Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi TEdit speichern und lesen (https://www.delphipraxis.net/185351-tedit-speichern-und-lesen.html)

mkinzler 3. Jun 2015 12:32

AW: TEdit speichern und lesen
 
Ja Datenbank, Registry, Cloud, ...

Zoot 3. Jun 2015 12:38

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
Ja wurde automatisch erstellt.

*Interessant*

vagtler 3. Jun 2015 12:59

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
[...] @Zoot: Ja wurde automatisch erstellt. [...]

Niemals.

Warum weigerst Du Dich eigentlich so vehement, einfach mal den gesamten Code zu posten?

BadenPower 3. Jun 2015 13:10

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von vagtler (Beitrag 1304042)
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304010)
[...] @Zoot: Ja wurde automatisch erstellt. [...]

Niemals.

Warum weigerst Du Dich eigentlich so vehement, einfach mal den gesamten Code zu posten?

Weil er sein Projekt auch mit einer streng geheimen IDE entwickelt.:roll:

Popov 3. Jun 2015 13:28

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1304033)
Gibt es eine Möglichkeit es ohne Textdatei zu machen?

z. B. in der Registry:
Delphi-Quellcode:
uses
  Registry;

function RegIniPath: string;
begin
  Result := 'Software\' + ExtractFileName(ChangeFileExt(ParamStr(0), ''));
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  RegIni: TRegIniFile;
begin
  RegIni := TRegIniFile.Create(RegIniPath);
  try
    Edit1.Text := RegIni.ReadString('', 'Edit1', '');
  finally
    RegIni.Free;
  end;
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
var
  RegIni: TRegIniFile;
begin
  RegIni := TRegIniFile.Create(RegIniPath);
  try
    RegIni.WriteString('', 'Edit1', Edit1.Text);
  finally
    RegIni.Free;
  end;
end;

redox 3. Jun 2015 16:38

AW: TEdit speichern und lesen
 
Kann dem Wikes nicht endlich mal jemand erklären, warum in seinem Edit1.Text immer die falsche Zeile beim Laden der TStringList steht?

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Wenn er sich endlich mal seine "C:\Projekts\Textdokument.txt" mit dem Editor von Windows anschaut, dürfe er sogar bemerken, wo der Fehler liegt:

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Der abgespeicherte Text steht nicht in der ersten, sondern in der letzten Zeile von "C:\Projekts\Textdokument.txt".

Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

bepe 3. Jun 2015 16:51

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von redox (Beitrag 1304072)
Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

Nein aber Leute die aufmerksam lesen :wink:

Laden und Speichern verwenden ihre eigene Stringliste. Vorm Add wird eine neue Liste erzeugt, die ist leer. Also sollte der gezeigte Quelltext "echt" sein, dann ist das nicht das Problem.

Edit:
Außerdem
Zitat:

Zitat von Wikes (Beitrag 1303911)
... Beim erneuten Öffnen wars wieder weg und im Textfile ist auch nichts neues drinn gewesen....


BadenPower 3. Jun 2015 16:53

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von redox (Beitrag 1304072)
Kann dem Wikes nicht endlich mal jemand erklären, warum in seinem Edit1.Text immer die falsche Zeile beim Laden der TStringList steht?

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Wenn er sich endlich mal seine "C:\Projekts\Textdokument.txt" mit dem Editor von Windows anschaut, dürfe er sogar bemerken, wo der Fehler liegt:

Delphi-Quellcode:
Edit1.Text:=List[0];
Der abgespeicherte Text steht nicht in der ersten, sondern in der letzten Zeile von "C:\Projekts\Textdokument.txt".

Sind hier denn nur noch Sadisten online? :wink:

Wenn hier nur noch Sadisten unterwegs sind, dann ist Dein Beitrag der Beitrag des Obersadisten.:-D:-D:-D


Der Wert steht in der ersten Zeile der Text-Datei.
Die letzte Zeile ist eine Leerzeile.


Der Quelltext an sich funktioniert, bis auf die Fehlermeldung beim ersten Start.

Wikes 3. Jun 2015 21:19

AW: TEdit speichern und lesen
 
Ich will es anderst versuchen weil es sein kann, dass der Laufwerk teilweise schreibgeschützt ist. Wobei ich in meinem Ordner alle Freigaben habe. Ich werde dann mal mit der Registry probieren.


Ich versteh nicht welchen gesammten Code? Das was ich gepostet habe ist in einem neuen Projekt zum Testen.

Danke schon mal für eure Hilfe.

himitsu 3. Jun 2015 21:30

AW: TEdit speichern und lesen
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1304017)
PS: ich weiß, dass das virtual und override fehlen, trotzdem.

Nicht "trotzdem", denn genau das verändert die Ausgangsfrage.

In TStrings und TStream sind nunmal die "Funktionalitäten" als Virtual deklariert und werden dann z.B. in TStringList/TMemoStrings und TFileStream/TMemoryStream überschrieben.
Wenn man eine Vererbung "falsch" implementiert, dann existiert dort natürlich nicht das gewohnte Standardverhalten einer Verwerbung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.
Seite 5 von 9   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz