einbindet.
program VCL_BaseApp;
uses Vcl.Forms, Emballo.DI.Registry, Emballo.DI.Core, VCLMainForm in 'VCLMainForm.pas' {MainForm}, VCLForm2 in 'VCLForm2.pas' {Form2}, MainUnit in 'C:\DXE2\Samples\Delphi\VCL\FlowPanel\MainUnit.pas' {VCLFlowPanel}, Service in 'Service.pas', FMXMainForm in 'S:\FMX_BaseApp\FMXMainForm.pas' {FMXForm1}, FMXFireFlow in 'FMX\FMXFireFlow.pas' {FMXFireFlow}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(TMainForm, MainForm); RegisterFactory(IForm2, TForm2).Done; RegisterFactory(IFMXForm1, TFMXForm1).Done; RegisterFactory(IVCLFlowPanel, TVCLFlowPanel).Done; RegisterFactory(IFMXFireFlow, TFMXFireFlow).Done; Application.Run; end.
Delphi-Quellcode:
Edit: Ist die Anwendung VCL-basierend, kann man FastReport.VCL zusammen mit FMX-Forms benutzen. Ist die App aber FMX-basierend, kompiliert FastReport nicht, da die Unit-Referenzen nicht passen.
unit VCLMainForm;
interface uses Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Vcl.StdCtrls, Service; type TMainForm = class(TForm) Button1: TButton; Button2: TButton; Button3: TButton; Button4: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Button2Click(Sender: TObject); procedure Button3Click(Sender: TObject); procedure Button4Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var MainForm: TMainForm; implementation {$R *.dfm} procedure TMainForm.Button1Click(Sender: TObject); begin DI_Form2.ShowMe; end; procedure TMainForm.Button2Click(Sender: TObject); begin DI_FMXForm1.ShowMe; end; procedure TMainForm.Button3Click(Sender: TObject); begin DI_VCLFlowPanel.ShowMe; end; procedure TMainForm.Button4Click(Sender: TObject); begin DI_FMXFireFlow.ShowMe; end; end. |
AW: FireMonkey Sammelthread
Hallo.
Hmmm..schaffst Du es damit auch irgendwie, die Form nicht standalone aufzurufen, sondern in einen Bereich einer VCL-Form einzubetten? So ala .Parent := Self und Align = alClient...? Ich kannte Emballo zuvor nicht - was sind die Vorteile (so in ein zwei Sätzen)? Danke & Gruß, Marc |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
![]() |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
|
AW: FireMonkey Sammelthread
...tja, wenn das ginge, wären meine Probleme gelöst und XE2 so gut wie bestellt...andernfalls muss ich doch die VGScene nehmen...
LG, Marc P.S: Ja, der Link tut's auch 8-) |
AW: FireMonkey Sammelthread
Zitat:
Wie wärs? |
AW: FireMonkey Sammelthread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Unit im Anhang nach VCL.ExtCtrls im interface Teil einbinden, TPanel auffe Form und folgende Zeile ins Create oder sonstwo.
Delphi-Quellcode:
Panel1.Form := TMeinTollesFireMonkeyForm.Create(Self);
|
AW: FireMonkey Sammelthread
Yup...ich wolltst Euch auch gerade eben mitteilen:
![]() Super - werde das am MO gleich mal ausprobieren...bis dahin ein schönes Wochenende...oder: Wisst Ihr, wie man mit einem DN-Account zweimal die Trial für XE2 installieren kann? Habe die Demo in der Firma installiert und wollte daheim weiterspielen, aber das geht nicht mit ein und demselben DN... Gruß, Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz