Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 12   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neuen?) (https://www.delphipraxis.net/190130-warum-ist-delphi-pascal-bei-uns-so-beliebt-und-wie-erklaeren-wir-das-den-neuen.html)

himitsu 2. Sep 2016 23:14

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346642)
Warum muss eine procedure immer über der liegen (bzw. global deklariert werden) von der sie aufgerufen wird.

Müssen sie nicht :stupid:

Wenn du die Funktionen als Methoden ordentlich in Klassen kapselst, dann ist die Reihenfolge egal.
Und man kann auch Forward-Deklarationen deklarieren. (implizit oder explizit)

Delphi-Quellcode:
// so wäre es eigentlich
type
  TMyRecord = record
    ...
  end;
  PMyRecord = ^TMyRecord;
Delphi-Quellcode:
// das geht auch, da hier Delphi implizit das als Forward anerkennt, da es weiß, dass der Pointer immer genau 4/8 Bytes groß ist
type
  PMyRecord = ^TMyRecord;
  TMyRecord = record
    ...
    FFriend: PMyRecord;
    ...
  end;
Delphi-Quellcode:
type
  TMyClass = class; // hier auch ... ein Pinter ist immer 4/8 Byte, drum kann man diesen Typ vorher in einer anderen Klasse, oder in der Klasse selber verwenden
  ...
  TMyClass = class
    ...
  end;
Delphi-Quellcode:
interface

procedure MyProc; // implizit / bei Klassen+Methoden das Selbe

implementation

procedure MyProc;
begin
  ...
end;
Delphi-Quellcode:
implementation

procedure MyProc; forward; // explizit

...

procedure MyProc;
begin
  ...
end;
[add] :stupid: https://en.wikipedia.org/wiki/One-pa...Pascal_Example

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346642)
Ich hätte lieber das man proceduren und functionen auch recursive in den Units finden könnte.

Geht auch, aber bevor man seine Units kreuzverlinkt, sollte man sich besser überlegen, ob man da nicht ein Designproblem hat.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346642)
Sollte doch eigentlich egal sein ob drüber oder drunter solange wie sich diese in der gleichen Unit befindet.

Weil der Compiler/Parser zu dem Zeitpunkt noch nicht weiß was und ob es das später mal gibt und wie es deklariert ist, wenn dessen Deklaration erst später kommt? :stupid:

Single-Pass-Compiler / One-Pass-Compiler gegen Multi-Pass-Compiler

Delphi ist war deswegen so ein schneller Compiler, weil es nur einmal über den Code läuft und nicht versucht in mehreren Durchgängen alles zu vermanschen und gegenzuprüfen.
Seit LLVM ist das ein "war einmal".

EWeiss 3. Sep 2016 09:26

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Hmm denke du hast mich nicht verstanden..
Ich habe nicht von Klassen geredet.

Bsp:
Delphi-Quellcode:
procedure Mein(bla, bla);
begin

  Recursive(geht nix);
end;

procedure Recursive(blaaa);
begin

end
Wie du siehst steht Recursive unter Mein.
Und das wird nicht gefunden wenn ich Recursive(geht nix); aufrufe.
In dem Fall muss ich Recursive(blaaa); Global definieren oder in eine Klasse unterbringen andernfalls wird es nicht gefunden.
Zumindest nicht unter D2010.

Als Einsteiger bzw.. als jemand der von VB6 nach Delphi gewechselt ist war es nicht so einfach das zu verstehen.
Da unter VB6 es egal war wo eine Procedure oder function abgelegt wurde.
Bei einer Alphabetischen Reihenfolge (Formatierung des Quelltextes) würde bei Delphi dann nichts mehr gehen.

Zitat:

Ich hätte lieber das man proceduren und functionen auch recursive in den Units finden könnte.
Ich habe von einer Unit geredet nicht von kreuzverlinken (UNIT'S)
Siehe mein Beispiel!

gruss

Mavarik 3. Sep 2016 09:35

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346646)
Hmm denke du hast mich nicht verstanden..

Du hast es nicht verstanden... in diesen Fall musst du nur die forward declaration benutzen...

Nix global, nix in einer Klasse. Und schon kann deine Procedure drunter stehen.

EWeiss 3. Sep 2016 09:40

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1346647)
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346646)
Hmm denke du hast mich nicht verstanden..

Du hast es nicht verstanden... in diesen Fall musst du nur die forward declaration benutzen...

Nix global, nix in einer Klasse. Und schon kann deine Procedure drunter stehen.

Delphi-Quellcode:
forward; // explizit
Ach so.. Hmm ehrlich das wusste ich nicht.
Sehe ich aber als Unsinnig an dafür extra ein direktive für anzulegen.
Aber gut wenn's geht.

Nebenbei eine Garantie ist es auch nicht wenn ich meinen Quelltext anschließend Alphabetisch sortieren würde.
Dann nutzt auch ein Forward nichts.

gruss

Mavarik 3. Sep 2016 10:02

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1346621)
Falls das ein Schreibfehler war: Wozu müssen mich in einer Hochsprache Pointer auf Chars interessieren?

Kein Schreibfehler... Noch nie ein C Programm gesehen? "Die" arbeiten "nur" mit Pointern!

Genau wie die Windows API...

Darum gibt es ja diese bescheuerten aufrufen.

1. Aufruf: Größe der Strucktur ermitteln.
2. Aufruf: Nochmal aufrufen und den Pointer auf den eigen Puffer übergeben!

Die Windows API kennt ja auch nur PChars... Warum wohl?

stahli 3. Sep 2016 10:16

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Hmm, ich kenne mich da nicht aus und kann das daher nicht wirklich nachvollziehen.
Egal.

Ich würde PHP jedenfalls nicht ablehnen, weil kein natives Kompilat heraus kommt.
Ich mag es nicht weil, weil ich es zu umständlich finde, damit zu arbeiten (zumindest den Bruchstücken nach, die ich so gesehen habe).

C# finde ich als Sprache nicht schlecht. Was mir nicht gefallen hat ist das Databinding an die GUI.
In der Theorie hörte sich das oft ganz gut an, in der Praxis war es aber auch nicht so einfach, mit größeren Datenmengen umzugehen.

rokli 3. Sep 2016 10:52

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Moin,

ich arbeitet seit Delphi 3 mit Delphi, habe auch ein paar Sachen in VB und später in Visual Studio mit Basic gemacht, aber insbesondere bei der Anbindung von Datenbanken ist Delphi einfach unschlagbar gut; gleichgültig ob seinerzeit mit der BDE, mit ADO oder heute FireDAC!

Und auch gleichgültig, ob mit TTabel oder TQuery; mit persistenten Feldern oder nicht - da coden sich die Kollegen von der VB Abteilung die Finger wund. So langsam gibts auch bei VS "Komponenten Unterstützung" wenn man Datenbanken anbinden will, aber das kann Delphi einfach alles besser!

Ja und schneller sind wir bei der Entwicklung mit RAD Delphi sowieso ... :roll:

Rolf

dGeek 3. Sep 2016 11:49

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1346648)
Delphi-Quellcode:
forward; // explizit
Ach so.. Hmm ehrlich das wusste ich nicht.
Sehe ich aber als Unsinnig an dafür extra ein direktive für anzulegen.

Da stimme ich zu. Bei einem so teuren Produkt sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass das auch ohne extra-Definition möglich ist.

Papaschlumpf73 3. Sep 2016 12:50

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Zitat:

Zitat von rokli (Beitrag 1346655)
Moin,

ich arbeitet seit Delphi 3 mit Delphi, habe auch ein paar Sachen in VB und später in Visual Studio mit Basic gemacht, aber insbesondere bei der Anbindung von Datenbanken ist Delphi einfach unschlagbar gut; gleichgültig ob seinerzeit mit der BDE, mit ADO oder heute FireDAC!

Und auch gleichgültig, ob mit TTabel oder TQuery; mit persistenten Feldern oder nicht - da coden sich die Kollegen von der VB Abteilung die Finger wund. So langsam gibts auch bei VS "Komponenten Unterstützung" wenn man Datenbanken anbinden will, aber das kann Delphi einfach alles besser!

Ja und schneller sind wir bei der Entwicklung mit RAD Delphi sowieso ... :roll:

Rolf

So ist es!!! Datenbankanwendungen sind mit der VCL super schnell entwickelt und sie laufen auch extrem schnell und stabil. Und selbst sehr komplexe Anforderungen lassen sich sehr schnell und übersichtlich umsetzen.

Papaschlumpf73 3. Sep 2016 13:06

AW: Warum ist Delphi/(Pascal) bei uns so beliebt? (und wie erklären wir das den Neu
 
Unsere Kunden setzen unsere Delphi-Anwendungen weitestgehend auf Windows-Terminal-Servern ein. Dabei greifen zwischen 20 und 1000 User auf eine Anwendung zu. Wer sich damit im professionellen Umfeld etwas auskennt, weiss, dass Installationen in diesen Umgebungen sehr umständlich sein können. Häufig wird neue Software erst auf einem Master-Server installiert und getestet und anschließend auf die anderen WTS gespiegelt - natürlich nachts. Mit Delphi-Anwendungen ist dieses Prozedere oft nicht nötig, denn:

An Delphi schätze ich ganz besonders, dass keine extra Frameworks oder Laufzeitbibliotheken (Java, .Net usw.) benötigt werden. Viele Delphi-Anwendungen können einfach so auf jedem Windows-Rechner ausgeführt werden.

Und deshalb installieren wir unsere Anwendungen erst gar nicht auf den Servern, sondern lassen Sie einfach von einer Netzwerkfreigabe starten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.
Seite 5 von 12   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz