Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Bild von IP-Webcam auslesen (https://www.delphipraxis.net/176863-bild-von-ip-webcam-auslesen.html)

OrtmannMedia 27. Jun 2014 18:38

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Hallo,
habe nun alle hier geposteten ZIPs der Reihe nach ausprobiert,
so auch das letzte mjpegclient.7z (habs jetzt für mich mal mjpegclient3 benannt.

Weiss nicht wir Ihr das macht, aber bei mir funktioniert das alles absolut garnicht.

Habe per Google schon an allen möglich Plätzen Beispiel-Codes gefunden,
die alle auf das Gleiche Problem rauslaufen.
Dass irgendwas mit der User/Password Übergabe nicht klappt.

Meine Cam ist z.B. die EDIMAX IR-112E oder die EDIMAX IC-3110P.
Diese sind per LAN angeschlossen und solle nur übers lokale Netzwerk angesprochen werden.

Die Daten sind klar:

IR-112E:
IP=192.168.0.200
Port=80
User=admin
Pwd=1234
Url=/live/stream2.cgi


IC-3110P:
IP=192.168.0.202
Port=80
User=admin
Pwd=1234
Url=/mjpg/video.mjpg

Und damit funktioniert es unter Go1984 auch problemlos.

Unter
http://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Edimax
gibt es übrigens zu Edimax und anderen auch nützliche Infos zu dem Login-Thema.
Teilweise muss es per ?account=admin&password=1234 am Ende der URL dem Script übergeben werden,
allerdings ist das nicht der Fall bei z.B. meinen beiden Cams.

Die Methode
admin:1234@192.168.0.200
in dem mjpegclient zu als IP einzutragen klappt nicht.


Den Lösungsvorschlag von himitsu
with (Sender as TMJpegClient).Header do
if Pos('@', Values['Host']) > 0 then
Values['Host'] := Copy(Values['Host'], Pos('@', Values['Host']) + 1);
hinzuzufügen habe ich nicht verstanden,
weil ich an keiner Stelle im Quellcode die
Position "{TMJpegClient}.OnConnecting" finden kann.
(Die Suchfunktion in Delphi ist allerdings auch Schrott).


Wenn ich im IE Brower z.B. Folgendes eingebe:
http://192.168.0.202/mjpg/video.mjpg
kommt ein Dialog mit Passwort-Abfrage
...the server reports that it is from Network Camera. ...
Dort gebe ich brav admin und 1234 ein dann
kommt ein Download-Dialog
dort klicke ich z.B. Öffnen. Dann gehts los und in dem Dialog
kommt als Fortschritt eine steigende Zahl von MegaBytes. ohne Ende.
Das werden wohl die Video-Daten sein.

Wie auch immer,
in den Delphi-Beispiel-Programmen von hier geht garnix.
Es kommen nur Fehlermeldungen.

Gebe ich die IP so an z.B. in dem "MJpegTestSmall.exe":
192.168.0.200
Kommt die Fehlermeldung:

Verbindung wird hergestellt...
Fehler -11: EAbort
Operation abgebrochen
Nicht verbunden

Gebe ich als Ip an:
admin:1234@192.168.0.200

Kommt als Fehlermeldung:

Verbindung wird hergestellt...
Fehler -15: TCP Client Error: 10061
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte
Nicht verbunden


Wie macht Ihr das, dass es bei Euch funktioniert?
Komme einfach nicht auf eine Lösung :(

Bitte um Hilfe :)

Herzliche Grüße,
Jürgen

himitsu 27. Jun 2014 22:57

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Die Suchfuktionen vom Delphi sind soweit ausreichend, wenn man weiß wie man damit umgehen muß
und womit der File-Loader vom Delphi Probleme hat. (z.B. Umlaute in noch nicht geladenen Dateien, wenn man nach nach äöü suchen will)


OnConnecting ist vorhanden und ich bin davon ausgegangen, daß man sich denken kann, daß es sich dabei um das Event meint, welches man dort registrieren kann.


HTTP-Auth ist halt nicht implementiert, aber wenn du weißt, daß das nötig ist, dann kannst du das selber angeben.

Falls "Basic Authentication" verwendet wird, sollte es reichen die Auth-Info im Request-Header zu übergeben, also vor/bei dem Connecten.
Delphi-Quellcode:
MJpegClient.Header.Values['Authorization'] := 'Basic ' + DecodeString(Username + ':' + Passwort); // Soap.EncdDecd : Ansi->Base64


Wenn "Digest Access Authentication" nötig ist, wird es schwieriger.

Und an "NTLM HTTP Authentication" will ich gernicht erst denken.

himitsu 28. Jun 2014 02:48

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Zitat:

Zitat von ramboni (Beitrag 1249826)
Gibt es einen Standard der sagt das jede Cam auf eine bestimmte Weise reagieren muss?

Ohhh. Nja, besser spät, als nie. :stupid:

Nein, einen Standard gibt es nicht,
vorallem da der "Webserver" nicht nur einen Stream (Endlos-Datei) veröffentlichen kann
und es sowieso keine fest spezifizierte Kopplung zwischen Kamera und Webserver gibt.
Es muß keine Webcam sein, man kann auch andere "Videos" freigeben und hinter dem Webserver können auch mehrere Kameras stecken.

Nichtmal die Übergabe von Username&Password via URL ist in der HTTP/HTTPS-Spezifikation drin. (in FTP ist es dagegen enthalten)
Seit IE 6 weißt angeblich der IE solche URLs standardmäßig als "fehlerhaft" zurück, außer man schaltet die alte Fuktion manuell in der Registry frei.

ramboni 26. Aug 2015 11:18

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Wenn der Host mit einer Zahl anfängt kommt keine Verbindung zustande.
Ist das bekannt? Oder nur bei mir so?


BTW: Kann man den Connection TimeOut einstellen bzw ändern?

Gruss

mquadrat 26. Aug 2015 14:56

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1263675)
Nein, einen Standard gibt es nicht,

Doch, den gibt's http://www.onvif.org/

Untersützen die günstigen Kameras aber eher nicht.

hathor 26. Aug 2015 16:56

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Zitat:
"ONVIF administration will review received applications and send an invoice for the annual membership fee. Upon receipt of payment and approval by the Steering Committee, the members will be listed on the ONVIF website and be considered a member in good standing."

Das ist wieder so eine geldgierige "non-profit organization"...ha,ha,ha...

APPLE hat auch versucht, einen Bildschirmwisch als "Erfindung" zu schützen - Oh Mann, oh Mann - wie ich diese amerikanische, krankhafte Geldgier hasse!!!

mquadrat 27. Aug 2015 07:26

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Gebühren kostet das nur, wenn du Member des Gremiums werden möchtest. Das Verwenden der Schnittstelle kostet nichts.

himitsu 27. Aug 2015 14:35

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Zitat:

Zitat von ramboni (Beitrag 1313536)
Wenn der Host mit einer Zahl anfängt kommt keine Verbindung zustande.
Ist das bekannt? Oder nur bei mir so?

Nee.

Eine Fehlermeldung gibt es nicht zufällig?
Oder notfalls eine Adresse, wo man es mal testen kann.


Zitat:

Zitat von ramboni (Beitrag 1313536)
BTW: Kann man den Connection TimeOut einstellen bzw ändern?

Gute Frage. :stupid:

ramboni 1. Dez 2015 09:53

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Moin Moin,

Fehlermeldung: "Die angeforderte Adresse ist in diesem Kontext ungültig"

Ich habe 3 IP-Cams im Netzwerk, in dem ich bisher getestet habe
und per IP darauf zugegriffen habe, funktioniet alles wunderbar.

Host:192.168.1.1 z.B. ist also kein Problem.

Seit ich versuche sie über ihre URL zu erreichen
(z.B. 1xxx.myvisioncam.org bzw. 3comxxx.bla.de) bekomme ich die Fehlermeldung.
So wie es aussieht kommt die fehlermeldung sofort, sprich ohne überprüfung
ob die URL überhaupt vorhanden/erreichbar ist.

Sobald ich den Host in meine Online IP übersetze funktioniet es wieder wunderbar.

TERWI 8. Jan 2016 15:31

AW: Bild von IP-Webcam auslesen
 
Gibt's neue Erkenntnisse ?

Ich hab mir auch mal testeshalber eine (preiswerte) IP-Cam aus der Bucht zugelegt.
Hersteller ? Typ: TH-N513-100W
Macht optisch (Bilder) wie äusserlich (Vollemtall-Geh., recht klein) einen sehr guten Eindruck.
War zwar einiges an HickHack, die IP mit der Software umzustellen, aber nun dudelt das Ding auch hinter Herrn Fritze.

Die Soft sieht zwar nett aus und hat ewig viele Knöpfe (auch für PTZ) - aber ich hätte die CAM auch gerne in meinem HTPC-Projekt eingebunden. Sprich ich würde gerne auch das Bild auf meiner Glotze sehen.

himitsu's Tool tut's leider nicht - egal was ich da angebe/einstelle.
Per FF komme ich zwar mit User&PW auf den integrierten Browser und habe auch dort etliche "Knöppkes", aber es kommt ständig die Meldung "missing plugin". Welches ?
Das FF-Plugin "IPCAMPTZ" tut's auch nicht.

In meinem HTPC-Projekt habe ich IP-TV eigentlich völlig easy mit dem URL-DS-Filter (DS-Pack) implementiert.
Wenn man die richtige URL hat, klappt das problemlos.
(z.B: ZDF: http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de1...8?b=0-736&dw=0)

Versuche mit der IP-Cam scheiterten bisher - sicherlich wegen "falsche Ansprache" in der URL ....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz