Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird Embedded + AUTOINC (https://www.delphipraxis.net/183534-firebird-embedded-autoinc.html)

jobo 19. Jan 2015 14:28

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1287055)
Macht der MS SQL Server genauso.
Mit dem "Vorteil" das bei Änderungen der zugrundeliegenden Datenbank der View ermals mit nicht nachvollziehbarer Fehlern abbricht - jedenfalls gabs das Problem mit älteren Versionen des Servers. Musste man dan händisch neu compilieren lassen.

Automatische Recompilierung schafft Oracle leider auch nicht immer.
Aber immer öfter.

p80286 19. Jan 2015 14:39

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1287060)
Automatische Recompilierung schafft Oracle leider auch nicht immer.
Aber immer öfter.

Jojo...

Zitat:

Zitat von Perlsau (Beitrag 1287038)
Nicht einfacher und dann doch einfacher :?:

Da hast Du die zeitliche Abfolge vernachlässigt. Erst hat man den Aufwand, jeden ... zu berücksichtigen und danach geht's rubbel die Katz!

Und bitte nicht vergessen, es gibt Datenbanken, da kommt man als Benutzer nur an die Views heran.

Gruß
K-H

mikhal 19. Jan 2015 15:30

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Das Problem der neu zu compilierenden Views gibt es bei Oracle auch, wenn die Definitionen der zugrundeliegenden Tabellen geändert werden, das zieht sich aber durch über procedures und functions, Jobs, Trigger etc. Liegt wohl in der Natur der Sache.

Dass es Datenbanken gibt, bei denen der Benutzer nur die Views zu sehen bekommt, liegt wohl eher daran, dass der Benutzer ausschließlich die Rechte erhalten hat, Views zu verwenden. In Data Ware House Datenbanken war und ist das üblich, damit die Daten nicht verändert werden können.

Grüße
Mikhal

Dejan Vu 20. Jan 2015 06:58

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Probleme mit Views kenne ich bei einer View, die '*' verwendet, wobei die verwendete Tabelle in der Struktur erweitert/verändert wird.
Code:
CREATE VIEW View_WillBlowUp as
select * from Foobar
Ein Wort noch zu Views: Wer wiederverwendbaren Code schreibt, oder Clean-Code anwendet (also Codeteile durch Einbetten in eine kleine Methode dokumentiert), sollte auch Views, UDF und SP verwenden. Damit wird der SQL-Code einfach lesbarer. Wer Obfuscation liebt, der verwendet die natürlich nicht, ist ja klar.

Und wenn sich einmal die Definition der 'OpenInvoices' ändern sollte (bitte keine internen Rechnungen an die IT), dann macht man das an einer einzigen Stelle: Nämlich in der View. Und ab *sofort* sind alle Reports, Auswertungen und Programme angepasst und zeigen stringent die gleiche Information.

Allerdings ist die Verwendung einer View in extrem komplexen Queries (also wenn die Query selbst mit Views arbeitet) nicht immer schneller. Leider. Da muss man die View dann materialisieren und mit einem Index versehen, oder zu anderen Tricks greifen.

ATS3788 9. Okt 2015 19:40

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Ich habe da noch eine Frage, aber davor Danke Perlsau so ist das ja echt :thumb:

Muss ich in Firedac noch was eistellen mein counter zählt nicht

der ist bis jetzt ein einfaches

FDTable1COUNTER: TLargeintField;

was übersehe ich ?

Hansa 10. Okt 2015 09:21

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Erstelle einen Datenbank-Trigger und fertig.

ATS3788 10. Okt 2015 09:52

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Danke
Nur wenn ich das in der Datenbank mit IBExpert mache,
geht das, mit Firedac nicht. OK mal sehen.:pale:

Before is Active


as
begin
if (new.counter is null) then
new.counter = gen_id(gencounter,1);
end

ATS3788 10. Okt 2015 10:43

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Das

Delphi-Quellcode:
   FDTable1COUNTER.AutoGenerateValue := arAutoInc;
:-D

muss man initialisieren, dann geht es.

War unter den vielen Infos, nicht leicht zu finden,

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...eneratorsPoint

gehört meiner Meinung als Info auf folgende Seite

http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...elder_(FireDAC)

Hansa 10. Okt 2015 11:25

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Das kann so fast nicht sein. FireDAC müsste dann irgendwie den Trigger in der Datenbank aushebeln. Wie das ? :shock: Und warum ? Sorry, aber meine Phantasie reicht da nicht aus.

TBx 10. Okt 2015 11:52

AW: Firebird Embedded + AUTOINC
 
Wozu sollte Firedac den Trigger aushebeln müssen? Firedac übergibt einfach den Wert für das Feld und das wars.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz