Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   EMBA sperrt Programmierer aus! (https://www.delphipraxis.net/182549-emba-sperrt-programmierer-aus.html)

Bernhard Geyer 31. Okt 2014 18:12

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278273)
Schön wärs wenn das Fix-Listen für Patches wären, davon profitiert man nur wenn man neu kauft oder einen Wartungsvertrag hat. ;)

XE6.1: http://edn.embarcadero.com/article/43893
XE5.1: http://edn.embarcadero.com/article/43468
XE5.2: http://edn.embarcadero.com/article/43522
XE4.1: http://edn.embarcadero.com/article/43207

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278273)
Ganz davon ab dass jede neue Version auch wieder genauso eine Liste neue Bugs mit sich schleppt. :P

Das ist die Frage ob es mehr Fehler in neuen Version oder in alten Versionen gibt. Wenn dann gibt es mehr weil es mehr Features gibt.

Bernhard Geyer 31. Okt 2014 18:15

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1278278)
Nunja, der ganze Prozess ist ungefähr so zäh wie nen Kaugummi unterm Turnschuh, aber das kennt glaub ich jeder, dass manche Prozesse nunmal eingefahren sind und nicht immer von jetzt auf gleich umgestellt werden können. Wenn ich manchen hier reden höre, könnt man denken, dass sie Erfinder des agile management wären.

Manche suchen bein Änderung die Krümel die Nachteile, die Kuchenstücke welche die Vorteile darstellen werden dabei nicht gesehen.

Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1278278)
Und auf Threads/Posts dieses speziellen TEs darf man eh nix geben, egal wie sie heißen...

Wie wahr, wie wahr.

Wunni 31. Okt 2014 18:58

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1278156)
Wie viele qualitativ hochwertige Bug-Einträge kamen denn von Anwendern von Demo-Versionen?
Vermutlich war dieser Anteil schlichtweg irrelevant.

Wie viel Qualität kam denn bisher vom Hersteller?
Ganz bestimmt kann man diesen Anteil auch vernachlässigen...

cookie22 31. Okt 2014 19:13

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1278275)
IMHO sollte sowieso jeder einen haben!..

Bist herzlich eingeleaden mir einen zu spendieren.

Nein, aber mal im Ernst, es gibt auch ne menge Firmen die geizig sind und wo noch mit den alten Nicht-Unicode Versionen gearbeitet wird. Wenn du, als gut verdienender Freelancer, dir das leisten kannst, ist das schön für dich, aber 80% hier im Forum können oder wollen das aus ganz verschiedenen Gründen nicht.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278282)
XE6.1: http://edn.embarcadero.com/article/43893
XE5.1: http://edn.embarcadero.com/article/43468
XE5.2: http://edn.embarcadero.com/article/43522
XE4.1: http://edn.embarcadero.com/article/43207

Das ist die Frage ob es mehr Fehler in neuen Version oder in alten Versionen gibt. Wenn dann gibt es mehr weil es mehr Features gibt.

Die Fix-Listen sind im Vergleich zu denen für die man zahlen muss einfach viel zu kurz. Wäre die Qualitätssicherung besser und würde man nicht so oft releasen, hätte man auch mehr Zeit zum Testen und könnte bugfreier releasen. Der Release-Zyklus ist einfach viel zu kurz, da kann man kaum ein gutes Produkt abliefern.

stahli 31. Okt 2014 19:26

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278289)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1278275)
IMHO sollte sowieso jeder einen haben!..

Bist herzlich eingeleaden mir einen zu spendieren.

... Wenn du, als gut verdienender Freelancer, dir das leisten kannst, ist das schön für dich, aber 80% hier im Forum können oder wollen das aus ganz verschiedenen Gründen nicht.

Das habe ich Uwe in dem Sinne schon öfters erwidert, aber die Argumentation verfängt irgendwie nicht.

Jeder zieht halt andere Schlüsse...

Bernhard Geyer 31. Okt 2014 20:03

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1278290)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278289)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1278275)
IMHO sollte sowieso jeder einen haben!..

Bist herzlich eingeleaden mir einen zu spendieren.

... Wenn du, als gut verdienender Freelancer, dir das leisten kannst, ist das schön für dich, aber 80% hier im Forum können oder wollen das aus ganz verschiedenen Gründen nicht.

Das habe ich Uwe in dem Sinne schon öfters erwidert, aber die Argumentation verfängt irgendwie nicht.

Evtl. entwickelt er für Mobil und dort ist es mehr als Sinnvoll.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1278290)
Jeder zieht halt andere Schlüsse...

Genau. Jeder zieht andere Schlüsse weil er/sie einfach andere Voraussetzungen hat. z.B. nur Nebenberuflich SW-Entwicklung. Oder nur Win-Apps. Oder ...
Je nachdem ist die der ein Abo sinnvoll oder nicht.
Wir haben mehre Delphi-Lizenzen und zum prüfen ob eine neue Version für uns Sinnvoll ist eine als Abo.

Bernhard Geyer 31. Okt 2014 20:12

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278289)
Wäre die Qualitätssicherung besser und würde man nicht so oft releasen, hätte man auch mehr Zeit zum Testen und könnte bugfreier releasen. Der Release-Zyklus ist einfach viel zu kurz, da kann man kaum ein gutes Produkt abliefern.

Ich habe schon das Gefühl das sich die Qualität verbessert. Und da Delphi jetzt im Bereich Mobil mitmischen will ist eine kürzere Release-Zeit eigentlich fast zwingend nötig.
Ich denke das die internen Prozesse bei Emba mittlerweilen auch diese kürzeren Release-Zyklen vertragen. Man hat mittlerweile einige Altlasten abarbeiten können (BDE, Issue-Tracking-System, stabilere IDE als zu Anfangszeiten der neuen IDE, wieder Hilfe die diese Namen verdient ...) so das die Anzahl der "Baustellen ohne Absicherung" geringer werden.

cookie22 31. Okt 2014 20:36

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278292)
Ich habe schon das Gefühl das sich die Qualität verbessert. ...die Anzahl der "Baustellen ohne Absicherung" geringer werden.

Du hast schon Recht, aber von gut, ist das immer noch meilenweit entfernt.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278292)
Und da Delphi jetzt im Bereich Mobil mitmischen will ist eine kürzere Release-Zeit eigentlich fast zwingend nötig.

Kann man genauso gut über Patches regeln. Die Zeit ist einfach viel zu kurz, da kann man nicht wirklich Qualität produzieren. Da ist immer ein haufen Bugs vorprogrammiert. Ich kenne das von verschiedenen Firmen, da wird einfach released, teilweise sogar ohne Beta-Tests. "Scheiß drauf". Bugs kann man ja auch noch nacher patchen. Was dann teilweise auch nicht mal passiert und man erst im nächsten Release ein Bigfix findet.

Bernhard Geyer 31. Okt 2014 23:09

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278293)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278292)
Ich habe schon das Gefühl das sich die Qualität verbessert. ...die Anzahl der "Baustellen ohne Absicherung" geringer werden.

Du hast schon Recht, aber von gut, ist das immer noch meilenweit entfernt.

Das kommt immer darauf an was man gewöhnt ist. Also gegenüber manchen SW-Herstellern mit denen ich zu tun habe ist Emba fast Perfekt ...

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1278293)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278292)
Und da Delphi jetzt im Bereich Mobil mitmischen will ist eine kürzere Release-Zeit eigentlich fast zwingend nötig.

Kann man genauso gut über Patches regeln. Die Zeit ist einfach viel zu kurz, da kann man nicht wirklich Qualität produzieren. Da ist immer ein haufen Bugs vorprogrammiert. Ich kenne das von verschiedenen Firmen, da wird einfach released, teilweise sogar ohne Beta-Tests. "Scheiß drauf". Bugs kann man ja auch noch nacher patchen. Was dann teilweise auch nicht mal passiert und man erst im nächsten Release ein Bigfix findet.

Ich kann schlecht beurteilen inwieweit bei Emba hier über automatisierte Test ein Grundqualität mit jedem Checkin sicher stellen kann. Im Bereich Compiler könnte das schon einiges sein. Dann würden kurze Release-Zyklen wenig ausmachen. Jedoch bei den GUI-Bibliotheken und den "wildwuchs" an Geräten glaube ich das man mit Automatisierten Tests nicht so viel erreichen kann.

Dejan Vu 1. Nov 2014 07:02

AW: EMBA sperrt Programmierer aus!
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278304)
Also gegenüber manchen SW-Herstellern mit denen ich zu tun habe ist Emba fast Perfekt ...

Also man kann sich einen Mißstand auch schönreden. Klar, irgendwo gibt es immer jemanden, der noch schlimmer ist.

Allgemein gesehen, kann die schlechte Qualität immer irgendwie erklären. Aber nur, weil man etwas erklären kann, muss man es ja noch lange nicht akzeptieren oder tolerieren. Die Tatsache, das es offensichtlich (nachdem, was man hier so hört) keine Updates für bestehende (und verkaufte) Produkte mehr gibt, wäre etwas, das ich nicht hinnehmen würde.

Ich persönlich würde auch davon Abstand nehmen, Partei für etwas zu ergreifen, wofür ich Geld ausgegeben habe, denn das ist nicht meine Aufgabe als Konsument.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1278304)
Jedoch bei den GUI-Bibliotheken und den "wildwuchs" an Geräten glaube ich das man mit Automatisierten Tests nicht so viel erreichen kann.

Doch. Könnte man. Man könnte sogar weitgehend sicherstellen, das der veränderte Code fehlerfrei ist. Dazu sind Unit- und Integrationstests ja gedacht. Man muß aber natürlich auch entsprechend programmieren, d.h. nicht jeder Code ist leicht testbar. Und Emba schreibt derartigen Code nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz