Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Windows Phone am Ende ? (https://www.delphipraxis.net/176032-windows-phone-am-ende.html)

arnof 11. Aug 2013 21:14

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich denke ohne den ganze Thema gelesen zu haben, darum, ob es sich als Entwickler lohnt für ein System den Aufwand zu betreiben, Software zu entwickeln und dann zu hoffen, diese im AppStore los zu werden. darauf kommt es schließlich an: Nutzerzahlen .

Mit Windows Phone seht es da meiner Einschätzung nach schlecht aus Downloadzahlen zu bekommen und damit dann Geld zu verdienen....

Irgend wann dieses Jahr hatte ich mal ein Bericht gelesen, wo sich ein Winapp Entwickler darüber direkt bei Ms beschwerte das er über 16000 Dollar in die Entwicklung einer App. Investiert hatte und gerade mal 63 $ damit über den AppStore eingenommen hat.

vagtler 11. Aug 2013 21:31

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich habe das Gefühl, dass hier die typische Enterprise-Distribution bei Firmenkunden etwas vergessen wird.

Die von uns entwickelten Apps wird man z.B. nicht in den öffentlichen Stores finden können.

Diese InHouse-Apps stellen einen riesigen Markt dar und werden mittlerweile von den Entscheidern als eins *der* strategischen Themen bei der Unterstützung und Optimierung von Geschäftsprozessen angesehen. Und da spielen Windows Store Apps schon eine durchaus gewichtige Rolle bei den Zukunftsbetrachtungen.

jaenicke 12. Aug 2013 04:46

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224365)
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?

Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.

sh17 12. Aug 2013 05:28

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich habe zwar seit zwei Jahren ein S2 mit Android und das System möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Vorher, seit 2006, hatte ich eins mit Windows Mobile von HTC. Das Teil war echt genial für seine Zeit. Und ich wurde für meinen Wurfknochen auch belächelt und mir wurde erzählt, ich sollte mir endlich mal ein ordentliches Nokia kaufen ( das war die Firma mit dem mordsmäßigen Marktanteil). Von Windows RT bin ich noch nicht so überzeugt, aber wenn MS die SurfacePro Geschichte richtig aufbaut. Für so ein Teil in der 3. Generation könnte ich mich begeistern. Dann würde ich nämlich meinen Desktop-PC entsorgen.... Hat aber nix direkt mit Windows Phone zu tun.

arnof 12. Aug 2013 06:29

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1224384)
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224365)
Beispiel: Druckertreiber und andere Gerätetreiber Benutzerabhängig zu installieren ist schon eine großer Kunstgriff auf XP bis Win7. Ich habe mir mal überlegt was das für einen Sinn macht: nur für Terminalserver sinnvoll, aber was macht so ein Scheiß auf einem normalen Arbeitsplatzbetriebssystem ?

Warum sollte es keinen Sinn machen?
Auf einem PC, auf dem nur ein Benutzer arbeitet, merkt es ohnehin keiner.
Arbeiten mehrere Benutzer dran, ist es durchaus sinnvoll, wenn nicht alle Benutzer z.B. einen PDF-Printer installiert bekommen, nur weil den einer nutzt. Oder auch den Cloud Printer, der auf einem eigenen Gerät über die Cloud druckt. Oder auch nur in einem Netzwerk mit vielen Druckern, wo der eine den einen nutzt und der andere einen anderen, z.B. in einer Universität oder einer großen Firma.

Druckertreiber sind auch einer der großen Vorteile von Windows RT gegenüber iOS oder Android. Denn genau da fehlt es beiden an Integration. Aus Android zu drucken ist echt nicht schön und vom iPad z.B. auch nicht. Spezielle Apps, Daten erst speichern und das Dokument laden und drucken, ... danke.
Aus Windows RT heraus ist das einfach so möglich, die Einrichtung ist sehr einfach. Und es funktioniert auch direkt aus einer normalen App heraus, weil die Drucker den Apps direkt zur Verfügung stehen.

Wenn man mit activedirectory arbeitet und z.B. Teilzeitkräfte und Aushilfen hat, dann Teilen die sich einen Arbeitsplatz. kommt ein neuer User dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht, es gibt ja vieles mehr ....

Furtbichler 12. Aug 2013 07:08

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von arnof (Beitrag 1224387)
...dann muss man 10 Druckertreiber zum x'ten mal installieren damit der Mitarbeiter dort arbeiten kann, das ist total durchdacht....

Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. Wir jedenfalls holen alles von einem Anbieter und haben 2 Druckertreiber pro Arbeitsplatz. Wer partout den Drucker im 4.Stock verwenden will, kann ihn sich ja selbst installieren. Wie Du siehst, ist es soooooo leicht, über andere zu meckern.

Durchdacht wäre imho übrigens eine automatisierte Installation per Skript. k.A. ob das geht, aber ich denke schon.

Und es wirklich *out*, ständig über alles und jeden, insbesondere MS zu meckern: Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.

vagtler 12. Aug 2013 07:38

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1224390)
[...] Ich frage mich gerade, was an einem heterogenen Druckerumfeld durchdacht ist. [...]

:thumb:

Zitat:

[...] Egal wie Windows es anstellt, die Meckerfraktion wird meckern, weil sie immer ein Haar in der Suppe finden, und sei es, sie bestellen Suppe mit Haaren. Der Profi würde übrigens eine Lösung für das Problem finden, indem er den Prozess definiert, optimiert und die Lösung etabliert. Und das ohne Meckern.
:thumb:

Danke dafür - Du sprichst mir aus der Seele!

Daniel 12. Aug 2013 07:40

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Vielleicht kommen wir wieder zu der Telefon-Sparte zurück.
Ansonsten käme man zu dem Schluss, dass sich das Windows-Phone vielleicht schon allein deshalb nicht durchsetzen könne, weil die Installation der Druckertreiber auf Terminalservern sich problematisch gestalten kann - und das schon ohne Beteiligung des Windows-Phones.
:stupid:

Angel4585 12. Aug 2013 08:29

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Warum wird eigentlich der eine "Ist XY tot" Thread geschlossen, aber im anderen fröhlich diskutiert?
Nur mal so als unabhängiger Beobachter :)

Daniel 12. Aug 2013 08:32

AW: Windows Phone am Ende ?
 
Ich kann sie auch alle Schließen, mir das das letztlich gleich. Ich hoffe hier auf eine konstruktive Mitarbeit der Foren-Teilnehmer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Seite 5 von 7   « Erste     345 67      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz