Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows 10 Autorestart (https://www.delphipraxis.net/191153-windows-10-autorestart.html)

Uwe Raabe 15. Dez 2016 23:28

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von sakura (Beitrag 1356284)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1356206)
Guter Tip! Der Umzug von VMware nach HyperV kommt damit weiter oben auf die To-Do Liste.

Schlechte Idee, wenn Du USB-Geräte in Hyper-V nutzen willst. Das macht VMWare deutlich besser. Wenn das keine Anforderung ist, dann weiter machen ;)

Danke für den Hinweis - werde ich berücksichtigen.

yogie 16. Dez 2016 06:25

AW: Windows 10 Autorestart
 
Hallo,
in der neuen ct wird das Thema behandelt. http://ct.de/ye8v
Dort wird auch auf ein Programm hingewiesen, mit dem man einen Neustart unterdrücken kann.

Sherlock 16. Dez 2016 07:11

AW: Windows 10 Autorestart
 
Man kann vieles in Windows unterdrücken. Die Frage muß sein, ob man das auch wirklich tun sollte. Ich verstehe den Unmut, aber ein aktuelles Windows sollte oberste Priorität haben, sobald es einen Internet-Zugang hat.

Und man kann freilich eine Home oder auch Professional-Edition als Server verwenden...sollte sich im Gegenzug aber über gar nichts wundern oder beschweren. Die Desktop Windows-Editionen sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt...eigentlich gilt das für alle Windows-Varianten, aber MS möchte uns gerne etwas anderes einreden. Genug gestänkert. Ich finde das Verhalten von Windows, wie es sich mir zeigt, angemessen. Ich fahre aber auch meinen Arbeitsplatz täglich komplett runter...

Sherlock

Headbucket 16. Dez 2016 07:29

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1356290)
Man kann vieles in Windows unterdrücken. Die Frage muß sein, ob man das auch wirklich tun sollte. Ich verstehe den Unmut, aber ein aktuelles Windows sollte oberste Priorität haben, sobald es einen Internet-Zugang hat.

Ich denke mal das sehen die meisten genauso wie du. Allerdings gibt es, wie hier auch schon manchmal angesprochen, Situationen, wo man diesen Neustadt unbedingt vermeiden möchte.

Ich hatte mit Windows 10 Pro. bisher noch nie Probleme. Meine Freundin hat sich nun ein Notebook mit Windows 10 Home gekauft. Vor kurzem wollte ich etwas größeres (11,5 GB) ins Internet hochladen. Da mein Internet hier nicht das schnellste ist, habe ich den Update abends gestartet und dann das Notebook laufen lassen. Es war der Browser geöffnet und der Windows-Explorer. Als ich früh schauen wollte, ob alles geklappt hat habe ich nur den Desktop gesehen und alle Anwendungen waren geschlossen.
Nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, weiß ich auch wieso.
Ich hatte auch das Windows-Ereignisprotokoll durchgeschaut - wurde aber nicht so ganz schlau daraus.

Hier war es EXTREM ärgerlich, dass Windows einfach meinte meinen Upload abzubrechen und auf Teufel komm raus Windows neu zu starten... In Zukunft werde ich solche Geschichten, wie auch in der Vergangenheit, mit meinem Windows 10 Pro. durchführen.

Grüße

jaenicke 16. Dez 2016 07:58

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von sakura (Beitrag 1356284)
Schlechte Idee, wenn Du USB-Geräte in Hyper-V nutzen willst. Das macht VMWare deutlich besser.

Ich benutze dafür USB-over-Ethernet Tools. Das ist sehr angenehm, weil das Gerät dann nicht einmal am Hostrechner angeschlossen sein muss.

Uwe Raabe 16. Dez 2016 08:25

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1356298)
Ich benutze dafür USB-over-Ethernet Tools. Das ist sehr angenehm, weil das Gerät dann nicht einmal am Hostrechner angeschlossen sein muss.

Was nimmst du da genau?

jaenicke 16. Dez 2016 09:04

AW: Windows 10 Autorestart
 
Ich benutze aktuell das gleichnamige Tool:
http://www.kernelpro.com/usb-over-ethernet.html
Das kostet nicht viel und funktionierte bis Windows 8 zumindest immer gut, ist aber finde ich nicht mehr state-of-the-art wie man so schön sagt. Ob es mit Windows 10 funktioniert, weiß ich nicht.

Es gibt dann noch USB-over-Network und USB Network Gate. Beide sind Windows 10 kompatibel. Mich schreckt bisher noch der Preis ab, da ich die Funktionalität nur wenig nutze.

Uwe Raabe 16. Dez 2016 10:49

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1356321)
Ich benutze aktuell das gleichnamige Tool:
http://www.kernelpro.com/usb-over-ethernet.html
Das kostet nicht viel und funktionierte bis Windows 8 zumindest immer gut, ist aber finde ich nicht mehr state-of-the-art wie man so schön sagt. Ob es mit Windows 10 funktioniert, weiß ich nicht.

Das KernelPro-Ding hatte ich auch im Visier, da ich seit Jahren erfolgreich deren Advanced Virtual COM Port einsetze.

Ich sehe gerade, daß USB over Ethernet nun auch für Windows 10 verfügbar ist: http://www.kernelpro.com/news.html#12122016

MEissing 16. Dez 2016 11:22

AW: Windows 10 Autorestart
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kann man VMWare Workstation (hier: VMWare Fusion auf dem Mac) nicht so konfigurieren, daß die VMs angehalten werden, wenn ein Neustart veranlasst wird? Das geht zumindest in der Mac Version "Fusion"....

Anhang 46321

Uwe Raabe 16. Dez 2016 11:42

AW: Windows 10 Autorestart
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1356356)
Kann man VMWare Workstation (hier: VMWare Fusion auf dem Mac) nicht so konfigurieren, daß die VMs angehalten werden, wenn ein Neustart veranlasst wird?

Das sollte seit WS12 eigentlich automatisch passieren (VMware Workstation 12 Pro Release Notes):

Zitat:

Automatically suspend virtual machines upon host shutdown
Funktioniert aber leider nicht wie beschrieben - zumindest habe ich es noch nicht hinbekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz