Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Virenscanner (https://www.delphipraxis.net/172157-virenscanner.html)

musicman56 21. Aug 2013 09:46

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1225594)
Das nutzen wir ja im Büro...

Meinst du mit "das" AVG oder AsProtect? Wie schon gesagt, ich habe mit AVG keine Probleme mehr, seit ich AsProtect nicht mehr verwende. Verwendet ihr vielleicht auch einen Exe-Packer?

cookie22 21. Aug 2013 10:00

AW: Virenscanner
 
Benutze im Moment Norton. Da gibt es nichts zu meckern. Ist schnell, verbraucht kaum Ressourcen und meckert nie über irgendwelche Projekte sei es Delphi, VS oder sonst was.


Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Kaspersky:
Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen.

Ist bei Kaspersky ganz einfach. In den Einstellungen auf dem letzten Tab einfach den Projekt Ordner als Ausnahme eintragen.


Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Windows Defender:
Ist bei Windows 8 dabei. Das nutze ich im Moment (und hoffe mal, dass das reicht).

Der hat im letzten Test bei der C'T wieder extrem unterirdisch abgeschnitten. Von ca. 250 Trojanern hat er mehr als 70 durchgelassen.

Teste mal Norton oder Avast(kostenlose version reicht), die kommen beide gut mit Delphi klar. Wenn Avast mit zu vielen Meldungen nervt, einfach Spielemodus einschalten und er ist still.

stahli 21. Aug 2013 10:19

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1225632)
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1225575)
Kaspersky:
Habe eine Trial versucht. Delphi-Programme wurden als gefährlich behandelt. Ich bin nicht ganz klar gekommen, wie ich am besten mit der "Gefährdung" umgehen soll. Ich hätte natürlich gern vorgegeben, den "Delphi-Virus" zu ignorieren, habe das aber nicht hinbekommen.

Ist bei Kaspersky ganz einfach. In den Einstellungen auf dem letzten Tab einfach den Projekt Ordner als Ausnahme eintragen.

Ich habe aber auch einige Zips herum liegen bzw. auch eMails, in denen eine Projekt-Exe steckt.
Insofern wäre es besser, wenn die gar nicht als Bedrohung eingestuft würden.

Norton habe ich irgendwann mal komplett für mich verbannt, da die mir zu aufdringlich wurden.
Vielleicht kann man ja nochmal einen aktuellen Blick darauf werfen...


Ach Mann, hätte ich nicht bei GData auf die große Version gewechselt wäre ich dort immer noch zufrieden...

musicman56 21. Aug 2013 10:30

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Ist bei Kaspersky ganz einfach. In den Einstellungen auf dem letzten Tab einfach den Projekt Ordner als Ausnahme eintragen.
Das ist die Holz-Hammer-Methode die natürlich funktionieren kann. Ich werde das aber niemals anwenden, und diese Vorgehensweise auch nicht weiter empfehlen, weil ich einfach zu viele Bedenken habe, einen oder mehrere Ordner auszuschließen. Das ist ein bischen wie den Schlüssel für die Haustüre unter die Fußmatte legen. Vielleicht bin ich auch etwas übervorsichtig, oder meine Bedenken sind unbegründet, das mag schon sein.

Der größte GAU ist für mich eben, dass sich Viren/Trojaner, oder was auch immer auf meinem Rechner unbemerkt einnisten kann, und ich diese lieben Tierchen schlimmstenfalls sogar noch an meine Kunden weiter gebe.

Da Stahli wahrscheinlich so wie ich "Einzelkämpfer" ist, liegen die Anforderungen und die Systemumgebung etwas anders als bei Software-Entwicklungs-Firmen, in denen Entwickler mit dem Vertrieb oder dem Kundensupport gar nicht in Berührung kommen.

cookie22 21. Aug 2013 11:21

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1225639)
Der größte GAU ist für mich eben, dass sich Viren/Trojaner, oder was auch immer auf meinem Rechner unbemerkt einnisten kann, und ich diese lieben Tierchen schlimmstenfalls sogar noch an meine Kunden weiter gebe.

Das kann man mit Virus Total nun wirklich sehr einfach ausschließen. Wir geben unseren Kunden grundsetzlich ein Virus Total-Scan-Log mit, damit schliesst man alle Eventualitäten aus und ist auf der Sicheren Seite. Kostet nix und dauert nicht lange.

Zitat:

Norton habe ich irgendwann mal komplett für mich verbannt, da die mir zu aufdringlich wurden.
Vielleicht kann man ja nochmal einen aktuellen Blick darauf werfen...
Norton hat sich wirklich enorm verbessert. In der ComputerBild CD-Ausgabe gibt es Norton übrigens kostenlos.

musicman56 21. Aug 2013 15:18

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1225654)
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1225639)
Der größte GAU ist für mich eben, dass sich Viren/Trojaner, oder was auch immer auf meinem Rechner unbemerkt einnisten kann, und ich diese lieben Tierchen schlimmstenfalls sogar noch an meine Kunden weiter gebe.

Das kann man mit Virus Total nun wirklich sehr einfach ausschließen. Wir geben unseren Kunden grundsetzlich ein Virus Total-Scan-Log mit, damit schliesst man alle Eventualitäten aus und ist auf der Sicheren Seite. Kostet nix und dauert nicht lange.

Vielen Dank für den Tipp :thumb:

musicman56 21. Aug 2013 15:26

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Norton hat sich wirklich enorm verbessert.
Stimmt. Norton war mal so grottenlangsam, dass es eigentlich nur mehr aufwärts gehen konnte. Eines der grundsätzlichen Probleme ist die stetig steigende Anzahl der zu erkennenden Viren. Die Programmierer müssen sich darum auch ständig was neues einfallen lassen.

jaenicke 21. Aug 2013 16:34

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1225628)
Meinst du mit "das" AVG oder AsProtect? Wie schon gesagt, ich habe mit AVG keine Probleme mehr, seit ich AsProtect nicht mehr verwende. Verwendet ihr vielleicht auch einen Exe-Packer?

Schon, aber damit hat eher Antivir Probleme. AVG erkennt die Exen vor allem bei der Verhaltenserkennung und dabei oft beim Start aus Delphi heraus. Dass das eher ungewöhnlich ist, ist klar, aber Softwareentwickler sollte ein Antivirenprogramm ja nun trotzdem tolerieren.

Perlsau 22. Aug 2013 08:03

AW: Virenscanner
 
Also ich hab mir letzte Woche Norten Internetsecurity 2013 für 10 Euro bei Amazon besorgt und kann keine Geschwindigkeitsverluste (unter Win7-64) feststellen.

Bernhard Geyer 22. Aug 2013 08:08

AW: Virenscanner
 
Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1225781)
Also ich hab mir letzte Woche Norten Internetsecurity 2013 für 10 Euro bei Amazon besorgt

Und freu dich darauf das die Verlängerung für 40 €/Jahr angeboten wird ...

Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1225781)
und kann keine Geschwindigkeitsverluste (unter Win7-64) feststellen.

Was ist alles Standardmäßig aktiv. Bei Kaspersky hatte ich den falls die Standardinstallation grottig langsam war, aber nach deaktivierung einer Einstellung bezüglich Webbrowser es gut zu verwenden war


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz