![]() |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Kommen wir nicht arg vom Thema ab? :roll:
|
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Zitat:
|
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
:roll:
Jim war schon ein halbes knappes Jahr bevor er bei Embarcadero angefangen hat auch schon nicht mehr auf der Gehaltsliste von RemObjects. Von Klauen kann hier keine Rede sein. Aber das geht echt am Thema vorbei. D-User will mich offenbar falsch verstehen und interpretiert meine Aussagen in eine Richtung, die - für andere offenbar erkennbar - nichts mit meiner ursprünglichen Aussage zu tun hat. Der OP (milos) hat explizit gesagt das er auf .NET unter anderem wegen so vielem vorgefertigten Zeug verzichten will, das er lieber selber schreiben will. Ich habe erklärt warum das - aus meiner Sicht - eher ungeschickt ist. Von D-User kam dann Zitat:
Zitat:
Genauso hat meine Aussage hier vollkommen aus dem Kontext gerissen: Zitat:
Zitat:
Aber auch die muss es geben. Also nein, die Unis können nicht dicht machen. Die werden gebraucht. Aber in der Uni wird keine Buchhaltung geschrieben, kein Marktdatensystem und keine Warenwirtschaft. Und der Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung, der in der Firma an solchen Projekten sitzt, ist nunmal nicht auf dem Uni-Level, um hochperformante Sortier-Algorithmen und Threadingkonzepte zu entwickeln. Der braucht die als fertige Komponenten zum zusammenstöpseln. So, und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
da es allgem.Programmieren betrifft, sicher auch für Beginner hochinteressante Bemerkung von Joel zum Biz-Buzz-Word
"Not-Invented-Here Syndrome" : ![]() (sinngemäß: wenn man das einfach auf Software überträgt, gäbe es weder Google noch Amazon ) ( mein Senf: und auch kein NoSQL und Skype ) |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Das ist mal eine interessante Interpretation von
"If it's a core business function -- do it yourself, no matter what." Gruß K-H |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Zitat:
Kann man auch unter Linux das Mono Framework mit linken? Mit Lazarus + FPC hingegen kannst du für alle großen Platformen native Executables erstellen. Das ganze kostet dich keinen Cent und Lazarus hat in den letzten zwei Jahren wirklich massiv aufgeholt. Man kann damit tatsächlich mittlerweile produktiv arbeiten. |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Zitat:
Ich weiß ja nicht, wie toll Du programmieren kannst und wie hoch dein LOC-Output so ist, aber ich für meinen Teil mit gerade mal (entschuldige) 35 Jahren Programmiererfahrung halbwegs gesundem Menschenverstand kann dir sagen, das ein Weltkonzern hier ein klitzekleinwenig mehr Resourcen zur Verfügung stellen kann. Was folgt daraus? Der Vergleich hinkt und wer Äpfel mit Birnen vergleicht, hat keine Ahnung von Obst. |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das ganze ist wie gesagt Teil von Mono und entsprechend auch ohne das kostenpflichtige Xamarin-Toolset verfügbar. Mit ist es vielleicht ein klein wenig bequemer, aber das ist eben der entsprechende Mehrwert einer kommerziellen Lösung. Ein gewisses maß an Vorteilen kann man sich erkaufen, man kann aber auch drauf verzichten. Zitat:
Mono ist nicht so schlecht, wie man es immer hinstellen mag. Es skaliert hervorragend, das Tooling ist auch durchaus vergleichbar mit anderen kommerziellen Lösungen und man hat halt zusätzlich die Vorteile einer Managed Platform zur Verfügung. Ich würde mal aus dem Stegreif behaupten, das sich die beiden Lösungen vermutlich nicht viel schenken werden. Mit beiden kann man vermutlich alles machen. Das eine wird vielleicht hier, das andere dort etwas geschickter sein. Es ist eben eine reine Frage der Präferenz. Aber es gibt grundsätzlich keine Einschränkung, das sich etwas bestimmtes nur mit Lazarus/FPC umsetzen liesse, was mit Mono nicht auch ginge. |
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Das hört sich besser an als ich dachte. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch:
Zitat:
|
AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Hallo milos,
meiner Erfahrung nach ist es einem Kunden völlig Pumpe in welcher Sprache seine Anwendung geschrieben wird. Fakt ist, die Anwendung muss funktionieren, so wie der Kunde es möchte. Im Moment mausert sich FreePascal zu einem Allrounder, und der Umstieg von Delphi nach FreePascal ist ein Klacks. Doch beruflich stelle ich auch immer wieder fest das man C++ können muss, schließlich muss man vom chaotischen C++ nach asthetischem Pascal portieren können. :) Und als Programmierer verdient man nicht sein Geld für welche Sprache du gelernt hast, sondern löse programmiertechnisch ein Problem. ( Zitat eines Kunden: Und das am besten gestern.) :lol: Gruß Net7 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz