Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Pac-Man Hilfe (https://www.delphipraxis.net/184622-pac-man-hilfe.html)

Mavarik 14. Apr 2015 12:19

AW: Pac-Man Hilfe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Bjoerk (Beitrag 1297628)
Falls sich jemand mal mit dem Geisterverhalten genauer beschäftigt hat und auf Deutsch hier kurz erläutern könnte, wäre seeeeeeeeeeehr nett, my english is too bad. Man findet im Internet nix in german darüber. :oops:

OK noch mal ... Schau Dir den Link an!

es gibt (2 Modi) Verfolgung und Verstreuen! (Noch einen aber den lass ich mal weg)

Verfolgung:
- Blinky (rot) nimmt als Ziel die Position von Pac-Man. Es wird immer der Punkt mit kürzesten Entfernung verwendet nicht mit dem kürzesten Weg.
- Pinky (rosa) nimt als Ziel die Position von Pac-Man + 4 Cells in Pac-Man's Laufrichtung (Außer wenn Pac man nach oben läuft, weil da ein Bug im ursprünglichen Code war) da ist es 4 cells hoch 4 cells links
- Inky (hellblau) Nimmt den Vector von Blinky auf Pac-Position (+2 in Laufrichtung und verdoppelt den Vector) als Ziel
- Clyde (orange) Läuft auf Pac-Man's Position wenn er mehr als 8 Cells entfernt ist. Sonst in Richtung "seiner" Ecke.

Verstreuen
- Geister laufen in Ihre Ecken...

Die Modi wechseln je nach Level...
Level 1: 7s/20s/7s/20s/5s/20s/5s/ ~~

Dann wechseln noch die Geschwindigkeiten je nach Level oder ob im Tunnel.

Ach ja und Pac-Man kann schneller um die Ecken laufen als die Geister...
Wenn Pac Man eine Punkt frisst, hält er kurz an für 1/60s
die Geister können an den 4 gelben Punkten nicht nach oben gehen!
usw.

Anbei die entsprechenden Grafiken...

Mavarik

PS.: Hätte man auch alles aus meinen Links fischen können... (Dafür Poste ich die)


-

Bjoerk 14. Apr 2015 14:25

AW: Pac-Man Hilfe
 
Sieht nach einer Menge Timer aus? Ich glaub das ist mir ne Spur zu aufwendig.. Trotzdem danke für deine Ausführungen. Eigentlich unfassbar, daß das im großen und ganzen nur der Autor und ein Programmierer bewerkstelligt haben und das auch noch Ende der Siebziger. Respekt!!

Sir Rufo 14. Apr 2015 14:29

AW: Pac-Man Hilfe
 
Zitat:

Zitat von Bjoerk (Beitrag 1297689)
Sieht nach einer Menge Timer aus?

Um genau zu sein, braucht man für die Bewegung einen Timer ;)

himitsu 14. Apr 2015 14:39

AW: Pac-Man Hilfe
 
Oder zwei Timer.
* Einer für die Bewegung
* und Einer für's Umschalten der Modi

Oder alles in einen Timer, mit der kleinsten nötigen Zeiteinheit (kleinster gemeinsamer Teiler) und dann bissl Mathematik (Zähler), um die größeren Zeiteinheiten rauszubekommen.

Sherlock 14. Apr 2015 14:41

AW: Pac-Man Hilfe
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1297695)
Oder zwei Timer.
* Einer für die Bewegung
* und Einer für's Umschalten der Modi

Oder alles in einen Timer, mit der kleinsten nötigen Zeiteinheit (kleinster gemeinsamer Teiler) und dann bissl Mathematik (Zähler), um die größeren Zeiteinheiten rauszubekommen.

Ich war immer der Meinung es reicht für alles genau ein Timer. Man muss halt wissen, was man wann bzw. wie oft tun möchte.

Sherlock

DeddyH 14. Apr 2015 14:43

AW: Pac-Man Hilfe
 
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich mehrere Timer gerne mal gegenseitig ins Gehege kommen. Dann lieber nur einen verwenden und ggf. ein wenig mehr rechnen.

himitsu 14. Apr 2015 14:46

AW: Pac-Man Hilfe
 
Beim Programmablauf ist es seltener ein Problem, aber beim Debuggen wird es spassig, außer man debuggt schneller, als die Timer zuschlagen. :stupid:

Der Debugger müsste die Timer anhalten und um die Pausenzeiten verlängern. :cry:

mkinzler 14. Apr 2015 14:48

AW: Pac-Man Hilfe
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1297703)
Beim Programmablauf ist es seltener ein Problem, aber beim Debuggen wird es spassig, außer man debuggt schneller, als die Timer zuschlagen. :stupid:

Das können aber nur die Schweizer :mrgreen:

Mavarik 14. Apr 2015 15:08

AW: Pac-Man Hilfe
 
Also das Game ist ausgelegt auf 60 Frames per Sekunden...
Darüber wird alles gesteuert...

Habe ich habe im Web einen netten Ansatz gefunden...

Falls die 60 Frames nicht erreicht werden, nimmt der eine Wait Array

Beispiel:

1,1,1,1,1,1,1,1,1,1 100%
1,0,1,0,1,0,1,0,1,0 50%
1,1,0,1,1,0,1,1,0,1 usw...

Bei einer 1 bewegt sich Pac Man oder eben die Geister bei einer 0 nicht...
So kann ich im Low Bereich auch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten machen...

Dann geht das mit einem Timer...

himitsu 14. Apr 2015 15:22

AW: Pac-Man Hilfe
 
Und was ist bei 73,4%?

Man nimmt die Zeit bis vorm letzten Zeichnen und weiß, wie weit man sich jetzt bewegen muß. :angle:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz