![]() |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Die Einstiegs-Schwelle für Pascal ist z.B. mit Free Pascal oder Lazarus sehr gering. Die zitierte "Update/Lizenzpolitik" mit einem Schwund an Delphi-Entwicklern in Verbindung zu bringen, wird der Thematik nicht gerecht. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Es gibt doch nur eine einzige Möglichkeit, EMBT oder den jeweils aktuellen Besitzer von Delphi zum Umdenken zu bewegen: Es müssen möglichst viele User die Wartung kündigen. Erst wenn es weh tut und man die Kuh nicht mehr sinnlos melken kann, wird sich etwas tun.
Ich habe einen Wartungsvertrag, trotzdem habe ich die aktuelle Delphi Version nicht installiert, sondern fahre noch auf XE8. Ich bin sicherlich geduldig, habe aber keine Lust mehr, mich mit jeder neuen Version wieder mit neuen (elementaren) Fehlern rumzuschlagen und wieder auf ein Hotfix zu warten, nur damit einige Basis Funktion funktionierten. Völlig ab der Tatsache, dass sich Firemonkey Projekte meistens nicht 1:1 einfach neu compilieren lassen, weil mal wieder irgendeine Funktion in irgendeine neue Unit verschoben wurde. Ich werde sowieso keine mobilen Firemonkey Projekte mehr realisieren, ich habe mir zu oft eine blutige Nase geholt. Dann lieber auf den Auftrag verzichten. Ich denke, ich werde die Wartung nicht verlängern, die Qualität passt einfach nicht zum Preis. Dann lieber alle 2-3 Jahre eine Version kaufen. Vielleicht. Aber anders wird es EMBT nicht lernen. Und nichts ändern. Da könnt ihr meckern wo und wie ihr wollt. Ist leider so. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Den Run auf Delphi unterstützt diese Preispolitik nicht. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Und für "richtigen" DB-Zugriff reicht ja die Prof.-Variante bei Delphi auch nicht mehr, wenn ich mich nicht irre. Gruß K-H |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Wenn Du mit "richtigen" DB-Zugriff auf externe Server ( nicht loakler Rechner) meinst, ja.
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Vorstellung von der Zielgruppe der Starter-Version habe. Komplette Anfänger werden sicherlich keine 200€ ausgeben wenn sie gerade mit dem Programmieren anfangen wollen. Für etwas erfahrenere Hobby-Entwickler wie mich (der aber kein Geld mit seinem Hobby verdient) fehlen in der Starter-Version einfach essentielle Features. Ich würde für mein Hobby zwar 200€ ausgeben aber nicht für so eine abgespeckte Version mit der ich nicht viel anfangen kann. Da müsste mal zumindest die Professional her und die liegt dann schon bei über 1000€ und das ist mir einfach zu viel. Also werde ich wohl bei der Studenten-Professional von Delphi 2010 bleiben müssen die ich mir damals für ca. 150€ gekauft habe. Das ist ansich nicht schlimm, denn die meisten Features der "moderneren" Delphi Versionen sind da schon drin, aber ich würde durchaus alle paar Jahre 200€ für eine aktuellere STABILE (Professional-)Version ausgeben. Ich wäre dann durchaus damit einverstanden dass mit ich mit meiner 200€-Professional meine Software nicht kommerziell vertreiben darf (oder zumindest nur bis zu einer gewissen Grenze). Ich schätze halt dass sich Emba (oder wer auch immer gerade die Zügel hält) mit dieser (Preis-)Politik nur selbst ins Knie schießt. Der Nachwuchs bleibt weg und Leute wie ich, die ab und an 200€ für eine wie oben gestrickte Version ausgeben würden wird es sicher ein paar geben.
Danach die üblichen Versionen ab Professional wie bisher. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Nachhaltigkeit, sprich junge Programmierer an die Sprache Delphi heranführen und vorhanden Kunden binden, liegt nicht im primären Interesse eines Finanzinvestors. Bei einem Kauf des jeweiligen Unternehmens liegt schon die Exit-Strategie fest, sprich wie ist die Rendite bis dahin und beim abschließenden Verkauf.
Die Diskussionsbeiträge regen mich an, mich doch intensiver mit C-Sharp und Java zu beschäftigen. |
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zur Info, der bisherige Eigentümer war auch ein Finanzinvestor.
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Zitat:
|
AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Grob gesagt ist es den Heuschrecken sch...egal, ob die Kunden zufrieden sind oder nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz