![]() |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Ich hatte zu dem Vortrag "Mehrschichtige Architekturen" auch eine andere Erwartungshaltung, aber ich habe mir trotzdem den Vortrag angetan. Letztlich präsentierte der Vortrag ja die Idee, dass man alte Programme funktional erweitern und die GUI aufhübschen kann, ohne das an zertifizierten oder abgenommenen Funktionen (Code) auch nur eine Zeile geändert werden muss.
Das Wissen, dass das möglich ist, und eine Idee davon, wie man es realisieren könnte, habe ich aus dem Vortrag mitgenommen, auch wenn ich (hoffentlich) nie vor diesem Problem stehen werden. In diesem Sinne: Never change a running function! Mikhal |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Zitat:
|
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Danke für den Tipp. das fällt dir in deinem stillen kämmerlein nicht so auf.
Und: Ja der Entwickler neigt dazu SEINEN geliebten CODE zu präsentieren...:love: Ich werd das für nächste mal berücksichtigen... |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Mikhal : das ist es, auf was es ankommt... wenn du was mit genommen hast und du einige gedanken für dich weiter verwenden kannst ... Supi
dann hast was gebracht... wenn du Fragen hast nur her damit... |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Hallo Jörg,
ich saß leider sehr weit hinten und habe dadurch wenig verstanden, gerade wenn mal die Türe auf oder zuging ;-). Vielleicht hätte ich mich trauen sollen, mal die Hand zu heben und dich zu bitten, etwas lauter zu sprechen. Der Vortrag war insgesamt ja nicht schlecht. Entwickler wollen auch gerne Code sehen. Nur stumpf Folien anzuschauen, macht da keinen Spaß. Dass eine Folie fehlte, macht da auch nichts. Bei dir haben mir allerdings ein paar Diagramme gefehlt, die den Zusammenhang deiner Entwicklung beschreiben. Dass du gut programmieren kannst, glaubt dir jeder. Ich denke, dass es dann das Ziel ist, eben diese Zusammenhänge darzustellen. Es muss ja nicht immer UML sein ;-). Das Multithreading wäre für einige von uns bestimmt noch einmal interessant geworden. Schade, dass du es weglassen musstest. Kannst du uns deine Folien denn hier im Forum zur Verfügung stellen? Ich würde einfach gerne noch einmal einen Blick darauf werfen. Vielleicht kommen ja noch weitere Verbesserungsvorschläge. Viele Grüße Michael |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Da doch viele das Thema "Mehrschichtige Anwendungen" interessiert (mich auch), frage ich Euch hiermit, ob wir nicht einfach eine Diskussionsrunde zu diesem Thema eröffnen sollen und verschiedene Punkte wie: Konzepte, Umsetzungsmöglichkeiten, Sinn und Zweck usw. zu besprechen. Wäre dann schön wenn Jörg da auch einige Punkte beitragen könnte. In erster Linie vielleicht erst mal ohne irgendwelchen Code, nur etwas Theorie, auf die man später aufsetzen könnte. Vielleicht entwickelt sich daraus ja auch ein schönes Projekt, von dem dann alle profitieren können und jeder hat dann auch den Quellcode mit dem man arbeiten kann.
Was haltet Ihr davon? |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Hallo zusammen,
last uns gern das Thema diskutieren, ich hätte nicht gedacht das es soviele Leute interresiert... Es ist wiegesagt ein alter Hut und in der heutigen Zeit normal Mehrschichtig zuarbeiten... Leider war noch keine Zeit um einige Erweiterungen an den Folien zumachen Ich werd das Heute abend machen und dann bereit stellen. Daniel wollte alles sammeln und dann an die Teilnehmer verteilen... Ich stell mich gern der kritik wenn es alle weiter bringt. denn => Es ist nicht schlimm nix zu wissen, es ist nur schlimm nix dagegen zu tun... |
AW: Delphi-Tage 20011 in Köln. Wie wars?
Zitat:
sind gestern Abend raus :tumb: daniel (m) |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
So, bin wieder zuhause ...
Ich hänge immer ein paar Tage Auszeit an die Delphitage, damit ich mir die jeweilige Stadt anschauen kann. Zum Vortrag von Jörg: ich fand die Folien sehr gut. Die einzelnen Schritte (was macht man warum) waren gut und logisch aufbauend aufgeführt. Beim Sprung in den Code gab es dann bei mir "Aussetzer", weil mir da der Zusammenhang leider hin und wieder fehlte. Mir persönlich (da hat aber jeder seine eigene Meinung) hätte es gut gefallen, wenn es für (oder statt) des Codes ebenfalls eine Strukturübericht per Folie gegeben hätte. Meine Erwartung war eben die Idee und wie man diese prinzipiell realisiert. Kleine Notiz am Rande: das mitschleppen der Geschenke (danke dafür) war nervig. Vielleicht doch eher eine Ausgabe nachmittags (sofern es mal wieder etwas gibt)? Auf der anderen Seite konnte man diese gut als "Sitzplatzreservierung a la Handtücher am Strand einsetzen... Große Notiz nicht am Rande: danke für die Arbeit, für die gute Organisation und die hervorragende Verpflegung. |
AW: Delphi-Tage 2011 in Köln. Wie wars?
Dann geb ich auch mal ein bisschen Feedback.
Vielleicht hat der Titel falsche Vorstellungen geweckt. Etwas Ähnliches ist mir letztes Jahr passiert. Da hat mein Titel nicht ganz das transportiert, was drin war. Im Abstract stands zwar klar drin, aber die Abstracts werden wohl oft nicht gelesen... Zitat:
![]() Generell kann ich mich den genannten Verbesserungsvorschlägen (lauter reden und durch Diagramme den Code verständlicher machen) anschließen. Das Thema war ja vergleichsweise komplex und da ist es IMHO wichtig, ständig und immer wieder die Verbindung zwischen Code und Konzept aufzuzeigen. Zitat:
================================= Zu Daniels 64bit-Vortrag. Hat mir sehr gut gefallen. War unterhaltsam und informativ. Was mir noch an Kleinkram aufgefallen ist: - Die Beziehung zwischen CPU-Interna und Code hätte man klarer herausarbeiten können. Ein paar Bildchen wären sinnvoll gewesen. Bilder merkt man sich besser als Bullet Points. - Die Stelle an der a = c nicht mehr galt (hab die Folien nicht und kann deshalb nicht drauf deuten), haben wohl nicht alle verstanden und auch ich hab ein bisschen gebraucht, bis ich verstanden hab, was da passiert und warum. Durch Aufzeigen der Auswertungsreihenfolge, hättest du das klarer machen können. - In Delphi unterscheidet man schon seit Ewigkeiten zwischen fundamentalen und generischen Datentypen. Das hättest du noch erwähnen können. Ansonsten prima. ================================= Feedback zu meinem Vortrag (hier, per Mail, im Blog oder wo anders) ist übrigens gern gesehen. Immer her damit. Ein paar Fragen dazu hab ich in meinem Blog ja schon erwähnt... mfg Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz