![]() |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Beim deaktivieren der Auslagerungsdatei bekomme ich den Fehler Volmgr Die Initialisierung des Speicherabbildes ist fehlgeschlagen.
Jetzt hab ich sie wieder aktiviert und auf eine andere Platte verschoben. Der gleiche Fehler. Danach zurück und eine auf C:\ erstellt und der Fehler war weg. Nun kann man aber in diversen Foren lesen das man diese für SSD'S ausschalten soll. Was also tun.. bzw. welche Auswirkung hat der Fehler letztendlich. Seit ich die SSD installiert habe schaltet mitunter beim Herunterfahren der PC nicht mehr aus. Deshalb bin ich auf Fehlersuche. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Der große Guru bzgl. Windows bin ich auch nicht, meine kurze Erfahrung mit Win10 kommt zum Schluss: Alte Platte abklemmen, Win10 Vollversion drauf + Office + Delphi etc., C:/ in Ruhe lassen ( außer Updates), Auslagerungsdatei auf C:/ belassen, alte Platte dranhängen und fertig. Win10 Upgrade ist Schrott! ( Pers. Meinung)
Gruß aus Lanzarote Wolfgang |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Den Fehler kenne ich bei XP und 7 auch, eine Lösung habe ich nicht gefunden. Seit dem Upgrade auf Windows 8 war das Problem erledigt, da funktionierte das Verschieben der Auslagerungsdatei ohne Probleme.
Genug Arbeitsspeicher hast du aber? Für Windows 7 64-Bit sollten es schon 8 GB sein, wenn du die Auslagerungsdatei deaktivieren möchtest. 4 könnten zwar reichen, aber da würde ich die Auslagerungsdatei trotzdem nicht deaktivieren, weil es sein könnte, dass die doch mal benötigt wird. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Die SSD ist zudem der ideale Ort die Auslagerungsdatei, da - falls wirklich mal daraus gelesen wird - die Daten ja möglichst schnell wieder im RAM ankommen sollten. Falls du genug RAM hast, werden sich die Schreibzugriffe ja auch in Grenzen halten. Die Leute von Microsoft sagen im wesentlichen: Es gibt nur wenige Dateien, die noch besser auf einer SSD sein sollten. ( ![]() In kurz: Ab Windows 7 werden SSDs erkannt und Einstellungen automatisch angepasst. Keine Benutzeroptimierung nötig. Bei WinXP ist das anders, da solltest du das OS besser wechseln ;-) |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Deaktivierte Auslagerungsdatei sollte meiner Meinung nach heutzutage die Standardeinstellung sein. Das ist ein Relikt aus einer anderen Zeit. |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Alles andere habe ich ebenfalls optimiert. Das einzige Problem das ich hatte war das Align dieses musste ich im Nachhinein mit Paragon Alignment zurechtbiegen. Im Moment hängt es auch nicht mehr beim Runterfahren muss ich aber noch weiter beobachten. Zitat:
Vorher hatte ich diese auch deaktiviert. Es scheint aber so das die Speicherbausteine wenn keine Auslagerungsdatei vorhanden ist das Runterfahren blockieren. Warum auch immer. gruss |
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
|
AW: Windows 10 Kaltstart in 3 Sekunden mit 5 Jahre altem Rechner
Zitat:
Wenn es dann zu einem Fehler kommt, dann ist deine Windows Installation kaputt. Und langsam wird da auch nichts sonderlich. Vista 64-Bit lief damals bei mir mit 1 GB RAM akzeptabel schnell... natürlich nur mit Auslagerungsdatei... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz