![]() |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Zitat:
Recherchiere doch mal in größeren IT-lastigen Jobbörsen (Stepstone, Monster, Heise, careers.stackoverflow.com), was der Markt gerade so möchte. |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Zitat:
Zitat:
Mal abwarten, was der Betreuer sagt. |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Welche IDE ist doch bei dem Projekt am Ende nebensächlich.
Bei Bildverarbeitung, Videoprocessing, etc. wäre doch die Frage welche Frameworks viel Wichtiger. Insbesondere welche IDE damit am Besten klarkommt. Also OpenCV, ImageMagick und solche Kaliber sind denke ich einfach besser bei VC++ aufgehoben. Denn so einfach lässt sich das nicht in den C++Builder laden, oder kann der BCB mittlerweile von Haus aus VC Projekte/Makefiles laden, VC-Libraries direkt linken, etc. ? Genau das Problem habe ich mit den Borland Tools, ich habe nur schwer Zugriff auf die riesige Menge an C++ Source die da draussen unterwegs ist. Rollo |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Das ist ein wichtiges Argument. Aber OpenVC ist doch keine VC Bibliothek!? Ich kann das ja mal prüfen, aber ich gehe im Moment davon aus, dass man diese Bilbliothek als C++ Bibliothek problemlos linken kann. Außerdem hat die Uni (zusätzlich) eine eigene C++ Bibliothek für Bildverarbeitung. Da kann man ja gleich prüfen, ob man diese aus dem C++ Builder bzw. VC++ ansprechen und linken kann.
|
AW: C++ Builder oder Visual C++
Zitat:
Ich hatte gehofft, daß auch in der GUI die Komponenten wenigstens binärkompatibel zum Rest der Welt sind. Warum einigt man sich da nicht auf einen Standard? AUßerdem gibt es die Interfaces, die Com-Objekte und anderes um das Zeug portabel zu machen. Warum funktioniert das dann im konkreten Fall nicht? Wenn der C++ Builder Delphi Komponenten verwenden kann, heißt das ja schon mal, daß die Komponenten aus den gleichen Haus binärkompatibel seine mussen. Wie steht es denn da diesbezüglich bei den GNU Tools? Könnte ich dort mit GCC Lazauskomponenten verwenden, um damit unter Benutzung von GCC oder der IDE wxDevc++ eine GUI Anwendung zu bauen? |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Mal ganz anders gefragt:
Welche Vorerfahrung hat denn deine Tochter? Womit hat sie denn schon so gearbeitet/programmiert? Nur weil der Papa mit Borland groß geworden ist, heißt das ja nun nicht, dass sie das mag oder damit zurecht kommt. |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Sie hatten während des Studium Java verwendet. Als sie noch in der Schule war, hat sie für Ihre Abschlussprüfung in Computertechnik den C++ Builder benutzt.
|
AW: C++ Builder oder Visual C++
Zitat:
![]() Vermutlich, weil keiner Interesse daran hat - Vendor-Lock-In aufgeben etc. Oder viel banaler, weil's ein Riesenhaufen Arbeit wäre und den Kunden die Rückwärtskompatibilität ihrer Projekte wegnehmen würde. |
AW: C++ Builder oder Visual C++
Rückmeldung des Betreuers:
Alle Systeme dort sind Linux basiert und nutzen OpenVC und Python. Er hat aber noch einmal bestätigt, sie kann jedes Environment unter Linux oder Windows benutzen. Er hatte in der vorherigen Besprechung zusätzlich noch gesagt C++ sei die Empfehlung, und sie solle nicht Java oder C# benutzen. |
AW: C++ Builder oder Visual C++
hat hier schon jemand auf Matlab verwiesen für Bildverarbeitung
wir haben Matlab + Delphi via DLL Kommunikation im Einsatz, einige kleinere Source Teile sind in C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz