Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte (https://www.delphipraxis.net/171624-warum-bde-nicht-mehr-benutzt-werden-sollte.html)

Popov 16. Nov 2012 13:05

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1191521)
Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1191518)
Meines Erachtens ist z.b. Pascal in den frühen 70er erschienen und wir programmieren heute immer noch damit, obwohl es auch neuere Sprachen gibt.

Pascal der 70er hat aber auch nur einen Bruchteil der Sprachfeatures der heutigen Delphi-Versionen. So "kleinigkeiten" wie das Schlüsselwort class gabs damals noch nicht ...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Break oder Exit gab es in den ersten Pascals auch nicht. Das Problem löste man mit GoTo. Wollte man raus, sprang man ans Ende.

Delphi-Quellcode:
begin
  if ListBox1.Count = 0 then GoTo Label1;
  //Eine ellegante Kombination aus neu und alt ;)
  Label1:
end;

Furtbichler 16. Nov 2012 13:06

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Hey Leute: Ich denke wir sind uns einig.

BDE ist Mumpitz, aber so lange es läuft und man noch ein altes System hat, Probleme, mein Gott. Niemand wird gezwungen, das abzustellen. Was hier wieder für polemischer Müll verzapft wird (Handkarren in Venedig, 100 Jahre alte Autos, ide trotzdem noch fahren :shock: usw.)

BDE ist alt. Genauso wie COBOL, ALGOL, FORTRAN und BASIC. Natürlich läuft die Bankenwelt mit/trotz COBOL und warum auch nicht. Aber neue SW wird man wohl kaum (nicht nie!, damit nicht der nächste Klugsch*** ankommt) mit den ollen alten Dingern entwickeln.

Schönes Wochenende

DeddyH 16. Nov 2012 13:13

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
:thumb:

sh17 18. Nov 2012 19:59

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Mal abgesehen davon, das die BDE wirklich alles andere als gut ist. Eine Altsoftware von uns läuft davon mit Paradox auch unter Win8 ohne große Probleme. Die stellen wir auch nicht mehr um, weil schon das Nachfolgeprodukt da ist.

Aber gibt es denn vielleicht nicht die Möglichkeit, die Quellen der BDE freizugeben? Oder verbieten das die Lizenzbedingungen? Interesse hätten wir zumindest schon.

Bernhard Geyer 18. Nov 2012 20:27

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1191840)
Mal abgesehen davon, das die BDE wirklich alles andere als gut ist. Eine Altsoftware von uns läuft davon mit Paradox auch unter Win8 ohne große Probleme. Die stellen wir auch nicht mehr um, weil schon das Nachfolgeprodukt da ist.

Wieso solltet ihr. Ihr habt euch ja schon des Problems angenommen und habt ein Nachfolgeprodukt gefunden.

Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1191840)
Aber gibt es denn vielleicht nicht die Möglichkeit, die Quellen der BDE freizugeben? Oder verbieten das die Lizenzbedingungen? Interesse hätten wir zumindest schon.

AFAIK hat Emba nicht alle nötigen Rechte um die gesamten BDE-Sourcen zu veröffentlichen.

sh17 18. Nov 2012 20:50

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1191841)
Wieso solltet ihr. Ihr habt euch ja schon des Problems angenommen und habt ein Nachfolgeprodukt gefunden.

Das ist so eine Zwickmühle, nicht alle Kunden werden mitgehen, zumindest sofort, man möchte aber trotzdem noch Support geben, aber auf eine andere DB wechseln ist zu viel Aufwand.
Aber wie gesagt, Windows 8 geht alles, Windows 9 und 10 schaffen wir da auch noch. Ist noch mit Delphi 6 programmiert. Zumindest ist ein neues Windows immer ein Grund zu sagen, das es eben nicht mehr geht. Geht aber noch ;)

jobo 19. Nov 2012 21:56

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1191386)
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1191373)
Die Stabilität ab Windows 7 ist nicht so gut.

Kann ich jetzt nicht bestätigen. (Delphi 6) Inwiefern? Was heisst stabil?

Ich kann es auch nicht bestätigen, es war ein "Zitat" aus dem ursprünglichen Thread.

Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1191406)
-permanent defekte Blobfelder
-ein richtiger Hänger in der BDE ist nur durch reboot zu beheben
-so gut wie keine SQL - Fähigkeiten
-bei Indexfehlern dreht sich der "Cursor"im Kreis, "while not EOF's" laufen in Endlosloops
-was man sucht: Feldtypen, Unicodefähig, echte Netzwerkfähigkeit, Trigger, Prozeduren, Views, Rechteverwaltung ... sicher beliebig erweiterbar ...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich vermute, diese Probleme existieren nicht mit der BDE, sondern mit Paradox oder so.

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1191430)
Zitat:

Zitat von sh17 (Beitrag 1191386)
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1191373)
Die Stabilität ab Windows 7 ist nicht so gut.

Kann ich jetzt nicht bestätigen. (Delphi 6) Inwiefern? Was heisst stabil?

Solange man nur mit einem Programm auf die Datenbank zugreift,

Auch hier geht es vermutlich um eine Nutzung von Paradox als "Server"?

Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1191441)
Ich habe bisher auch keine Probleme mit der BDE gehabt für die Altprojekte.

Ich auch nicht.

Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1191481)
Beim Zugriff auf externe DBMS war die BDE zudem schon immer ein Hemmschuh!

Ich sehe das genau umgekehrt, BDE als "Provider" für ein klassisches RDBMS läuft jahrelang ohne ein einziges Problem.

Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1191524)
Was hier wieder für polemischer Müll verzapft wird (Handkarren in Venedig, 100 Jahre alte Autos, ide trotzdem noch fahren :shock: usw.)

Sagt der Mann mit dem Faustkeil... ;)


Vielen Dank für das bunte Bild. Es taugt sicher als Verweis, falls irgendjemand wieder so doof ist, die Buchstaben B, D und E in genau dieser Reihenfolge in einem Posting zu verwenden. Man kann den Link auf diesen Thread ja auch in seine Signatur aufnehmen.
Irgendwo flog noch was rum ala "Emba kann das doch mal neu machen". Das dürfte nicht mal eben gemacht sein. Die BDE ist z.B. in der Lage- wie Access- heterogene Abfragen durchzuführen. Nur mal so als Highlight aus den 90ern.

Ich finde das Thema "zukunftssicher" nachwievor interessant. Dass ein System 20 Jahre alt ist (Faustkeil), bedeutet erstmal gar nichts. Vielmehr nervt mich eine Produkt"politik" ala MS: ODBC, OLEDB, DAO, ADO, .. und wieder von vorne.

Aber was solls, letztlich lebt die IT Branche hauptsächlich davon, ständig das Rad neu zu erfinden.

jaenicke 20. Nov 2012 05:05

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1191956)
Auch hier geht es vermutlich um eine Nutzung von Paradox als "Server"?

Ja, DBase IV "Datenbanken" auf einer Netzwerkfreigabe. Allerdings knallt es dabei sporadisch auch schon, wenn nur ein Programm darauf zugreift oder die Dateien lokal liegen.

mandoki 20. Dez 2012 18:58

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Also meine Erfahrungen waren/sind eigentlich sehr positiv.

Habe ca. 1999 eine umfangreiche Branchen-Auftragsabwicklung für einen Kunden entwickelt mit Delphi 5 und BDE (Paradox und DBase). Ist eine Netzwerkversion (etwa 10-15 User) und läuft einfach prima. Absolut wartungsfrei seit rund 12 Jahre.

Lediglich zum Jahresende telefonieren wir mal bevor der Jahresabschluss gefahren wird (nur für den Fall das hier was mal nicht klappt - was aber noch nie vorkam) Inzwischen hat die Hardware einige Male gewechselt und natürlich auch das BS. Trotzdem bis heute null Probleme.

Also von daher kann ich den schlechten Ruf den die BDE bei vielen Entwicklern hat/hatte nicht wirklich nachvollziehen. Auch die Installation war mit ein paar Mausklicks und ein paar kleinen Änderungen in den Settings erledigt.

Solange die Anforderungen halt nicht zu Hoch waren, hatte die BDE durchaus ihre Berechtigung. :|

jaenicke 20. Dez 2012 20:25

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
 
Wir haben sie immer noch auf relativ vielen Systemen im Einsatz und die Fehlerquote ist zwar nicht besonders hoch, wird aber seit Vista und Windows 7 stetig höher. Es gibt da auch Systeme, auf denen die seit Jahren wunderbar läuft, aber auch welche, auf denen es immer wieder mal Probleme gibt.

Deshalb: Sei froh, dass die BDE bei deinem Kundensystem gut läuft, aber denke dran, dass du von einem System nicht auf viele schließen kannst. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz